• Keine Ergebnisse gefunden

Jugendliche wirken mit bei Suchtprävention am SummerDays

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jugendliche wirken mit bei Suchtprävention am SummerDays"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 24. August 2015

Jugendliche wirken mit bei Suchtprävention am SummerDays

28 Jugendliche und junge Erwachsene führen Besucherinnen und Besucher des SummerDays Festivals in Arbon Ende August 2015 durch vielfältige Aktionen der

Gesundheitsförderung. Sie führen durch den Promillebrillenparcours, leiten die Nutzung des Luftikus für einen Lungenfunktionstest an und ermuntern zu Wasserkonsum beim schwebenden Wasserhahn. Teilnehmende Festivalfans werden belohnt.

Die jugendlichen Mitwirkenden wurden bei einem interaktiven Workshop zu Themen der Suchtprävention geschult und auf den Einsatz am SummerDays Festival vorbereitet. Bei der Betreuung des Standes werden sie durch Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit Arbon sowie der Lungenliga Thurgau begleitet. Diese Fachpersonen stehen für Fragen der

Festivalbesucherinnen und -besucher oder für kurze Beratungen während der gesamten Standöffnung zur Verfügung. Der Stand ist am Freitag, 28. August von 14.00 bis 22.00 Uhr und am Samstag, 29. August von 12.00 bis 22.30 Uhr betreut.

Wasser statt Alkohol – und eine gesunde Lunge

Suchtprävention beginnt bei Alt und Jung mit einer Bewusstseinsförderung für eine gesunde Lebensführung. So zeigt der Stand der Kinder- und Jugendarbeit Arbon in diesem Jahr mehrere Bereiche einer gesunden Lebensführung auf. Zum ersten Mal in der Stadt Arbon können

Interessierte mit dem kultigen Clown Luftikus der Lungenliga spielerisch ihre Lunge testen. Der schwebende Wasserhahn der Gesundheitsförderung Schweiz, das gemeinsame Erschaffen eines Kunstwerkes sowie ein Wettbewerb regen zu einem vermehrten Konsum von Wasser an.

Der Promillebrillenparcours vermittelt einen Eindruck der Reaktionseinschränkungen durch Alkoholkonsum. Weitere kleine Aktionen laden ein, sich aktiv zu beteiligen, und bieten Spass an der Gesundheit.

Mitwirkung mit Wirkung

Während den gesamten Projektaktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung wird die Kinder- und Jugendarbeit Arbon den Prozess und die Wirkung bei den jugendlichen Mitwirkenden sowie bei den Festbesuchenden evaluieren. Mit Fragebogen, Interviews und einem interaktiven

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Evaluationslabor soll festgestellt werden, welche Wirkung das Engagement der Jugendlichen tatsächlich auslösen kann. Als Dank für die Teilnahme der Festivalbesucherinnen und -besucher erhalten diese kleine Wertschätzungen wie etwa Kostproben feiner alkoholfreier Drinks. Das Projekt wurde finanziert durch den Alkoholzehntel des Kantons Thurgau. Die Nutzung einzelner Teilangebote ermöglichte das Aktionsprogramm «Thurgau bewegt».

Kostprobe gefällig? Alkoholfreie Drinks passen perfekt zu einem genussreichen Festival am See.

Kontakt für weitere Informationen:

Gabriele Eichenberger Abteilung Soziales Telefon: 071 447 61 63

E-Mail: gabriele.eichenberger@arbon.ch www.kinderundjugend.arbon.ch

Kinder- und Jugendarbeit Arbon

Die Kinder- und Jugendarbeit Arbon führt Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in der Stadt Arbon durch. Das Team aus drei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern leitet einen Kinder- und einen Jugendtreff, betätigt sich in der aufsuchenden Arbeit und setzt unterschiedliche Projekte um. Die inhaltliche Arbeit wird vom Verein Kinder- und Jugendarbeit strategisch geleitet.

Weitere Informationen können auf www.kinderundjugend.arbon.ch abgerufen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch wir sind überzeugt, dass gerade unsere kleinen (Freizeit-) Gruppen sehr gute Rahmenbedingungen bieten, damit Kinder, Teens, Jugendliche und Erwachsene auf Freizeiten

In einer 40-seitigen Broschüre sind die Kurse von August bis Dezember zusammengefasst: Neben den regelmäßigen Angeboten wie Führungen, Kunst aus dem Koffer oder Kindergeburtstag

So sind wir im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit für eine Vielzahl qualitativ bewährter Materialien, Publikationen oder Bro- schüren zum Thema Alkohol zuständig, damit

• Bitte beachten Sie während des Besu- ches die Privatsphäre aller Patienten und Besuchenden. Aus Kapazitätsgrün- den kann es vorkommen, dass mehrere Patienten mit ihrem

Wie immer gibt es ein Extraprogramm für Kinder und Jugendliche und ab Frühjahr einen eigenen Flyer mit genau- eren Infos, der auf der Homepage heruntergeladen werden kann..

M.: Tatsächlich gab´s dort auch was zu essen, aber nachts nicht mehr, außer es war ein Notfall, das lag dann im Ermessen des Nachtdiensts, ob´s noch Essen gab.. Und Sie sind

Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre alt, mit oder ohne Hauptschulabschluss Wohnsitz in Frankfurt. 12 Dreijährig, Beginn August, Nachbe-

Während sich die Status vor Teilnahmebeginn zwischen jungen Frauen und jungen Männern kaum unterscheiden 11 , zeigen sich in Abhängigkeit vom Alter der Befragten