• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenfassung und gutachterliche Stellungnahme

In Monheim-Baumberg sollen weitere Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser entstehen. Dazu wurde im Jahr 2016 ein Rahmenkonzept entwickelt, das die gesamte Fläche von der neuen Bezirkssportanlage bis zur Wolfhagener Straße in vier Baufelder teilt. Auf Baufeld 1, am Waldbeerenberg, werden seit einem Jahr ein Kunstrasen-Fußballplatz und verschiedene Wohnungen mit bis zu 140 Wohneinheiten realisiert.

Das Baufeld 2, der Hasholzer Grund, ist eine der letzten freien Entwicklungsflächen im Stadtgebiet der Stadt Monheim am Rhein. Durch nahe gelegene Erholungsflächen, die vorhandene Infrastruktur und die gute Verkehrsanbindung ist das Gebiet für eine wohnungsbauliche Entwicklung für junge Familien besonders geeignet. Die ersten Pläne zum Bebauungsplan 71B „Hasholzer Grund“ wurden im Oktober 2017 im Bürgerhaus Baumberg präsentiert. Danach sind hier ca. 110 Wohneinheiten sowie eine Kindertagesstätte für ca. 100 Kinder geplant.

Mittelfristig ist auch die Entwicklung des südöstlich angrenzenden 3. und 4. Bauabschnittes vorgesehen.

Mit Umsetzung der vorliegenden Planung wird auch die in Teilen umgesetzte Europaallee fortgeführt. Der Anschluss an die Wiener-Neustädter-Straße und damit auch an die Berghausener Straße erfolgt jedoch erst mit Ausbau der letzten beiden Baufelder.

Für das Baufeld 1 (Waldbeerenberg) erfolgte bereits eine Verkehrsuntersuchung. Innerhalb dieser wurde vom Planungsbüro VIA e.G. aus Köln der Knotenpunkt Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg mit den Verfahren aus dem Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) verkehrstechnisch untersucht und bewertet.

Im Rahmen der vorliegenden Verkehrsuntersuchung wurden die verkehrlichen Auswirkungen aus dem zusätzlich zu erwartenden Verkehrsaufkommen des Baufelds 2 (Hasholzer Grund) im angrenzenden Straßennetz geprüft und bewertet. Dazu wurden die folgenden drei Knotenpunkte im Hinblick auf die Kapazität und die Verkehrsqualität mit den Berechnungsverfahren aus dem HBS geprüft:

· KP1: Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg

· KP2: Berghausener Straße / Geschwister-Scholl-Straße

· KP3: Berghausener Straße / Baumberger Chaussee

Die Untersuchung kommt zu den folgenden Ergebnissen:

· Für die geplante Wohnnutzung (Hasholzer Grund) wird ein tägliches Verkehrsaufkommen von 524 Kfz-Fahrten / Werktag prognostiziert. In der Morgenspitzenstunde sind dies 27 Kfz/h im Quellverkehr und 6 Kfz/h im Zielverkehr. In der Nachmittagsspitzenstunde beträgt der Neuver-kehr 17 Kfz/h im QuellverNeuver-kehr und 36 Kfz/h ZielverNeuver-kehr.

· Für die geplante Kindertagesstätte (Hasholzer Grund) wird ein tägliches Verkehrsaufkommen von 170 Kfz-Fahrten / Werktag prognostiziert. In der Morgenspitzenstunde sind dies 18 Kfz/h im Quellverkehr und 19 Kfz/h im Zielverkehr. In der Nachmittagsspitzenstunde beträgt der Neuver-kehr 10 Kfz/h im QuellverNeuver-kehr und 4 Kfz/h ZielverNeuver-kehr.

· Die verkehrstechnischen Berechnungen haben gezeigt, dass die prognostizierte Verkehrsnach-frage an den beiden Kreisverkehren Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg und Berghausener

Straße / Geschwister-Scholl- Straße in den beiden Spitzenstunden mit einer Verkehrsqualität der Stufe A („sehr gut“) abgewickelt werden kann.

· Die rechnerische Verkehrsqualität am signalisierten Knotenpunkt Berghausener Straße / Baum-berger Chaussee liegt in der Morgenspitze bei einer Stufe C („befriedigend“) und in der Nachmit-tagsspitze bei eine Stufe D („ausreichend“).

· Mit Fertigstellung des 3. und 4. Bauabschnitts soll die Europaallee an die Wiener Neustädter Straße und damit zukünftig an die Berghausener Straße angebunden werden. Dadurch werden der Holzweg, die Geschwister-Scholl-Straße und die Berghausener Straße im Bereich der be-trachteten Knotenpunkte entlastet. Die Auswirkungen des 3. und 4. Bauabschnitts müssen je-doch in einem weitergehenden Verkehrsgutachten untersucht werden.

Insgesamt ist die Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg, Berghausener Straße / Geschwister-Scholl-Straße und Berghausener Straße / Baumberger Chaussee für das prognostizierte Verkehrsaufkommen unter Berücksichtigung der geplanten Wohnnutzung gewährleistet. Die zukünftige Verkehrsqualität im betrachteten Straßennetz wird sich gegenüber heute nicht verändern.

Brilon Bondzio Weiser

Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen mbH Bochum, Mai 2018

Literaturverzeichnis

Bosserhoff, Dietmar:

VER_Bau: Programm zur Abschätzung des Verkehrsaufkommens durch Vorhaben der Bauleitplanung.

Gustavsburg, 2017

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen:

Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS), Fassung 2015. Köln, 2015 Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen:

Integration von Verkehrsplanung und räumlicher Planung, Teil 2: Abschätzung der Verkehrserzeugung durch Vorhaben der Bauleitplanung. Wiesbaden, 2000

Planungsbüro Via e.G.:

Verkehrsuntersuchung zur Anbindung und Erschließung des Wohnbaugebietes „Waldbeerenberg“. Köln, 2014

Anlagenverzeichnis

Verkehrstechnische Berechnungen

KP1 – Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg Anlage 1: Knotendaten

Anlage 2: Strombelastungsplan, Morgenspitze

Anlage 3: Nachweis der Verkehrsqualität, Morgenspitze Anlage 4: Strombelastungsplan, Nachmittagsspitze Anlage 5: Nachweis der Verkehrsqualität, Nachmittag

KP2 – Berghausener Straße / Geschwister-Scholl-Straße Anlage 6: Knotendaten

Anlage 7: Strombelastungsplan, Morgenspitze

Anlage 8: Nachweis der Verkehrsqualität, Morgenspitze Anlage 9: Strombelastungsplan, Nachmittagsspitze Anlage 10: Nachweis der Verkehrsqualität, Nachmittag

KP3 – Berghausener Straße / Baumberger Chaussee Anlage 11: Knotendaten

Anlage 12: Strombelastungsplan, Morgenspitze Anlage 13: Signalzeitenplan, Morgenspitze

Anlage 14: Nachweis der Verkehrsqualität, Morgenspitze Anlage 15: Strombelastungsplan, Nachmittagsspitze Anlage 16: Signalzeitenplan, Nachmittagsspitze Anlage 17: Nachweis der Verkehrsqualität, Nachmittag

Verkehrsaufkommen

Anlage 18: DTV Analysefall Anlage 19: DTV Prognosefall

Anlagen

Datei: 1658_KP1 Prognose MS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP1 - Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg Stunde: Prognosefall (Morgenspitze)

0 5 m

Zufahrt 1

0 5 m

Zufahrt 2

0 5 m

Zufahrt 3

0 5 m

Zufahrt 4

BRILON BONDZIO WEISER ING.-GES. FÜR VERKEHRSWESEN 44799 BOCHUM

KREISEL 8.1.7

Zufahrt 1: Holzweg (West)

Zufahrt 2: Geschwister-Scholl-Straße (Süd) Zufahrt 3: Holzweg (Ost)

Zufahrt 4: Geschwister-Scholl-Straße

Anlage 1

Datei: 1658_KP1 Prognose MS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP1 - Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg Stunde: Prognosefall (Morgenspitze)

1

Zufahrt 1: Holzweg (West)

Zufahrt 2: Geschwister-Scholl-Straße (Süd) Zufahrt 3: Holzweg (Ost)

Zufahrt 4: Geschwister-Scholl-Straße

Anlage 2

Datei: 1658_KP1 Prognose MS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP1 - Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg Stunde: Prognosefall (Morgenspitze)

Wartezeiten

1 2 3 4

n-in F+R q-Kreis q-e-vorh q-e-max x Reserve Wz QSV

Name - /h Pkw-E/h Pkw-E/h Pkw-E/h - Pkw-E/h s

-Holzweg (West) 1 40 302 165 964 0,17 799 4,5 A

Geschwister-Scholl-Str 1 66 132 317 1108 0,29 791 4,8 A

Holzweg (Ost) 1 35 357 213 918 0,23 705 5,2 A

Geschwister-Scholl-Str 1 17 200 226 1055 0,21 829 4,7 A

Staulängen

1 2 3 4

n-in F+R q-Kreis q-e-vorh q-e-max L L-95 L-99 QSV

Name - /h Pkw-E/h Pkw-E/h Pkw-E/h Fz Fz Fz

-Holzweg (West) 1 40 302 165 964 0,1 1 1 A

Geschwister-Scholl-S. 1 66 132 317 1108 0,3 1 2 A

Holzweg (Ost) 1 35 357 213 918 0,2 1 1 A

Geschwister-Scholl-S. 1 17 200 226 1055 0,2 1 1 A

Gesamt-Qualitätsstufe : A

Gesamter Verkehr Verkehr im Kreis

Zufluss über alle Zufahrten : 921 Pkw-E/h

davon Kraftfahrzeuge : 884 Fz/h

Summe aller Wartezeiten : 1,2 Fz-h/h

Mittl. Wartezeit über alle Fz : 4,8 s pro Fz Berechnungsverfahren :

Kapazität : Deutschland: HBS 2015 Kapitel S5

Wartezeit : HBS 2015 + HBS 2009 = Akcelik, Troutbeck (1991) mit T = 3600

Staulängen : Wu, 1997

Fußgänger-Einfluss : Stuwe, 1992 LOS - Einstufung : HBS (Deutschland)

BRILON BONDZIO WEISER ING.-GES. FÜR VERKEHRSWESEN 44799 BOCHUM

KREISEL 8.1.7

Anlage 3

Datei: 1658_KP1 Prognose NS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP1 - Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg Stunde: Prognosefall (Nachmittagsspitze)

1

Zufahrt 1: Holzweg (West)

Zufahrt 2: Geschwister-Scholl-Straße (Süd) Zufahrt 3: Holzweg (Ost)

Zufahrt 4: Geschwister-Scholl-Straße

Anlage 4

Datei: 1658_KP1 Prognose NS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP1 - Geschwister-Scholl-Straße / Holzweg Stunde: Prognosefall (Nachmittagsspitze)

Wartezeiten

1 2 3 4

n-in F+R q-Kreis q-e-vorh q-e-max x Reserve Wz QSV

Name - /h Pkw-E/h Pkw-E/h Pkw-E/h - Pkw-E/h s

-Holzweg (West) 1 113 405 170 866 0,20 696 5,2 A

Geschwister-Scholl-Str 1 92 170 423 1070 0,40 647 5,7 A

Holzweg (Ost) 1 73 373 142 900 0,16 758 4,8 A

Geschwister-Scholl-Str 1 72 206 405 1042 0,39 637 5,8 A

Staulängen

1 2 3 4

n-in F+R q-Kreis q-e-vorh q-e-max L L-95 L-99 QSV

Name - /h Pkw-E/h Pkw-E/h Pkw-E/h Fz Fz Fz

-Holzweg (West) 1 113 405 170 866 0,2 1 1 A

Geschwister-Scholl-S. 1 92 170 423 1070 0,5 2 3 A

Holzweg (Ost) 1 73 373 142 900 0,1 1 1 A

Geschwister-Scholl-S. 1 72 206 405 1042 0,4 2 3 A

Gesamt-Qualitätsstufe : A

Gesamter Verkehr Verkehr im Kreis

Zufluss über alle Zufahrten : 1140 Pkw-E/h

davon Kraftfahrzeuge : 1115 Fz/h

Summe aller Wartezeiten : 1,7 Fz-h/h

Mittl. Wartezeit über alle Fz : 5,6 s pro Fz Berechnungsverfahren :

Kapazität : Deutschland: HBS 2015 Kapitel S5

Wartezeit : HBS 2015 + HBS 2009 = Akcelik, Troutbeck (1991) mit T = 3600

Staulängen : Wu, 1997

Fußgänger-Einfluss : Stuwe, 1992 LOS - Einstufung : HBS (Deutschland)

BRILON BONDZIO WEISER ING.-GES. FÜR VERKEHRSWESEN 44799 BOCHUM

KREISEL 8.1.7

Anlage 5

Datei: 1658_KP2 Prognose MS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP2 - Berghausener Straße / Geschwister-Scholl-Straße Stunde: Prognosefall (Morgenspitze)

0 5 m

Zufahrt 1

0 5 m

Zufahrt 2

0 5 m

Zufahrt 3

BRILON BONDZIO WEISER ING.-GES. FÜR VERKEHRSWESEN 44799 BOCHUM

KREISEL 8.1.7

Zufahrt 1: Berghausener Straße (West) Zufahrt 2: Berghausener Straße (Ost) Zufahrt 3: Geschwister-Scholl-Straße

Anlage 6

Datei: 1658_KP2 Prognose MS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP2 - Berghausener Straße / Geschwister-Scholl-Straße Stunde: Prognosefall (Morgenspitze)

1 2

Zufahrt 1: Berghausener Straße (West) Zufahrt 2: Berghausener Straße (Ost) Zufahrt 3: Geschwister-Scholl-Straße

Anlage 7

Datei: 1658_KP2 Prognose MS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP2 - Berghausener Straße / Geschwister-Scholl-Straße Stunde: Prognosefall (Morgenspitze)

Wartezeiten

1 2 3

n-in F+R q-Kreis q-e-vorh q-e-max x Reserve Wz QSV

Name - /h Pkw-E/h Pkw-E/h Pkw-E/h - Pkw-E/h s

-Berghausener Straße . 1 8 316 277 956 0,29 679 5,3 A

Berghausener Straße . 1 7 90 485 1154 0,42 669 5,5 A

Geschwister-Scholl-Str 1 13 323 457 950 0,48 493 7,4 A

Staulängen

1 2 3

n-in F+R q-Kreis q-e-vorh q-e-max L L-95 L-99 QSV

Name - /h Pkw-E/h Pkw-E/h Pkw-E/h Fz Fz Fz

-Berghausener Straße. 1 8 316 277 956 0,3 1 2 A

Berghausener Straße. 1 7 90 485 1154 0,5 2 3 A

Geschwister-Scholl-S. 1 13 323 457 950 0,6 3 4 A

Gesamt-Qualitätsstufe : A

Gesamter Verkehr Verkehr im Kreis

Zufluss über alle Zufahrten : 1219 Pkw-E/h

davon Kraftfahrzeuge : 1197 Fz/h

Summe aller Wartezeiten : 2,1 Fz-h/h

Mittl. Wartezeit über alle Fz : 6,2 s pro Fz Berechnungsverfahren :

Kapazität : Deutschland: HBS 2015 Kapitel S5

Wartezeit : HBS 2015 + HBS 2009 = Akcelik, Troutbeck (1991) mit T = 3600

Staulängen : Wu, 1997

Fußgänger-Einfluss : Stuwe, 1992 LOS - Einstufung : HBS (Deutschland)

BRILON BONDZIO WEISER ING.-GES. FÜR VERKEHRSWESEN 44799 BOCHUM

KREISEL 8.1.7

Anlage 8

Datei: 1658_KP2 Prognose NS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP2 - Berghausener Straße / Geschwister-Scholl-Straße Stunde: Prognosefall (Nachmittagsspitze)

1 2

Zufahrt 1: Berghausener Straße (West) Zufahrt 2: Berghausener Straße (Ost) Zufahrt 3: Geschwister-Scholl-Straße

Anlage 9

Datei: 1658_KP2 Prognose NS.krs Projekt: VU Hasholzer Grund, Monheim Projekt-Nummer: 1658

Knoten: KP2 - Berghausener Straße / Geschwister-Scholl-Straße Stunde: Prognosefall (Nachmittagsspitze)

Wartezeiten

1 2 3

n-in F+R q-Kreis q-e-vorh q-e-max x Reserve Wz QSV

Name - /h Pkw-E/h Pkw-E/h Pkw-E/h - Pkw-E/h s

-Berghausener Straße . 1 14 260 337 1004 0,34 667 5,4 A

Berghausener Straße . 1 21 132 573 1115 0,51 542 6,7 A

Geschwister-Scholl-Str 1 9 265 374 1000 0,37 626 5,8 A

Staulängen

1 2 3

n-in F+R q-Kreis q-e-vorh q-e-max L L-95 L-99 QSV

Name - /h Pkw-E/h Pkw-E/h Pkw-E/h Fz Fz Fz

-Berghausener Straße. 1 14 260 337 1004 0,3 2 2 A

Berghausener Straße. 1 21 132 573 1115 0,7 3 5 A

Geschwister-Scholl-S. 1 9 265 374 1000 0,4 2 3 A

Gesamt-Qualitätsstufe : A

Gesamter Verkehr Verkehr im Kreis

Zufluss über alle Zufahrten : 1284 Pkw-E/h

davon Kraftfahrzeuge : 1272 Fz/h

Summe aller Wartezeiten : 2,2 Fz-h/h

Mittl. Wartezeit über alle Fz : 6,1 s pro Fz Berechnungsverfahren :

Kapazität : Deutschland: HBS 2015 Kapitel S5

Wartezeit : HBS 2015 + HBS 2009 = Akcelik, Troutbeck (1991) mit T = 3600

Staulängen : Wu, 1997

Fußgänger-Einfluss : Stuwe, 1992 LOS - Einstufung : HBS (Deutschland)

BRILON BONDZIO WEISER ING.-GES. FÜR VERKEHRSWESEN 44799 BOCHUM

KREISEL 8.1.7

Anlage 10

LISA+

Projekt VU Hasholzer Grund, Monheim

Knotenpunkt KP3 - Berghausener Straße (L353) / Baumberger Chaussee

Auftragsnr. 3.1658 Variante 01 - Bestand Datum 08.02.2018

Bearbeiter Chr. Riedl Abzeichnung Blatt

_1 R (K fz)

3 2 _b13,_AVb13 (Zuf3.1) _b24,_AVb24,_Blb (Abf.3.1)

3

LISA+

Projekt VU Hasholzer Grund, Monheim

Knotenpunkt KP3 - Berghausener Straße (L353) / Baumberger Chaussee

Auftragsnr. 3.1658 Variante 01 - Bestand Datum 08.02.2018

Bearbeiter Chr. Riedl Abzeichnung Blatt

Prognosefall (Morgenspitze)

LISA+

Projekt VU Hasholzer Grund, Monheim

Knotenpunkt KP3 - Berghausener Straße (L353) / Baumberger Chaussee

Auftragsnr. 3.1658 Variante 01 - Bestand Datum 08.02.2018

Bearbeiter Chr. Riedl Abzeichnung Blatt

Signalprogramm Morgenspitze (Festzeitsteuerung)

Dunkel; Aus Gelb GelbBlinken Gruen Rot Rotgelb An Ton

0 10 20 30 40 50 60 70 80

P3 (Prognose MS)

Anlage 13

LISA+

Projekt VU Hasholzer Grund, Monheim

Knotenpunkt KP3 - Berghausener Straße (L353) / Baumberger Chaussee

Auftragsnr. 3.1658 Variante 01 - Bestand Datum 08.02.2018

Bearbeiter Chr. Riedl Abzeichnung Blatt

MIV - P3 (Prognose MS) (TU=90) - Prognosefall (Morgenspitze)

Zuf Zufahrt [-]

Fstr.Nr. Fahrstreifen-Nummer [-]

Symbol Fahrstreifen-Symbol [-]

SGR Signalgruppe [-]

tF Freigabezeit [s]

tA Abflusszeit [s]

tS Sperrzeit [s]

fA Abflusszeitanteil [-]

q Belastung [Kfz/h]

m Mittlere Anzahl eintreffender Kfz pro Umlauf [Kfz/U]

tB Mittlerer Zeitbedarfswert [s/Kfz]

qS Sättigungsverkehrsstärke [Kfz/h]

NMS,95>nK Kurzer Aufstellstreifen vorhanden [-]

nC Abflusskapazität pro Umlauf [Kfz/U]

C Kapazität des Fahrstreifens [Kfz/h]

x Auslastungsgrad [-]

tW Mittlere Wartezeit [s]

NGE Mittlere Rückstaulänge bei Freigabeende [Kfz]

NMS Mittlere Rückstaulänge bei Maximalstau [Kfz]

NMS,95 Rückstau bei Maximalstau, der mit einer stat. Sicherheit von 95% nicht überschritten wird [Kfz]

Lx Erforderliche Stauraumlänge [m]

QSV Qualitätsstufe des Verkehrsablaufs [-]

Zuf Fstr.Nr. Symbol SGR tF [s] tA

[m] QSV Bemerkung

2 1 _1R

26 27 64 0,300 261 6,525 1,928 1867 - 14 560 0,466 28,990 0,522 5,832 9,916 61,876 B 35 36 55 0,400 477 11,925 2,027 1776 - 18 710 0,672 29,162 1,382 11,167 16,819 113,629 B 13 14 77 0,156 169 4,225 2,020 1782 - 7 278 0,608 48,027 0,974 4,914 8,663 54,265 C 51 52 39 0,578 526 13,150 1,994 1805 - 26 1043 0,504 13,445 0,619 8,449 13,365 88,851 A 26 27 64 0,300 345 8,625 1,960 1837 - 14 551 0,626 34,217 1,082 8,516 13,451 81,755 B 38 39 52 0,433 255 6,375 2,151 1674 - 18 725 0,352 18,633 0,315 4,580 8,199 51,801 A

2033 3867

0,549 26,179 TU = 90 s T = 3600 s

Anlage 14

LISA+

Projekt VU Hasholzer Grund, Monheim

Knotenpunkt KP3 - Berghausener Straße (L353) / Baumberger Chaussee

Auftragsnr. 3.1658 Variante 01 - Bestand Datum 08.02.2018

Bearbeiter Chr. Riedl Abzeichnung Blatt

Prognosefall (Nachmittagsspitze)

LISA+

Projekt VU Hasholzer Grund, Monheim

Knotenpunkt KP3 - Berghausener Straße (L353) / Baumberger Chaussee

Auftragsnr. 3.1658 Variante 01 - Bestand Datum 08.02.2018

Bearbeiter Chr. Riedl Abzeichnung Blatt

Signalprogramm Nachmittagsspitze (Festzeitsteuerung)

Dunkel; Aus Gelb GelbBlinken Gruen Rot Rotgelb An Ton

0 10 20 30 40 50 60 70 80

P4 (Prognose NS)

Anlage 16

LISA+

Projekt VU Hasholzer Grund, Monheim

Knotenpunkt KP3 - Berghausener Straße (L353) / Baumberger Chaussee

Auftragsnr. 3.1658 Variante 01 - Bestand Datum 08.02.2018

Bearbeiter Chr. Riedl Abzeichnung Blatt

MIV - P4 (Prognose NS) (TU=90) - Prognosefall (Nachmittagsspitze)

Zuf Zufahrt [-]

Fstr.Nr. Fahrstreifen-Nummer [-]

Symbol Fahrstreifen-Symbol [-]

SGR Signalgruppe [-]

tF Freigabezeit [s]

tA Abflusszeit [s]

tS Sperrzeit [s]

fA Abflusszeitanteil [-]

q Belastung [Kfz/h]

m Mittlere Anzahl eintreffender Kfz pro Umlauf [Kfz/U]

tB Mittlerer Zeitbedarfswert [s/Kfz]

qS Sättigungsverkehrsstärke [Kfz/h]

NMS,95>nK Kurzer Aufstellstreifen vorhanden [-]

nC Abflusskapazität pro Umlauf [Kfz/U]

C Kapazität des Fahrstreifens [Kfz/h]

x Auslastungsgrad [-]

tW Mittlere Wartezeit [s]

NGE Mittlere Rückstaulänge bei Freigabeende [Kfz]

NMS Mittlere Rückstaulänge bei Maximalstau [Kfz]

NMS,95 Rückstau bei Maximalstau, der mit einer stat. Sicherheit von 95% nicht überschritten wird [Kfz]

Lx Erforderliche Stauraumlänge [m]

QSV Qualitätsstufe des Verkehrsablaufs [-]

Zuf Fstr.Nr. Symbol SGR tF [s] tA

[m] QSV Bemerkung

2 1 _1R

20 21 70 0,233 348 8,700 1,871 1924 - 11 448 0,777 53,113 2,587 10,735 16,276 98,535 D 38 39 52 0,433 577 14,425 1,955 1841 - 20 797 0,724 29,569 1,881 13,795 20,077 130,822 B 16 17 74 0,189 281 7,025 1,966 1831 - 9 346 0,812 68,424 3,216 9,946 15,280 93,147 D 57 58 33 0,644 610 15,250 1,942 1854 - 30 1194 0,511 10,427 0,639 8,731 13,728 88,875 A 20 21 70 0,233 284 7,100 1,976 1822 - 11 425 0,668 42,627 1,331 7,781 12,499 76,569 C 35 36 55 0,400 242 6,050 2,082 1729 - 17 692 0,350 20,460 0,312 4,533 8,134 49,731 B

2342 3902

0,642 33,386 TU = 90 s T = 3600 s

Anlage 17

Darstellung:

Datum: Projekt Nr.:

0234 / 97 66 000 0234 / 97 66 0016

Paeschke GmbH

Verkehrsuntersuchung zum B-Plan Nr. 71B Hasholzer Grund, Monheim

3.1658

04/2018 Anlage 18

DTV (Analysefall)

mit Schwerverkehr über 3,5 t

Darstellung:

Datum: Projekt Nr.:

0234 / 97 66 000 0234 / 97 66 0016

Paeschke GmbH

Verkehrsuntersuchung zum B-Plan Nr. 71B Hasholzer Grund, Monheim

3.1658

04/2018 Anlage 19

DTV (Prognosefall)

mit Schwerverkehr über 3,5 t