• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der Fachausschusssitzung "Soziales, Kinder, Jugend, Senioren, Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration" des Stadtteilbeirates Walle vom 28.09.2020-Anlage 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der Fachausschusssitzung "Soziales, Kinder, Jugend, Senioren, Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration" des Stadtteilbeirates Walle vom 28.09.2020-Anlage 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Entwurf Beschlussvorlage Spielleitplanung

„Spielleitplanung baldmöglichst im Stadtteil Walle durchführen“

Der Fachausschuss „Soziales, Kinder, Jugend, Senior*innen, Gesundheit und Migration“ des Beirates Walle möge beschließen:

Der Ausschuss bekräftigt sein in der Stellungnahme vom 05.02.22020 dargestelltes Interesse an der Durchführung einer Spielleitplanung für den Stadtteil Walle und fordert das Sozialress- ort auf, dieses Instrument zur Fortschreibung des Spielraumförderkonzepts für die Stadtge- meinde Bremen baldmöglich in Bremen-Walle umzusetzen.

Der Ausschuss begrüßt ausdrücklich eine fundierte Bedarfsanalyse und damit in Zusammen- hang stehende Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen.

Der Stadtteil Walle sieht sich vor dem Hintergrund folgender Bedingungen besonders geeignet für ein rasches Verfahren:

 Ein Schulwege- und Kinderstadtteilplan aus dem Jahr 2014 liegt vor.

 Die Akteur*innen im Stadtteil sind gut miteinander vernetzt sind und kooperieren in positiver Form.

 Im neuen Ortsteil Überseestadt ist ein abgestimmtes Vorgehen zur Entwicklung und Realisierung von sozialen Angeboten für Kinder und Jugendliche dringend erforderlich.

Bereits bestehende Angebote sind in die Spielleitplanung einzubeziehen und auszu- bauen. Ebenso sind soziale Angebote in „Alt-Walle“ mit der Schaffung neuer Projekte und Fokuspunkte in der Überseestadt zu verbinden.

 In der Überseestadt ist eine neue Grundschule entstanden und in den kommenden Jahren werden weitere Schulen und mehrere KiTas gebaut (u.a. im Quartier der Über- seeinsel).

 Es besteht ein Bedarf an Angeboten/Aufenthaltsorten für Jugendliche/Jugendgruppen, die ein freies, selbstbestimmtes Setting favorisieren, welches nicht an Einrichtungen gebunden ist.

 Eine Gesamtschau „Spielleitplanung“ für den Stadtteil stellt eine wichtige Handlungs- grundlage für weitere Planungen, z.B. in Hinblick auf das Projekt „Walle Central 2040“, dar.

Begründung:

Der Ausschuss hat sich intensiv mit dem Thema „Spielleitplanung in Bremen“ auseinanderge- setzt. Unter anderem wurden die Ergebnisse der Informationsveranstaltung zur Spielleitpla- nung im Stadtteil Neustadt ausführlich beraten und eine Übertragung auf den Stadtteil Walle für sinnvoll erachtet (vgl. Stellungnahme an die Sozialsenatorin vom 05.02.2020).

Zusätzlich stellte ein Referent des Sozialressorts, Referat „Kinder- und Jugendförderung“, das Gesamtprojekt innerhalb der Ausschusssitzung vom 30.06.2020 persönlich vor. Ein aktuali- sierter Beschluss, der in differenzierter Form das weiterhin bestehende Interesse an einer Spielleitplanung für den Stadtteil beschreibt, soll die Entscheidungsfindung im Ressort unter- stützen.

(Entwurf Vorbereitungsgruppe vom 28.07.2020)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Brigitte Grziwa-Pohlmann, laden wir Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Soziales“ des Beirates Walle ein. Der Termin

Frau Samadzai-Scholz, Einrichtungsleitung Porthotel Frau Ehlen, Verein für Innere Mission Bremen.. Ehepaar

Der Beirat Walle fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, die Senatorin für Kinder und Bildung und die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,..

3500 geflüchtete Menschen in eigenen Wohnraum gezogen - Bedarf an Beratung, Orientierung und. Vermittlung – wurde vorher von den Mitarbeiter/innen der ÜWHs geleistet -

Der Ausschuss bedankt sich bei Frau Hofrichter für die Vorstellung der Einrichtung unter Corona-Bedingungen. TOP 5: Erörterung

Ihre Antwort auf den Beiratsbeschluss „Hausaufgabenhilfe stärken“ ist im Interesse für Kinder, die eine dringende Unterstützung bekommen müssen, sehr befremdend.. Seit Jahren wird

Herr Klaus Pramann, Projekt „Zentrum für seelische Gesundheit“ und drei weitere Vertreter*innen des Projekts.. Frau

Der Ausschuss bewertet die Absagen negativ. Eine ausführliche Erörterung dieses, insbeson- dere für den Sportunterricht an Schulen und in Vereinen überaus bedeutsamen, Themas