• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Starnberg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

37. Ausgabe vom 1. Oktober 2014

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

INHALT:

▼ Einwohnerzahlen des Landkreises Starnberg

▼ Satzung der Gemeinde Gilching zur Änderung der Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Gilching

▼ Satzung der Gemeinde Gilching zur Änderung der Satzung für die Kinderkrippen der

Gemeinde Gilching

▼ 12. Verbandsausschuss-Sitzung am 06.10.2014 des „Verband Wohnen im Kreis Starnberg“

◆ Einwohnerzahlen des Landkreises Starnberg

Nachstehend werden die Einwohnerzahlen der Gemeinden zum Stand 31.12.2013 bekannt gege- ben:

Gemeinde: Einwohnerzahlen:

Andechs 3.424 Berg 8.141

Feldafi ng 4.158

Gauting 20.097 Gilching 17.851 Herrsching a.Ammersee 10.213

Inning a.Ammersee 4.460

Krailling 7.515 Pöcking 5.430 Seefeld 7.149 Starnberg 22.650 Tutzing 9.503 Weßling 5.299 Wörthsee 4.921 Kreissumme 130.811 Die Einwohnerzahlen zum Stand 31.12.2013 sind gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zur Durch führung des Gesetzes über den Finanz aus- gleich zwischen Staat, Gemeinden und Ge mein de- verbänden (FAGDV 2002) vom 19. Juli 2002 (GVBl S. 418, BayRS 605-10-F), zuletzt geändert durch

§ 2 des Gesetzes vom 23. Mai 2014 (GVBl S. 187), auch für die Berechnung der Schlüssel zu wei sun- gen, der Zuweisungen nach Art. 7 (Kopf be träge) und 9 FAG, der Investitionspauschalen nach Art. 12 FAG, der Zuweisungen nach Art. 15 FAG, der Krankenhausumlage nach Art. 10b Abs. 2 FAG sowie für die Ermittlung von Durchschnittszahlen je Einwohner für das Haushaltsjahr 2015 (Finanz- aus gleichsjahr) maßgebend.

Landratsamt Starnberg – Karl Roth, Landrat

Bekanntmachungen der Gemeinde Gilching

◆ Satzung der Gemeinde Gilching zur

Änderung der Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Gilching

Die Gemeinde Gilching erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) für den Freistaat Bayern in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBI.

S. 796) folgende Satzung:

§ 1

Die Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Gilching vom 26.06.2007 wird wie folgt geändert:

§ 4 Abs. 3 erhält folgende Fassung:

Das jeweilige Kindergartenjahr beginnt am 1. Ja- nuar und endet am 31. Dezember eines Jahres.

§ 2 Inkrafttreten

Die Änderung tritt am 01.01.2015 in Kraft.

Gilching, 24.09.2014

Gemeinde Gilching – Martin Fink, 2. Bürgermeister

◆ Satzung der Gemeinde Gilching zur Änderung der Satzung für die Kinderkrippen der Gemeinde Gilching

Die Gemeinde Gilching erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) für den Freistaat Bayern in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBI.

S. 796) folgende Satzung:

§ 1

Die Satzung für die Kinderkrippen der Gemeinde Gilching vom 03.06.2014 wird wie folgt geändert:

§ 4 Abs. 3 erhält folgende Fassung:

Das jeweilige Krippenjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines Jahres.

§ 6 erhält folgende Fassung:

An 30 Tagen im Jahr bleiben die Krippen geschlos- sen, welche zu Beginn des Kinderkrippenjahres bekannt gegeben werden. Weitere Schließzeiten aus betrieblichen Notwendigkeiten behält sich die Gemeinde vor.

Die Kinderkrippe übernimmt die Betreuung des Kindes für die gebuchten Zeiten.

Ab Vollendung des dritten Lebensjahres des Kin-

des läuft der Betreuungsvertrag zum 31. Au gust des jeweiligen Jahres aus.

§ 2 Inkrafttreten

Die Änderung bezüglich der Mindestbuchungszeit tritt am 01.09.2014 in Kraft.

Die Umstellung vom Kindertagesstättenjahr auf das Kalenderjahr tritt am 01.01.2015 in Kraft.

Gilching, 24.09.2014

Gemeinde Gilching – Martin Fink, 2. Bürgermeister

Bekanntmachung des „Verband Wohnen im Kreis Starnberg“

◆ 12. Verbandsausschuss-Sitzung am 06.10.2014

Die nächste Sitzung des Verbandsausschusses des „Verband Wohnen“ fi ndet am

Montag, dem 06.10.2014 um 9.00 Uhr, im Sitzungssaal des „Verband Wohnen“

(Dachgeschoss), Gradstraße 2 a statt. Die Sitzung ist öffentlich.

– TAGESORDNUNG: – I. Öffentlicher Teil

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) der 11. Verbands aus- schuss-Sitzung des „Verband Wohnen im Kreis Starnberg“ vom 07.04.2014

2. Großmodernisierungen 2015

a) Gauting, Hangstr. 38, 38 a, 40, 40 a b) Tutzing, Kellerwiese 5

c) Weßling, Buchenweg 12

3. Vorläufi ges Instandhaltungs- und Mo derni- sierungs programm 2015

Ausschreibung in 2014

4. Bauvorhaben Gauting-Stockdorf, Vitusstr. 2;

Schlussabrechnung

5. Antrag der Gemeinde Tutzing auf Bebauung des verbandseigenen Grundstücks, Am Kallerbach, Flur-Nr. 1741/12, Gemarkung Tutzing

6. Wiedereinführung der Ballungsraumzulage

7. Gewährung von Fahrtkostenzuschüssen 8. Antrag des Verbandsrats Peter Unger:

Die Verwaltung wird beauftragt, die digitale Bereitstellung der Sitzungsunterlagen zu prüfen. Das Ziel soll sein, dieses System möglichst kurzfristig den VerbandsrätInnen zur Verfügung zu stellen.

9. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil

Starnberg, 01.10.2014

VERBAND WOHNEN IM KREIS STARNBERG –

Christine Borst, Verbandsvorsitzende, 1. Bürgermeisterin

Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 · 82319 Starnberg www.landkreis-starnberg.de Verantwortlich: Landrat Karl Roth Redaktion: Stefan Diebl

Das Amtsblatt ist als Newsletter über unsere Internetseite beziehbar.

Energieberatung

der Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Persönliche Beratung (Kosten 7,50 €) im Landratsamt Starnberg:

Nächster Termin:

Donnerstag, 9. Oktober 2014 13.30 bis 18.00 Uhr

Termine unter Telefon 08151 148-442 www.lk-starnberg.de/energieberatung Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg Seite 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Satzung über die Gebührenerhebung für die Benutzung der Märkte in der Stadt Starnberg vom 14.03.2012 wird wie folgt geändert:. (1) §

4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetra- gen ist. Die Wähler und Wählerinnen ha- ben

Gemäß § 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches wer- den eine beachtliche Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, eine beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis

Der Stadtrat der Stadt Starnberg hat mit Be- schluss vom 27.03.2017 die Hebesätze der Grund- steuer A auf 300 % und der Grundsteuer B auf 350 % für das Kalenderjahr 2017

◆ Verordnung zur Aufhebung der Verordnung des Landratsamts Starnberg über das Wasser- schutzgebiet in der Gemarkung Erling-An- dechs (Landkreis Starnberg) für die öffentliche

sung des Wasserschutzgebietes „Maisinger Schlucht“ in der Stadt Starnberg und der Ge meinde Pöcking sowie auf Bewilligung zur Grundwasserentnahme aus den Brunnen VII

Stadt Starnberg – Eva John, 1. 8177 für das Gebiet des Krankenhauses südöstlich der Oßwaldstraße, Gemarkung Starnberg und Gemarkung Sö cking;. Frühzeitige Beteiligung

1. Widmung einer Verkehrsfl äche gemäß Art. Vergabe von Straßennamen gemäß Art. Die Stadt Starnberg hat mit Beschluss des Stadtrates vom 24.11.2016 die Grundstücke Fl.Nrn.