• Keine Ergebnisse gefunden

Modul T: Transport radioaktiver Stoffe nach § 27 StrlSchG; Stand: 06/2020 - Download (PDF, 0,68 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Modul T: Transport radioaktiver Stoffe nach § 27 StrlSchG; Stand: 06/2020 - Download (PDF, 0,68 MB)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antragstellung nach Strahlenschutzgesetz Modul T

Modul T 1 von 4

Transport radioaktiver Stoffe nach § 27 StrlSchG

1 Angaben zu den Personen

1.1 gem. § 29 Abs. 1 Nr. 4 StrlSchG (Fahrer) Fahrer 1 Name: geb. Vorname: Geburtsdatum / Ort: Beigefügte Nachweise zu den Fachkenntnissen: (z.B. ADR-Schein) Fahrer 2 Name: geb. Vorname: Geburtsdatum / Ort: Beigefügte Nachweise zu den Fachkenntnissen: (z.B. ADR-Schein) Fahrer 3 Name: geb. Vorname: Geburtsdatum / Ort: Beigefügte Nachweise zu den Fachkenntnissen: (z.B. ADR-Schein)

(2)

Antragstellung nach Strahlenschutzgesetz Modul T Modul T 2 von 4 1.2 Gefahrgutbeauftragter Gefahrgutbeauftragter Name: geb. Vorname: Geburtsdatum / Ort: Meldeadresse: Beigefügter Schulungsnachweis nach § 4 und Bestellung nach § 3 Gefahrgutbeauftragtenverordnung:

(3)

Antragstellung nach Strahlenschutzgesetz Modul T

Modul T 3 von 4

2 Beschreibung der radioaktiven Stoffe und Versandstücke

Lfd. Nr. Radio-nuklid max. Aktivität pro Versandstück Form (offen / umschlossen / umschlossen in besonderer Form) Typ der Verpackung (B, A, IP-1, IP-2) UN Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

(4)

Antragstellung nach Strahlenschutzgesetz Modul T

Modul T 4 von 4

3 Achtung: Bei Aktivitäten je Versandstück größer 109 Freigrenzen oder 1015 Bq ist Modul D auszufüllen (§ 29 Abs. 1 Nr. 6 StrlSchG).

4 Schutzmaßnahmen gegen Störmaßnahmen und Einwirkung Dritter Diebstahlschutz und Verlustsicherung

5 Angabe zu den Transportfahrzeugen und zur Transportsicherung der Gefahr-güter

6 Angaben zu den Transportzeiten und –wegen

7 Bei Aktivitäten von mehr als dem 1010-fachen der Freigrenze nach Anlage 4 Tabelle 1 Spalte 3 StrlSchV: Welches geschulte Personal und welche Hilfsmit-tel stehen bei Not- und Störfällen zur Verfügung.

8 Vorgesehene persönliche Schutzmaßnahmen (Dosimetrie etc.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[Lagerung bauartzugelassener Vorrichtungen mit einer Gesamtaktivität der radioaktiven Stoffe von mehr als dem 10 3 -fachen der Freigrenze nach Anlage 4 Tabelle 1 Spalte 2

bei Aktivierung das Gerät angeben Maximal mögliche Kontamination [Bq/cm²] oder Material- Aktivierung [Bq/g].. Antragstellung nach Strahlenschutzverordnung

(MPE muss zur Beratung hinzugezogen werden können, soweit es die jeweilige Anwendung erfordert.) MPE lfd.. Vorname: Geburtsdatum / Ort: Meldeadresse:

Für jeden Raum ist die Raumkategorie entsprechend der nächsten Seite zu errechnen. Dafür die folgende Seite per Markieren und Einfügen entsprechend vervielfältigen.

1.2 Ort des beabsichtigten Umgangs mit offenen radioaktiven Stoffen (Raum-Nr.) Tabelle

1 Angaben über die mit dem Umgang mit radioaktiven Stoffen betrauten sonst tätigen Personen. Name Vorname Geburtstag

Zulassung als „Radioaktiver Stoff in besonderer Form“ und /oder Stellungnahme der PTB/BAM (für verlängerte Dichtheitsprüffristen erforderlich) Beanspruchbarkeit gegen

 Führungszeugnis der Belegart O oder P (nicht älter als ein halbes Jahr)  Bestellschreiben zum SSB (mit Unterschrift SSV und SSB).  Bescheinigung der Fachkunde gemäß §