• Keine Ergebnisse gefunden

Checkliste für Gesundheitsämter und Pflegeeinrichtungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Checkliste für Gesundheitsämter und Pflegeeinrichtungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Projekt „Monitoring des Managements von Ausbrüchen durch respiratorische Erreger in Pflegeeinrichtungen“

Robert Koch-Institut, Fachgebiet Respiratorisch übertragbare Erkrankungen September 2013

Nähere Informationen: siehe Epidemiologisches Bulletin 39/2013

Checkliste für die Gesundheitsämter (GÄ) und/oder Pflegeeinrichtungen

Diese Checkliste kann als Hilfsinstrument von GÄ und/oder Pflegeeinrichtungen verwendet werden. Durch Verwendung der ersten Spalte kann angekreuzt werden, welche Maßnahme im einzelnen Ausbruch durchgeführt werden soll oder nicht.

Datum der Meldung an das GA: _____/______/________

Meldung an (Name Verantwortlicher im GA):

Meldung durch (Name Verantwortlicher in der Pflegeeinrichtung):

Betroffene Pflegeeinrichtung (Name und Adresse):

Betroffene Stationen:

Haben Sie einen respiratorischen Ausbruch?

Eine erhöhte Anzahl von Personen

(Bewohner/Personal) mit plötzlichem Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, o.ä.? Bei Infektionen bei älteren Menschen kann Fieber fehlen und geistige Verwirrung vorliegen oder sich verschärfen.

ja □ nein □ Soll

durchgeführt werden

Maßnahme

Durchgeführt

Wann

? Über den Ausbruch informieren

1. Die Pflegeheimleitung informieren

2. Personal informieren, dass ein potentieller Ausbruch gerade stattfindet 3. Hausärzte aller Bewohner informieren

4. Labor kontaktieren

5. Andere Stationen informieren

6. Besucher mit geeigneten Maßnahmen (Schilder, bei Anmeldung, etc) informieren

Proben für eine Erregeridentifikation abnehmen

Eine Fallliste erkrankter und dem Ausbruch zugehöriger Bewohner und Personal führen

Aktive Surveillance bei Bewohnern und Personal durchführen

1. Symptomatisch; tägliches Fiebermessen und Kontrolle respiratorischer Symptome 2. Schnelltest bei Verdacht auf Influenza innerhalb von 48 Std. bei mindestens 5

Patienten

Hygienemaßnahmen implementieren

1. Einbezug einer Hygienefachberatung 2. Verstärkte Händehygiene

3. Tragen von Einweghandschuhen 4. Tragen von Mund-/Nasenschutz 5. Tragen von Kitteln

6. Oberflächendesinfektion kontrollieren/intensivieren

Infektionskontrollmaßnahmen implementieren

1. Patienten isolieren 2. Patienten kohortieren

3. Festes Personal festen Bereichen zuordnen (Bereichspflege) 4. Erkranktem Personal das Fernbleiben von der Arbeit nahelegen 5. Täglich Liste führen, welcher Pfleger welchem Patienten zugeteilt ist 6. Besucher nach Symptomen fragen und ggf. abweisen

7. Hausinterne Veranstaltungen beschränken/absagen 8. Neuaufnahmen/Verlegungen von Patienten einschränken

Belehrungsmaßnahmen durchführen

1. Pflege- und Hauswirtschaftspersonal (von Hygienebeauftragtem) belehren 2. Besucher in Hygienemaßnahmen einweisen

Bei Influenza: Antivirale Prophylaxe durchführen

1. Bei asymptomatischen Bewohnern 2. Bei Personal

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf keinen Fall darf das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt (Rohrdorf) in der vorgesehenen Ausbau-Form eingeleitet werden, weil dadurch die Realisierung einer

Die bisherige Verkehrsentwicklung sowie die, der Planung des Bundes bzw. Freistaates zugrunde liegende Prognose der Verkehrsbelegungen rechtfertigen keinen durchgängi-

Die Beratung hat in der Regel im Unternehmen stattzufinden, wenn nicht ist eine

werden müssen, damit Landwirte ihre unternehmerischen Fähigkeiten besser entwickeln können. Andererseits soll ein Diagnoseinstrument entwickelt werden, mit welchem Landwirte

04/2008 KompG Haseldorf/Wedeler Marsch: Schachblumenmonitoring, BfG 11/2008 KompG Belumer Außendeich: Baumaßnahme abgeschlossen 04/2009 KompG Haseldorf/Wedeler

Schwerpunktblatt für die Meldung zur mündlichen Prüfung im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (RPO I vom 24.08.2003, § 11 Abs.

Schwerpunktblatt für die Meldung zur mündlichen Prüfung im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (RPO I vom 24.08.2003, § 11 Abs..

Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder hö- her, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent