• Keine Ergebnisse gefunden

Die tollen Tage sind da! Slickers

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die tollen Tage sind da! Slickers"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 3. FEBRUAR 2016

Kinderchor St. Maria Magdalena zeigt den Märchenklassiker „Frau Holle“

Aufführungen sind am 5. und 6. März in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums. Seite 17

Geige und Klavier bei der Serenade der Kreismusikschule in Geldern

Konzert von Tae-Keun Lee und James Maddox (r.) am kommenden Samstag. Seite 5

SV Herongen feiert Blau-Weiße Nacht in der Bürgerhalle

NN verlosen 4 x 2 Freikarten für die Karnevalsparty

am kommenden Freitag. Seite 16

WETTER �������������

Do. Fr.

8° 3° 10° 7°

AKTUELL ������������

Öffnungszeiten an den Karnevalstagen EÜK: Wechsel in der Geschäftsführung

Zum 1. Februar 2016 ist die langjährige Geschäftsführerin des Europäischen Übersetzer- Kollegiums (EÜK), Karin Heinz, in den Ruhestand gegangen. Die Geschäftsführung übernimmt die bisherige Stellvertreterin Dr.

Regina Peeters.

Das Europäische Übersetzer- Kollegium in Straelen ist das weltweit größte Arbeitszentrum für literarische Übersetzer mit jährlich über 700 Gästen, die aus allen Teilen der Welt anreisen und im Europäischen Überset- zer-Kollegium an ihren jewei- ligen Übersetzungsprojekten arbeiten.

AUS DEM RATHAUS ���

Das Rathaus, das Bürgerbüro und das Sozialamt der Gemein- de Kerken sind am Altweiber- Donnerstag, 4. Februar, von 8.30 bis 11 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen. In drin- genden Fällen ist die Rufbereit- schaft des Ordnungsamtes unter 0172/9294895 zu errreichen.

Die tollen Tage sind da!

GELDERLAND. Partyalarm im Gelderland: Bunt kostümierte Narren säumen die Zugstrecken und freuen sich auf viele Kamelle!

Seit dem vergangenen Wochen- ende erobern die Jecken wieder die Städte und Dörfer und frönen dem traditionellen Straßenkarne- val. Unter dem Motto „Fastelo- vend fest im Griff, entern wir das Narrenschiff“ erlebten die Karne- valisten am Sonntag in Straelen (trotz einiger Regenfälle) einen Karnevalszug, wie er im Buche steht: originelle Kostüme, reich- lich Süßes, gut gelaunte Jecken und ein strahlender Karnevals- prinz, der das Bad in der bunten Menge sichtlich genoss.

Auch in Kapellen hatte die KKG zum Karnevalszug eingeladen – mit den Tollitäten aus Achterho- ek und Geldern ging es durch die bunt geschmückten Straßen – und auch durch Aldekerk und Auwel- Holt schlängelten sich bereits die närrischen Lindwürmer. Eine Bildernachlese gibt‘s im Innenteil und unter www.nno.de.

Jetzt geht‘s los: Alle zwei Jahre schlängelt sich der große Karnevalszug durch Straelen. Am Sonntag war es wieder soweit: Mit 99 Zugnummern und lautem Helau ging es durch die Blumenstadt.

Kapellen Helau! Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte wie erhofft, war die Stimmung bestens.

Mit Blümchen, Bützchen, Kamelle & Co. verwöhnten die Kapel- lener Jecken ihre Besucher beim Karnevalszug am Sonntag.

Närrisches Treiben herrschte auch in Aldekerk. Fröhlich und wunderschön kostümiert ging es am Sonntag beim Karnevalszug durch den Ort. NN-Foto: Gerhard Seybert

Den Anfang macht im Gelderland traditionell der Karnevalszug in Auwel-Holt. Vom Regenwetter ließ sich das Kinderprinzenpaar Luisa und Tim keineswegs die gute Laune verderben. NN-Foto: T.Leie

Prinz Mirko I. (Lenders) genoss vom Prinzenwagen aus das närrische Treiben und sorgte allerorts für gute Laune. NN-Fotos: TL

Glücksbärchen eroberten den Ortskern und freuten sich über viele jecke Zuschauer am Straßenrand. NN-Fotos: Theo Leie

Für Mittwoch, 10. Februar 2016:

Freitag,

5. Februar, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

VVK feierte Büttenabend und lädt zum Zug ein SONDERSEITE ��������

Beste Stimmung beim VVK:

In Veert wurde am Samstag beim großen Büttenabend das 21. Steckenpferd verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Matt Bongatz, Jürgen Finke und Hansi Klaeßen. Am mor- gigen Donnerstag wird in Veert Altweiber gefeiert, am Samstag steht der Karnevalszug auf dem Programm. Mehr dazu lesen Sie auf unserer Sonderseite zum Karneval in Veert (Seite 11).

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

6S05M

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

Gültig bis zum 06.02.2016

ANGEBOTE! TOP TOP

ANGEBOTE!

STEHTISCH klappbar, Ø 80 cm, rund, Höhe 110 cm, Metall Untergestell

43390001-01

BOLLERWAGEN

max. Traglast 150 kg, L/B/H ca. 88 x 60 x 56/95 cm,

zerlegbar,38880008

49. 99 Karnevals 69. 99

Slickers

��������������������������������

hartstr. 27 / 47608 geldern tel. 0 28 31 / 22 71

(2)

MITTWOCH 3. FEBRUAR 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

„Lacet Mobilheimbau“ zieht ins Gewerbegebiet Herongen

Spatenstich für Neubau an der Carl-Kühne-Straße/Fertigstellung bis September

HERONGEN. Das seit sechs Jahren auf der Junkersstraße in Straelen ansässige Unter- nehmen „Lacet Niederrhein Mobilheimbau“ wird seinen Standort ins Gewerbegebiet Herongen verlagern. Auf der Carl-Kühne-Straße entsteht in unmittelbarer Nähe zur Auto- bahn A40 auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern bis Sep- tember ein Neubau mit einer Produktionshalle von fast 4.000 Quadratmetern mit Büros so- wie einem Showroom.

Kees Lacet, Geschäftsführer der Firma Lacet, die Mobilheime für den Privat- und Camping- bereich fertigt, freut sich, bald seinen Kunden die Mobilheim- Modelle in einem großen Aus- stellungsbereich präsentieren zu können. „Außerdem können

wir am neuen Standort flexibler und kostengünstiger produzie- ren“, berichet Kees Lacet und ergänzt: „Wir werden künftig im Gewerbegebiet Herongen in der Lage sein, zehn anstatt wie bisher vier Mobilheim-Modelle pro Woche fertigzustellen.“

Denn am jetzigen Standort ist es mit vier Produktionsplätzen, an denen 200 Mobilheime pro Jahr gefertigt werden, doch recht eng geworden. Als der Nieder- länder seinerzeit in Pfalzdorf startete, dachte er noch: „Ich kriege die Halle nie voll“. Die Nähe des neuen Standorts zur A40 war attraktiv für das Un- ternehmen, das derzeit über 40 Mitarbeiter verfügt. Seitdem der aus den USA stammende Trend des Mobilheims auch auch hier- zulande immer mehr Menschen

begeistert, steigt die Nachfrage nach Mobilheimen. „Wir liefern unsere Mobilheime individuell nach den Wünschen der Kunden gefertigt, komplett schlüsselfer- tig“, sagt Kees Lacet. Der Trend gehe immer mehr zu Komfort und Luxus. „Wir bauen zuneh- mend im höheren Segment“, sagt der 58-Jährige. Längst verfügen Mobilheime über eine hoch- wertige Ausstattung und bieten jeglichen Komfort – ob für einen Urlaub oder für eine dauerhafte Bewohnung. Lacet: „Eigentlich sind Mobilheime winterfeste Ferienwohnungen, die ganz- jährig benutzbar sind.“ Neben Mobilheimen für Privatkunden und für Campingplätze, baut die Firma Lacet seit einiger Zeit auch Unterkünfte für Flüchtlinge.

Marjana Križnik Spatenstich in Herongen: (v.l.) Architekt Christoph Goumans, Bürgermeister Hans-Josef Linßen, Mar- tine Lacet, Kees Lacet, Uwe Bons (Wirtschaftsförderung) und Franz-Josef Behet (Stahlhallenbau-Ge-

wächshausbau). NN-Foto: Marjana Križnik

Sehr gutes Ausbildungsergebnis

Die Sparkassendirektoren Mi- chael Wolters (2.v.r.) und Peter Reichhold (l.) gratulierten den ehemaligen Auszubildenden Mandy Pellender, Marius Thoc- kok (sitzend r.) und Simon Lin- ßen zu ihren durchweg erfolg- reichen Abschlussprüfungen als Bankkauffrau beziehungsweise Bankkaufmann. Besonders stolz

ist die Sparkasse auf das sehr gu- te Prüfungsergebnis von Simon Linßen. Alle drei Banker werden ins Angestelltenverhältnis über- nommen. Mandy Pellender ver- stärkt ab sofort das Vorstandsse- kretariat, Marius Thockok über- nimmt Aufgaben in der Marke- tingabteilung und Simon Linßen unterstützt den Bereich der

Gesamtbanksteuerung der Spar- kasse. Bei der Unterschreibung der Arbeitsverträge gratulierten die beiden Ausbildungsverant- wortlichen, Lisa Heesen (2.v.l.) und Birgit van Cuick (r.), auch im Namen der gesamten Beleg- schaft, den Nachwuchsbankern zum erfolgreichen Ausbildungs- abschluss. Foto: privat

„Wir machen lustich“:

RLV startet Dialog neu

Bauern aus der Kreisbauernschaft Geldern stehen für vielfältige Leistungen

GELDERLAND. Landwirte se- hen sich zurzeit oftmals in der Kritik und wollen in einem neuen Dialog die Sympathien der Bevölkerung zurückgewin- nen. „Das geht am besten mit Humor“, sind die Bauern aus der Kreisbauernschaft Geldern überzeugt und starten eine Pla- katkampagne unter dem Motto

„Wir machen“. Die Plakate sind an Bahnhöfen, öffentlichen Straßen und vor zahlreichen Bauernhöfen in der Region zu sehen und weisen mit Hil- fe von fünf echten Bauern aus dem Bergischen Land auf die Leistungen der Landwirtschaft hin. Wie man unter www.die- rheinischen-bauern.de sehen kann, folgen in den kommen- den Monaten noch viele weitere Plakatmotive.

Mit dem Thema „Wir machen lustich“ machen die rheinischen Bauern den Auftakt. „Karne- val im Rheinland ohne Bauern?

Undenkbar! Egal ob Köln oder Düsseldorf, Kleve oder Essen,

Bonn oder Aachen: Unsere Tre- cker machen den Karneval als Traditionsveranstaltung erst sichtbar! Zugmaschinen, die wir normalerweise für die Arbeit auf dem Feld und im Stall brauchen, werden zur fünften Jahreszeit vor die Prunkwagen gespannt“, betont Heinz Lax, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Geldern, zum Kampagnenstart.

„Die rheinischen Bauern ma- chen mehr, als Sie glauben. Da sind zum Beispiel Getreide, Kar- toffeln, Milch, Fleisch und all die anderen Zutaten, die man im Karneval für wirklich tol- le Tage braucht. Hinter all den Produkten stehen Bauern“, er- klärt der Vorsitzende. „Bauern machen „lustich“, weil auch im rheinischen Karneval nichts ohne uns geht! Wenn die Men- schen Berliner und Muzen oder eine Bratwurst und Reibekuchen essen und sich gegenseitig zu- prosten, ist die Landwirtschaft in aller Munde und somit wieder mal mittendrin in der Gesell-

schaft. Wir Bauern produzieren aber nicht nur täglich Mittel zum Leben, sondern wir pflegen auch viele Traditionen, wie Karneval und Schützenfest oder Ernte- dank.“

Egal ob es um Lebensmit- tel, Erneuerbare Energie oder unsere schöne Landschaft geht - wie man unter www.die-rhei- nischen-bauern.de sehen kann, sind die Leistungen der Bauern vielfältig und aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Im neuen Dialog möchten die Landwirte auch kritische Themen anspre- chen, wie zum Beispiel der Gül- le-Einsatz. „Wir Bauern brau- chen uns nicht zu verstecken und das wollen wir auch gar nicht!“, so lautet die Botschaft. Vielmehr möchten die Landwirte mit der Kampagne wieder näher an die Menschen kommen und eine Grundlage für einen konstruk- tiven Austausch schaffen. „Wir freuen uns auf einen neuen Di- alog“, sagt der Vorsitzende ab- schließend.

Nicht alle Wünsche können erfüllt werden

Wachtendonker CDU-Fraktion berät Haushalt 2016

WACHTENDONK. Die Wachtendonker CDU-Frakti- on traf sich, um den Haushalt für 2016 zu beraten. Von der Verwaltung und aus der Bür- gerschaft wurden viele An- träge gestellt. Auf Grund der angespannten Haushaltslage, auch in Wachtendonk, kann man leider nicht alle Wünsche erfüllen. Die Fraktion ist sich darüber einig, dass trotz der großen Aufwendungen für die Asylbewerber und Flüchtlinge, die eigentlichen Aufgaben nicht zu kurz kommen dürfen.

So sollen einige Straßen und Kanäle erneuert werden und die Jugendarbeit ein neues Zuhause bekommen. Die Fraktion stellte daher einen Antrag an die Ver- waltung, die Kosten für die Tro- ckenlegung eines Raumes und den Bau von zwei Toiletten im Gebäude Mühlenstraße 8 zu er- mitteln, um es für die Jugendar- beit nutzbar zu machen. Parallel soll geprüft werden, welche Räu- me zur Anmietung, möglichst im Ortskern, zur Verfügung ste- hen und welche Mietkosten hier anfallen. In den Schulen ste- hen einige Neuanschaffungen, zum Beispiel Whiteboards und

Computer, auf der Wunschliste.

In Wankum ist ein Bolzplatz, als Ersatz für den Sportplatz, ge- plant. Ein geeigneter Standort wird noch gesucht.

Weiterhin beantragt die Frak- tion, die Schaffung einer 20 Stundenkilometer-Geschäftszo- ne im Ortskern Wachtendonk.

Die derzeitige Parkraumbe- wirtschaftung ist nicht mehr zulässig und wurde vom Kreis beanstandet. Die Kosten für den Bau eines Parkplatzbereiches Mühlenwall, mit einer fußläu- figen Anbindung an den Orts- kern sollen ebenfalls ermittelt werden.

Es gibt viele gute Ansätze, um den Haushalt zu entlasten und trotzdem möglichst viele Pro- jekte zu unterstützen. Die Haus- aufgaben für alle Fraktionen im Wachtendonker Gemeinderat waren in den letzten Wochen, alle freiwilligen Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Für die nächsten Wochen wird es die Aufgabe sein, über alles zu sprechen und dann zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kom- men, damit der Haushalt, wenn auch nicht ausgeglichen, aber möglichst finanzierbar wird.

Der „gute Geist“ des Hauses

Gertrud Koenen in den Ruhestand verabschiedet

WACHTENDONK. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurde Gertrud Koenen, Mitarbeiterin bei der Gemeinde Wachtendonk, in den wohlver- dienten Ruhestand verabschie- det.

Gertrud Koenen hatte am 1.

Mai 1980 ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Wachtendonk aufge- nommen und war für die Haus- meisteraufgaben im Rathaus zu- ständig. Über 24 Jahre lang war sie der „gute Geist“ des Hauses und hatte stets einen voraus- schauenden Blick für die kleinen und großen Dinge im und um das Verwaltungsgebäude. Nach

Vollendung ihres 62. Lebensjah- res reduzierte sie ihre Tätigkeit und arbeitete bis heute nur noch im Rahmen eines geringfügi- gen Beschäftigungsverhältnis- ses. Zum Ende des Jahres 2015 beendete sie ihre Tätigkeit auf eigenen Wunsch. Bürgermeister Hans-Josef Aengenendt und die langjährigen Wegbegleiter, Fach- bereichsleiterin Angelika Trost und Personalratsvorsitzende In- grid Cornelissen, dankten ihr für die treue Pflichterfüllung über lange Jahre und verabschiedeten Gertrud Koenen mit den besten Wünschen für ein ruhiges Leben in Gesundheit und Zufriedenheit.

Verabschiedung im Wachtendonker Rathaus: Gertrud Koenen mit Angelika Trost (r.), Ingrid Cornelissen (l.) und Bürgermeister Hans- Josef Aengenendt. Foto: Gemeinde Wachtendonk

Amtseinführung im Michael-Buyx-Haus

Der Rat der Gemeinde Kerken hat Gemeindebrandinspektor Klaus van Loon (3.v.l.) zum stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Kerken gewählt. Klaus van Loon trat 1994 im Alter von 18 Jahren in den Löschzug Aldekerk ein. Der 39-Jährige absolvierte im Laufe der Jahre verschiedene Lehrgän- ge (Truppmann 1 und 2, Trupp-

führer, Sprechfunker, Maschi- nist, Atemschutz, GSG 1, ABC 1, Gruppenführer (F3), Zugführer (F4), Verbandsführer (F/B 5), Leiter einer Feuerwehr (F6)) und übernahm 2013 die Leitung des Löschzuges Aldekerk. Im Rah- men einer kleinen Feierstunde zur Amtseinführung überreich- ten Bürgermeister Dirk Möcking (r.) und der Leiter der Feuerwehr

Kerken, Oliver Käfer (l.), ihm die entsprechende Urkunde. Zudem verabschiedeten sie den bishe- rigen stellvertretenden Wehrlei- ter, Gemeindebrandinspektor Peter Krings, aus seinem Amt. Er wurde Ende vergangenen Jahres zum neuen Kreisjugendfeuer- wehrwart bestellt. Peter Krings trat 1993 mit 18 Jahren in die Feuerwehr ein. Auch er absol-

vierte diverse Lehrgänge (Trupp- mann 1 und 2, Atemschutz, Ma- schinist, Truppführer, Sprech- funk, GSG, Atemschutz, GSG 1, ABC 1, Gruppenführer (F3), Zugführer (F4), Verbandsführer (F/B 5), Leiter einer Feuerwehr (F6)) und hatte seit Mitte 2012 das Amt des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr inne.

NN-Foto: Theo Leie

Tagesfahrt zur Bosch-Ausstellung

KREIS KLEVE. Das Katholische Bildungswerk Kreis Kleve bietet am Freitag, 4. März, eine Tages- fahrt zur Ausstellung Hieroni- mus Bosch im Noordbrabants Museum in s-Hertogenbosch an. Ab dem Frühjahr wird hier die größte Übersichtsausstel- lung zu dem wohl berühmtesten Sohn der Stadt durchgeführt.

Hieronymus Bosch gilt als genialer Künstler, der in seinem Werk Welten zeigte, die jenseits des Vorstellungsvermögens sei- ner Zeitgenossen lagen. Bildprä- gend sind die berühmten Fabel- wesen, dämonischen Figuren, Engel und Heiligen. Anlässlich seines 500. Sterbejahres sind einmalig der größte Teil seiner Werke für diese Ausstellung zusammengebracht. Die Leih- gaben stammen aus führenden Museen in der ganzen Welt, aus Madrid, Paris, Rotterdam, Vene- dig und New York.

Weitere Informationen und Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk unter Telefon 02821/ 721525 oder www.kbw- kleve.de.

Infoabend im Geburtshaus:

Über die Betreuungsmöglich- keiten im Geburtshaus und im St.-Clemens-Hospital in Geldern informieren die Hebammen am kommenden Freitag, 5. Februar, um 19 Uhr im Rahmen einer ko- stenlosen Informations- veran- staltung im Geburtshaus Geld- ern mit einer anschließenden Hausbesichtigung. Anmeldung im Geburtshaus Geldern unter Telefon 02831/977793, jeweils Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr.

Kleiner Wurm, große Wirkung:

Der medizinische Einsatz von Blutegeln hat eine faszinieren- de und lange Tradition. Die na- türliche Werkstoffkombination des Blutegels ist einzigartig. Sie helfen bei einer Vielzahl von Er- krankungen mit Durchblutungs- störungen oder schmerzhaften entzündlichen Prozessen in Ge- lenken wie etwa Arthrose. Die Familienbildungsstätte in Geld- ern lädt am Mittwoch, 17. Fe- bruar, von 19.30 bis 21.45 Uhr zu einem Informationsabend hierzu ein. Die Heilpraktikerin Brigitte Uehlenbruck zeigt auch, wie die

Blutegel eingesetzt und angesetzt werden. Die Kursgebühr beträgt sechs Euro. Anmeldung und Info unter 02831/134600 oder unter www.fbs-geldern-kevelaer.de.

Filzkurse bei der FBS: Die Fa- milienbildungsstätte Geldern- Kevelaer bietet zwei Filzkurse an.

Körbe können am Samstag, 13.

Februar, von 10 bis 15.30 Uhr ge- filzt werden und am 19. Februar von 19 bis 22 Uhr kleine Wind- lichter. Die Kursgebühr pro Kur- sus beträgt neun Euro. Auskunft und Anmeldung unter Telefon 02831/134600.

KURZ & KNAPP

(3)

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Schnitzel

aus der Schinkenoberschale kg

5.99 V

Schweinebraten

aus der Schulter kg

4.49 V

Schweinegehacktes

kg

2.99 V

Hausmacher Blutwurst

ca. 360 g

2.20 V

Schinkenspeck

ger. und unger. 100 g

1.29 V

Gek. Schinken

100 g

0.99 V

Freitag ab 11 Uhr: Bitte vorbestellen

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.10 V

Samstag ab 11 Uhr:

Erbsensuppe

Ltr.

2.99 V

Angebote gültig ab Donnerstag, 2. Februar 2016 Möhneball von 6.00 -12.30 Uhr geöffnet Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Von dienstags bis samstags

täglich frisch belegte Brötchen nach Wahl

Pro Stück + 1 Kaffee to go

1.70 V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Sie werden Begeistert sein

Genießen Sie Steaks & Fisch aus aller Welt von der besten Qualität.

LANDCAFE - RESTAURANT - HOTEL

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.lakeside-steaks.de Steaks & Fisch

„Lakeside“ das neue Steak House.

Geöffnet: Freitag, Samstag und Sonntag.

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

3-Sitzer

ab

798,-

2-Sitzerab

698,-

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Rundeckeab

1.979,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

60%

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit

motorischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

*keine Beratung, kein Verkauf

Für jede Größe das richtige Maß!

Für jede Größe das richtige Maß!

SCHAUTAG SCHAUTAG SCHAUTAG

So. 7. 2. 11-17 Uhr*

4.2. Do.

10 -19 Uhr

5.2. Fr.

10 -19 Uhr

6.2. Sa.

10 -16 Uhr

Mo. 8.2.

10 -19 Uhr

9.2. Di.

10 -19 Uhr

ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

Jecke 11%

nur noch

998,-

Jecke 11%

Jecke 11% extra!

Jecke 11% ab sofort

Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

z.B.

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebote vom 01.02. - 06.02.2016

Gassenhauer

. . . 750 g

1.99 e

Amerikaner

. . . 2 Stück

1.69 e

Einfache Brötchen

. . . 10 Stück

2.59 e

Bäckerei · Konditorei Café

Sehr geehrte Frau Cooper,

hiermit erhalten Sie, wie telefonisch besprochen, die Anzeige für Kombination Mittwoch/Samstag Geldern (Ge, Xa, Kev.) :

1Spaltig/ 150mm. Bitte einmal Korrekturabzug.

Busreisen Schönes erleben

ELBMETROPOLE DRESDEN 11.08.-14.08.2013 4 Tage 210,00 € ÜF/Hotel Ibis Zentrum Dresden

Stadtrundfahrt, Elbsandsteingebirge, Meißen HOLSTEINISCHE SCHWEIZ 24.08.-29.08.2013 6 Tage 469,00 € HP/Mercure Hotel Köhlerhof

Mit Maritimer Abschlussabend, Besuch von Sylt, Grömnitz, Husum, und…..

5-LÄNDER-FAHRT 02.09.-07.09.2013 6 Tage 419,00 € HP/Hotel Troschana in Flirsch

Fahrt mit der Räthisch Bahn nach St. Moritz Ausflug nach Meran, Lindau u.m.

LAGO MAGGIORE 11.09.-17.09.2013 7 Tage 469,00 € HP/Hotel Beau Rivage-Baveno

Mit Comer- & Luganer See, Mailand, u.v.m.

ALMABTRIEB IM ZILLERTAL 11.09.-15.09.2013 5 Tage 349,00 € HP/Gasthaus Untermetzger in Zell am Ziller Fahrt mit der Zillertalbahn, Almabtrieb, Achensee & Kitzbühl

BERGE SEE & MEHR/SÜDTIROL 20.09.-26.09.2013 7 Tage 439,00 € HP/Hotel Nussbaumerhof

Große Dolomitenfahrt, Besuch von Bozen, Brixen, Gardasee Riva, u.v.m.

GOLDENER HERBST AM GARDASEE 07.10.-12.10.2013 6 Tage 399,00 € HP/Hotel Mirage **** in Riva del Garda Mit Schifffahrt, Limone, Malcesine u.v.m.

TAGESFAHRTEN 23.07.13/u.

25.08.13 Zandvoort 25,00 € 27.07.13 Papenburg & Meyerwerft 42,00 € 28.07.13 ZDF Fernsehgarten Stehpl. 28,00 € 07.08.13 Edam & Volendam 25,00 € 08.08.13 Limburg a.d. Lahn 35,00 €

Karl May Festspiel / DER ÖLPRINZ 10.08.2013 inkl. Eintritt 39,00 € Kinder bis 10 Jahre 35,10 €

www.die-reisen-bus.de Inneboltstr. 118, 47506 Neukirchen-Vluyn

Tel: 02845-9143-0

Mit freundlichen Grüßen

DIE-Reisen GmbH

Monika Bönig

Frühjahr und Ostern 6 Tage Lago Maggiore 445,00 € 23.03.-28.03.16 Hotel Beau Rivage in Baveno/HP, mit Lugano-Como-Locarno- Ascona u.m.

4 Tage Dresden 235,00 € 24.03.-27.03.16 Hotel Ibis Dresden Zentral/

ÜF, mit Dresden-Elbsandsteingebirge-Leipzig 9 Tage ISTRIEN 599,00 € 08.04.-16.04.16 Führungen in Opatja-Porec- Rovinj-Krk-Pula-Weinverkostung u.v.m 6 Tage Gardasee 439,00 € 17.04.-22.04.16 4* Hotel Mirage in Riva/HP, mit Limone-Schifffahrt, Führung in Verona u.m.

Trauminsel Elba

...die grüne Oase 575,00 €

01.05.-07.05.16 HP Hotel Paradiso Fährüberfahrt, Reiseleitung zur Erkundung der Insel, Marktbesuch u.m.

Hauptstadt Berlin 265,00 € 01.05.-04.05.16 Hotel Ambassador nähe KaDeWe/ÜF, mit Stadtführung & Spreefahrt Blumenriviera Côte d’Azur 498,00 € 08.05.-14.05.16 Hotel Villa Ida in Laigueglia/HP, mit Monaco-Monte Carlo, Nizza, Menton u.m.

29.04.16 Käsemarkt Alkmaar

& Egmond 27,00 €

07.05.16 Hafenfest - Hamburg 43,00 € 11.05.16 Amsterdam mit Grachten-

fahrt & Stadtführung 42,00 € Weitere Reisen finden Sie im Internet unter:

Sehr geehrte Frau Cooper,

hiermit erhalten Sie, wie telefonisch besprochen, die Anzeige für Kombination Mittwoch/Samstag Geldern (Ge, Xa, Kev.) :

1Spaltig/ 150mm. Bitte einmal Korrekturabzug.

Busreisen Schönes erleben

ELBMETROPOLE DRESDEN 11.08.-14.08.2013 4 Tage 210,00 € ÜF/Hotel Ibis Zentrum Dresden

Stadtrundfahrt, Elbsandsteingebirge, Meißen HOLSTEINISCHE SCHWEIZ 24.08.-29.08.2013 6 Tage 469,00 € HP/Mercure Hotel Köhlerhof

Mit Maritimer Abschlussabend, Besuch von Sylt, Grömnitz, Husum, und…..

5-LÄNDER-FAHRT 02.09.-07.09.2013 6 Tage 419,00 € HP/Hotel Troschana in Flirsch

Fahrt mit der Räthisch Bahn nach St. Moritz Ausflug nach Meran, Lindau u.m.

LAGO MAGGIORE 11.09.-17.09.2013 7 Tage 469,00 € HP/Hotel Beau Rivage-Baveno

Mit Comer- & Luganer See, Mailand, u.v.m.

ALMABTRIEB IM ZILLERTAL 11.09.-15.09.2013 5 Tage 349,00 € HP/Gasthaus Untermetzger in Zell am Ziller Fahrt mit der Zillertalbahn, Almabtrieb, Achensee & Kitzbühl

BERGE SEE & MEHR/SÜDTIROL 20.09.-26.09.2013 7 Tage 439,00 € HP/Hotel Nussbaumerhof

Große Dolomitenfahrt, Besuch von Bozen, Brixen, Gardasee Riva, u.v.m.

GOLDENER HERBST AM GARDASEE 07.10.-12.10.2013 6 Tage 399,00 € HP/Hotel Mirage **** in Riva del Garda Mit Schifffahrt, Limone, Malcesine u.v.m.

TAGESFAHRTEN 23.07.13/u.

25.08.13 Zandvoort 25,00 € 27.07.13 Papenburg & Meyerwerft 42,00 € 28.07.13 ZDF Fernsehgarten Stehpl. 28,00 € 07.08.13 Edam & Volendam 25,00 € 08.08.13 Limburg a.d. Lahn 35,00 €

Karl May Festspiel / DER ÖLPRINZ 10.08.2013 inkl. Eintritt 39,00 € Kinder bis 10 Jahre 35,10 €

www.die-reisen-bus.de Inneboltstr. 118, 47506 Neukirchen-Vluyn

Tel: 02845-9143-0

Mit freundlichen Grüßen

DIE-Reisen GmbH

Monika Bönig

Veranstaltungs GmbH

03.

Mittwoch

Issum: buch(en)-café im weißen häuschen, Neustr. 28, 10 bis 11.30 uhr

Geldern: Sprechtag des Senioren- beirats der Stadt Geldern mit anni hackforth aus Kapellen, 10 bis 12 uhr, raum 129 der Stadtverwaltung Geldern, telefon 02831/398129 Geldern: Karneval im LVr-heilpäda- gogischen Zentrum Geldern, Stauf- fenbergstr. 45, 14.14 bis 16.41 uhr Veert: trödel- und handwerkerfach- markt, 15 bis 20 uhr, Klever Str. 111 Geldern: offene bürgersprechstun- de mit bürgermeister Sven Kaiser, 16 bis 18 uhr, raum 219 im rathaus Rheurdt: blutspendeaktion des DrK, 17 bis 20 uhr, Martinusschule, Schulweg 3-5

Geldern: „classic & More“, 19 uhr, tonhalle der Kreismusikschule, boe- ckelter weg

Wankum: Monatstreffen des Geschichtskreises wankum, 20 uhr, Dorfstube, Martinsplatz 4

04.

Donnerstag

Wachtendonk: altweiberrundgang der wachtendonker Karnevals- Gemeinschaft, 10.11 uhr bistro Zur Sandkaul, 11.11 uhr rathaus Straelen: altweiberparty im Festzelt auf dem Marktplatz, ab 11.11 uhr, einlass ab 18 Jahren

Geldern: altweiberball in den Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, ab 11.11 uhr

Issum: rathaussturm am altweiber- tag ab 11.11 uhr

Straelen: Sanierungsberatung für KlimaQuartier „Vogelsiedlung“ und weitere interessierte, 14 bis 18 uhr, rathaus Straelen, büro 408 Veert: Karnevalsnachmittag beim Seniorentreff, 14 uhr, Martinihaus, Kirchstr.9

Wachtendonk: informationscafé zum thema „DiY“ (Stempeln), 16 bis 18 uhr, bücherei St. Michael, Kirch- platz

Veert: altweiber-Party mit der Palm beach band, ab 16.11 uhr in der VVK- arena, Gerhard-hauptmann-Str. 17 Straelen: Skatetreff, 19 uhr, treff- punkt wasserstraelen, Lingsforter Str.

Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und angehörige, 19 bis 21 uhr, ev. Gemeindehaus, heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

telefon 015736176323

05.

Freitag

Rheurdt: Karnevalszug des Kinder- gartens in rheurdt und der Grund- schule in rheurdt, beginn ist ab 10.30 uhr

Geldern: bewegungsparcour für Kinder (3 bis 6 Jahre), 16.30 uhr, turn- halle am bollwerk

Rheurdt: Karnevalsparty für Grund- schulkinder, 17 bis 19 uhr, turnhalle rheurdt, Schulweg

Geldern: informationsabend im Geburtshaus Geldern, harttor, 19 uhr Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub broekhuysen, ab 19 uhr, in der Gaststätte rübenkeller, brüxke- ner Straße

Schaephuysen: Karnevalsparty des Marine-Spielmannszuges Schaephuy- sen, 20 uhr, Gaststätte winters

Herongen: Karnevalsparty „blau- weiße Nacht“ des SV herongen, beginn 20.11 uhr, bürgerhalle an der Leuther Straße

06.

Samstag

Rheurdt: Karnevalszug in rheurdt, 11.11 uhr, anschl. Karneval auf dem Marktplatz

Geldern/Straelen: Kneipp-wan- derung durch die ravensheide, treffpunkt: 13.15 uhr an der Stadt- verwaltung Geldern, 13.30 uhr am Parkplatz Friedhof Straelen

Veert: Karnevalszug des VVK in Veert, ab 14.11 uhr

Walbeck: Karnevalszug in walbeck ab 14.11 uhr, anschl. Karnevalsdisco in der Gaststätte „Zur Friedenseiche“

Veert: Karnevalsdisco für Jugendli- che ab 14 Jahren im beheizten Fest- zelt, ab 15.30 uhr, auf dem Veerter Marktplatz

Geldern: Serenade-Konzert mit tae- Keun Lee (Geige) und James Maddox (Klavier), 18 uhr, tonhalle der Kreis- musikschule, boeckelter weg Wachtendonk: Karnevalsparty der wachtendonker Karnevals-Gemein- schaft, beginn 19.11 uhr, einlass 18.11 uhr, turnhalle der Grundschule Kapellen: Karnevalssitzung der Kca im bürgersaal Kapellen, ab 19.11 uhr Issum: Kostümball des heimat- und Verkehrsvereins issum e. V., 19.11 uhr, bürgersaal issum, Vogt-von-belle- Platz 12 a

07.

Sonntag

Straelen: wanderung mit dem Verein Niederrhein/Straelen, treffpunkt: 14 uhr auf dem Parkplatz P1 hinter dem

Straelener rathaus

Issum: Synagoge geöffnet, 14 bis 17 uhr, Kapellener Str. 30a, Filmvorfüh- rung um 15 uhr

Geldern: 45. Gelderner Kinderkarne- valszug, 14.11 uhr in der innenstadt Nieukerk: Karnevalszug in Nieukerk, ab 14.11 uhr, anschl. Narrentanz im adlersaal, Dennemarkstraße Schaephuysen: Kinderkarneval der Spielvereinigung rheurdt- Schaephuysen, 14.11 uhr, Gaststätte winters

Geldern: Jugenddisco im Jugendzen- trum check point, Kapuzinerstr. 34, ab 15.30 uhr

08.

Montag

Sevelen: Schiebkarrenrennen in Sevelen, 13.11 uhr, Kirchplatz Sevelen.

Hartefeld: rosenmontagszug in hartefeld, 14.11 uhr

09.

Dienstag

Issum: rüselsdensdagszug in issum, ab 14.11 uhr

Straelen: Karneval bei der awo, 14.11 uhr, awo-begegnungsstätte, annastr. 4 (eingang Venloer Straße) Nieukerk: blutspendeaktion des DrK, 16 bis 20 uhr, Mariengrundschule, Schulstr. 8

Mit der Schlüsselübergabe am Rathaus fiel der Startschuss für die heiße Phase im Straelener Karneval.

Bürgermeister Hans-Josef Linßen stellte sich bereitwillig den Karnevalisten und rückte sogleich den Rat- hausschlüssel heraus. Unter großem Jubel und Applaus übernahm Prinz Mirko I. (Lenders) die Regierungs- gewalt für die jecken Tage. Bis Altweiber-Donnerstag herrscht närrischer Ausnahmezustand in Straelen.

Nach dem Karnevalszug und dem Tanz um den Weinbrunnnen steht als nächster Höhepunkt die morgige Altweiber-Party im Festzelt auf dem närrischen Terminkalender. Ab 11.11 Uhr laden die GKG Narrenschiff und der MGV Concordia Straelen auf den Straelener Marktplatz ein. NN-Foto: andrea Kempkens

Das Gelderner Kinderprinzen- paar Prinzessin Maike Helena I.

(Friemel) und Prinz Lukas I. (Scha- etzky) freut sich auf den Karne- valszug in Geldern. Beginn ist am kommenden Sonntag um 14.11 Uhr. Foto: Fotostudio Selhof

Altweibertrubel in Wachtendonk

WACHTENDONK. An Altwei- ber, 4. Februar, ist das Rathaus ab 11 Uhr geschlossen, denn für 11.11 Uhr hat die Wachtendon- ker-Karnevals-Gemeinschaft ihren traditionellen „jecken“

Sturm auf das Rathaus ange- sagt, um den Rathausschlüssel und damit das Sagen über die Stadt während der tollen Ta- ge an sich zu reißen. Da bleibt abzuwarten, wie Bürgermeister Hans-Josef Aengenendt sich zur Wehr zu setzen weiß, denn so ganz widerstandslos wird er den begehrten Schlüssel sicher nicht hergeben.

Anschließend zieht die Wachtendonker-Karnevals- Gemeinschaft mit dem Bür- germeister und unter musika- lischer Begleitung von einigen Musikern des Musikvereins Lyra sowie des Tambourcorps

„Frei Weg“ quer durch die Ge- meinde. Alle Jecken sind zu die- sem Umzugsspaß sehr herzlich eingeladen.

Am Rosenmontag, 8. Februar, bleibt das Rathaus ganztätig ge- schlossen.

Möhnen stürmen das Rathaus

ISSUM. Am Donnerstag, 4. Fe- bruar, gegen 11.11 Uhr wird das Rathaus wird von den Issumer Närrinnen gestürmt, um das Oberhaupt der Gemeinde, Bür- germeister Clemens Brüx, bis Aschermittwoch zu „entthro- nen“ und die Regentschaft für diese Zeit über die Gemeinde zu übernehmen.

(4)

MITTWOCH 3. FEBRUAR 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

KONSERVIERUNG

ANZEIGE

Jeden Tag ein Abenteuer mit dem Käpt’n

Langes Gesicht oder bockig ver- schränkte Arme am Esstisch – der Machtkampf beginnt. Anstatt nur die weiße Fahne zu schwenken, be- kommen Eltern Verstärkung von Käpt’n iglo, um ihre Piratenmeute zu bändigen: Der erfahrene Seebär bringt eine große Portion Spaß und Abenteuer auf den Familientisch!

Leckere Gerichte mit Fischstäb- chen oder Chicken Nuggets, treffen auf Phantasien von hoher See, Piraten, Riesen-Kraken oder einer Schatzsuche. Denn Essen macht viel mehr Spaß, wenn es mit einer spannenden Geschichte verknüpft wird: Und dann ist plötzlich das

„Seeungeheuer in Not“ stand in der Flaschenpost an Käpt’n iglo. „Wo- rauf warten wir noch? Nichts wie

los!“ krächzte Papagei Coco. Schon als sie den Kartoffelbreipazifik überquerten, hörten sie das laute Gejammer: „Oh, wie bin ich so schrecklich hungrig!“ Durch das

Fernrohr sahen der Käpt’n und sei- ne Mannschaft die Paprikaschnau- ze des Fischstäbchen-Ungeheuers aus dem Meer ragen. „Ich kann es keine Sekunde mehr aushalten!“

rief es klagend. „Wir müssen etwas

tun!“ sagte Käpt’n iglo und schick- te Coco mit einer Ladung voll Erbsen im Schnabel schon einmal voraus. „Lecker, mehr davon!“

Schon wurde das Gejammer weni- ger. „Halte durch!“ schrien die Kin- der „Gleich kommt Nachschub!“

In Windeseile bereiteten sie das Essen vor: Buntglänzende Karot- tenfische, grünleuchtende Erbsen- muscheln und köstliche Gurken- schlangen. Was für ein Glück, dass sie die Flaschenpost noch rechtzei- tig erreicht hatte. Denn Fischstäb- chen-Ungeheuer sollten nie allzu lange hungrig bleiben!

Weitere spannende Abenteuer gibt es auf www.kaeptniglo.de

Ahoi, Landratten und guten Ap- petit!

Abenteuer mit Käpt’n iglo! ©iglo

808A-NN-01-16

Ein tolles Bild bot die Tanzgruppe „Feel Jeck“ aus Wachtendonk. NN-Fotos: Theo Leie

Mispel 2016 für Klaus Raeth

Büttenabend des KV PONTifex Maximus im Haus der Vereine

PONT. „Die Session so kurz wie nie, doch das bremst nicht die Euphorie“ so lautete das Motto des diesjährigen Büttenabends.

Zum nunmehr achten Mal lud der Karnevalsverein PONTifex Maximus im fast ausverkauften Haus der Vereine ein. Mit einem kunterbunten Programm aus Gesang, Tanz, Akrobatik, Wort- beiträgen und Musik feierten die Ponter bis tief in die Nacht.

Sitzungspräsident Dr. Frank Grehake begrüßte mit dem Elf- ferrat die Ponter Narren zur zweiten Sitzung im Haus der Vereine. Als Eisbrecher fungierte in gekonnter Weise die Gruppe

„Sehnsucht“. Ihre Geschichte, die sie seit mittlerweile acht Jahren erzählen, brachte sie diesmal als Teufel zum Mittelpunkt der Erde.

Wie in den Vorjahren brauch- ten „Sehnsucht“ nicht lange um mit ihren Liedern den Saal zum Kochen zu bringen. Als „Satte Prumm“ stand zum ersten Mal der vom Niederrhein bekannte Büttenredner Robert Achten auf der Ponter Bühne. Danach rockte die Showtanzgruppe „Feel Jeck“

aus Wachtendonk den Saal. An-

schließend brachte die Gruppe

„Talentfrei“ aus Veert mit ihrem Männerballett die Bühne zum Wackeln.

Danach hatte Klaus Raeth als

„Rudi Rüssel“ in der Bütt die La- cher der feierwütigen Narren auf seiner Seite. Als letzter Punkt vor der Pause stand die Verleihung der „Ponter Mispel“ auf dem Pro- gramm. Mit dieser Auszeichnung

wird eine Person geehrt, die sich über Jahre hinweg für den Ponter Karneval eingesetzt hat. Als ehe- maliger Sitzungspräsident hielt in diesem Jahr Georg Raeth die Laudatio und verkündete seinen Bruder Klaus Raeth alias Rudi Rüssel für seine langjährigen Auf- tritte in der Ponter Bütt als Mis- pelträger 2016. Er erhielt hierfür das Ponter Wappen sowie die gol- dene Ponter Mispel. Den zweiten Teil eröffnete die Musikgruppe

„Brass Mob“ mit ihren instru- mental performten Hits. Thomas Kleinen und Jos van Oijen prä- sentierten in einem Sketch den neuen „Pontomaten“, der es den Pontern zukünftig erleichtern soll an ihr Geld zu kommen. Danach brachten die Sechs glorreichen Zehn mit ihrem Männerballett einen tollen Tanz auf die Bühne.

Die „Leuchtrakten“ aus Pont sowie die Showtanzgruppe „Si- sters“ von der aus der Eifel ange- reisten KG Bleibuir krönten die tänzerischen Darbietungen an diesem Abend. Das große Fina- le wurde erneut mit der „Sehn- sucht“ und ihren neuen Hits ge- feiert.

„De Satte Prumm“ Robert Ach- ten.

Issumer Meinungsbox geht an den Start

Jugendliche können Ideen und Wünsche mitteilen

ISSUM. „Deine Meinung zählt“

ist das Motto einer neuen Form der Kinder- und Jugendbeteili- gung, mit der die Gemeinde Is- sum an den Start geht. Um mehr über die Ideen und Wünscheder jungen Mitbürger zu erfahren, stellt die Gemeinde Issum eine

„Meinungsbox“ online.

Kinder und Jugendliche haben hier den direkten Draht zur Ver- waltung. Anregungen und Kritik werden an die zuständigen Fach- bereiche weitergeleitet. Diese be- mühen sich zeitnah zu antworten.

Dann wird geschaut, ob und wie

die Vorschläge praktisch umge- setzt werden können. Die Kinder und Jugendlichen sollen bei der Umsetzung einbezogen werden.

Da sie meist mobil mit ihrem Smartphone online gehen, ist die Meinungsbox auch einfach über einen QR-Code erreichbar. Er wird mit dem Smartphone einge- scannt und führt dann direkt zur Meinungsbox. Jugendliche haben ein Plakat mit diesem QR-Code gestaltet. Dieses wird in Kürze in vielen Geschäften, Sporthallen und den Infokästen der Gemein- de aushängen.

Neuer Musikwagen für Kita „Os Hött“

Mit einem großen „Hallo“ wurde Andreas Gansen von der Spar- kasse Sevelen im Kindergarten

„Os Hött“ begrüßt. Durch eine Spende aus dem PS-Zweckertrag konnte ein neuer Musikwagen angeschafft werden. Er enthält 30 verschiedene Instrumente und wurde von den Kindern sofort

neugierig erkundet. Jeder fand sehr schnell sein Lieblingsin- stument und so wurde Andreas Gansen mit einem lauten Ständ- chen beglückt. Und rechtzeitig zur Karnevalszeit können jetzt die Lieder mit den neuen Instru- menten begleitet werden.

Foto: privat

Nabu-Ortsgruppe Kerken gründen

KERKEN. Der Naturschutz- bund Deutschland, Kerken, trifft sich zur Gründungsver- sammlung im Landgasthaus Wolters, Sevelener Straße 15 in Nieukerk, am Donnerstag, 11.

Februar, um 19 Uhr. Hermann- Josef Windeln wird als Spezia- list einen Bildvortrag zum Am- phienschutz halten. Es werden dringend noch Helfer für Am- phienschutzmaßnahmen und andere Naturschutzaufgaben gesucht. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Die Leitung hat Maximilian Schroer, E-Mail: max.schroer@

googlemail.com.

Polizei zieht eine erste Bilanz

GELDERLAND. Der diesjährige Straßenkarneval begann am ver- gangenen Sonntag mit den Um- zügen in Straelen, Kapellen und Aldekerk. Gemeinsam mit den Ordnungs- und Jugendämtern führte die Polizei Jugendschutz- kontrollen durch, um Alkohol- missbrauch zu verhindern. In diesem Zusammenhang wurden 217 Alkoholgebinde vernichtet.

In Straelen besuchten rund 20.000 Zuschauer den großen Karnevalszug. Es kam zu zwei Festnahmen nach Widerstand gegen Polizeibeamte, vier Inge- wahrsamnahmen und zu zwölf Platzverweisen. Zu dem Wider- stand kam es, als ein 27-jähriger Mann aus Straelen die Festnah- me seines 28-jährigen Freundes aus Straelen verhindern wollte, der zuvor ebenfalls Widerstand geleistet hatte. Beiden alkoho- lisierten Männern wurde eine Blutprobe entnommen. Die Beamten leiteten zwei Strafver- fahren ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konn- ten beide Männer, als sie wieder nüchtern waren, das Gewahrsam verlassen. In Kapellen verfolgten rund 3.000 Zuschauer den Kar- nevalszug, es kam zu vier Inge- wahrsamnahmen.

KURZ & KNAPP

Versuchter Einbruch: Am Mon- tag, 1. Februar, gegen 18.15 Uhr schlug ein unbekannter Täter am Oermter Kirchweg in Oermten eine Fensterscheibe an der Rück- seite eines Einfamilienhauses ein.

Der Täter konnte das Fenster nicht öffnen, da der Griff abge- schlossen war. Ein Nachbar hatte das Zersplittern der Scheibe ge- hört und sah noch, wie der Täter über den Gartenzaun flüchtete.

Der Täter konnte nicht näher be- schrieben werden. Hinweise zu verdächtigen Personen bitte an die Kripo Geldern unter Telefon 02831/1250.

Zwei Autos gestohlen: In der Zeit zwischen Sonntag, 31. Ja- nuar, 22 Uhr, und Montag, 1.

Februar, 6.50 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einer pri- vaten Stellfläche am Burgweg in Sevelen einen weißen Audi Q7 mit dem amtlichen Kennzeichen GEL-VD 73. In der Zeit zwischen Sonntag, 8 Uhr, und Montag, 8 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Parkplatz an der Straße Am Rathaus einen schwarzen Audi A5 mit dem amt- lichen Kennzeichen KLE-C 3181.

Hinweise zu verdächtigen Per- sonen bitte an die Kripo Geldern unter Telefon 02831/1250.

Zeugen gesucht: Am Freitag, 29.

Januar, zwischen 6 und 10 Uhr brachen unbekannte Täter in zwei Lagerräume am Westwall in Straelen ein. Die Täter entwen- deten zwei Fahrräder und eine Kettensäge. Hinweise an die Kri- po Geldern, Telefon 02831/1250.

(5)

NIEDERRHEIN NIEDERRHEIN NACHRICHTEN+WAZ KLEVE+RHEINISCHE POST KLEVE

Von Donnerstag bis Samstag

Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr Kaufpark

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND

Angebote gültig bis zum 06.02.2016 | Do. KW 05

Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr Kaufpark.

8.))

1 kg

Brandenburg Wiener Würstchen

6 Stück, 1 kg = 4,90

2.$%

500 g Packung

Super Dickmann‘s

9 Stück = 250 g Packung, 100 g = -,44

oder Schoko Strolche

24 Stück = 200 g Packung, 100 g = -,56

REWE Bockwurst

44 %

gespart

1.!!

Packung

Schlemmerpfanne Gyros

geschnittenes Schweinefleisch mit Öl und Zwiebeln in einer feinen Kräutermischung

Krombacher

verschiedene Sorten, 20 x 0,5 Liter oder 24 x 0,33 Liter lose,

1 l = 1,-/1,26

zzgl. 3,10/3,42 Pfand

27 %

gespart

9.))

Kasten

Lorenz Crunchips

verschiedene Sorten, 150 – 200 g Beutel 100 g = -,60/-,79 oder

Lorenz

Erdnuss-Locken

verschiedene Sorten, 200 – 250 g Beutel, 100 g = -,48/-,60

37 %

gespart

1.!)

Beutel

Homann Marinaden

verschiedene Sorten, ATG 250 g, 100 g = -,66

35 %

gespart

1.&&

500 g Glas

REWE Westfälische Schinkenfleischwurst

mit oder ohne

Knoblauch

30 %

gespart

-.69

100 g

Haribo

verschiedene Sorten, 100 g = -,30 – -,47

Wagner Big Pizza oder Piccolinis

verschiedene Sorten, tiefgefroren, 1 kg = 4,22 – 6,96

1 kg = 4,22 – 6,96

24 %

gespart

1.((

270 – 445 g Pckg.

Rinderrouladen

Jungbullenf leisch, zart und saftig

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

Schweinefilet

butterzarte Spitzen,

das edelste K

urzbratstück vom Schwein, besonders zar

gefroren/ t, getaut

Frisch aus unserer Bedienung stheke:

-.79

100 g Frisch aus unserer Bedienungstheke:

REWE Bockwurst

50%

gespart

-.49

100 g geschnittenes Schweinefleisch

mit Öl und Zwiebeln in einer feinen Kräutermischung

-.44

100 g

Coca-Cola

verschiedene Sorten, 12 x 1 Liter, 1 l = -,57 zzgl. 3,30 Pfand

30 %

gespart

7.))

Kasten

+ 2 Flaschen gratis!* +

*zzgl. -,15 Pfand pro Flasche

Waldgeist

verschiedene Sorten, 15% Vol., 1 l = 4,76

16 %

gespart

3.§§

0,7 Liter Flasche

Bacardi Rum

verschiedene Sorten, 35/37,5% Vol., 1 l = 14,27

3.-

gespart

9.))

0,7 Liter Flasche

ab 3 Beutel:

-.59

je 125 – 200 g Btl.

37 %

Wagner Big Pizza

Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf Helau&Alaaf

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

Frisch aus unserer Bedienungstheke:

Mumm Sekt

dry, extra dry oder rose dry, 1 l = 5,13

33%

gespart

3.(%

0,75 Liter Flasche

Französischer

Blumenkohl

Klasse I

44 %

gespart

1.!!

Stück

Aus dem Münsterland:

Deutscher

Porree

Klasse I

Aus dem Münsterland:

Deutscher

Deutsche

Tafelbirnen

Sorte: Alexander Lucas, Klasse I

45 %

gespart

-.99

1 kg

Deutscher

Porree

Klasse I

34 %

gespart

-.99

1 kg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Rheinstr. 618, Kalkar | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees

Serenade mit Geige und Klavier

Kreismusikschule Geldern lädt am Samstag, 6. Februar, zum Konzert ein

GELDERN. Zur nächsten Sere- nade lädt die Kreismusikschule am Samstag, 6. Februar, um 18 Uhr in die Tonhalle in Geldern, Weseler Straße 7 (Eingang Boe- ckelter Weg, Parkplatz Straßen- verkehrsamt) ein. Auf dem Pro- gramm stehen Werke für Violi- ne und Klavier von Beethoven, Brahms und Ravel.

Tae-Keun Lee erhielt schon mit fünf Jahren seinen ersten Geigenunterricht. 2010 wurde er an der Hochschule für Musik Würzburg aufgenommen. Seit 2014 setzt er sein Studium an der Robert-Schumann-Hochschule fort. 2001 erhielt er den ersten Preis beim Wettbewerb des „Ton- künstlerverbandes Baden-Württ- emberg“. Er ist mehrfacher Preis- träger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Im Jahr 2013 spielte Tae-Keun Lee als Solist mit dem Hochschulorchester im Groß- en Saal der Musikhochschule in Würzburg. Seit 2015 ist er Sti- pendiat des Deutschland-Stipen- diums und der LiveMusicNow- Stiftung.

Der australischer Pianist James Maddox tritt als Kammermu- siker, Liedbegleiter und Solist

in ganz Europa sowie in Asien und Australien auf. Er studier- te in Sydney und anschließend in Italien. Maddox spezialisierte sich früh in seiner Karriere auf Kammermusik und Liedbeglei- tung. Kammermusikpartner der letzten Jahre sind unter anderen die Geiger Ida Bieler, Christian Altenburger, Mihaela Martin, Ul- rike-Anima Mathé; der Bratschist Matthias Buchholz und die Celli- stin Maria Kliegel. Er ist ein von Sängern gern gefragter Begleiter für Liederabende. Langjährige

Erfahrungen konnte er auch im Bereich der zeitgenössischen Mu- sik sammeln. So arbeitete er mit Komponisten wie Penderecki, Kagel, Holliger und Eötvös zu- sammen und spielte einige Ur- aufführungen.

James Maddox ist seit 1996 Do- zent an der Robert-Schumann- Hochschule in Düsseldorf. Neben dem Klavier gilt seine Faszination dem historischen Hammerflügel.

Auch auf Celesta und Cembalo fühlt er sich zuhause. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Tae-Keun Lee und James Maddox. Foto: privat

Lesenswerte Familiengeschichte

anja Lindenau von der bücherei Schaephuysen gibt den buchtipp der woche

GELDERLAND. Den Buchtipp der Woche für die Bücherei Schaephuysen gibt Anja Linde- nau. Sie empfiehlt den Roman

„Liebten wir“ von Nina Blazon.

Der Roman der Autorin Nina Blazon ist eine toll erzählte Fa- miliengeschichte, bei der viele Geheimnisse in der Vergangen- heit der beiden Hauptpersonen aufgedeckt werden müssen.

Für Mo ist Familie das Aller- wichtigste. Vielleicht, weil sie selbst keine richtige Familie hat.

Als sie und ihre Schwester Danae noch Kinder waren, ertrinkt ihre Mutter und der Vater kümmert sich kaum um seine Töchter.

Doch diese Ereignisse werden im Laufe der Geschichte erst in Rückblicken erzählt. Moira, genannt Mo, ist Fotografin mit Leib und Seele. Überall hat sie ihre Kamera dabei. Sie versucht in ihren Bildern besonders die Gefühle der Menschen und die verborgenen Dinge einzufangen.

Auf das kommende Wochenen- de freut sie sich ganz besonders, wird sie doch die Familie ihres neuen Freundes Leon kennen lernen. Doch ausgerechnet an

diesem Wochenende geht so ei- niges schief, und das Familienfest endet für Mo in einer Katastro- phe. So flüchtet sie, durch einen widrigen Umstand zusammen mit der zynischen und boshaften 85-jährigen Oma der Familie, in Leons Auto.

Doch Oma Aino hat es faust- dick hinter den Ohren. So landen die beiden sehr unterschied- lichen Frauen auf der Fähre nach Finnland und schließlich in Hel- sinki. Dort sind sie unterwegs auf den Spuren der Vergangenheit

und Ainos großer Liebe. Nicht nur Aino findet so einiges heraus, sondern auch Mo muss schmerz- lich erfahren, wie wichtig ihre eigene Vergangenheit ist, um in der Gegenwart leben und lieben zu können.

Der Roman liest sich wie ein riesiges gedankliches Puzzle. So nach und nach zeigt sich das gan- ze Bild. Auch wenn einige Teile erst einmal ganz falsch liegen.

Die Geschichte ist immer wieder super lustig, durch die charakter- starke Aino. Aber auch viele trau- rige und ernste Themen werden hier behandelt. Insgesamt nimmt der Roman durch seine flüssig geschriebene Art den Leser stän- dig mit. Außerdem lernt man so nebenbei auch noch einiges über das eigensinnige Volk der Finnen, das vielen Vorurteilen zu entspre- chen scheint. Sehr lesenswert!

Katholische öffentliche büche-INFO rei St. hubertus-Schaephuysen Öffnungszeiten:

Sonntag von 10 bis 12.15 uhr Mittwoch von 16 bis 18 uhr Anja Lindenau Foto: privat

Projektchor sucht weitere Sänger

GELDERN. Die Kreismusik- schule in Geldern sucht für ihren Projektchor „Lust auf Stimme“

interessierte Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen.

„Freude am Singen steht bei uns in Vordergrund. Noten- kenntnisse sind zwar erwünscht aber nicht Voraussetzung, um bei uns mitsingen zu können“ so die Chorleiterin Andrea Konrath.

Neben funktionalem Stimmtrai- ning erarbeitet der Chor Lite- ratur in verschiedenen Stilrich- tungen. Auftrittsmöglichkeiten ergeben sich bei öffentlichen Vortragsstunden und anderen Konzertterminen der Kreismu- sikschule. So sind für dieses Jahr u.a. ein Konzert mit Werken von Mozart, ein Auftritt bei den Kreis-Klever-Kulturtagen und eine Mitgestaltung des Konzertes

„Café musicale“ geplant.

Die Proben finden jeweils mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Tonhalle der Kreismu- sikschule Geldern, Weseler Str. 7 (Einfahrt Boeckelter Weg/Park- platz Straßenverkehrsamt) statt.

Die kommende Projektphase geht vom 10. Februar bis zum 6.

Juli. Infos und Anmeldung bei der Kreismusikschule unter Tele- fon 02831/992537.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Technische Maßnahmen gegen die Versauerung, etwa eine großflächige Kalkung, sind im Meer nicht möglich. Es muss daher sichergestellt wer- den, dass die anthropogenen CO 2

• The primary task is to develop a multilateral agreement on designation of protected areas and corresponding systems in the high seas and append this to UNCLOS, either as an

Ich glaube, dass auch die Eltern sich über eine Veranstaltung freuen werden, bei der man sicher feiern kann.“ Unterstützt wird das Konzept auch von Veerts Orts- bürgermeister

Stärke richtet sich nach dem Alter und der gewünschten Leseentfer- nung: je kürzer diese ist, desto stär- ker muss die Brille sein.. Wer bisher normalsichtig war, mag mit einer

Genetisch, aber nicht erblich Nein, es gibt für diese Krankheit keine von außen eindringenden Erreger, sondern es handelt sich um einen Gendefekt im Erbgut, der auch nicht von

Die Haut kommt auf Dauer mit dem einseitigen, anhaltenden Druck nicht zurecht, ein Dekubitus entsteht.. Wenn der Druck zu

Die Bezeichnung Agoraphobie wird häufig mit Platzangst gleichge- setzt, doch sie ist nicht als Angst vor engen Räumen definiert, sondern als Angst vor bestimmten Situationen,

Nur dann können sie sicherstellen, dass es ein geteiltes Verständnis und eine gemeinsame Vision des Projekts gibt, wozu auch die geplante Nutzung der durch RCTs generierten Evidenz