• Keine Ergebnisse gefunden

Bewerbung Garmisch-Partenkirchens um Ski-Weltmeisterschaften 2027: Ein Anachronismus in Zeiten der Klimakrise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bewerbung Garmisch-Partenkirchens um Ski-Weltmeisterschaften 2027: Ein Anachronismus in Zeiten der Klimakrise"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S. 1

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Landesfachgeschäftsstelle München

Pettenkoferstr. 10a 80336 München Tel. 089/54 82 98‐63 Fax 089/54 82 98‐18 fa@bund‐naturschutz.de www.bund‐naturschutz.de

BN-Kreisgruppe Garmisch- Partenkirchen

Schnitzschulstr. 18

82467 Garmisch-Partenkirchen Tel: 08821-78651

Fax: 08821-78651

geschaeftsstelle@bn-gap.de www.garmisch-

partenkirchen.bund- naturschutz.de

Garmisch-Partenkirchen/

München, 12. März 2021

PM 14/21/LFG München Alpen

Bewerbung Garmisch-Partenkirchens um Ski-Weltmeisterschaften 2027:

Ein Anachronismus in Zeiten der Klimakrise

Der Gemeinderat von Garmisch-Partenkirchen entscheidet in Kürze über eine erneute Bewerbung um die alpinen Ski-Weltmeisterschaften im Jahr 2027. In einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger in Garmisch-Partenkirchen begründet der BUND Naturschutz seine klar ablehnende Haltung zu einer neuen Bewerbung.

„Bereits die letzte Ski-Weltmeisterschaft 2011 in Garmisch-Partenkirchen hat gezeigt, dass einem geringen wirtschaftlichen Nutzen erhebliche Eingriffe in die Natur gegenüberstehen“, so Axel Doering, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen. „Um Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen zu ermöglichen, sind voraussichtlich massive Ausbauten von Beschneiungsanlagen und Beschneiungsbecken nötig.“

„In den letzten 40 Jahren ist die Durchschnittstemperatur in Garmisch- Partenkirchen um 1,5 Grad Celsius gestiegen. Das entspricht einer Differenz von 300 Höhenmetern, die Garmisch heute klimatisch niedriger liegt“, so Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz. „Ski- Weltmeisterschaften in Bayern sind eine Anachronismus in Zeiten der Klimakrise. Wir lehnen sie daher ab.“

Anlage:

Offener Brief der BN-Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen an die Mandatsträger Foto:

Bauarbeiten an der Kandahar-Piste für die Ski-WM 2011 (Bildquelle: Axel Doering)

Für Rückfragen:

Thomas Frey BN-Regionalreferent

Tel. 089 548298-64, 0160-95501313 thomas.frey@bund-naturschutz.de

Axel Doering

Vorsitzender BN-Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen Tel. 08221 3117

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhöhung der Durchschnittstemperatur in weniger als 50 Jahren um 1,4 Grad Alle diese Voraussetzungen hätten eine Warnung für eine Bewerbung für eine Ski WM 2025 sein sollen: Seit

Die heutige Eröffnung der Hausbergbahn mit einer Vervierfachung der Kapazität ist nach Ansicht des BN ein eklatantes Beispiel dafür, dass trotz

Wenn München sich gemeinsam mit zwei Orten in den Alpen für die Spiele bewirbt und in diesen zwei Orten publikumsträchtige Veranstaltungen stattfinden und für diese

Er konnte zeigen, wie einerseits die Existenz- philösophie in ihrem eigenen Ansatz bereits über sich selbst hinausweist, weil ihre Forderung des Existierens doch,

Teil des Executive Teams und mit der Aufgabe betraut, gezielte PR & Marketing Strategien und Kampagnen fuer das Crowne Plaza Dubai, einem Haus mit 568 Zimmern und Suiten,

5.3.2 Besuche in der von Ihnen angemieteten Ferienwohnung sind bis auf Weiteres nicht gestattet, dadurch soll das Infektionsrisiko und die Infektionskette auf ein Minimum

Spitzenforschung an der Zugspitze: Das Institut für Meteorolo- gie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) des Karlsruher Instituts für Technologie

In den offenen Angeboten werden Anregungen und Wünsche durch die Eltern im aktiven Austausch oder spontan an die Freiwilligen her- angetragen. Im Familienpatenmodell können