• Keine Ergebnisse gefunden

Landratsamt Karlsruhe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landratsamt Karlsruhe"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landratsamt Karlsruhe

Beschlussprotokoll

über die 9. Sitzung des Kreistags am 06.05.2021

in der Bundschuh-Halle in Untergrombach - öffentlich -

TOP 2 Kreistag des Landkreises Karlsruhe

- Nachrückerin für die verstorbene Kreisrätin Dorothea Seufert-Dittes (Bündnis 90/Die Grünen)

- Verpflichtung der Nachrückerin nach § 26 Abs. 1 Landkreisordnung Vorlage Nr. KT/16/2021

Beschluss:

Der Kreistag stellt fest, dass bei Frau Ute Wiegel (Bündnis 90/Die Grünen) aus Eggen- stein-Leopoldshafen kein Hinderungsgrund nach § 24 Landkreisordnung vorliegt.

Ergebnis: Einstimmig ohne Enthaltungen

Karlsruhe, 06.05.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jugendliche sind Trägerinnen und Träger eigener demokratischer Rechte, die gewährleistet und deren tatsächliche Umsetzung gefördert werden müssen Eine unverzichtbare Voraussetzung

Für jede Maßnahme wird fest- gelegt werden, ob es eine finanzielle Deckelung in Form einer maximalen Fördersumme für einzelne Projekte geben wird.. Die maximale zulässige

Das in vielen Städten angehäufte Defizit an Wohnungen kann jedoch in einem angemessenen Zeitraum nicht nur durch Unternehmen bewältigt werden, die sich unter das Dach einer – noch

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche Betrag pro Be- darfsgemeinschaft seit 2010 pro Jahr, in der die tatsächlichen Kosten der Unterkunft und

Wie viele Gewerbegebiete sind bereits durch das Bundesförderprogramm Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz an das Glasfasernetz angeschlossen (bitte auch auflisten, welche dies

Welche Maßnahmen zur Senkung der Kosten für Landstromnutzung für Schiffe in Häfen über die beabsichtigten 80 Prozent der EEG-Umlage hinaus hat die Bundesregierung seit

Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Anzahl der Unfälle, an denen Pkw aus den Segmenten „SUV“ und „Geländewagen“ beteiligt waren, in den letzten fünf Jahren

Wie begründet die Bundesregierung das Festhalten an der Nutzung von Teakholz aus Urwäldern Myanmars für die Sanierung der Gorch Fock, obwohl für dieses Holz kein Nachweis