• Keine Ergebnisse gefunden

HÄusliche Gewalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HÄusliche Gewalt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SCHUTZ HILFE BERATUNG

HÄusliche Gewalt

FRAUEN

HAUS Wer wird ins Frauenhaus aufgenommen?

Das Frauenhaus steht Frauen ab 18 Jahren aller Nationalitäten – mit und ohne Kinder – offen, die von akuter oder drohender häuslicher Gewalt betroffen sind.

Was müssen Sie im Frauenhaus tun:

• Die Anonymität der Adresse des Frauenhauses wahren

• Die Sicherheitsmaßnahmen im Haus einhalten

• Ihre Kinder selbstverantwort- lich betreuen

• Ihren Haushalt für sich und Ihre Kinder selbständig führen

• Gemeinsam mit den Mit- arbeiterinnen Ihre Situation klären und neue Perspektiven entwickeln

SOFORTHILFE Soforthilfe

Haben Sie keine Angst die Polizei zu rufen.

Sie steht Ihnen zur Seite und kann den Gewalttäter sofort aus der Wohnung verweisen und Ihnen Hinweise auf weitere Hilfen geben.

Polizei | Notruf 110

Frauenhaus Bottrop | Tel. 0 20 41 - 40 92 03 Frauenzentrum Courage

Treffpunkt, Beratung, Hilfe für Frauen e.V.

Essener Straße 13 · 46236 Bottrop Tel. 0 20 41 / 6 35 93

E-Mail: frauenzentrum.courage@t-online.de www.frauenzentrumcourage.de

Die Gleichstellungsstelle unterstützt die Beratungsstellen in Bottrop und diskutiert mit Netzwerkpartnern und der Verwaltung die Themen

• keine Gewalt gegen Frauen, Kinder und Männer

• Sicherheit im häuslichen Umfeld

• Sicherheit in Bottrop

Sie informiert über Veranstaltungen zum Thema Gewalt und stellt Infor- mationen zur Verfügung

Herausgeberin: Gleichstellungsstelle der Stadt Bottrop

(2)

GEWALT GEGEN

FRAUEN hat viele Gesichter

Gewalt ist, wenn Sie beschimpft, abgewertet, gedemütigt, kontrolliert, isoliert, eingesperrt, miss- handelt, sexuell unter Druck gesetzt, gegen Ihren Willen verheiratet werden…

Gewalt ist auch, wenn die Kinder unter der Gewalt und den Spannungen in der Fami- lie leiden…

Jede Frau hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben – auch und besonders in der Partner- schaft…

Sie müssen uns das, was Sie erlebt haben, nicht beweisen…

Sie haben das Recht auf vertrauliche Beratung…

Weitere Infos:

www.warnsignale-gewalt.de

Die Beratungsstelle bietet Unterstützung und Beratung für Frauen aus allen Kulturkreisen, die

• körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt in Beziehungen erleben oder davon bedroht sind

• sich in einer krisenhaften Trennungssituation befi nden

• einen Frauenhausaufenthalt in Betracht ziehen

• im Frauenhaus gelebt haben und weitere Unterstützung und Begleitung wünschen

• Information und Beratung zum Platzverweis und Gewaltschutzgesetz benötigen

• von Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre betroffen oder bedroht sind

• von Stalking betroffen sind

Weitere Angebote:

• kollegiale Fachberatung

• Informations- und Präventionsveranstaltungen

• Fortbildungen

Die Frauenberatungsstelle fühlt sich der Netz- werkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit verpfl ichtet.

FRAUEN

HAUS

Im Frauenhaus erhalten Sie folgende Hilfe und Unterstützung:

• Schutz und Zufl ucht vor Misshandlung und Bedrohung

• Eine anonyme Wohnmög- lichkeit, bis Ihre Lebens- situation geklärt ist

• Wohnen in Gemeinschaft mit Frauen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben

• Beratung und Hilfe bei fi nanziellen und recht- lichen Fragen, Begleitung zu Ämtern, AnwältInnen, ÄrztInnen, Polizei

• Beratung und Unterstützung bei migrationsspezifi schen Fragestellungen

• Gruppenangebote für Sie und Ihre Kinder

• Unterstützung in Erziehungsfragen

FRAUEN BERATUNGSSTELLE

Frauenberatungsstelle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Hausarzt, der sich lediglich um seine Patienten und die Therapieko- sten verdient machen wollte, erhielt eine Anzeige aus dem Kreis der ört- lichen Apotheker, denn

Die Referen- tin stellte hierbei auch die Studiener- gebnisse des Modellprojektes zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Fachkräften im Gesundheitswe- sen für das Thema

Wenn Sie – wie viele andere Opfer häuslicher Gewalt – nicht in Ihrer bisher gemeinsam genutzten Wohnung bleiben wollen und auch nicht bei Verwandten oder Bekannten unter-

Familiengerichtliche Verfahren bei häuslicher

Gewalt ist ein komplexes Phänomen Kooperation muss der Komplexität gerecht werden. „ Körperliche Gewalt, psychische Gewalt, sexuelle

Es kann sein, dass sich die Betroffenen vor einer erneuten Eskalation der Gewalt fürchten oder dass sie Angst haben, die Situation nicht mehr kontrollieren zu können.

wirtschaftliche Gewalt Angedroht oder ausgeübt von Personen innerhalb einer bestehenden oder aufgelösten familiären, ehelichen oder eheähnlichen Beziehung.. in Bezug auf

´ „Demnach umfasst häusliche Gewalt (…) alle Handlungen körperlicher, sexueller, psychischer oder wirtschaftlicher Gewalt, die innerhalb der Familie oder des Haushalts oder