• Keine Ergebnisse gefunden

Info 192/2009 - Festival der Sprachen vom 17. September - 07. Oktober 2009 - Veranstaltungen des Institut francais - Nicht nur für Lehrkräfte der franz. Sprache

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 192/2009 - Festival der Sprachen vom 17. September - 07. Oktober 2009 - Veranstaltungen des Institut francais - Nicht nur für Lehrkräfte der franz. Sprache"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

außer dienstags BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01 C:\Dokumente und Einstellungen\ploens.BILDUNG\Lokale Einstellungen\Temporary Internet

Files\OLK17A\Ausschreibung Institut francais.doc

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Referat 21

Gestaltung der allgemein bildenden Schulen

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Schulen im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 192/2009

Auskunft erteilt Frau Barkhoff Zimmer 301 A T 0421 361 2958 F 0421 496 2958 E-Mail

elke.barkhoff@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-14

Bremen, 08.09.09

Betr.: Festival der Sprachen vom 17. September – 7. Oktober 2009

hier: Veranstaltungen des Institut francais – Nicht nur für Lehrkräfte der franz. Sprache Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen des o.g. Sprachenfestivals möchte ich Ihnen das aktuelle Programm des Institut francais präsentieren, welches Ihnen als Anlage für nähere Informationen zur Verfügung steht.

Alle angebotenen Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Sprachenvielfalt“.

Folgende Angebote stehen zur Verfügung:

1. 21. September 2009

„Interkomprehension, wie funktioniert das?“ (Mehrsprachigkeitsdidaktik) 2. 25. September 2009

„Die Sprachen Frankreichs“ (Die Sprachenvielfalt Frankreichs) 3. 26. September 2009

„Schnupperkurse“ und Beteiligung an der Gründung des Sprachenrates Bremen (Europäischer Tag der Sprachen)

Ihre Anmeldungen für diese Veranstaltungen richten Sie bitte nur an Frau Omari (myriem.omari@institut-francais.fr)

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Elke Barkhoff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tu es par ce courrier cordialement invité_e à manifester avec nous et à nous soutenir dans notre lutte pour briser l'isolement des réfugié_es et demandeur_euses d'asile

77 réfugiés sont morts lors d'incendie ou d'attaques contre des foyers d'hébergement, 1232 réfugiés ont été gravement blessés, 22 réfugiés sont morts des suites d'une

Will man sich allerdings über das Web einen Überblick der E-Learning- Angebote einer Hochschule verschaffen, wird man manches Mal

Zu Gast sind Kristine Greßhöner (Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre, Universität Osnabrück), Nadine Kämper (Servicestelle E-Learning, Fachhochschule Köln)

Uwe Huebner, Leiter Abteilung Hochschul-IT der HIS GmbH in der virtuellen Ringvorlesung über Anforderungen an die neue Generation von Campus- Management-Systemen.. Rund um

Unter Patterns, die auf Deutsch auch als Entwurfsmuster bezeichnet werden, versteht man einen systematischen Ansatz, der dazu dient, Expertenwissen in einer leicht

Erziehungswissenschaft und Medientechnik arbeiten hier interdisziplinär an Forschungsfragen zum individuellen und kooperativen Wissenserwerb in medialen Umgebungen.. Für

Für nähere Informationen besuchen Sie uns bitte im Internet unter www.iwm-kmrc.de Die Leibniz-Gemeinschaft. Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 86 Forschungsinstitute