• Keine Ergebnisse gefunden

2021-11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2021-11"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt der Stadt Ratingen. Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Ratingen, Minoritenstr. 3, 40878 Ratingen, Tel. (02102) 550-0. Verantwortlich für den Inhalt: Bürger- und Rechtsamt. Das Amtsblatt erscheint in unregelmäßigen Abständen und ist kostenlos beim Bürgerbüro der Stadt Ratingen in Papierform erhältlich. Das Amtsblatt kann nach einmaliger Anmeldung kostenlos als PDF-Datei per E-Mail bezogen werden und ist auch auf der Internetseite der Stadt Ratingen unter www.stadt-ratingen.de abrufbar. Druck: Eigendruck.

A

DER S TADT R ATINGEN

H

ERAUSGEBER

: D

ER

B

ÜRGERMEISTER JAHRGANG: 17 NUMMER : 11

DATUM : 03.05.2021 INHALTSVERZEICHNIS

_______________________________________________________________________

Lfd. Nr. Bezeichnung

20 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

-Der Haupt- und Finanzausschuss des Rates der Stadt Ratingen wird zu sei- ner 6. öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung auf Dienstag, den 11. Mai 2021, um 16:00 Uhr in den großen Saal der Stadthalle, Schützenstraße 1 in 40878 Ratingen, einberufen.-

(2)

20 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Der Haupt- und Finanzausschuss des Rates der Stadt Ratingen wird zu seiner 6. öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung auf Dienstag, den 11. Mai 2021, um 16:00

Uhr in den großen Saal der Stadthalle, Schützenstraße 1 in 40878 Ratingen, einberu- fen.

Hinweis:

Bei dieser Sitzung handelt es sich um eine gemäß § 60 Abs. 2 GO NRW den Rat erset- zende Sitzung.

T a g e s o r d n u n g Öffentlich

TOP Beratungsgegenstand Beschlussvorlage

Bemerkungen

1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit

2 Genehmigung der Tagesordnung

3 Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Ratingen für das Jahr 2019 sowie Entlastung des Bürgermeisters

256/2020

4 Gewährung eines Gesellschafterdarlehens; überplan- mäßige Mittelbereitstellung

100/2021

5 Unterstützung für in Ratingen ansässige Unternehmen und Unternehmer*innen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie, hier:

a) Anträge auf zinslose Stundung im Bereich der Steu- ern, Gebühren und Abgaben sowie Modifizierung des städtischen Hilfsprogramms

b) Verzicht auf die Erhebung von Sondernutzungsge- bühren für gastronomische Betriebe

108/2021

115/2021

6 Umgang mit den Elternbeiträgen für die Kinderbetreu- ung ab März 2021 aufgrund der Corona-Pandemie

110/2021

7 Ausschreibung von Beigeordnetenstellen Vorlage wird nachge- reicht

(3)

8 Änderung des Stellenplans 2021 Vorlage wird nachge- reicht 9 Weiterführung der Schulsozialarbeit im Rahmen der In-

klusion an der Martin-Luther-King-Gesamtschule

78/2021

10 Korrektur der 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenersatz, Gebühren und Entgelten für Leistungen der Feuerwehr Ratingen

106/2021

11 Verkaufsoffener Sonntag in Ratingen Mitte am 20.06.2021

Vorlage liegt noch nicht vor 12 Antrag zum Sofortprogramm zur Stärkung der Innen-

städte und Zentren in NRW 2021

90/2021

13 Bebauungsplan T407 „Am Rosenkothen / südlich Gra- tenpoeter See“

Hier:

Abwägung der eingebrachten Stellungnahmen gem. § 1 Abs. 7 BauGB und Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB

52/2021

14 Elektroladeeinrichtungen

a) Abschluss von Kooperationsverträgen mit den Betrei- bern

b) Elektro-Ladesäulen in Ratinger Parkhäusern

c) Zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeu- ge Fördermittel des Bundes nutzen

68/2021

Auf Anträge der Frakti- on der CDU

15 Systemumstellung Altpapierentsorgung in Ratingen 47/2021 und auf Anträge der Fraktionen der Bürger-

Union und FDP 16 Online-Zugangs-Gesetz und E-Government-Gesetz als

Grundlagen der Digitalisierung

92/2021

17 Zulässigkeit digitaler bzw. hybrider Rats- und Aus- schusssitzungen

121/2021 und auf Antrag der Fraktion der FDP 18 Digitalisierung an Schulen

a) Förderung von Freifunk an Ratinger Schulen b) Einrichtung eines öffentlichen WLANs an Schulen c) Erhöhung des Internet-Kontingents

Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Auf Antrag der Fraktion der CDU Auf Empfehlung des Jugendrates

(4)

19 Ratingen - Blühstreifen - Aktion Auf Antrag der Fraktion der CDU 20 Wohnen/Wohnungsbau

a) Initiative zur Umsetzung bedarfsgerecheten, nachhal- tigen Wohnungsbaus für alle in Ratingen

b) Umsetzungskonzept für die prioritäre Schaffung von bezahlbaren Wohnungen in Ratingen

c) Studie zur Höhenentwicklung von Gebäuden in Mitte und West

Auf gemeinsamen An- trag der Fraktionen der

CDU und SPD Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜ-

NEN Auf Antrag der Fraktion der FDP 21 Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft Auf Antrag der Fraktion der Bürger-Union 22 Strukturelle Ansiedlungshilfe für junge Unternehmen in

Ratingen

Auf Antrag der Fraktion der CDU 23 Schaffung geeigneter Voraussetzungen für eine Hoch-

schulansiedlung in Ratingen

Auf Anträge der Frakti- onen der CDU und

Bürger-Union 24 Ergänzung eines Zaunes sowie Verblendung der Zu-

gangstüre der außenliegenden Fluchtanlagen am Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums

Auf Antrag der Fraktion der Bürger-Union 25 Durchführung eines modifizierten Dreck-Weg-Tages in

2021

Auf Antrag der Fraktion der Bürger-Union 26 Kommunale Stellplatzsatzung der Stadt Ratingen Auf Antrag der

Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN 27 Schaffung und Anbringung von städtischen Plakattafeln

für (Veranstaltungs-)Werbung und Wahlen

Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN 28 Abschaffung/Reduzierung der Straßenbaubeiträge -

KAG

hier: Sachstandsabfrage zum Ratsbeschluss vom 19.02.2019

Auf Antrag der Fraktion der Bürger-Union

29 Umbesetzung von Ausschüssen und anderen Gremien 30 Fragestunde für Einwohner gemäß § 48 Absatz 1 Satz 3

GO NRW unabhängig vom Verlauf der Sitzung um ca.

18:00 Uhr (begrenzt auf höchstens 30 Minuten)

(5)

31 Mitteilungen der Verwaltung 32 Anfragen

Nichtöffentlich

TOP Beratungsgegenstand Beschlussvorlage

Bemerkungen

NÖ 1 Genehmigung der nicht öffentlichen Tagesordnung

NÖ 2 Gesellschafterstruktur der Stadtwerke Ratingen GmbH Vorlage liegt noch nicht vor

NÖ 3 Gewährung eines Gesellschafterdarlehens 99/2021

NÖ 4 Kommunalen Ordnungsdienst in der Innenstadt positio- nieren

Auf Antrag der Fraktion der CDU NÖ 5 Mitteilungen der Verwaltung

NÖ 6 Anfragen

Ratingen, den 29.04.2021

Klaus Pesch Bürgermeister

Etwaige Änderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung werden nachrichtlich ab dem 3. Tag vor der Ratssitzung an der Bekanntmachungstafel im Schaukasten Minoriten- straße 3, 40878 Ratingen (Tordurchfahrt zwischen den Gebäuden Minoritenstraße 3 und 3 a) ausgehangen und können dort eingesehen werden.

(6)

- letzte Seite nicht bedruckt -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat hat die Verantwortung für gesunde Staatsfinanzen, und dazu gehört unter den aktuellen Umständen in den kommenden Jahren eine straffe Kontrolle der

Einerseits soll zusammen mit der Steuerbelastung auch die Gebührenbelastung , und dies «für alle» aufgenommen werden. Zudem ist auch die Formulierung «senken» besser

Der Kanton Solothurn nimmt so im Einsatz gegen den Klimawandel eine aktive Rolle als wegweisender, klimaschonender Akteur wahr und ist sich seiner

Dies wird der Wichtigkeit, welche der Elekt- romobilität in Zukunft zukommt und der Notwendigkeit, die Verwendung von fossilen Treibstof- fen weitgehend zu substituieren, nicht

Da die Nachhaltigkeit ein Verfassungsziel darstellt, darf das öffentliche Beschaffungsrecht nicht dazu führen, dass der Staat in einer Weise Beschaffungen tätigt, die massiv

Um die Durchlässigkeit auf allen Stufen des Bildungssystems und die Chancengerechtigkeit, wie von der Regierung im strategischen Ziel B.3.4 ausgeführt zu gewährleisten, soll

Nicht nur herkömmliche Steuerungsgrössen wie der Steuerfuss oder die Arbeitslosensta- tistik, sondern auch subjektive, sogenannt weiche Faktoren haben einen wesentlichen

B.3.1.11 (neu) Der Kanton Solothurn fördert innovative Angebote für das selbständige Wohnen und Arbeiten von Menschen mit Behinderung und ermöglicht für die kom- mende