• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der Fachausschusssitzung "Soziales, Kinder, Jugend, Senioren, Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration" des Stadtteilbeirates Walle vom 28.09.2020-Anlage 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der Fachausschusssitzung "Soziales, Kinder, Jugend, Senioren, Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration" des Stadtteilbeirates Walle vom 28.09.2020-Anlage 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Erwiderung auf das Antwortschreiben SKB vom 26.05.2020 zum Beiratsbe- schluss vom 28.04.2020: „Hausaufgabenhilfe stärken“

……..,

Ihre Antwort auf den Beiratsbeschluss „Hausaufgabenhilfe stärken“ ist im Interesse für Kinder, die eine dringende Unterstützung bekommen müssen, sehr befremdend.

Seit Jahren wird in den Angeboten der freien Träger (Freizeitheime, Gruppen in kirchlichen Verbänden) dieser Bedarf aufgegriffen. Eltern wenden sich an die ausführenden Pädago- gen*innen und bitten um Unterstützung und Förderung ihrer Kinder in schulischen Belangen.

Sie wünschen sich für ihre Kinder einen guten, erfolgreichen Bildungsweg.

Eine Reihe von Eltern kann ihren Kindern nicht bei der Erledigung der Hausaufgaben beiste- hen und helfen. Gründe hierfür sind u.a. Sprachbarrieren und Berufstätigkeit. Kindern aus so- genannten bildungsfernen Elternhäusern fehlt bei der Erledigung der Hausaufgaben häufig eine kompetente Unterstützung.

Die jetzigen Angebote des Ressorts decken nicht annährend den Bedarf, der zu einer ausrei- chenden Förderung notwendig sind. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen in den Einrichtun- gen möchten die Teilhabe der Kinder gewährleisten und bieten eine Schularbeitenhilfe in Kleingruppen am Nachmittag in den Einrichtungen an.

Dieses überaus wichtige pädagogische Angebot kann und muss weiterhin für die Kinder er- bracht werden. Die mit der pädagogischen Hausaufgabenhilfe verbundene Arbeitszeit der Pä- dagogen*innen muss endlich anerkannt und finanziert werden.

Eine positive Antwort zur Lösung dieser Problematik erwartet der Beirat Walle in der Zusam- menarbeit mit der Senatorin für Soziales und der Senatorin für Bildung.

(für den Entwurf: Brigitte Grziwa-Pohlmann)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Brigitte Grziwa-Pohlmann, laden wir Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Soziales“ des Beirates Walle ein. Der Termin

dazu eingeladen: Herr Moritz Muras, Geschäftsführer TOP 4: Vorstellung Projekt „Arbeit im Fokus“.. dazu eingeladen: Vertreter*innen Zentrum für Bildung und Teilhabe der Initia-

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Brigitte Grziwa-Pohlmann, laden wir Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Soziales“ des Beirates Walle ein. Der Termin

Der Beirat Walle fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, die Senatorin für Kinder und Bildung und die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,..

3500 geflüchtete Menschen in eigenen Wohnraum gezogen - Bedarf an Beratung, Orientierung und. Vermittlung – wurde vorher von den Mitarbeiter/innen der ÜWHs geleistet -

Der Ausschuss bedankt sich bei Frau Hofrichter für die Vorstellung der Einrichtung unter Corona-Bedingungen. TOP 5: Erörterung

Der Ausschuss bekräftigt sein in der Stellungnahme vom 05.02.22020 dargestelltes Interesse an der Durchführung einer Spielleitplanung für den Stadtteil Walle und fordert

Herr Klaus Pramann, Projekt „Zentrum für seelische Gesundheit“ und drei weitere Vertreter*innen des Projekts.. Frau