• Keine Ergebnisse gefunden

Alle Ausschreibungen der Druck-Ausgabe finden Sie bereits am Freitag-Nachmittag unter

http://www.ausschreibungen-brandenburg.de

i) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 15,- Euro. Zah-lungsweise: Banküberweisung. Empfänger: Bundeskasse Kiel, Konto-Nr.:

21001030, BLZ 210.000.00, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank Kiel, Verwendungszweck BBR-DSK-Boden 843/07, KZ: 1092 1009 4583, Bewirt-schafter: 03006061.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn:

auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde;

gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden;

das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine elektronische Vergabe-plattform wird keine Entgelt erhoben.

o) Angebotseröffnung: 27. Sept. 2007, 11.00 Uhr, Ort: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 12. Nov. 2007.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Tel.: 030/184018071, Fr. Braun, Tel.: 030/184018533.

Nachprüfung behaupteter Verstöße:

Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/A):

Allgemeine Fach-/Rechtsaufsicht: BBR, Referat V A 1, Fax: 030/184013525.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): -.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB)

Brücken-, Regenwasseranlagenbau

Offenes Verfahren 85689

Vergabe-Nr.: 07/153 B e r l i n

Bekanntmachung.

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Senatsverwaltung für Stadtent-wicklung/Berliner Wasser Betriebe, Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Land: Deutschland.

Kontaktstelle(n): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - XE 3, Bearbeiter/

-in: Frau Bartl, Tel.: +49/30/9012-6721, Fax: +49/30/9012-3544, eMail:

manuela.bartl@senstadt.verwalt-berlin.de.

Internet-Adresse(n) (falls zutreffend):

Hauptadresse des Auftraggebers (URL): http://

www.stadtentwicklung.berlin.de.

Adresse des Beschafferprofils (URL): -.

Weitere Auskünfte erteilen: andere Stellen.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaf-fungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kon-taktstellen.

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Regional-oder Lokalbehörde. Sonstiges: Stadtentwicklung.

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umbau Ost-kreuz; Teil A - Ersatzneubau der Brücke Kynaststraße einschließlich Stützwände und Rampen, Teil B - Bau von Regenwasseranlagen (BWB).

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung:

a) Bauleistung. Planung und Ausführung.

Hauptausführungsort: Berlin, Bezirke Lichtenberg und Friedrichshain/Kreuz-berg.

NUTS-Code: DE 300.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung (falls zutreffend): -.

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Er-satzneubau der Brücke Kynaststraße einschließlich Stützwände und Rampen, Kanalbau.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil, Hauptgegenstand: 45221111-3; Ergänzende Gegenstände: 45233140-2, 45247110.

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja.

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: für Teil A: ja; für Teil B:

nein.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen, falls zutreffend): 120 t Rückbau Stahl, 566 t Neubau Stahl, 1.600 qm Verbau, 210 m Bohrpfähle, 4.445 cbm Beton, 9.070 cbm Aushub, 22.740 cbm Verfüllung, 4.250 qm Straßenaufbruch, 2.400 qm ster- und Plattenaufbruch, 2.600 qm Straßenneubau; 2.700 qm Pfla-ster- und Plattenbefestigung herstellen, Neubau von ca. 420 m Kanal DN 200 - DN 400 bis 4,50 m tief in offener Bauweise, Neubau von 9

Einsteig-schächten und 17 Straßenabläufen.

II.2.2) Optionen (falls zutreffend): nein.

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Dauer in Monaten 21 (ab Auftragsvergabe).

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten (falls zutreffend): Vertrags-erfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme; Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 2 v.H. der Abrechnungssumme.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB; weiteres siehe Verdingungsunter-lagen.

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend): gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung (falls zutreffend): nein.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

nach Paragr. 8 Nr. 3 Abs. 1f und Paragr. 8a Nr. 10 VOB/A.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

nach Paragr. 8 Nr. 3 Abs. 1a - c und Paragr. 8a Nr. 10 VOB/A.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards (falls zutreffend):

nach Paragr. 8 Nr. 3 Abs. 1a - c und Paragr. 8a Nr. 10 VOB/A.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

nach Paragr. 8 Nr. 3 Abs. 1d - e, g und Paragr. 8a Nr. 10 VOB/A;

nur für Teil B:

Nachweis der Qualifikation des Unternehmens nach RAL GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau oder gleichwertige Nachweise;

Nachweis einer DVGW-Bescheinigung gem. DVGW-Arbeitsblatt GW 301 in der entsprechenden Gruppe.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards (falls zutreffend):

nach Paragr. 8 Nr. 3 Abs. 1d - e, g und Paragr. 8a Nr. 10 VOB/A.

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge (falls zutreffend): nein.

Der Auftrag ist geschützten Werkstätten vorbehalten: -.

Die Auftragsausführung ist auf Programme für geschützte Beschäftigungs-verhältnisse beschränkt: -.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge.

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: -.

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifi-kation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: -.

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart.

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebots-abgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden (nichtoffenes Verfahren, Ver-handlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog): -.

VI.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:

Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schritt-weiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhan-delnden Angebote: -.

IV.2) Zuschlagskriterien.

IV.2.1) Zuschlagskriterien (bitte Zutreffendes ankreuzen): wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf: die Kriterien, die in den Verdingungs-/

Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufge-führt sind.

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein.

IV.3) Verwaltungsinformationen.

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber (falls zutreffend): 07/

153.

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein.

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (ausgenommen bei einem DBS) bzw. der Beschrei-bung (bei einem wettbewerblichen Dialog):

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17. Okt.

2007, 0.00 Uhr.

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja. Preis (in Zahlen): 80,- Euro.

Währung: Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungsweise: Überwei-sung. Empfänger: Landeshauptkasse Berlin, BLZ, Geldinstitut: 100.100.10, Postbank Berlin, Konto-Nr.: 58-100, Verwendungszweck: KZ:

0130.0001.7257.4, V-Nr. 07/153.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn der Nachweis der

Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über die elektronische Vergabeplatt-form wird kein Entgelt erhoben.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

23. Okt. 2007, 11.00 Uhr.

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber (falls bekannt) (bei nichtoffenen Verfahren, Verhandlungsverfahren und beim wettbewerblichen Dialog): -.

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis 31. Mai 2008.

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 23. Okt. 2007, 11.00 Uhr. Ort (falls zutreffend): siehe Abschnitt I) bzw. Anhang A.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen (falls zutreffend): ja - Bieter und ihre Bevollmächtigten.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag (falls zutreffend): nein.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein.

VI.3) Sonstige Informationen (falls zutreffend):

Schlusstermin für die Beantragung von Auskünften über die Vergabeunter-lagen ist der 11. Okt. 2007.

VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren.

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin, Land: Deutschland, Tel.: +49/30/9013-8316, Fax: +49/30/9013-7613.

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren (falls zutreffend): -.

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt Vl.4.2 oder ggf.

Abschnitt Vl.4.3 ausfüllen): genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: -.

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - XE 3, Württember-gische Str. 6, 10707 Berlin, Land: Deutschland, Tel.: +49/30/9012-6721, Fax: +49/30/9012-3544, eMail: manuela.barl@senstadt.verwalt-berlin.de, Internet-Adresse (URL): www.stadtentwicklung.berlin.de.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30. Aug. 2007.

Anhang A - Sonstige Adressen und Kontaktstellen.

1) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Auskünfte erhältlich sind:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - XE 13, Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Land: Deutschland.

Kontaktstelle(n): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, zu Händen von Frau Wehner, Tel.: +49/30/9012-6825, Fax: +49/30/9012-3715, eMail:

anett.wehner@senstadt.verwalt-berlin.de, Internet-Adresse (URL):

www.stadtentwicklung.berlin.de.

II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs-/Ausschreibungs-und ergänzende Unterlagen erhältlich sind (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und dynamisches Beschaffungssystem): -.

III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu senden sind: -.

Veröffentlichung in zus. Bundesland Bühnentechnische Ausstattung

Öffentliche Ausschreibung 85616.2

Vergabe-Nr.: 07-21 B e r l i n

Diese Ausschreibung wird in dieser Ausgabe mit gleicher Ausschreibungs-Nummer auch im Bundesland Brandenburg veröffentlicht.

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung Paragraf 17 VOB/A.

Vergabe-Nr. 07-21.

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Deutsches Filmorchester Ba-belsberg, Nalepastr. 10-30, 12459 Berlin, Tel.: 030/53014261, Fax: 030/

53805191, eMail office@filmorchester.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr.: 07-21.

c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: 14482 Potsdam.

e) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage;

Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Wiederherstellung des Tonauf-nahmesaals des Deutschen Filmorchesters Babelsberg mit Regieraum.

Art der Leistung: Bühnentechnische Ausstattung.

Umfang der Leistung: Lieferung und Installation von ca. 30 beweglichen Podeste verschiedener Aufbauhöhe, ca. 50 m Vorhangschienensystem, ca. 30 m Lichttraverse (2 Pkt.).

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringung von Planungsleistungen: nein.

Zweck der baulichen Anlage: Orchesteraufnahmesaal.

Zweck der Bauleistung: Die zu liefernden und montierenden Einheiten sollen den Aufnahmesaal flexibeler nutzbar machen in Bezug auf Raumnutzung, Akustik und Beleuchtung.

h) Ausführungsfrist: Kalendertage ca. 18. Beginn: vorauss. 2. Okt. 2007 -Ende: vorauss. 19. Okt. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung bis 21. Sept. 2007, Anforderung bei SDI GmbH München, Hr. Müller, Landshuter Allee 162a, 80637 München, Tel.: 089/13018480, Fax: 089/130184899, eMail: jm@sdi-munich.de.

j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen.

o) Angebotseröffnung: 25. Sept. 2007, 13.00 Uhr, Ort: siehe i).

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 9. Okt. 2007.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a); Anschrift siehe i).

Nachprüfung behaupteter Verstöße: Vergabekammer (Paragr. 104 GWB):

Brandenburg.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): -.

Allg. Fach-/Rechtsaufsicht (Paragr. 31 VOB/A): -.

Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten

Offenes Verfahren 85690

TK-11102007-1100 B e r l i n

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1) Name und Anschrift des Öffentlichen Auftraggebers (Vergabestelle) Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Submissionsstelle, Dienstgebäu-de: Alt-Köpenick 21 in 12555 Berlin PF 910240, 12414 Berlin, Tel.: 030/

61722434, Fax: 030/61722442

eMail: matthias.rollow@ba-tk.verwalt-berlin.de Internet-Adresse (URL):

www.vergabe.berlin.de

I.2) - I.4) Anschrift für nähere Auskünfte, für Anforderung von Unterlagen, für Angebote siehe I.1)

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1.1) Art des Bauauftrags: Ersatzbau für die Großsporthalle Hämmer-lingstraße einschl. Sportfunktionsgebäude für die Außenspielfelder in 1 II.1.5) - II.1.6) Bezeichnung und Beschreibung/Gegenstand des Auftrages durch den Auftraggeber: Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten II.1.7) Ort der Ausführung: Hämmerlingstraße in 12555 Berlin II.1.9) Aufteilung in Lose: nein

II.1.10) Werden Nebenangebote/Alternativvorschläge berücksichtigt: 0 II.2.1) Menge oder Umfang der Leistungen:

ca. 800 qm Dachbeläge gem. Flachdachrichtlinie für ext. Begrünung, ca. 2.500 qm Dachbeläge gern. Flachdachrichtlinie für Bekiesung, ca. 310 m Attika Abdeckung aus Zinkblech und aller Anschlüsse, Herstellen der Dachentwässerung

II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des Auftrags: 28. Juli 2008 bis 12. Dez. 2008

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen

III.1.1) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

III.1.2) Wesentliche Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen III.1.3) Rechtsform von Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Abschnitt IV: Verfahren

IV.2) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlage

IV.3.2) Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen und zusätzlicher Unterlagen

Erhältlich bis: 19. Sept. 2007.

Höhe des Entgeltes: 25,- Euro

Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung

Empfänger: Bezirksamt Treptow-Köpenick, BLZ 100.500.00 KontoNr.:

1613013228, Geldinstitut: Berliner Sparkasse

Verwendungszweck: Kassenzeichen: 0739000801168 TK-11102007-1100 Hämmerling Dachdecker Hinweis: Die Vergabeunterlagen werden nur über-sandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei einer Online-Bewerbung über http: //www.vergabe.berlin.de entstehen Ihnen nur die Online-Kosten.

IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 11. Okt. 2007 IV.3.6) Bindefrist des Angebots bis: 7. Dez. 2007

IV.3.7.2) Zeitpunkt und Ort der Angebotsöffnung: Datum: 11. Okt. 2007 Uhrzeit: 11: 00 Ort: Anschrift siehe I.1.1)

Abschnitt VI: Andere Informationen

VI.4) Ergänzende Informationen, Nachprüfung behaupteter Verstöße: Ver-gabekammer (Paragr. 104 GWB): VerVer-gabekammer des Landes Berlin Mar-tin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin.

Einbau von Aufzügen

Öffentliche Ausschreibung 85691

TB-O-1-000/07/192790 B e r l i n

Offenes Verfahren (VOB/A 3) (keine Vergabe nach EU-Recht SKR-) Bauauftrag

Vergabevorgang: TB-O-1-000/07/192790 Abschnitt I: Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Auftraggeber: DB Station+Service AG, Koppenstr. 3, D-10243 Berlin, z.Hd. Frau Walluks, Tel.: 030/29736513, eMail: katrin.walluks@bahn.de, Fax: 030/29736450

Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115 Berlin, z.Hd. Wilhelm, Anne-Katrin, Tel.: 030/29756803, Fax: 030/29756801.

I.2) Haupttätigkeit(en) des Auftraggebers: Eisenbahndienste.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bahnhof Berlin-Charlottenburg- Bauleistung im Zusammenhang mit dem Einbau von 2 Aufzügen

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung:

Bauleistung: Ausführung, Hauptausführungsort: Bahnhof Berlin Charlotten-burg- Bahnsteige A und B

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Hochbaugewerke für den Einbau von je einem Personenaufzug vom Zugangstunnel zu den Regionalbahnsteigen A und B des Bf. Berlin- Charlot-tenburg.

Abbruch-, Erd-, Beton-, Maurer-, Putz-, Fliesenleger- und Anpas-sungsarbeiten, sowie Technische Bearbeitung

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): k.A II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.A II.1.8) Aufteilung in Lose: nein

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang:

ca. 50 cbm Abruch von Ziegelmauerwerk und Beton im Wand-, Boden- und Deckenbereich;

ca. 45 cbm Erdarbeiten für Baugruben und Hinterfüllungen;

ca. 100 cbm Betonarbeiten, Gründungen, Schachtgruben, Deckendurchfüh-rungen;

ca. 15 qm Maurer- Putz- und Fliesenlegerarbeiten;

Anpassungsarbeiten für Stahltür, Stahltreppe, Entwässerungsleitungen und Kabeltrassen in geringem Umfang, sowie Technische Bearbeitung zur Erstellung der Schal- und Bewehrungspläne mit zugehörigen Nachweisen, sowie Vermessung und Bestandsplanung.

II.2.2) Optionen: nein

II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 25. Okt. 2007 Ende:

31. Jan. 2008

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürg-schaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme.

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:

III.2) Teilnahmebedingungen

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

- Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

- Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalen-derjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B.

Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen.

- Erklärungen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsge-nossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutsch-land haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärungen/Nachweise:

- über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu

vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

- über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei Jahre

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärungen/Nachweise:

- über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjah-ren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls ge-gliedert nach Berufgruppen

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.

Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusam-mengefasst.

Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.

Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien

IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.A IV.3) Verwaltungsinformationen

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-O-1-000/07/192790 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.A

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschrei-bungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 21. Sept. 2007 (12: 00 Uhr)

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: 20, 00,- Euro

Zahlungsbedingungen und -weise: Post-/Banküberweisung: Zahlungsemp-fänger: deutsche Bahn AG, Konto Nr.: 147510101 bei Geldinstitut: Post-bank Berlin (BLZ 100.100.10) Vergabevorgang: TB-O-1-000/07/192790 (als Verwendungszweck bei inzahlung angeben) Die Vergabeunterlagen werden nur versandt bzw. können nur abgerufen werden gegen Zusicherung der Einzahlung des Kostenbeitrags. Der Betrag wird nicht erstattet.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 21. Sept. 2007 (12: 00 Uhr)

IV.3.5) Sprache (n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: deutsch

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 23. Okt. 2007

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Uhrzeit: 5. Okt. 2007 (10: 00 Uhr) Ort: Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michae-lis-Str. 5-11, 10115 Berlin

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: k.A

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmit-teln finanziert wird: k.A

VI.3) Sonstige Informationen:

Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mittei-len, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten

Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforder-lich:

- Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.

Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.

- Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieur-büro (s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne Paragr.

18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

Sie finden uns im Internet unter: www.ausschreibungen-brandenburg.de Unsere Online-Preise:

- Jahresabo 128,48 Euro Jahrespreis

- Quartalsabo 40,03 Euro Quartalspreis