• Keine Ergebnisse gefunden

• Getrennte Suche nach Bau-, Liefer-, Dienstleistungen

• Komfortable Schlagwortsuche

• Hinterlegen von Suchprofilen

• Separate Anzeige des Leistungsumfangs

• Information über Änderungen per E-Mail

unter www.ausschreibungen-brandenburg.de!

Nachprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung VI A 1 -Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon:+4930/90128545 und 8546 Fax:+4930/90128551.

Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!

Estricharbeiten

Öffentliche Ausschreibung 85697

Vergabe-Nr.: 858/2007 B e r l i n

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung.

Vergabe-Nr.: 858/2007.

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Fasanenstr. 87, 10623 Berlin, Tel.: 030/184010, Fax: 030/

184018450, eMail: gitta.greger@bbr.bund.de, Internet: www.bund.de; www.e-vergabe.de; www.bbr.bund.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: 858/

2007.

c) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Bodestr. 1-3, 10178 Berlin.

e) Art und Umfang, allg. Merkmale der baulichen Anlage: Herrichtung der Kolonnaden und des Kolonnadenhofes.

Art der Leistung: Estricharbeiten nach DIN 18 353.

Umfang der Leistung: 1.300 qm Schutzestrich auf Gewölbe und auf Mauerwerksflächen einschl. Estrichrandstreifen liefern und herstellen; 300 qm Schutzestrich für Kleinflächen, einschl. Mehrstärken, liefern und her-stellen; 1.200 qm Estrichbewehrung liefern und einbauen; 460 m Dehnfugen liefern und herstellen; 300 m Estrichschalung als Kanten- und Kastenscha-lung liefern, einbauen und entsorgen; 1 psch Schutzmaßnahmen Estrichar-beiten herstellen; 2 St. Bockgerüst liefern, vorhalten, räumen.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 45. KW 2007, Ende: 44. KW 2008.

i) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 12,- Euro.

Zahlungsweise Banküberweisung, Empfänger: Bundeskasse Kiel, Konto-Nr.:

21001030, BLZ 210.000.00, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank Kiel, Verwendungszweck: BBR-Kolonnaden-Estrich 858/07, KZ: 1092 1009 5011, Bewirtschafter: 03006061.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegan-gen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine elektronische Vergabe-plattform wird keine Entgelt erhoben.

o) Angebotseröffnung: 2. Okt. 2007, 11.00 Uhr, Ort: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 15. Nov. 2007.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: 030/184018071, Hr. Büttner, 030/20906604.

Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/

A): Allg. Fach-/Rechtsaufsicht BMVBS, Referat B 15, Fax: 030/20087591.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): -.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -.

Veröffentlichung in zus. Bundesland

ESTWOffenes Verfahren 85587.2

Vergabe-Nr.: TB-O-1-206/07/185749 B e r l i n

Diese Ausschreibung wird in dieser Ausgabe mit gleicher Ausschreibungs-Nummer auch im Bundesland Brandenburg veröffentlicht.

BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN. Offenes Verfahren (VOB/A 3).

Bauauftrag. Vergabevorgang: TB-O-1-206/07/185749.

Abschnitt I: Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Auftraggeber: DB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB-Netz AG, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115 Berlin.

Weitere Auskünfte erteilen: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115 Berlin, z.Hd. Gdanitz, Uwe, Tel.: 030/29755743, Fax: 030/29756801.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:

Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115 Berlin, z.Hd. Gdanitz, Uwe, Tel.:

030/29755743, Fax: 030/29756801.

Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115 Berlin, z.Hd. Gdanitz, Uwe, Tel.: 030/29755743, Fax: 030/29756801.

I.2) Haupttätigkeit(en) des Auftraggebers: Eisenbahndienste.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: ESTW Falken-hagener Kreuz, 3. Bauabschnitt, Bahnmark Bau.

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung: Bauleistung. Planung und Ausführung.

Hauptausführungsort: Strecke 6068/6087 Golm-Schönwalde, Strecke 6068 km 61,4 - km 70,8, Strecke 6087 km 41,5 - km 26,4.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Oberbauarbeiten, Kabelkanalarbeiten, Ertüchtigung von Bahn-übergängen, Kabelverlegung, Gebäuderückbau, bauliche Siche-rung von Altstellwerken, Ausführungsplanung.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil, Hauptgegenstand: 45236000; Ergänzende Gegenstände: 28422100, 45234100.

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein.

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gleisrückbau ca. 4.000 m, Gleis-neubau ca. 5.000 m, Gebäuderückbau, Rückbau von ca. 50 Weichen, Lückenschlüsse, Herstellen und Anpassen von Kabelkanaltrassen und Kabelschächten, Gleisquerungen, Ertüchtigung von 10 Bahnübergängen, Kabelhandling und Kabelverlegung ca. 490.000 m, Ausführungsplanung, Arbeiten unter betrieblicher Beeinflussung und in Sperrpausen.

II.2.2) Optionen: nein.

II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 30. Nov. 2007, Ende:

31. Dez. 2010.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürg-schaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme. BürgVertragserfüllungsbürg-schaft für Mängelansprü-che in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen.

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht.

Diese sind:

Oberbauleistungen in der Kategorie: Gleise, Weichen, Leitgeschwindigkeits-bereich: III.

Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfah-rens mit -Aufruf zum Prüfsystem Sektoren im Amtsblatt der EU 2006/S 113-120878 vom 16. Juni 2006.

Es werden nur Angebote in die Wertung einbezogen, die die Ausführung dieser Leistungen durch ein hierfür bis zum Ablauf der Angebotsfrist präqualifizier-tes Unternehmen beinhalten, wobei die Klassifizierung die o.g. Leistungen umfassen muss.

Sonstige Bedingungen:

Bei Bietergemeinschaften gilt: die Bietergemeinschaft hat in der Bewerbung/

im Angebot anzugeben welches Mitglied den jeweiligen Leistungsbereich abdeckt und die geforderte Präqualifikation nachzuweisen. Scheidet ein Unternehmen aus der Arbeitsgemeinschaft aus, so darf es durch ein hinsicht-lich der geforderten PQ äquivalentes Unternehmen ersetzt werden.

Die Zustimmung des AG ist hierfür erforderlich.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhän-gig ist.

Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalender-jahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. Kor-ruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straf-taten) der für ihn handelnden Personen vorliegen.

Erklärungen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärungen/Nachweise:

über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärungen/Nachweise:

über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls geglie-dert nach Berufgruppen.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.

Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusam-mengefasst.

Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.

Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4) benannten Präqualifikationsverfahren der Deut-schen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge: -.

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart.

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

IV.2) Zuschlagskriterien.

IV.2.1) Zuschlagskriterien: wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsun-terlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufge-führt sind.

IV.3) Verwaltungsinformationen.

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-O-1-206/07/185749.

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Regelmäßige nicht-verbindliche Bekanntmachung: Bekanntmachungsnummer im ABI: 2007/S 127 - 155799 vom: 5. Juli 2007.

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschrei-bungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 2. Okt.

2007, 12.00 Uhr.

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: 30, Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Post-/Banküberweisung. Zahlungsempfänger: Deutsche Bahn AG, Konto-Nr.: 147510101, bei Geldinstitut: Postbank Berlin (BLZ 100.100.10), Vergabevorgang: TB-O-1-206/07/185749 (als Verwendungszweck bei Ein-zahlung angeben).

Die Vergabeunterlagen werden nur versandt bzw. können nur abgerufen werden gegen Zusicherung der Einzahlung des Kostenbeitrags. Der Betrag wird nicht erstattet.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 9. Okt. 2007, 10.00 Uhr.

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 26. Nov. 2007.

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 9. Okt. 2007, 10.00 Uhr. Ort: Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115 Berlin.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: nein.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmit-teln finanziert wird: nein.

VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1) bis III.2.3) genannten Erklärungen/Nachweise folgende wei-tere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.

Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.

Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne Paragr. 18 AktG/

verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): DB International.

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden.

Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaft-liche Abhängigkeit besteht.

über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang).

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.

Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusam-mengefasst.

Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.

Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Die Unterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Vergabe-Nr. TB-O-1-206/

07/185749 wird ab Versendung der AU in TB-O-1-005/07/185749 geändert.

Der Bieter hat für sich bzw. für seinen NUN zwingend Nachweise über die erfolgreiche Errichtung von TK-Kabelanlagen (Verlegung, Montage, Ver-messung, Planung) einzureichen.

Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abge-rufen werden.

Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter https: //e-com-bau.bahn.de/emp/möglich.

Die Vergabeunterlagen werden bei komplettem Download kostenfrei zur Verfügung gestellt.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren.

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn.

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31. Aug. 2007.

Fassadenbefahranlagen

Öffentliche Ausschreibung 85698

3201008403-07 B e r l i n

a) Öffentlicher Auftraggeber: Bundesbaugesellschaft Berlin mbH, (An-schrift) Scharrenstraße 2-3, 10178 Berlin, Tel.: 030/20178-275/239, Fax:

030/20178/338

eMail: q1@bundesbaugesellschaft.de

b) gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung (Paragr. 17 VOB/

A)

Vergabe-Nr.: 3201008403-07

c) Art des Auftrags, der Gegenstand der Ausschreibung ist: Bundesbauten im Spreebogen in Berlin, Neubau des Jakob-Kaiser-Hauses

d) Ort der Ausführung: Berlin Mitte - Bundesbauten im Spreebogen e) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:

Für die turnusmäßigen Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den Innen- und Außenfassaden am Jakob-Kaiser-Haus sollen zusätzliche Fassadenbefahr-anlagen installiert werden.

Innenfassaden (2 Fassaden), Atrium Haus 1

Installation von Einzelbefestigungspunkten unter den Betonträgern und an Schwertern oberhalb des Verfahrweges einer vorhandenen, fest installierten Arbeitsbühne zum Einhängen einer Segmentbühne für 2-Personenbetrieb.

Das Einhängen kann jeweils von der vorhanden Arbeitsbühne erfolgen. Die Segmentbühne kann im EG-Bereich aufgebaut werden und muss für jeweils andere Arbeitspositionen umgehängt werden.

- Anzahl der Konsolen: 5 - Anzahl der Schwerter: 4

- max. Last pro Konsole/Schwert: 18 kN

- Lieferung von 2 St. Zusatzsegmenten (1,70 m und 2 m lang) Außenfassaden (4 Fassaden) im Hof Haus 2

Das Dach ist auf zwei Ebenen umlaufend begehbar. Als Befahranlage sollen zwei Fassadenaufzüge nach DIN 1808 mit Trommelwinde im Dachfahr-wagen sowie mit aufgelegtem Schienensystem installiert werden.

Fassadenaufzug 1

- Schienenlänge ca. 88 m mit Kurven - Spurweite 1,2m

- Befestigung aufgelegt mit Druckverteilplatten min. 400 mm x 400 mm - Dachwagen elektrisch betrieben, mit Trommelwinde + Schwenkarmen - Fahrgeschwindigkeit 12m / Minute

- Gondel 240 kg Traglast (ca. 0,6 m x 4m (B x T)) - Hubgeschwindigkeit 10m / Minute

Fassadenaufzug 2 - Schienenlänge ca. 30 m

- ansonsten wie Beschreibung Fassadenaufzug 1 f) Aufteilung in Lose: nein

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein

h) Ausführungsfrist: Beginn 25. Febr. 2008 Ende. 4. April 2008

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bei: - Anschrift siehe a) bis 18.

Sept. 2007

Versand: 20. Sept. 2007

Tel.: 030/20178-275/239, Fax: 030/20178/338

j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Vergabe-Nr.: 3201008403-07 Höhe des Entgeltes 17 Euro

Erstattung: nein Zahlungsweise: Scheck

Empfänger: Bundesbaugesellschaft Berlin mbH

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Verrechnungs-scheck vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 9. Okt. 2007, 10.00 Uhr

l) Anschrift an die die Angebote schriftlich auf direktem Weg oder per Post zu richten sind: Anschrift siehe a)

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein:

o) Angebotseröffnung am 9. Okt. 2007, 10.00 Uhr, Raum 001 Anschrift siehe a)

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürg-schaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschl.

der Nachträge

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: - Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a bis g VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

t) Die Zuschlags-/Bindefrist endet am: 25. Okt. 2007 u) Gegebenenfalls Nichtzulassung von

Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: entfällt

v) sonstige Angaben/Auskünfte Auskünfte erteilt: siehe Anschrift a).

Fliesenarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 85699

Vergabe-Nr.: 844/2007 B e r l i n

Bauaufträge-Öffentliche Ausschreibung.

Vergabe-Nr.: 844/2007.

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Fasanenstr. 87, 10623 Berlin, Tel.: 030/184010, Fax: 030/

184018450, eMail: gitta.greger@bbr.bund.de Internet www.bund.de; www.e-vergabe.de; www.bbr.bund.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.

Vergabe-Nr.: 844/2007.

c) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Invalidenstr. 44, 10115 Berlin.

e) Art und Umfang, allgemeine Merkmale:

allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).

Art der Leistung: Fliesenarbeiten.

Umfang der Leistung: ca. 120 qm Gesamtfläche Demontage Wand- und Bodenfliesen, z.T von Kleinstflächen und Einzelfliesen und im direkten Anschluss an verbleibende Fliesen.

Ca. 210 qm Gesamtfläche Grundierung, z.T in Kleinstflächen; ca. 130 qm Gesamtflächen Abdichtung Wand und Boden, z.T von Kleinstflächen; ca.

90 qm Verlegen Bodenfliesen 15/15cm, im Fugenschnitt, z.T. Verlegung von Einzelfliesen im direkten Anschluss an Bestandsfliesen; ca. 200 qm Verlegen Wandfliesen 15/15cm, im Fugenschnitt, z.t. Verlegung von Ein-zelfliesen im direkten Anschluss an Bestandsfliesen; 11 St. Liefern und Einbauen Spiegel 60/90 cm, bzw. 60/120 cm.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

Zweck der baulichen Anlage: -.

Zweck der Bauleistung: -.

h) Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Dez. 2007, Ende der Ausführungsfrist: April 2008.

i) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 19,- Euro.

Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: Bundeskasse Kiel, Konto-Nr.: 21001030, BLZ 210.000.00, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank Kiel, Verwendungszweck BBR-BMVBS-Fliesen 844/07, KZ: 1092 1009 4591, Bewirtschafter: 03006061.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn:

auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde;

gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden;

das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine elektronische Vergabe-plattform wird keine Entgelt erhoben.

o) Angebotseröffnung: 27. Sept. 2007, 9.00 Uhr, Ort: Vergabestelle,

Anschrift siehe a).

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 12. Nov. 2007.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Tel.: 030/184018071, Hr. Fiebig, Tel.: 030/184018504.

Nachprüfung behaupteter Verstöße:

Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A):

Allgemeine Fach-/Rechtsaufsicht: BMVBS, Referat B 15, Fax: 030/20087591.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): -.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -.

Gebäudesanierung

Öffentliche Ausschreibung 85700

B e r l i n

Vorbereitende Arbeiten für die Gebäudesanierung im Studentendorf Schlachtensee.

Öffentliche Ausschreibung.

a) Auftraggeber: Studentendorf Berlin-Schlachtensee eG, Wasgenstr. 75, 14129 Berlin.

Ansprechpartner: delphiCon GmbH, Greifswalder Str. 34/35, 10405 Berlin;

Herr Schomerus, Tel. 030/4208290, Fax 030/42082911.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Paragr. 3 Abs.

2 und Paragr. 17 Abs. 1.

c) Art des Auftrages: Beräumung, Entkernung und vorbereitende Sanierungs-arbeiten, Werkvertrag mit der Verpflichtung zur befristeten Anstellung von 10 Arbeitnehmern im Rahmen von Maßnahmen nach Paragr. 260 ff. SGB III.d) Ort der Ausführung: Berlin, Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Studentendorf Berlin-Schlachtensee.

e) Art und Umfang der Leistung: Beräumung und Entkernung von Gebäuden, Baumfällarbeiten, Grünpflege, Aufarbeitung von Mobili-ar aus Metall, ErdMobili-arbeiten, Maurer- und Betonarbeiten.

f) Unterteilung in Lose: keine.

g) Erbringung von Planungsleistungen: keine.

h) Ausführungsfrist: Okt. 07 bis April 08.

i) Unterlagen können abgefordert werden bei: delphiCon GmbH, Greifswalder Str. 34/35, 10405 Berlin.

j) Bei Abforderung von Verdingungsunterlagen sind 10,- Euro auf das Konto der delphiCon GmbH bei der Postbank Berlin, Kontonummer 4364105, Bankleitzahl 100.100.10 zu überweisen (Verwendungszweck: Verdingungs-unterlagen Studentendorf). Der Beleg für die Überweisung ist mit der Abforderung einzureichen. Der eingezahlte Betrag wird nicht erstattet.

k) Angebote sind bis 4. Okt. 2007, 11.00 Uhr einzureichen.

l) Angebote sind zu richten an: Studentendorf Berlin-Schlachtensee eG, Z.

Hd. Herrn Barz, Wasgenstr. 75, 14129 Berlin.

m) Sprache: deutsch.

n) Teilnahmeberechtigung an der Angebotseröffnung: Bieter oder schriftlich Bevollmächtigte.

o) Termin der Angebotseröffnung: 4. Okt. 2007, 11.00 Uhr, Studenten-dorf Berlin-Schlachtensee eG Wasgenstr. 75, 14129 Berlin.

p) Vertragsseitig wird ein 5%-iger Sicherheitseinbehalt auf die Brutto-Gesamtkosten vereinbart.

q) Die Zahlung erfolgt in Teilraten nach Leistungsfortschritt und entspre-chend Paragr. 16 VOB/B.

r) Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise abzugeben: Angaben gem. Paragr. 8 Abs. 3 (1) a bis g VOB/A.

Zusätzlich sind einzureichen: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanz-amtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 6 Monate, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Monate;

Eintrag in das Handelsregister, Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt zum Steuerabzug bei Bauleistungen, Nachweis der Haftpflichtversicherung (1.000.000,- Euro Personenschäden, 1.000.000,- Euro Sachschäden), Nach-weis über Betriebsbeauftragte für Abfallwirtschaft, Arbeitsschutz und Sicher-heitstechnik.

t) Zuschlags- und Bindefrist: 3. Nov. 2007.

u) Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.

v) Nachprüfung bei behaupteten Vergabeverstößen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - Abt. IV A 2-, Beschwerdestelle, Behrenstr. 42, 10117 Berlin.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung von Fördermit-teln der Bundesagentur für Arbeit und des Landes Berlin.

Haltestellenbau

Öffentliche Ausschreibung 85701

Vergabe-Nr.: VEM-E3/4428/07-00 B e r l i n

Karl-Kunger-Straße, Haltestellenbau.

1) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts, Zentralbereich Einkauf/Material-wirtschaft, Abteilung Einkauf (VEM-E3), iPLZ 42200, Potsdamer Str. 188, 10783 Berlin, Tel.: 030/256-30801, Frau Klein, Fax: 030/256-20316.

2) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.:

VEM-E3/4428/07-00.

Internet:

http://www.ausschreibungen-brandenburg.de email - Bekanntmachungen:

bekanntmachungen@ausschreibungen-brandenburg.de

3) Art des Auftrages: Bauvertrag.

4) Ort der Ausführung: Berlin-Treptow, Karl-Kunger-Straße.

5) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:

Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Arbeiten im öffentlichen

Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Arbeiten im öffentlichen