• Keine Ergebnisse gefunden

zum DOG-Kongress:

Im Dokument DOG 2015 (Seite 195-200)

dog-kongress.de

Samstag, 3.10.2015

Saal C OCT-Angio „AngioVue von Optovue” IVSa01 7:00-8:00 Firmensymposium der Firma bon Optic Vertriebsges. mbH Vorsitz:

Daniel Pauleikhoff (Münster)

IVSa01-01 Allgemeines Grundprinzip zur Bildentstehung Britta Heimes (Münster)

IVSa01-02 Allgemeine Korrelationen zur FAG und ICG-Angiographie Albrecht Lommatzsch (Münster)

IVSa01-03 OCT-Angio bei AMD Daniel Pauleikhoff (Münster)

IVSa01-04 OCT-Angio bei retinalen Gefäßerkrankungen Georg Spital (Münster)

IVSa01-05 OCT- Angio bei anderen Makulopathien Mathias Maier (München)

Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt:

Herr Neller call@bon.de

Raum Paris Subretinale Implantate – neue Ergebnisse und IVSa02 12:10-13:10 Erfahrungen

Firmensymposium der Firma Retina Implant AG

Vorsitz:

Veit-Peter Gabel (München)

IVSa02-01 Begrüßung und Einführung Veit-Peter Gabel (München)

IVSa02-02 Operative Technik der Implantation des subretinalen Implantats Alpha IMS

Johann Roider (Kiel) Helmut G. Sachs (Dresden)

IVSa02-03 Ablauf der Rehabilitation nach Implantation Nicole Troelenberg (Reutlingen)

IVSa02-04 Klinische Ergebnisse der großen Multicenter Studie Eberhart Zrenner (Tübingen)

IVSa02-05 Gegenwärtiger Stand der Markteinführung, Zulassung und Vergütung des Retina Implantates

Walter-G. Wrobel (Reutlingen) Um Anmeldung wird gebeten:

Kontakt:

Veit-Peter Gabel p.gabel@web.de

193

Industrieemeine ormationen

Samstag, 3.10.2015

Saal A&B Anti-VEGF-Therapie der diabetischen Retinopathie: IVSa03 12:10-13:10 State of the Art

Firmensymposium der Firma Bayer Vital GmbH – Ophthalmologie

Vorsitz:

Antonia M. Joussen (Berlin)

IVSa03-01 Einführung

Antonia M. Joussen (Berlin)

IVSa03-02 Key Note Lecture: Clinically relevant results from the DRCR.net Neil M. Bressler (Baltimore, USA)

IVSa03-03 VIVID und VISTA: 3-Jahresdaten und Umsetzung in die klinische Praxis

Antonia M. Joussen (Berlin) IVSa03-04 Diskussion und Zusammenfassung Antonia M. Joussen (Berlin)

Saal 3 Die Pentacam und IOL-Berechnung IVSa04 12:10-13:10 Firmensymposium der Firma OCULUS Optikgeräte GmbH

Vorsitz:

Thomas Kohnen (Frankfurt/Main)

IVSa04-01 Burckhard Dick (Bochum) IVSa04-02 Michael W. Belin (Tucson, USA) IVSa04-03 Thomas Kohnen (Frankfurt/Main) Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt:

Nicole Küchler n.kuechler@oculus.de

Samstag, 3.10.2015

195 Saal 2 Der Patient im Fokus – individualisierte Therapie IVSa05 12:10-13:10 mit Lucentis

Firmensymposium der Firma Novartis Pharma GmbH

IVSa05-01 Treat & Extend bei AMD – Wie können die Abläufe im Behandlungsalltag optimiert werden?

Monika Fleckenstein (Bonn)

IVSa05-02 Langzeiterfahrung mit Lucentis bei DMÖ – Wie sieht die Therapie von morgen aus?

Focke Ziemssen (Tübingen)

IVSa05-03 4 Jahre Erfahrung mit Lucentis bei ZVV & VAV – Was sind die Schlüsselfaktoren in der Behandlung?

Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)

Saal 4 MIGS – ein neues Standbein der Glaukomchirurgie IVSa06 12:10-13:10 Firmensymposium der Firma Glaukos Europe GmbH

Vorsitz:

Anselm Jünemann (Rostock)

IVSa06-01 Trabekuläre Mikroimplantate - eine aktuelle Bestandsaufnahme Anselm Jünemann (Rostock)

IVSa06-02 Welche Patienten profitieren von der mikroinvasiven Glaukomchirurgie

Carl Erb (Berlin)

IVSa06-03 Langzeitergebnisse bei kombinierter Katarakt-iStent-OP Tobias Neuhann (München)

IVSa06-04 iStent inject als stand-alone OP - Erfahrungen aus dem klinischen Alltag

Matthias Klamann (Berlin)

IVSa06-05 Erstattungssituation trabekulärer Mikrostents in Deutschland Michael Ehlebracht (Hamburg)

Auch in diesem Jahr erhalten die Industriefirmen die Möglichkeit, die Besucher per NamensschildScan zu erfassen. Folgende An -gaben werden hierbei übermittelt: Name, Vorname, E-Mail, Stadt, Land, Klinik.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dieses Verfahren auf freiwilliger Basis beruht und nicht verpflichtend für die Teilnahme an den Firmenveranstaltungen ist. Sie können das Scannen Ihrer Daten jederzeit ablehnen.

Identical to last year, companies will have the opportunity to scan delegate name badges. The following information will be made available: last name, first name, email, city, country, clinic.

We would like to point out that this is entirely voluntary and not compulsory for the participation in corporate events. Delegates can refuse to be scanned at any time.

Industrieemeine ormationen

Novartis Pharma GmbH

Alcon Pharma GmbH

Bayer Vital GmbH – Ophthalmologie

Santen GmbH

Carl Zeiss Meditec, Oberkochen

OCULUS Optikgeräte GmbH

Oraya Therapeutics, Inc.

FSA-Transparenzkodex

Transparenzvorgabe gemäß FSA-Kodex und AKG-Richtlinien

Gemäß den Vorgaben des FSA (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.) sollen die Bedingungen und der Umfang der Unterstützung von Mitgliedsunter-nehmen den Teilnehmern gegenüber sowohl bei der Kongressankündigung als auch -durchführung transparent dargestellt werden.

Gemäß den Richtlinien des AKG (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.) sollen die Mitgliedsunternehmen darauf hinwirken, dass ihre Unterstützung sowohl bei der Kongressankündigung als auch -durchführung vom Veranstalter offen-gelegt wird. Die Veröffentlichung von Art und Umfang der Gesamtunterstützung stellt keine Verpflichtung für die AKG-Mitgliedsunternehmen dar und erfolgt hier freiwillig nach schriftlichem Einverständnis.

Die entsprechenden Informationen entnehmen Sie bitte der Kongresswebseite:

dog2015.dog-kongress.de/industrie/fsa/

Die dort hinterlegte Liste wird nach Informationsweitergabe der Firmen stetig aktualisiert.

Den FSA-Kodex finden Sie unter: www.fsa-pharma.de Gold Sponsor

Silber Sponsoren

Bronze Sponsoren

Transparency Code

Transparency specifications in accordance with the FSA Code and AKG Directives (or guidelines)

According to the specifications of the FSA (Voluntary self-control for the Pharmaceutical Industry, registered association), the conditions and the scope of the support provided by member companies to the participants should be presented in a transparent manner for both the announcement as well as the execution of the Congress.

According to the directives (or guidelines) of the AKG (Pharmaceuticals and cooperation in health management, registered association) the member companies should work towards revealing their support for both the announcement and execution of the Congress by the host of the event. The publication of the type and scope of the overall support does not represent any obligation on the part of the AKG member companies and is provided voluntarily in this instance through a written agreement.

For the industry partners mentioned below we are informing regarding their overall support within the framework of the DOG Congress 2015 according to their member-ship of the FSA or AKG:

dog2015en.dog-kongress.de/industry/fsa/

The FSA Code of Conduct can be found at: www.fsa-pharma.de

197 Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH

AMO Germany GmbH Bausch + Lomb

bon Optic Vertriebsges.mbH Dieter Mann GmbH

Fidus – Arztservice Wente GmbH Geuder AG

Glaukos Europe GmbH

HAAG-STREIT Deutschland GmbH Heidelberg Engineering GmbH HOYA Surgical Optics GmbH Keeler Ltd.

Meyer Wagenfeld Miele & Cie. KG Oculentis GmbH OmniVision GmbH Optos GmbH Deutschland Peschke Trade

Polytech-Domilens GmbH Retina Implant AG Santhera (Germany) GmbH SurgiCube International BV TearScience Inc.

TRB Chemedica AG

URSAPHARM Arzneimittel GmbH

Ziemer Ophthalmology (Deutschland) GmbH Weitere Sponsoren

Industrieemeine ormationen

Im Dokument DOG 2015 (Seite 195-200)