• Keine Ergebnisse gefunden

Blumenkübel – Wendehammer – Wäschespinne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blumenkübel – Wendehammer – Wäschespinne"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blumenkübel – Wendehammer – Wäschespinne

Deutsch-deutscher Städtebau in Ansichtspostkarten 1949–89

STADTMUSEUM PADERBORN Am Abdinghof 11 · 33098 Paderborn 05251 881-1247

www.paderborn.de/stadtmuseum stadtmuseum@paderborn.de ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag–Sonntag 10–18 Uhr EINTRITT

Erwachsene 2,50 Euro, ermäßigt 2,00 Euro;

bei Besuch eines weiteren Städtischen Museums je plus 1,50 Euro, erm. 1,00 Euro

Kinder unter 12 Jahren und Schulklassen Eintritt frei Zur Ausstellung erscheint der Katalog:

Achtung vor dem Blumenkübel!

Die Fußgängerzone als Element des Städtebaus Von Ulrich Brinkmann

Verlag DOM publishers, zahlreiche Abbildungen · 28,00 Euro ANFAHRT

• Mit dem Auto

A 33 bei Anschlußstelle Paderborn-Zentrum verlassen.

Nach 2 km – am Westerntor – links in die Friedrichstraße einbiegen. Nach 300 m rechts in die Marienstraße.

Nach 200 m links Straßenverlauf bis zum Abdinghof.

• Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Hauptbahnhof Bus-Linie 2, 4, 8, 9 bis Haltestelle

„Rathausplatz“.

Blumenkübel – Wendehammer – Wäschespinne

Deutsch-deutscher Städtebau in Ansichtspostkarten 1949–89

Stadtmuseum Paderborn 18. April bis 8. August 2021

Kulturpartner

(2)

Fußgängerzonen, Hoch- und Umgehungsstraßen, Trabanten- und Schlafstädte – die Raumproduktion der Nachkriegsmoderne wird in der Serialität und vermeintlichen Austauschbarkeit selten als sehenswert und interessant genug für eine touristische Wahr- nehmung gedeutet. Umso erstaunlicher, dass zwischen 1949 und 1989 in der BRD und der DDR unzählige Ansichtskarten der neuen Alltagswelt gedruckt worden sind.

Die Ausstellung „Blumenkübel – Wendehämmer – Wäsche- spinnen“ lässt anhand zahlreicher Beispiele eine Epoche leben- dig werden, in der mit dem technischen und baulichen Fort- schritt noch eine gesellschaftspolitische Verheißung verknüpft war – eine Reise in die Vergangenheit der Zukunft mit einem populären Medium, das inzwischen selbst vom technischen Fortschritt überholt wurde.

Neben Städten wie Magdeburg, Hannover, Kiel, Rostock, Hamburg und vielen weiteren, wird auch die Entwicklung der Paderborner Haupteinkaufsstraße, die Westernstraße, im Laufe des 20. Jahrhunderts an zahlreichen Motiven aufzeigen, welche Auswirkung die Umwandlung einer Straße zur Fußgängerzone auf den Stadtraum als Zusammenklang von Fassaden, Verkehr und Nutzungsspektrum hatte.

Der Sammler

Ulrich Brinkmann, 1970 in Paderborn geboren, ist Architekt und Redakteur der Architekturzeitschrift „Bauwelt“ in Berlin.

Seit Grundschulzeiten sammelt er Postkarten mit Stadtansichten und Architekturdarstellungen. Sein rund 35.000 Exemplare zählendes Archiv zur europäischen Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert wird im Stadtmuseum Paderborn erstmals mit einem ausschnitthaften Blick auf Hauptströme und Sonderwege in Deutschland präsentiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Selbst in Bereichen, in denen die Prozessabläufe regelkonform sind, wird der Auditpunkt nicht erfüllt, da die Ar- beiten nicht dokumentiert werden.. Hierbei werden teilweise so

Quality management systems for milk The dairy sector is in the beginnings of the development of a special quality manage- ment system.. Other agricultural

schlägigen Grundtatsachen und Begriffsbildungen kurz erläutert werden, schließt sich ein Kapitel über die Be­.. rechnung der Spektren, das den weitaus größten Raum

Ja, den Krampus lässt du fort – werd’ mich bessern, hast mein Wort. Nikolaus, du guter Mann, hör dir meine

… lernen deduktiv grundlegende Fachbegriffe und Aspekte zum Thema, indem sie ihr Vor wissen zum Thema „Wäsche waschen“ reflektieren.. …üben Fachbegriffe zum „Wäsche

Auflage des Dudens vermittelt die neue Rechtschreibung, die laut Beschluss der Kultusministerkonferenz vom Juni 2004 ab August 2005 für Schulen und Behörden allein verbindlich

Damit wir eine möglichst gesamtheitliche Beurteilung der Wohnerfahrungen vor- nehmen konnten, haben wir verschiedene Hauptpunkte angesprochen. Dies sind neben dem Komfort auch

BÖNNINGHARDT. April wird auf dem Dorfplatz der Bönninghardt ein Maibaum aufgestellt. Der Bürgerschützenverein Bön- ninghardt mit dem Schützen- verein Eintracht Bönninghardt