• Keine Ergebnisse gefunden

Treffpunkte und Veranstaltungen i m Ostkreis Gießen. I m Mittel punkt steht das, was von Ge- fl üchteten ausgeht oder für/ mit diesen organisi ert w i rd. Der Versuch, die auf viele

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Treffpunkte und Veranstaltungen i m Ostkreis Gießen. I m Mittel punkt steht das, was von Ge- fl üchteten ausgeht oder für/ mit diesen organisi ert w i rd. Der Versuch, die auf viele"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Termine, Projekte und I nformati onen für Vogelsberghänge und di e Täl er von ...

I n deutsc her Sprac he

The ti metable i s also available i n Englis

h − l ook i n the houses of refugees or downl oad as PDF from www.willkommen-i m-wi esecktal. ml. Pl eace make more

translati ons in other l ang

uages and fix i n the refugee-houses.

Wer übersetzt die Termine i n weitere Sprachen???

D er G ießen er Landbote Zweite Botschaft, Ausgabe Ostkreis Gießen Termine, Aktivitäten und Kontakte i m Ostkreis Gießen Dieser kl eine Kal ender soll einen Überbli ck verschaffen über Projekte, kl eine und große I niti ati ven,

Treffpunkte und Veranstaltungen i m Ostkreis Gießen. I m Mittel punkt steht das, was von Ge- fl üchteten ausgeht oder für/ mit diesen organisi ert w i rd. Der Versuch, die auf viele

Unterkünfte aufgeteil ten Fl üchtli nge unterschi edli cher Herkunft i n Kon- takt und gegenseiti ge Unterstützung zu bri ngen, war einer

der Ausl öser, monatli ch eine solche Übersi cht herauszubri ngen.

Wi r haben uns erl aubt, Ter mine verschi edener Gruppierungen i m Osten von Gießen zusammen zu stell en, um si e mehr Menschen zugängli ch zu machen. Warum tun das Menschen aus der Projekt werkstatt?

Es geht uns ni cht darum, eine homogene Gruppe von Akti ven zu schaffen − wi r drucken auch Veranstaltungen po- liti sch anders Gesi nnter. Ziel i st ni cht ein neues Vehi kel zu bauen, i n dem einzelne Menschen nur ein Rad si nd und das i n eine gemeinsame Richtung roll t, sondern genau das Gegenteil . Vielfälti ge Akti vitäten müssen nebeneinander existi eren können, aber was braucht es dazu?

Von jeher si nd Menschen gewohnt, einen festen Platz i n der Gesell schaft zu haben, und nur für den Erhalt dieser Gruppe zu arbeiten. Ei ne Fir ma, die si ch nur für i hr eigenes Weiterbestehen i nteressi ert, produziert Müll berge, weil viell eicht doch ni cht all es gebraucht wi rd. Das wi rd vielerseits kriti si ert, aber i st es so anders, wenn jede sozial e Gruppe nur für si ch sel bst Fl yer produziert? Wi eder unnöti ger Müll, der Bli ck nur auf die eigene Planung geri chtet.

„Es wi rd schon all es zusammenpassen, was wi r und andere tun“ − spri ch: Kooperati on wi rd gerne den Chefs, oder dem Staat überl assen. I ch fi nde dagegen, das müssen viele unabhängige I niti ati ven sein. Wi r stell en I nfos über Ver- anstaltungen zur Verfügung. Wer macht Mitfahrgelegenheiten si chtbar? Wer sammelt Wünsche von Menschen, die et was Neues l ernen woll en? Was macht Sinn? Ei ne Chefetage hat nur eine begrenzte

Welt wahrnehmung, egal wi e viele I nfor mati onen si e sammelt. I hre Planung wi rd nur weni gen gefall en, und trotzdem müssen all e mit machen. Sie muss die Gruppe erhalten.

Wenn aber viele Menschen i hr Wi ssen anderen mitteil en, dann können wi r auch aussuchen, mit wem wi r arbeiten : -)

I mmer offen, i mmer bunt − di e Projektwerkstatt i n Saasen

(Ludwi gstr. 11, si ehe www. projekt werkstatt. de/saasen). Hier fi ndet I hr:

• Große Bi bli otheken und Archi ve (Bücher, Fil me, Spielesammlungen und mehr)

• Küchen, große und kl eine Gruppenräume

• Seminarhaus auch für mehrtägige Veranstaltungen (über 20 Betten, Küchen, Sanitäranl agen)

• Musi kübungsraum mit all erhand I nstrumenten, dazu Bil l ard, Kicker, Sportutensili en, Fahrräder usw.

• Computer für Webdesi gn, Layout, Fil mschnitt, Audio- bearbeitung, Kinoabende, Recherche und mehr

• Kleinkunstbühne i m überdachten Frei bereich

• Kleine Druckerei, Kopierer und kreati ve Akti onswerkstätten

• Materi al und Sammlungen für Theater, Arti sti k und Klettern

• Holz-, Metall - und Fahrradwerkstatt

• Buch- und Fil mprodukti on (all e bisher erschi enenen Bücher und

DVDs unter www. akti onsversand. de.vu, all e Fil me auf www. projekt werkstatt. de/fil me)

• Angebote für Vorträge, Seminare und Trai ni ngs ( www. vortragsangebote. de.vu)

Für die Nutzung der Projekt werkstatt muss ni emand gefragt werden (höchstens, um Raumnutzung, Ter mine oder gegenseiti ge Unterstützung zu koordini eren). Das Haus kommt ohne Chef_in, Vorstand, Versammlungen, Pl enum und Hausrecht. I hr könnt Eure Treffen, Seminare, Kino oder Vorträge, auch mehrtägige Aufenthalte, Feiern, Band- proben oder Akti onsvorbereitungen hi er machen. Dafür i st die „Vill a Kunterbunt der kreati ven Akti on“ da. Das Haus i st völli g unabhängig und ohne staatli che Förderungen. Fast all es i st sel bstgebaut, stammt aus Sachspenden und dem, was woanders übri g i st (Essen, Baumateri al, Geräte usw. ). Ei ne Suchli ste dessen, was gerade fehlt ( Materi al, KnowHow usw. ), fi ndet si ch unter www. projekt werkstatt. de/gesucht. Ei n Ausschnitt:

• Materi al: Bl uray-Laufwerk, Sitzwürfel, Bi erti schgarnituren, Audio- Aufnahmegerät, (Full )HD-Kamera mit Mikro- fonanschl uss, Obstpresse, Ausstell ungsvitri nen (Kunststoffglas), Doppelglasschei ben ( Maße si ehe I nternet)

• Hil fe: El ektronische Geräte repari eren ... Texte übersetzen (Fl yer, Fil m-Subtitl es usw. ) ... „Landbote“-Verteil ung Zusammengestell t wi rd der „Gießener Landbote“ auf einem monatli chen Treffen, l ayoutet und gedruckt dann i n der Saasener Pro- jekt werkstatt. Das i st ein offenes, kreati ves Haus mitten i m Wi esecktal − durch Bahnhof und Radwegeverbindungen gut erreichbar.

Tägli ch nutzen viele Gefl üchtete aus den umgebenden Häusern die Werkstätten, Fahrräder, Bil l ard und mehr. Räume, Arbeitsmög- li chkeiten und Bi bli otheken stehen aber i mmer all en Menschen offen.

Der Name „Gießener Landbote“

Namensgeber i st Georg Büchner. Der Freiheitskämpfer, der die Gießener Regi on aus Angst vor staatli cher Verfolgung verl assen musste, hatte mit dem „Hessi schen Landboten“ ein literari sches Werk geschaffen, dass den Herrschenden ein Dorn i m Auge war.

„Fri ede den Hütten! Kri eg den Pal ästen!“ dürfte der bekannteste Satz aus der Fl ugschri ft sein, die Büchner viel Ärger einbrachte. I n der l etzten Ausgabe hatten wi r noch einen kl einen Auszug aus Büchners „Landboten“ abgedruckt − angepasst an die heuti ge Zeit.

Projekt werkstatt, Ludwi gstr. 1 1, 35447 Reiskirchen-Saasen, 06401-903283, Fax 0321 2-1 434654, l andbote@projekt werkstatt. de (V.i. S. d.P.: Jörg Bergstedt − Texte und Ter mine stammen von verschi edenen Menschen − Ei nheitsmeinungen si nd uns fremd ;-) Für die Juni- Ausgabe bitte Ter mine und Mitteil ungen bis 28.5. 201 6 an uns − oder (noch besser) am 29.5. zum Planungstreffen mitbri ngen. Danke! Wi r suchen noch Menschen, die je einen Stapel i n i hrem Ort zu Ausl agestell en, i n Fl üchtli ngsunterkünfte oder zu Vereinen bri ngen. Wi r können Euch i n der Projekt werkstatt die jeweil s die passene Anzahl drucken oder ein PDF zum Sel bst- drucken verschi cken (auch zu fi nden unter www. will kommen-i m- wi esecktal. ml).

(2)

• samstags 1 2-1 4 Uhr: Fußball i n der Sporthall e der Eri ch-Kästner- Schul e

Mehr I nfos auf http://asyl.i nli ch. de.

Saasen (eingeladen si nd auch die Dörfer rundherum) Deutschkurse drei mal pro Woche vor mittags, zudem mitt wochs um 1 5 Uhr ein l ockeres Deutschl ern-Cafe i m Raum über der Feuer wehr.

Darüberhi naus i st die Projekt werkstatt jederzeit offen − mit Musi k- und Partyraum voll er Musi ki nstrumente, Bill ard, Dart, Kicker, daneben ein Tischtennisraum. Außerdem große Bi bli otheken, Räume für Gruppentreffen, Kino und Veranstaltungen, dazu Küchen, Fahrrad- /Holz-/Metall werkstatt, Kinderecke, Spielesammlung, Projektarbeitsräume (Fil mstudio, Layout, I nternet, Theater werkstatt usw. ). Zusammen mit den Fl üchtli ngen aus Saasen und Umgebung si nd folgende Projekte angelaufen:

Projekt „Bunt-Bi kes“: Für die zwei Unterkünfte und all e Menschen i n Saasen wurden bunt angemalte Fahrräder gespendet und repari ert.

Zur Zeit wi rd i n der Bahnhofstraße ein gemeinsamer Fahrradunter- stand gebaut. Dafür werden noch passende Bal ken (ab 4,50m Länge) oder ein gebrauchter Carport gesucht.

Umsonst„ markt“: Alle 1-2 Monate all es, was ni chts kostet. Haare schneiden, Beratung, Massage − bietet an, was I hr könnt. Oder bri ngt vorbei, was I hr ni cht mehr braucht (Bücher, Haushaltswaren, Klei- dung, Spiele ... ). Nehmt mit, was I hr braucht.

Spiel ohne Grenzen: Jeden Freitag um 1 7 Uhr am Sportplatz i n Li n- denstruth − Fußball, Voll eyball, Basketball, Badminton und mehr, i mmer ohne Grenzen zwi schen Geschl echtern, Nati onen, Alter, Dör- fern. Wi chti g: Es geht ni cht ums Gewi nnen, sondern um ein gutes Spiel, gemeinsamen Spaß ... daher: Bitte team-ori enti ert spielen und ni cht i mmer all es all ein machen!

Kino&politi sche Diskussi on: Die Projekt werkstatt i st ein politi scher Ort. Daher l aden wi r auch zu Debatten und Dokumentati onsfil men ein (hoffentli ch i mmer mit Übersetzung). Die Fil me stammen aus un- serer Videosammlung (viele deutsch/engli sch).

I n der Projekt werkstatt werden darüber hi naus für Saasen und andere Dörfer ständig Materi ali en gesammelt. Suchli sten unter www. will kommen-i m- wi esecktal. ml und www. projekt werkstatt. de/

gesucht.

Li ndenstruth

Offener Treff jeden Mitt woch 1 6-1 8 Uhr.

Vorschau

Sa/So, 1 8./1 9. 6. (je ab 1 0 Uhr) i n der Projekt werkstatt: Workshop Schreinern (eine Tür wi rd umgebaut mit Anl eitung)

Mi, 29. 6. um 9.30 Uhr i m Amtsgeri cht Gießen ( Gutfl eischstr. 1, Raum 200A): Prozess wegen Contai ners bei tegut − wer Le- bensmittel aus dem Müll rettet, wi rd i n diesem Land bestraft!! ? Übri gens: Es gi bt noch eine zweite Ausgabe des „Gießener Landboten“ − für den Ostkreis Gießen. Schwerpunkt i st dort die Kooperati on und Unterstützung von Fl üchtli ngen, zudem fi ndet I hr dort das Seminar- und Veranstaltungsprogramm der Projekt werkstatt i n Saasen, die ja von Gießen aus per Fahrrad und Zug gut zu erreichen i st. Siehe unter www. projekt werkstatt. de/saasen und www.

will kommen-i m- wi esecktal. ml.

Das monatliche Vernetzungs- und Pl anungstreffen

Seit unserer ersten Ausgabe haben wi r ni cht viele zusätzli che Kontakte knüpfen können. Das i st schade, denn nur dann, wenn all e Menschen voneinander wi ssen und zwi schen Projekten und Ter minen auswähl en können, l ässt si ch ein Austausch über Ortsgrenzen und Herkünfte hi nweg ent wi ckeln. I n manchen Dörfern gi bt es gar keine Unterstützungsgruppen für die Fl üchtli nge − und zwi schen den dort Untergebrachten herrschen manchmal auch absurde Abgrenzungen wegen nati onal er Herkunft oder Reli gi on.

Das woll en wi r über wi nden. Greift also zu Telefon, Tastatur oder be- sucht uns i n der Projekt werkstatt i n Saasen, wo dieses Blatt monatli ch entsteht. Am wi chti gsten für den Austausch i st das monatli che Tref- fen, das dem Erfahrungsaustausch, der Planung weiterer Akti vitäten über Dorf-, Gemeinde- und Nati onalitätsgrenzen hi nweg diesen soll . Dort wi rd jeweil s der Ter minplan zusammengestell t für die nächste Ausgabe. Der nächste Ter min i st:

Sonntag, 29. Mai um 1 6 Uhr

Wi r freuen uns, wenn I hr vorbeikommt − i n der gemütli chen Café- At- mosphäre der „Vill a Kunterbunt kreati ver Wi derständigkeit“, wi e das Haus i n der Ludwi gstr. 1 1 i n Saasen passend beschri eben werden kann. Zu Beginn machen wi r gern eine ca. 1 5- minüti ge Führung durch das Haus mit seinen Bi bli otheken, Gruppenräumen, Kreati vwerk- stätten und mehr.

Für die kommenden Monate und Ausgaben gerne an anni na. fritzen

@yahoo.de schrei ben, vor all em wenn I hr Folgendes habt:

.. Veranstaltungsorte ab Wohnzi mmergröße, die auf Nutzung warten .. Angebote für spannende Workshops, Vorträge, Events oder schon

feststehende Ter mine

Projekte und Treffpunkte i n den Orten

Für folgende Orte haben wi r schon Ter mine, organisatori sche Hin- weise und Tipps für mehr:

Reiskirchen

I m Rahmen der Fl üchtli ngsunterstützung i st ein offener Treff für all e Menschen i n Reiskirchen und rundherum entstanden − dienstags ab 1 9 Uhr abwechselnd i m Pfarrhaus (Sandgasse) und i m Bürgerhaus (Schulstraße). Wer dorthi n kommt, erhält auch I nfor mati onen zu

weiteren Akti vitäten.

I m Eiscafé Roberto (Bl eichstraße) hängt eine Veranstaltungsli ste, wo Menschen auch I nteresse oder nette I deen eintragen können ( Aus- fl üge, Workshops, spannende Themen, Mitfahrzentral e ... ).

Grünberg

Die Begegnungsstätte „Sofa“ (Sozial er Ort für all e) befi ndet si ch mitten i n der Stadt i n der Alsfelder Straße 1 3 (nahe Marktplatz). Dort l aufen verschi edene Projekte und Angebote − einfach hi ngehen und

nachfragen ( mehr i n kommenden Ausgaben).

Lich

Regel mäßige Ter mine (jede Woche):

• montags 1 7 Uhr Offener Treff, Ev. Gemeindezentrum

• donnerstags 1 5. 30 Uhr Stri cken und Häkeln i n der Leichtbauhall e

• freitags 1 5 Uhr Deutschcafé, Chri stusgemeinde

29.5., 1 6 Uhr in Saa Gemeinsam planen der Juni-Ausgabe! sen: an

3 0 . Ap ri l ! 1 5 U h r U m s o n s t„ m a r k t“, 1 9 U h r K i n o zu m Th e m a „ G e fä n g n i s s e “ ( i n d e r P ro je ktw e rk s ta tt S a a s e n ) 3 0 . Ap ri l ! 1 6 U h r a u f d e m K i rm e s p l a tz S a a s e n : F a h r r a d - L e r n k u r s fü r F r a u e n

1 9 U h r : O ffe n e r Tr e ff i n R e i s k i r c h e n ( P fa rrh a u s , S a n d g a s s e o d e r B ü rg e r _i n n e n h a u s , S c h u l s tra ß e ) 1 6 U h r a b S a a s e n : F a h r t z u m S tr i c k -Tr e ff n a c h L i n d e n s tr u th ( m i t B e g l e i tu n g zu r S p ra c h ü b e r s e tzu n g )

Ab 1 7 U h r a m S p o rtp l a tz L i n d e n s tr u th : S p i e l o h n e G r e n z e n m i t F u ß b a l l , Vo l l e yb a l l , B a s ke tb a l l , B a d m i n to n , F ri s b e e u n d m e h r . . . w e r w i l l : b ri n g t E s s e n /Tri n ke n m i t fü r e i n e n n e tte n Au s kl a n g h i n te rh e r )

S a /S o , 7. /. 8 . 5 . ( je a b 1 0 U h r ) i n d e r P ro je ktw e rk s ta tt: S e m i n a r & V e r n e tz u n g s tr e ffe n „ S c h n o r r e n “ ( g e l d fre i l e b e n )

1 8 U h r i n d e r P ro je ktw e rk s ta tt ( L u d w i g s tr. 1 1 , S a a s e n ) : P o l i ti s c h e D i s k u s s i o n

1 9 U h r : O ffe n e r Tr e ff i n R e i s k i r c h e n ( P fa rrh a u s , S a n d g a s s e o d e r B ü rg e r _i n n e n h a u s , S c h u l s tra ß e ) 1 3 U h r i n d e r P ro je ktw e rk s ta tt: F a h r r a d r e p a r a tu r -Tr e ff ( m i t An l e i tu n g )

Ab 1 7 U h r a m S p o rtp l a tz L i n d e n s tr u th : S p i e l o h n e G r e n z e n m i t F u ß b a l l , Vo l l e yb a l l , B a s ke tb a l l , B a d m i n to n , F ri s b e e u n d m e h r . . . w e r w i l l : b ri n g t E s s e n /Tri n ke n m i t fü r e i n e n n e tte n Au s kl a n g h i n te rh e r )

1 9 U h r : O ffe n e r Tr e ff i n R e i s k i r c h e n ( P fa rrh a u s , S a n d g a s s e o d e r B ü rg e r _i n n e n h a u s , S c h u l s tra ß e )

Ab 1 7 U h r a m S p o rtp l a tz L i n d e n s tr u th : S p i e l o h n e G r e n z e n m i t F u ß b a l l , Vo l l e yb a l l , B a s ke tb a l l , B a d m i n to n , F ri s b e e u n d m e h r . . . w e r w i l l : b ri n g t E s s e n /Tri n ke n m i t fü r e i n e n n e tte n Au s kl a n g h i n te rh e r )

1 8 U h r i n d e r P ro je ktw e rk s ta tt: P o l i ti s c h e D i s k u s s i o n

1 9 U h r : O ffe n e r Tr e ff i n R e i s k i r c h e n ( P fa rrh a u s , S a n d g a s s e o d e r B ü rg e r _i n n e n h a u s , S c h u l s tra ß e )

Ab 1 7 U h r a m S p o rtp l a tz L i n d e n s tr u th : S p i e l o h n e G r e n z e n m i t F u ß b a l l , Vo l l e yb a l l ,

B a s ke tb a l l , B a d m i n to n , F ri s b e e u n d m e h r . . . w e r w i l l : b ri n g t E s s e n /Tri n ke n m i t fü r e i n e n n e tte n Au s kl a n g h i n te rh e r )

1 6 U h r : P l a n u n g s tr e ffe n F l ü c h tl i n g e & U n te r s tü tz e r _i n n e n ( M o n a ts p ro g ra m m , K o o p e ra ti o n . . . )

1 9 U h r : K i n o i n d e r P r o je k tw e r k s ta tt . . . T h e m a „ F l u c h t d u r c h E u r o p a “ ( a ra b i s c h /d t) , d a n a c h F i l m e a u f W u n s c h L a yo u te n u n d D r u c ke n d e r J u n i - Au s g a b e i n d e r P ro je ktw e rk s ta tt . . . d a n a c h : Ve rte i l e n − w e r m a c h t m i t?

1 9 U h r : O ffe n e r Tr e ff i n R e i s k i r c h e n ( P fa rrh a u s , S a n d g a s s e o d e r B ü rg e r _i n n e n h a u s , S c h u l s tra ß e )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil beide die gleiche Längenänderungskonstante  haben kann man die Materialien gut verträglich zu einem Kombibaustoff verbinden, der sowohl auf Zug als auch auf Druck

Bei einem Versuch zur Längenänderung eines Kupferrohres in Abhängigkeit von der Temperat ur wird folgende Messreihe aufgenommen..

h) Weil Wasser aus Dipolmolekülen besteht, teilt sich der Wasserstrahl in zwei Strahlen auf, je nachdem, wie die Molek üle gerade zufällig liegen... i) Wenn der Wasserstrahl

f c) Wenn sich ein Körper erwärmt, steigt die Temperatur seiner Teilchen. f d) Das Volumen der Teilchen eines Körpers ist ein Maß für dessen

Woher stammt das Elektron beim ß-Zerfall, wie entsteht es (Skizze)3. Formuliere die

B. Збережіть список відтворення на SD-карту... Epson Projector Content Manager қолданбасын орнатыңыз. Төменде көрсетілген веб-сайттан Epson

Il software Epson Projector Content Manager consente di creare elenchi riproduzione e di salvarli su un dispositivo di archiviazione esterno.. È possibile scaricare e installare

[r]