• Keine Ergebnisse gefunden

PUBLIZIERBARER Zwischenbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PUBLIZIERBARER Zwischenbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

PUBLIZIERBARER Zwischenbericht

(gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen)

A) Projektdaten

Titel: Am Reinbach, St. Johann/Pongau Programm: Solare Großanlagen

Dauer: 01.04.2017 bis 31.05.2017 Koordinator/

Projekteinreicher:

Proenergy Contracting GmbH

Kontaktperson Name: DI Christoph Pacher

Kontaktperson Adresse: Dresdner Straße 43, 1200 Wien Kontaktperson Telefon: +43 1 505 53 90

Kontaktperson E-Mail: info@proenergy.at Projekt- und

Kooperationspartner (inkl. Bundesland):

Planungsunternehmen: HT Plan (Salzburg)

Installateur 1: Präauer Installationen GmbH (Salzburg), Installateur 2: Haustechnik Steger GmbH (Salzburg) Adresse

Investitionsobjekt: Am Reinbach, 5600 St. Johann/Pongau

Projektwebsite: - Schlagwörter: -

Projektgesamtkosten: 236.796 € (entspricht den förderungsfähigen Investitionskosten) Fördersumme: 83.616 €

Klimafonds-Nr: KR15ST6K12714 Erstellt am: 13.07.2016

(2)

2

B) Projektübersicht

1 Executive Summary

Die Wohnhausanlage Am Reinbach, 5600 St. Johann/Pongau, mit insgesamt 76 Wohnungen und ca. 5.573 m² beheizter Wohnnutzfläche teilt sich in 10 Wohnblöcke in zwei Bauphasen, welche über ein Nahwärmenetz von Proenergy versorgt wird.

Zur Unterstützung der Wärmeversorgung bestehend aus einer Doppel-Pelletkesselanlage wird eine thermische Solaranlage mit einer Kollektorfläche von insgesamt 280 m² installiert. Solaranlagen werden 45° aufgeständert, Südabweichung ca. 18° (17.89°). Bei den Bauteilen 1.4, 1.5 sowie 2.5 werden Großflächenkollektoren (derzeit GK10-HP, Fa. Sonnenkraft) verwendet, beim Bauteil 2.3 (Pultdach, 10° Dachneigung) werden aus optischen Gründen Kollektoren mit ca. 2,5 m² (derzeit SK500L -ECO AL, Fa. Sonnenkraft) verwendet.

Die Wärmeerzeugungsanlage aus Pellets- und Solaranlage wird mit ca. 460 MWh und mit einer Systemtemperatur von ca. 55 °C betrieben.

Durch die sehr geringen Rücklauftemperaturen und den 30.000 Liter Pufferspeicher soll ein möglichst hoher solarer Deckungsgrad erzielt werden.

2 Hintergrund und Zielsetzung

Die Ausgangssituation für dieses Projekt war eine Ausschreibung für die Wärmeversorgung der Wohnhausanlage Am Reinbach, 5600 St. Johann/Pongau erstellt durch Gerhard Moritz, Büro für Effizienz, Bahnhofstraße 12, 9020 Klagenfurt.

Gegenstand der Ausschreibung waren „die Planung, Finanzierung, Errichtung und der Betrieb einer Wärmeversorgung für die Wohnanlage St. Johann/Pongau Reinbach in Form eines Contractingvertrages (…) zur Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser (…)“

Bei der Vergabe wurde die Höhe des Anschlusskostenbeitrages mit 75% und die technische (innovative) Konzeption mit 25% bewertet.

Aus dieser Ausschreibung ist die Proenergy Contracting GmbH mit einer der angebotenen Varianten als Bestbieter hervorgegangen.

3 Projektinhalt

Die aus dem Ausschreibungsprozess als beste Variante hervorgegangene Konzeption „sieht die Installation einer Pellets-Doppelkesselanlage in Kombination mit einer thermischen Solaranlage vor. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral durch Wohnungsstationen (eine Wohnungsstation je Wohnungseinheit). Während der Heizperiode erfolgt die Wärmeerzeugung überwiegend durch die Pellets-Doppelkesselanlage, außerhalb der Heizperiode wird die für die Warmwasserbereitung erforderliche Wärme überwiegend durch die thermische Solaranlage erzeugt. Um einen möglichst hohen solaren Deckungsgrad zu erhalten, wird eine Pufferspeicheranlage mit einem Nenninhalt von ca. 30 m³ installiert.“

4 Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Das Projekt befindet sich derzeit in der Bauphase. Deshalb können noch keine Schlussfolgerungen oder Empfehlungen für zukünftige Projekte gezogen werden.

(3)

3

C) Projektdetails

5 Arbeits- und Zeitplan sowie Status

Derzeit befindet sich das Gesamtprojekt in der Rohbauphase. Die Installation der solaren Großanlage erfolgt im Zeitraum von 01.04.2017 bis 31.05.2017. Ab 01.06.2017 startet der Probebetrieb der Wärmeerzeugungsanlage, die Besiedelung der Wohnhausanlage erfolgt ab 01.10.2017.

Die Vertragslaufzeit der Proenergy Contracting GmbH als Anlagenbetreiber beträgt 25 Jahre ab dem ersten Monat der Vollbesiedelung der Wohnhausanlage.

6 Publikationen und Disseminierungsaktivitäten

Aus dem gegenständlichen Projekt entstehen keine Publikationen und Disseminierungsaktivitäten.

Diese Projektbeschreibung wurde von der Fördernehmerin/dem Fördernehmer erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernimmt der Klima- und Energiefonds keine Haftung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Energiemonitoringsystem wird sämtliche Energieflüsse im Gebäude erfassen und ermöglicht dadurch eine laufende Optimierung des Heizsystems und der Lüftungsanlage. Durch all

Die Leistung der Solaranlage in diesem Konzept wird ebenfalls klar erhöht, da niedrige Temperaturen genutzt werden können.. Weiters werden trotz großer Solarfläche die

7.000m² Kollektorfläche und 500m³ Speichervolumen für die KELAG Wärme GmbH, welche in der Gemeinde Friesach in Kärnten ein.. Biomasseheizwerk für die

Die Schulgemeinde profitiert durch die Sanierung in vielerlei Hinsicht. Zum Einen wird eine enorme Menge an Heizenergie jährlich eingespart, nämlich ca. zwei Drittel

das Heizen und Kühlen eines Gebäudes dieser Größenordnung über ein einziges System, welches über die aktivierten Zwischendecken wirkt, sind eine absolute Novität und fordern

Der Neubau mit einer beheizten BGF von 1.751 m² und einem beheizten Bruttovolumen von ca. Die gewonnene thermische Solarenergie wird über den Wärmespeicher Beton zur

Es handelt sich um eine solarbooster Wärmepumpe mit einem unter dem Gebäude befindlichen Erdspeicher (s. Punkt 1, Executive Summary). a) Thermische Solarkollektoren: es befinden sich

SOLID errichtete im Herbst 2014 am Gelände des Fernheizwerks Puchstrasse in Graz eine große Freiflächen- Solarthermieanlage, aus der Wärme an den Betreiber des Heizwerks, die