• Keine Ergebnisse gefunden

Unionsmarkenverordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unionsmarkenverordnung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsübersicht

Vorwort zur 6. Auflage ... V Bearbeiter der sechsten Auflage... VII Bearbeiter der Vorauflagen... IX Benutzungshinweise ... XIII Literatur ... XVII Abkürzungen ... XXV Kommentar

Inhalt 3

Präambel ... 13

Einleitung ... 26

Kapitel I Allgemeine Bestimmungen ... 39

Kapitel II Materielles Markenrecht... 87

Kapitel III Die Anmeldung der Unionsmarke ... 709

Kapitel IV Eintragungsverfahren ... 795

Kapitel V Dauer, Verlängerung, Änderung und Teilung der Unionsmarke ... 969

Kapitel VI Verzicht, Verfall und Nichtigkeit ... 1001

Kapitel VII Beschwerdeverfahren ... 1087

Kapitel VIII Spezifische Bestimmungen über Unionskollektiv­ marken und Unionsgewährleistungsmarken ... 1231

Kapitel IX Verfahrensvorschriften ... 1283

Kapitel X Zuständigkeiten und Verfahren für Klagen, die Unionsmarken betreffen ... 1625

Kapitel XI Auswirkungen auf das Recht der Mitgliedstaaten . . 1707

Kapitel XII Das Amt... 1759

Kapitel XIII Internationale Registrierung von Marken ... 1911

Kapitel XIV Schlussbestimmungen ... 1993

Anhang I Höhe der Gebühren ... 2019

Anhang II Aufgehobene Verordnung mit ihren nachfolgenden Änderungen... 2024

Anhang III Entsprechungstabelle ... 2025

(2)

Inhaltsübersicht

Anhänge ... 2035

Anhang 1 Delegierte Verordnung (EU) 2018/625 ... 2037

Anhang 2 Durchführungsverordnung (EU) 2018/626 ... 2091

Anhang 3 Verordnung (EG) Nr 2868/95 ... 2120

Anhang 4 Richtlinie (EU) 2015/2436 ... 2202

Anhang 5 Gemeinsame Protokollerklärungen ... 2240

Anhang 6 Gemeinsame Protokollerklärungen ... 2246

Anhang 7.1 Beschluss des Rates über die Genehmigung des Bei­ tritts der Europäischen Gemeinschaft . 2248 Anhang 7.2 Protokoll zum Madrider Abkommen über die inter­ nationale Registrierung von Marken . 2252 Anhang 8 Veröffentlichung der Verzeichnisse der Unionsmar­ kengerichte und der Unionsgeschmacksmusterge­ richte ... 2271

Entscheidungsregister ... 2282

Stichwortverzeichnis... 2369

XII

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Art brütete im Jahr 2013 nicht innerhalb der Antragsfläche, eine Brut der Art in den Feldgehölzen innerhalb der Antragsfläche ist aber zukünftig nicht mit

Bild 9: : Lebensraumtyp Lückige, basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso- Sedion albi), Steinbruch Frauental, Erfassungseinheit 9, Mai 2005, Foto Herkommer. Bild 10:

Für PTFE-Kerzen empfiehlt T IMCO das Ansaugen von 0,5 l destillierten Wassers sowie an- schließend folgenden Bädern in I.P.A (Isopropanol) und Wasserstoffperoxid, oder dem Spü- len

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen. MAbkMadridGemAO 1996

Protokoll zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken, angenommen in Madrid am 27.

Protokoll zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken, angenommen in Madrid am 27.

LFZ 1: Minerogene Laminite, MFZ 1a: Quarz-Fazies, Dünnschliff:

[r]