• Keine Ergebnisse gefunden

Geschichte

V. Wirtschafts,

tPsychologie des Kindes und des Jugendalters (mit Demonstrationen) j

Mo. Do. 4 - 5 . . Gelb. [631]

ExperimenteIl-psychoIog. Praktik, f. Fortgeschl'.; Mi. Fr. 3-5. Schumann u. Gelb. [632]

Wissenschaftl. Arb€?iten f. Fortgeschr.; täglich nach Bedarf. Schumann. [633]

Weitere Vorlesgn. üb. Philosophie u. Pädagogik s. PlUlos. Fakultät (8. 34).

*tBesprechung größerer Arbeiten; Fr. 12-1'/'. 1\rndt. [724]

Uebungen'in theoretischer Nationalökonomie für Anfänger;

Mo. 9-11. . ' . Oppenheimer.

1

725

1

Uebungen in theoretischer Nationalökonomie für Fortgeschrittene; Di. 9-11 . (nur mit p.esC!0derer Genehmigung des Dozenten). Oppenheimer. [726]

Finanzwissenschaftliche.s Seminar.

tFinanzwissenschaftliches Konversatorium; Mi: 9-11.

*Finanzwissen.schaftliche Arbeitsgemeinschaft; Mi. 5-7.

Oerloll. [727] . Oerloll. [728]

Betriebswirtschaitslehre (Privatwirtschaitslehre).

tAllgemeine Betriebswirtschaftslehre; Do.9:11. Hellauer. [729]

tBetriebsstatistik; Do. Fr. 3-4. Schmidt. [730)

. tEinführung in die Buchhaltung; Fr. 8-10. Kalveram. [731)

, tBilanzen; Mo. Di. Mi. 4-5. Schmidt. [732)

tFinanzierung der Unternehmung; Do. 5-7. Kalveram. [733]

tEinführung in, das wirtschaftliche Rechnen; Fr. 10-12. 1\uler. [734) tDas Hypotheken- und Pfandbriefgeschäft ; Mo. 10-11.:, 1\uler. [735) tKreditgeschäfte und Zahlungsverkehr; Mo. Di. Mi. 3-4. Schmidt. [736) tHandelsverkehrslehre II (Verkehrslehre i. e. S.); Di.6-8. Hellauer. [737)

tReklame; Mi. 8-9. Schmidt. [738)

tEinführung in die Reichsabgabenordnung (insbesondere Grundsätze der . allgern. Besteuerung); Do.6-7, . Schmidt. [739J tDie betriebswirtschaftliehe ·Bedeutung der Industrie-Belastungs-Ge8et~e;

Fr. 6-7. Schmidt. [740J

tGewinnbegriW~ der~ Betriebswirtschaftsle~re um;l des Steuerrechts;

Fr. 7-8. Schmidt. [741)

tRevisionstechnik: Allgem.' Teil; Sa.8-1O, 14 tg. Fritz. [742)

t

Die Vermögenssteuerbilanz der kaufmännischen Unternehmung;

• Sa. 12-1, 14 tägig. Fritz.

tBehandlung wirtschaftlicher Tagesfragen in-der Tagespresse; Mi. 7-8. Kahn.

tBankbetriebslehre (Teil II); Fr. 5-7. Kalveram, Kahn.

tWarenkalkulation; Fr. 9-11. Hellauer .

• • Betri~bswirt~chaftliche Vortragsreihe; Do. 7 S .. t . .:.81/~. Hellauer.

Betriebswirtschaftliche Seminare.

'tBetriebswirtschaftliches Vorseminar ;

Mo.

4-6.

'tBetriebswirtschaftliches Hauptseminar;

Mo.

6-7. Hellauer. lIellauer.

Kalveram.

[7(3) [744) [745) 17(6) [7(7)

[748) [749) [750J tVorseminar für Betriebswirtschaft8.1ehrej Mi. 5-7.

tVorseminar: Allgemeine betriebswirtschaftliche ·Grundbegriffe;

Mo. 5-7. 1\uler. [75i)

.Semillar f. Fortgeschr, (Besprechung v. Arbeiten u, Referaten); Mo. 5-6. Schmidt. [7521 tBesprechungen. über Theorie der Betriebswirtschaft j Di. 8-10. Schmidl. [7ön]

tBilanzseminar; Mi. 5-7. Schmidt. [754]

tBesprechungen über BÖl'senverkehr; Fr. 4-6. \ Schmidt. [755}

tBeRprechungen über Selbstkostenwesen! Mi. 9-11, 14tg: Hellauer. [7ö6]

·.Seminar für Bankbetriebslehre (Mi. 3-5, 14 tägig. Kalveram. _ [757]

Steuer- u. Finanzierungsseminar Über: Kaufmännische Bilanz, Finanzierung und Steuer; Sa. 10-12, 14 tägig. Schmidtu. Fritz. [758)

Uebungen mit Klausuren.·

tUebungen im wirtschaftlichen Rechnen; Sa. 8~lO; ._

tUebungen im wirtschaftlichen Rechnen für Fortgeschrittene;

, Do. Fr. 4-5. - -- . . ' .

tUebungen ".in der Buchhaltung für Anfänger; Mo. 8-10.

Hellauer. [759) Kalveram. [760) 1\uler. [761)

tUebungen in Buchhaltung {Ur Fortgeschrittene; n. Vereinbarung. Kalv.ram. [762]

tVertragstechnik; Do.8';'-IO. Sclimidt. [763]

Statistik.

tStatistik, Teil II: Wirtschafts- u. Sozialstatistik; Mo. bis Do.lQ-1I

tStatistische Uebungen (Wirtschafts- und Sozialstatistik);Do. 6-7. Zizek. [764]

Zizek. [765]

Statistisches Seminar.

"'tReferate und Besprechungen; -Fr. 9-11.

Soziologie.

Zizek. [766]

tSoziologie des Staates; Mo. Di. Do. Fr. 11-12, Opp.nh.im.r: [767]

Soziologie der Gegenwart (besonders des Auslandes); Do. 5-6. Salomon. [768]

Arten und Gruppenbildung (Nationen und Klassen); Di. 6-7; Sul~bach. [769]

Soziologisches KolloquiulU j D9. 6-8, 14 tg. (persönl. Meldung Bedingung).

. . Oppenheimer u. Salomon. "[770]

Fürsorgewesen.

tTheorie und Geschichte der Fürsorge; Mo. Di. 4-5.- Klumker. [771]

tHauptprobleme der Jugendfürsorge; Mo. 5-6. Klumker. [772]

Geschichte der Jugendfürsorge; Di.5-6. Klumker. [773]

Grundlagen und Ziele. der modernen Blindenfürsorgej Mi. 6-7. v. Gerhardt. (774]

Uebungen aus dem Gebiet des Blindenwesensj Mi. 5':6. v. Gerhardt. [775]

Yorseminar: Besichtigungen u. Besprechungen; Mi. 3-5. _ Klumker. [776]

Hauptseminar: Uebungen für Fortgeschri~tene; DO.8-5. Klumker. [7771 Im Anschluß an das Fürsorgeseminar findet wieder ein Lehrgang über Jugend-fürsorge für Ak_ademiker statt. Näheres durch das Fürsorgeseminar,

Stift-str. 30, Hof II.

-Vorlesung über Soziale Medizin siehe Med. Fakultät.

Vel'sicherungswissenschaft.

Besprechung versicherungswissenschaftl. li'ragen; 2 stdg., 14 tg.

_no Verabr. . . .

Einführung in- die Privatversicherungj Fr. 4-6. . Zins- und Rentenrechnung (Renten und Anleihen); Di. 4-6.

Soziale Versicherungen; Di. Fr. 10-11.

Bleicher. [778]

Patzig. [779]' Patzig; [780]

Br.ndel. [781]

Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftsgeschichte u. Völkerkunde.

tMitteleuropa mit besonderer Berücksichtigung der Verkehrsverhältnissej

Di. Mi. Do: 4-5. . . Kraus. [782]

tFrankreich und England ; Di. Mi. 5:6. Kraus. [783]

tWirtschaftsgeographisches Praktikum; Do. 5-6. Kraus. [784]

'Wirtschaftsgeographisches Seminar; Do. 6-8. . Kraus. [785]

tWirtschaltsgeschichte im 18. u.19. Jahrhundert; Di.IO-11 u.I\Ii. 9-10. Voelcker. [786]

tWirtschaftsgeschichtliche Uebungen (Besprechungen' über physiokratischä

Schriltsteller); Mi. 6-7. - . Voelcker. [787]

tGeschichte des deutschen Handels; Mo. Di. Fr. 4-5. Lang.nbeck'- [788]

tDie Wirtschaft der Primitiven ; Mi. 4-5. Vatt ... [789]

*tDie Rassen u. Völker Europas ; Mi. 5-6 (I. HÖrer .lier FakuItäten). Vatt ... [790]

"Völkerkundliche Uehungell: Die ethnologische Literatur der Jahre 1923;24;

Fr. 4-6, 14tg. . . Vatt ... [7.91]

Weitere Vorlesungen über Geographie siehe Naturwissenschaftl. Fakultät.

Weitere Vorlesungen über Geschichte u. Völkerkunde s. Philosophische

. Fakultät. .

Technologie.

tAngewandte Chemie u: 'Bakteriologie (Chemisch-techn. Warenkunde, Ohemie u. Industrie d. Ersatzstoffe) mit Exkurs.; Fr.4tj2-6, Sa.101/4-1Pj", Decker.

tChemisches Praktikum: Uebgn. in d. Untersuchung u. Beurteilung v:Handels-waren (Chemisch-techn. Analyse); Sa.2-7. . Becker.

tBakteriologischer Lehrkursus f. Apotheker (Desinfektion u. Sterilisation);

Sa:2-7. . Becker;

Weitere Vorlesungen über Cnemie u. angew. Physik s. Naturw. Fakultät, S. 40.

Handels~

und Gewerbeschtil. Pädagogik.

[792]

[793]

[794]

tAllgemeine Hanäelsschulpädagogik (Teil II); Mo. 10-12.

tMethodik der wirtschaftskundlichen Fächer; Mo. 5-6.

Einführung in die Handelsschulpraxis: Hospitierübungen,

Kalveram. [795]

Kalveram. [796]

Besprechungen, .schriftl. Ausarbeitungen; n. Verabr. Lühr. [797]

Recht und Verwaltung der kaufmännischen Unterrichtsanstalten;

nach Vereinbarung.

Lehrverfahren an Berufsschulen mit Lehrproben; Fr. 8-10.

Methodik der gewerblichen Fachkunde; Ba. 8-10.

Gewerbekundliehe Uelmngen; Sa.1O-12.

Methodik der Bürgerkunde (Besprechungen); Mi. 5-6.

tJugendkundliche Grundlegung der Erziehung; Do. 4-6.

1 stdg., Lahr.

Barth.

Barth.

Barth.

Barth.

Wagner.

Allgemeine pädagogische, psychologische und philosophische· Vorlesungen siehe Philosophische und Naturw. FaKultät, S. 34 u.40.

[798]

[799]

[800]

[801]

[802]

[803]

Fremdsprachliche Handelskorrespondenz.

tFranzösische Handelskorrespondenz für Anfänger: Le contrat de vente et la correspondance y relative; DO.5-7. Heyner. [804]

tFranzösische Handelskorrespondenz für Fortgeschrittene: Le reglement par vivement et la correspondance y relative; Di. 5-7. Heyner. [805J tKaufm. Englisch für Anfänger, Text: Detloff Mueller: Die Praxis des eng!.

. Handel.briefverkehrs; Mo. 6-8. . . ' . v. Petzold. [806]

i

Kaufm. Englisch für Fortgeschrittene, Text: wie oben; Mi. 6-8. v. Petzold. [807]

Weitere Vorlesungen und Uebungen in Französisch, Englisch; Italienischj Spanisch, Rumänisch, Niederländisch, Vlämisch, Türkisch. Persisch unO.

Russisch siehe Philosophische Fakultät, S. 34 ff. .

Wi e d e rh

0

I un g skurs e

des Instituts für 'Virtschaftswissenschaft ..

1. Theoretische Volkswirtschaftslehre; Mo. Do. 8-10. [851]

2. Praktische Volkswirtschaftslehre; Di. Fr. 8-10. [852]

3. Geschichte der Volkswirtschaftslehre; Mi. 8-10. [853]

4. Statistik; Mo:Di: Do. 2'/.-3'/.. [854]

6. Besprechungen wichtiger Teilgebiete aus dem Gebiete der Betriebs- [855]

wirtschaftslehre; Fr. 8-10.

6. Chem.-techn. Warenkunde u. angew. Bakteriologie; Mo. 4-6, Sa. 81/t-l0. [8513]

7. Volkswirtschaftspolitik ; Mi. 3-5. [857]

8. Kolloquium über die Theorie und Geschichte der Einkommens\~erteilung; [8581

2 stdg., n. Verabr .

Abänderung der Zeiten nach Vereinbarung. Voraussetzung de.r Teilnahme . an diesen Kursen ist der Besuch der betreffenden Vorlesungen.

Stellographie siehe unter "Lektoren und Beauftragte Lehrkräf~ a~erhalb ~er

Fakultäten" u. "Lehrer der Künste und Fertigkeifen ". .

Der übrige Unterricht

Lektoren und Beauftragte Lehrkräfte auaerhalb der Fakultäten.

Deutsche Kurse f. Ausländer; 3 mal wöchentl. je 2 Stdn., n. Verabr. P. Müller. [9011

·Stenographie-Kursus (System Stolze-Schrey bezw. nach dem bis dahin 'in Preußen evtL amtlich eingeführten System) für Anfänger;

Mo. 6-8. Bonnet. [902/

Stenographischer Fortbildungs-Kursus (Stolze-Schrey); Mi. 5-6. Bonnet. [903]

V.orbereitungskursus zur Ablegung der stenographischen Lehrerprüfung für Anhänger aller Systeme (Uebungen zur Emführung in die Geschichte und System theorie der Stenographie, Methodik des

Stenographieunter-richts) ; Mi 6-8. Bonnet. [904]

Vergleich der in Aussicht stehenden Reichskursschrift mit den Systemen Stolze-Schrey und Gabelsberger; Istdg. n.Verabr. Bonnet. [905]

Lehrer der Künste und Fertigkeiten.

tStenographische U ebungen:

Kursus A.: Einführung 'in .d~e Verkehrsschrift, System Gabel~berger . (Lehr- u. Uebungsbuch von M. Winklel', Vorlagenhefte NI':

I-H von -M. \Vinkler, Sten.-Verlag Darmstadt);

Fr. 6-8. . M. Wink!er. [906]

Kursus B.: Fortbildung, \Viederholung, Diktatübungen ;

Do. 6 - 7 . · M. Winkler. [907J

Kur.sus C.: He~eschri(t(grammatische, syntaktis.che li.logische Kürzung}; . . ....

Fr. 5 - 6 . . . . - . M. Wink!er. [908]

Kursus D.: Uebungen in Redeschrift; Do. 5-6. M. Wink!er. [909]

*Parlaments~tenographie (Organisation d. stenogr. Dienstes in den verschied.

Ländern, Kürzungen höheren Grades, prakt. Uebungen);

I stdg., H. Verabr. . M. Winkler. [910]

tEntwicklungsgeschichtliche Darstellung d. Gabelsbergerschen Lehrgebäudes;

DO.7-8. ' M . Winkler. [911/

Turnen u. Turnspiele : Do. 6-7 (Liebig-Oberrealschule), Damen. R. Braun. [912]

" Do. 8-9'" (Liebig-Oberrealschule), Herren, . _ R. Braun. [913]

Unterricht im Sportfechten, Florett, leichtem Säbel und Degen. Kurse 2 mal wöchentlich vor- u; nachmittags, Einzelunterricht n. Vereinb. Tagliabb. [914]

Fechtunterricht in akadem. Waffen (Kurse u.Einzelunterricht); n. VerabI'. Rupp. [9151 Tanzunterricht, einzeln und in Kursen j n. Verabr. . Feretty. [9~61

Sonderkurse für studierende Volksschullehrer

zur zweckmäßigen Durchführung des Erlasses des Preuß. Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung vo~ 19. Septbr. 1919, betr. Univ.-Studium der Volksschullehrer. Vorsitzer: Lehrer Otto Herche, Frankfurt a. M.,

Humbolcttstr. 9, .

Die Kurse sind nach einheitlichem, drei' bis vier Semester umfassenden IJehrplan eingerichtet für: Lateinisch (4 Wochenstunden). Griechiseh (4);

Englisch (:2); Mathematik (4) und zweistündige Uebungen; !-'ranzös. führungs kurs auf Wunsch. Für Deutsch und Geschichte' allgemeine Ein-führungskurse .. Für Physik wird· auf die allgemeine Vorlesung über

Experi-mentalphysik verwiesen. .

Näheres über Kurse und Prüfungen s. Schwarzes Brett (Univ.-Gebde., erster Absatz

d:

westl. Haupttreppe).

Staat!. Lehrgang zur Ausbildung von Turn- und Sportlehrern:

Leiter: Stadtturnrat Echternach, Direkter des Stadtamtes für Leibes-übungen, Rathenauplatz 3, Zimmer 27 [Rathaus 466].

Der Kursus umfaLlt vier Semester. Die Schwimmlehrerprüfung wird am Ende des zweiten Semesters, die Prüfung in den volkstümlichen Uebungen am Ende des dritten' Semesters und die Abschlußprüfung als Turn~ und

Sport-lehrer am Ende des vierten Semesters abgelegt.

Anmeldungen für den mit dem Sommersemester 1925 beginnenden neuen Kursus bis spätestens 25. April 1925 an den Leiter des Lehrgangs, der auch Auskunft über Zulassungs- und PrüfungsbedinguDgen gibt. - Schrift-lichen Anfragen stets genügendes' Rückporto beifügen.

Bund für Volksbildung .

. Die Studierenden werden auf die von diesem Bunde im Rahmen seiner Veranstaltungen !Inter Mitwirkung von Universitäts dozenten angekündigten Vortragsreihen und Arbeitsgemeinschaften aufmerksam gemacht. Ausführliche Übersichten sind von der Geschäftsstelle' des Bundes, Eschenheimer Anlage 40/41, zu beziehen.

Turnen und Sport.

Turnen, Rasenspiele und Leichtathletik.

Turnabend für alle Studierende unter Leitung d. Univ.-Turnlehrers Braun in d. Turnhalle d. Liebig-Oberrealschule (kostenlos), Do. 8-91/1 Uhr.

Akadem. Abt. der Frankf. Turn- u. Sportgem. Eintracht, Turnhalle Oeder-weg 37, A~'ena am Riederwald u. RoseggerstraL'le:,Hockey, Criquet,

Fuß-ball, Tenms, Boxen und Wandern. . ,

Akadem. Abt. d. Sportklubs Frankfurt 1880: Hockey, Rugby, Fußball, Boxen, . Tennis. Sportplatz Kühhornshof. . ' . .

Akadem. Abt. d. Frankf. Turnvereins 1860, Turnhalle Sandweg 4, Sportplatz Sandhöfer Wiesen.

Akadem. Abt. d. Turnvereins Vorwärts (Deutsche Turnerschaft), Bockenheim,

Turnhalle Schloßstraße 125. .

. Akadem. Abt: d. Frankfurter Rudervereins 1865_: Turnen, Fußball.

Außerdem die Korporationen: A. R. V. Rheno-Franconiaj Frankf. Burschensch.

. Rheno-Cheruscia; A: T. V. Tuiskonia; Frankf. Burschenschaft im A. D. B.

Teutoniaj Frankf. wissensch. Verb. Chattia; .K. St. V. Staufiaj Straßb.

Turnerseh. Cherusciaj Alsatiaj Alte Sb·aßb.Burschensch. Germaniaj Lands-mannseh. Moenania; Verb. i. K.·O. Nassovia; Verb. Badenia i. O. V.j Akadem wissensch. Verb. Markomannia; Verein deutscher Studenten;

Schwarz-burgverb. Falkenstein. .

Rudern und Schwimmen.

Akadem. Abt. d. Frankf. Rudervereins 1865. Bei guter Witterung-und günstigem

Wasserstand jederzeit auf dem Main. I

Akadem. Abt. d. Sachsenhäuser Rudervereins.

AkadeIIl;. Abt. d. Frankf. Ruderges. Germania, Schaumainkai.. . Alte Straßb. Burschensch. Germania; A. R. V. Rheno-Franconia; Frankf.

Burschensch. Rheno-Cherusciaj K. St. V. Staufia; K. St .. V. Frankonia-Straßburg; ,Straßb. T. Alsatia; Burschenb. Bavaria; .Frankf. wissensch.

Verb, Chattiaj Landsm. Moenania; A. W. V. Markornannia; Verb. i. K. O.

Nassovia.

Nur Schwimmen:

Akadem. Abt. d. I. Frankf. Schwimmklubs, Osthafen; Akadem. Abt. d. Turn-u. Sportgern. Eintracht; Akadem. Abt. d. T. V. 1860; Frankf. Burschensch.

Teutonia; Straßb. Turnersch. Oheruscia. ,

Fechten.

Fechtunterricht jederzeit nach Vereinbarung: a) Schläger u. Säbel b. Univ.-Fechtmstr. Rupp, b) Florett, Degen und leichte Säbel: Univ.-Univ.-Fechtmstr.

Tagliabo. - V gJ. S. 4.2. " .

Akadem. Abt. d. Fechtklubs Hermannia. Hochstr. 40,

Akadem. Abt. d. Turn- u. Sportgern. Eintracht,' Oederweg 37.

Akadem. Abt. d. Frankf. Turnvereins 1860, Sandweg 4.

Akadem. Abt. d. Turn vereins Vorwärts (Deutsche Turnerseh.), Schloßstr. 125.

Ferner die meisten Korporationen.

Vergleiche ferner die Bekanntmachungen am Schwarzen Brett des. Fachausschusses im Univ.-Gebäude, gegenüber- dem

Haupteingang.

Alle weiteren Auskünfte über Leibesübungen, Turnhallen, Spielplätze usw.

erteilt der Akademische Fachausschuß für Leibesübungen an der Universität

~'rankfurt a. M. GRR. Prof. Dr. z ur S t ras sen, Zoolog. Institut (s. S. 18).

Alphabetisches Namenverzeichnis

zu den l\bschnitten I.(Behörden) und IV (Lehrkörper).

Die Zahlen um Ende der eln"el<1en l\ngaben weisen auf die Seiten hin, auf denen sich die ge-nauen Personalangab..-n und bei Dozenten der Hinweis auf die angekUndi/,!ten Vorlesungen finden.

Erklärung der Zeichen und flbkUrzungen s. Seite 3.

Al ke n, Universitätsrat, Landgerichtsdirektor, Eppsteinerstl'. 9 [Maingau 4725J. - 4

Altmann, nb. aoPr., Tö~litzstr. 8 [8pe .. art 2466J. _ 8 Alwens, nb. aoPr., 'l'öphtzstr. 8 [Spessart 2466J _ 8 Ar n d t, orr., Ffm-Eschersheim, Neumannstr. 180. _ 14 Ascher, BL., Kreifotarzt, Liebigstr. 270 [,\taingau 3349}. _ 9

A uler, Pd., Ffm-Eschersheim, Neumannstr. 180 [Noruen 525], _ 14, 15 Bachern" Pd., Giirtne.weg 18. - 13 (beurlaubt).

Baer, nb. aoPr .. Hauffstr. 11 [Maingau 2179} _ 8

Barth, BL., Sta~tschulrat. Varrentrapp.tr. 3~ [Rathaus 407J. _ 14

Ba u er, aoHPr., Univ.-Musikdirektor; Eschersheimer Landstr. 50. [Hansa 12431

- 10;

15

Bechhold, nb. aoPr., Niederräder Landstr. 26 [Spessart 97]. _ 8

Be c k, Pd~, Ffm-Niederrad, Schleus~nweg 3 (Friedrichsheirn) [Spessart 965].

- 8

Becker, oHPr., Myliusstr. 44 [Maingau 2619J. - 14

Behrmann, oPr., Zflppelinallee 4, Briefahl.: Geogr. Institut. _ 12 von Bergmann, oPr, Paul Ehrlichstr. 46 [Spessart 1360J. _ 7

Be r n d t, BL., Geh. Baurat, in Darmstadt, Martinstr. 50 [in D. 1664]. _ 15-(liest nir·ht).

Bestelmeyer, HPr., Myliusstr. 58 fMaing-au 5192]. _ 12 Bethe, oPr" GMR., Kettenhofweg- 126 [Maingau 3ö26]. _ 7 Bieling, Pd., Waidrnannstr. 43 [Spessart 23iO}. _ 9

Bleicher, oHPr, Stadtrat, Mauerweg 18 lRathaus 3661. _ 14 B1untschl.i, orr., Gärtnerweg 54 [Spe~sart 2113J. - 1, 5 Bö I te, HPr., Studienrat, Mendel:'lHohnstr. 82, _ 10

Bo n n e t, L., StudienassesRor, Engelthalerstr. 74. _ 15 de Boor, orr., Grillparzerstr. 1. - 6, 4

Born, nb. aoPr., Rput.erweg 70. - 13, 5 . Bornemann, Edun.rd, BL., Niddastr. 9 [HRnsa 17001. _ 11

Bor n e man n, WiJhelm, ßL" Professor, Pfarrer, \V aldschmidtstr. 116 [Römer

. 3822J. - 11 .

Brannt, ,of1'r., Garten~tr. 109 [Spessart 1246]. _ 12 Braun, Hugo,.nb. aoPr., Neuwiesenstr. 4. _ 8

von Braun, Julius, oPr., Bepthovenstr. 14 {.\faingau 289]. _ 11 Braun, Robert, Univ.-Turnlehrer, Merianstr. 42. _ 15

Brendel, oPr., Varrentrappstr. 71 [Maingau 3676]. _ 12

Brill, nb. aoPr., in Neuhabelsherg (Sternwarte). _ (beurlaubt). 13

Buber, BL., Schriftsteller, in Heppenheim a. d. B. (Postamt H. 4-8]. _ 11 Budge, Pd, Rüsterstr. 7 [Maingau 27031. _ 14

Burchard, oPr., GJR., dz. Prorektor; I\eethovenstr. 69. _ 6, 4 .

Burckhardt,

nb.

aopr., Am Dornbusch 3. - 10, 5

Cahn, oHPr., Magistratssyndikus; Am Dornbusch 10 [Rathaus 304]. - 6 Ohr ist n ach, Fakultätsassistent, Adalbertstr. 5. - 15

Cornelius, OPT" in Oberursei, Villa Cornelius [Postamt 0.184]. - 9 Cu rt i s~ oPr" GRR, Grillparzerstr. 72 (Norden 4081. - 9

D

e

gu i s n e, oPr., Grüneburgweg 135, [Maingau 4967] Briefanschrift: RobeTt Mayerstr. 2 [Maingau 701]. - 12

Dehn, oPr., Kettenhofweg 105 [Maingau 4583]. - 12 Dessauer, oPr., Wilhelmstr. 36 [Spe.sart 652]. - 12

Dickhaut, Techn.·lnspektor; Waldschmidtstr.38 [Rathaus 130]. - 4 Dietrich, Univ.-Ohersekretär; Sophienstr 95. - 5

Drevermann, oPr., Liebigstr. 40 [Maingau 1717]. - 12, 5 Dreyfus, nb. aoPr., Waidmannstr. 18 [Sp.ssart 1992]. - 8 von Düring, BL., Prof., Seckbach, Rotenburgerstr. 4. - 11 EckeJt,Pd., Waidmaimstr. 47 [Spessart 1553]. - 8

Ehren berg, Pd., Blanchardstr. 20 [M.ingau 1042]. - 11 E m b den, oPr., Souchaystr. 3 [Spes'art 1360]. - 7

Epstein, nb. aoPr.;Schöne Aussicht 7 {Römer 3362]. - 13 Feiler, nb. aoPr., Liebigstr. 51 [Maingau 23401. - 7

Fe r e t ty, Univ.-Tanzmeister, Hasengasse 13 {Hansa 4166].- - 15

Fester, nb. aoPr., in Cronberg i.'T., Schönberger Feld 5. - 13 (beurlaubt).

1# Finta, BL; Bergerstr.14. - 11

Fischer, A. Wilhelm, Pd., Morgenst.ernstr. 135 (Spessart 1360]. - 9

Fischer,.Bernhard, oPr., Niederräder Landstr. 86 [SpeRsart 1360]. - 7 . F lei s c her, Pd., Auf der Körnerwiese 10 [Spessart 9281 - 13 (beurlaubt) Fleischmann, Pd, SavignYRtr. 6 rMaingau 4200]. - 8

F 1 ö r k en, Pd; Chefarzt d. chirurg. Klin., Marien-Krknhs., Brahmstr.9 [Hansa 7515]. - 9

F 0 er s t er, oHPr., KonsR, Bürgerstr. 5 (Hansa 4135]. - 10 Fraenkel, nb. aoPr., Rochstr. 6 [Hansa 344ö]. - 13

Fre~denthal, oPr., GJR, Haeberlinstr. 53 [Norden 360]. -.6·

Freund, oHPr., Bockenheimer Landstr. 35 [Maingau 4420]. - 7 Friedwagner, oPr., GRR, Krögerstr. 2. - 9

Fritsch. nb. aoPr., Bliicherstr. 8. - 8

Fritz, BL., Dip1.-Handelslehrer, in Niirnberg, Volkamerplatz 2. - 15 F ri t z I er, L., In Buchschlag, Forsthausweg 21. - 11

Frobenius, BL; Wiesenhüttenplatz, Fremdenhof Basler Hof. - 11.

F ü c k, BL., Studienas'sessor, E~enolffstr. 16. - 11 Gel b, nb .. aoPr., Eckenheimer Landstr. 48. - 13

Gelzer, oPr., dz. Rektor; ·Westendstr. 95 [Maingau 3674]. - 10. 4 Georgii, nb. aOPf., Mauerweg 32 [Römer 677:::]. - 13 (beurlaubt) von Gerhardt, BL., Bockenheimer Landstr. 103 [Maingau 48130]. - 15 Gerlach, Stellv. u. Geschäftsführur. Vors. d. Großen Rats u. d. Kuratoriumsr

Min.-Direktor a. D., Wirk!. Geh. Oberreg.:"Rat; Savignystr.38 [Maingau 2371]. - 4 .

Gerlan.rl, Pd. Studienrat, in Bad.Hombur.g, Dorotheenstr. 4. - 10 Gerloff, oPr., Fichardstr. 62 [Römer 2287j. - 14, 6 . Giese, oPr., KonsR., Rheinstr.29 [Maingau 39491. - 6, 5

Goldsc·hmid, ob. aoPr., Mainzer Landstr. 2 [Maingau 2622]. - 8 Gold.tein, oPr., Staufenstr. 31 [Maingau 5203[. - 7

Go e t z e, nb. aoPr., Paul Ehrlichstr. 15 lSpeHsart 1360]. - 8 G r a l:'- e, Pd., Schwanthalerstr. 72 [SJ?essart 2591. - 9

Gramber~. BL., Prof., Bürgerstr. 68 [Römer 2128]. - 13 Greiner, BL., Pfarrer, Gartenstr. 71 [Spessart 2129]. - 11 Groedel, Pd., Fremdenhof Frankfurter Hof {Hansa 1271). - 8 G r 0 s s er, nb. aoPr., Mendelssohnstr.92 [Maingau 3333]. - 8 Grünberg, oPr., Gutleutstr.83 [Taunus 49801. - 13 .

Gutenberg,

P4.,

in Darmstadt, Mühlstr 6 [l71 in Oarmstadt]. - 13 Hahn, Friedrich, nh. aoPr., Sterostr. 44 [Römer 3267]. - 1~ .

Hahn, Rudolf, Pd., Nid,tastr. 16 [Römer 40721. - 8 "

Ha na: u er, Pd., Sanitätsrat, Im Trutz Frankfurt 27 [Römer 7612]. - 8 Ha p p e I, Verwaltgs.-Oberinsp., Reversbrunnenweg 12. - 5

Hasse,' nb. aoPr., in Cronberg i. T., Rainstr. 21. - 10 Hatzfeld, Pd., Klüberstr. 24, - 11

Heinemann, Pd., Mendelssohnstr. 81 [Maingau 2490}. - 11 Helferich, oPr., Klettenbergstr. 7. - 12

ßellauer, OFf., Holzhausenstr. 58. - 14 Hellinger, oPr., Cronstettenstr. 9. - 12

He 11 n, .f~aku1fätsassistent, Kletten bergstr. 6. - 15

Heraeus, oHPr:, Studienrat; in Offenbach a. M., \Valdstr. 126 {Postamt O.

2232]. '---.10

Herrgen, BL., Direktor,' Körnerstr. 8 [Hansa 3803]. - 15

Herxhe~mer, OPf" GMR., Wiesenau ~8 [Maingau 4098]. - 7

Heß, nb. ao~r., in Mannheimj Neues Krankenhaus. -. 7 . Heyner, BL., Dipl.-Handelslehrerj in Hanau, Hochstädter Landstr. 23. -15 Hiller, BL., Stadtrat; ~'fm-Eschersheim, Dehnhardtstr. 21]Rathaus 4 [Büro]

. und 367 JWohnung]. - ) 5 .

Hofmann, P ., Eschenbachstr. 14 (Hautklinik), [Spessart 1360]. - 9 Holfelder, Pd., Eschenbachstr. 14 (Chirurg. Klinik) [Spessart 1360]. - 9.

Horovi"tz, OPf" 'Melemstr. 2 [Römer 6914]. - 10' . Hublitz, Oniv.-Obersekretär, Arnsburger:-ltr. t9~

-

4

Isaae, Alfred, Fakultätsassistentj in OberurseI, Feldbergstr.18. - 15 Isaac, Simon, nb. aoPr., Feuerbachstr.29 [Maingau 517}. - 8

J affe, nb. aoPr., Vogelweidstr. 31 [Spessart 820]. - 8 Ja h n e I, nb. aoPr. - 8 (Beurlaubt) .

Kahn, BL., Redakteur; im Trutz Frankfurt 36 [Hansa 734]. - 15 KaI veram, oPr., in Oberursel, Lindenstr.3 [Postamt 0.248]. - 14

Katsch, nb: aoPr., Gartenstr. ·110 [Spessart 7811. - 8 ..

Kauflmann, Pd., Eschenbuchstr. 14 (Medizin. Klinik) [Spessart 1360]. - 9 Kautzsch, oPr., GRR., Reuterwcg 83. - IJ, 5 .

K i c k h e f e I, L., Neue Mainzerstr. 39 [Hansa 6483]. - 9 KIausing,.oPr., E~chenbachstr. 34 [Sr.essart 218tS].'- 6, 5

K 1 eis t, oPr., Feldstr. '78 [Rathaus 157 . - 7 '

Klos c, nb. aoPr., Waidmannstr. 13 [Spessart 2001]. - 7 (Beurlaubt)

K 1 u m k er, oPr.; W ilhelmsbad b. Hanau, Hohe Tanne 10 [Postamt Hanau 413], Frankfurt a. M., Stiftstr. 30 Hof II [Hansa 1767]. - 14

Knothe, .verwaltgs.-Obersekretär; Laubestr: 24. - 4 Koch, Andreas, Verwaltgs.-OLerinsp., Schloßstr.96. - 4 . Koch, Richard, Pd" Savignystr. 8 [Maingau 854}. - 8

K 0 II e, oHPr., GMR., Bchumannstr. 13 [Maingau 1803]. - 7 .' K 0 e pp, oHPr., .in Göttingen, Schildweg 17. - 10 (Liest nicht) Kosch-mieder, Pd., KÖHigstr. 47 lMaingau 814]. - 13 . Kraus, b. aoPr., Studienrat, LR. KUI'hessenstr. 57. - 14 Kr ä u seI, Pd., Studienrat, Platz der Republik 24. - 13

Küntzel, orr" Holbeinstr. 49. - 9 ' . Laibach,-Pd., Vogelweidstr. 14. - 13.

Lan'dmann, Vorsitzer 9.es Gr. Rats u. d. Kuratoriums, Oberbürgermeister;

Schaumainkai 7 [Rathaus 379]. - 4 Lange, Pd. - 9 (Beurlaubt)

Langenbeck, BL., Direktor, Junghofstr. 16 [Rathaus 432]. - 15

Laquer, Pd. - 8 (Beurlauht) ,

-Lautenschläger, HPr., Schumannstr.1. - 12 Lewald, oPr., Wiesenhüttenstr. 14. - 6

Li n c k e,. BL., Prof., Studienrat, Gagernstr. 20. """7' 11· . Li n k. , oPr., Mendelssohnstr. 77 [Maingau 1577]; Briefe: Rob. Mayerstr. 2. _ 12 Lips'Ch'itz, ob. aoPr., Leerbachstr. 27. - 8

Lommel,.oPr" Fichardstr. 45. - 10 ' .

L 0 0 s, oPr., Ffm-Eschersheim j Am Lindenbaum 4. -: 7 .

LOTenz, oPr., Schumannstr. 19lMaingau 192J; Briefe: Rob. Mayerstr. 2. ~ 12 . Lud I 0 ff oPr., Schumannstr, 11 [Maingau il276]. - 7, 5

L ü h r,

BL.,

Handelsschuldirektor, Klingenbergerstr. 13 [Rathaus 431], - 15 Madelung,.oPr., Bockenheimer LandstT. 95 [Maingau 4268]. - 12. . M ade r, Pd., Eschenbachstr. 14 (Kinderklinik). - 9 .

Magnus, nb. aoPr., Mertonstr. 21 (bei Hildmann). [Maingau 701]. - 13 M.annich, oPr., Marienstr. 3 [Maingau 433). - 12 . Marr, Pd., Direktor, Eschersheimer Landstr. 351 [Maingau 82]. _ 14 Mau 11), nb. aoPr., Franz Rückerstr. 23. _ 13

Mayer, aoHPr., Mendelssohnstr. 42 [Maingau 1205]. ' - 13

van der Meer, b. aoPr., Steinmetzstr.'24 [Maingau 2579]. -=- 10 von Mettenheim, oPr., Unterlindau 33 [Maingau 614]. - 7

Met z, BL., Syndikus, Schwindstr. 18 [Maingau 1067J, Briefe: Platz d. Republik, . Haus Offen bach (Niederld. Handehkammer f. Süddeutschld.). - 15

Mo e ,b i u s, o~r., GRR." Königste~nerstr. 52 [Maingau 312b}. - 12

Mo rItz, Umv.-BaUIDeIster, MagIstrats-Baurat; Ffm.-Eckenheim,

Adelheid-sir. 3 [Rathaus 114J. - 4 .

Müller, Bernard, BL., Direktor; Auf der Lindenhöhe 13 [Norden 607/_ - 10 AI ~ II er, Pe,ter, BL., 9berstudiendirektor, überweg 11 [H,athaus 443 . - 15 Muller, Wdhelrn, Umv.-Pedell; Mel'tonstr.21. - 5 .

Mu th, L.; Riesstr. L - 9

Nacken, ?Pr., 'Veserstr. 18 [Taullus 4854]. - 12, 4

Na than, nb. aoPr.; in Nürnberg (Städt. Krankenhs., DermatoL Abt.). - 8 (beurlaubt)

Naumann,oPf. Rob. Mayerstr. 18 O\faingau 620öJ. - 10 Neisser, oPr" G-MR., Oberlindau 53 [Mamgau 9451. - 7

von Noorden, oHPr., GMR., Hans Sachsstr. 3 [Majngau 16001. - 7

o

P p e TI h e i D1 er, OPf., Hühnerweg 1 [Spessart 15981. - 14 Otto, oPr., }'jnkenhofstr. 19 fTaunus 5485). - 9

Page.nstecher, oPr., Eschenbachstr. 30 [Spessart 122}. - 6

PatzIg, Pd., Professor; in Langen (Hessen), Südl. Ringstr. 30. ~ 14 Petriconi, L., Niddagaustr. 23. - 11

Frl. von J:>etzold, L., In Buchschlag, Bogenweg 12. - 11 Pfeiffer, nb. aOPT., Bürgerstr. 85 [Hansa 2560). - 8

Pfeiffer-Belli, BL., Vogelweidstr. 21 [Spessart 523]. - 11 Platzhoff, oPr., Königstr. 57 IMaingau 1104]. - 10

Pop p, HPr., Gerichtschemiker, Nieqenau 40 [Maingau 968]. - 13 P.otthast, Univ.-Quästor; Uhrigstr. 12. - 4

Preiser, BL., Studienrat, Prof., Humbraehtstr. 9. - 11 Preitz, BL., Studienrat, Holbeinstr. 57. - 11

Propping, nb. aoPr., Holzhausenst.r. 68. - 8

Quarck, BL., Schriftsteller, Röderbergweg 961100. - 15 Raecke, h. aoPr., Feldstr. 78 [Römer 4271J. - 7

Rall, Univ. Kassen- u. Quästul'kolltroHeur, Alexanderstr. 6. - 4

Re hn, oPr., GMR., Zimmerweg 16 [Maingau 4386J. - 7 (v. d. amtL Verpfl . entbunden)

Reinhardt, oPr. (klass. PhiL); Feuerbachstr. 35. - 10

Rh ein dorf, Pd.; Hohenstaufenstr 32 [Maingau 1897) Briefe: Histor. Seminar.

Richter, Julius, BL., Oberstudienrat, Professor; Neumannstr. 111. --11 11 Richter, Rudolf, Pd., Studienrat; Feldbergstr. 30. - 13

R i e s e, Pd., Cronbergerstr. 6 [Maingau 6333). - 9

Raedemeyer, L., Beethovenstr. 38 [Maingau 3886]. - 11 Rlihl, BL., Hauptmann a. D., Savignystr. 65. - 11 .

RUfP, Univ.-Fechtmeister, Börnestr. 60. - 15 . .

Ru h, nb. aoPr., Amtsgerichtsrat; in Offenbach a. M., Karlstr~ 38. - 6 Salomon, Pd., Sophienstr.42 [Maingau 5960]. - 14

Saenger, nb.30Pr., RechtsanwaU, Kettenhofweg 97 [Maingau 3192}. - 6 Scheele, Pd., Paul Ehrlichstr.22 {Spessart 754]. - 8, 5

Scheer, Pd., Westendstr.106 IMaingau 1234]. - 9 .

Sc h erm uly, Hausinspektor, Oniv.-Obersekretär; Mertonstr. 17. - 5 Sc h m e des, BL., Studienrat, Professor; Sandweg 88. - 11

Schmidt, oPr., in Oberurse1, Rathenaustr: 5 (Postamt 0.216]. - 14, 5 Schmieden, oPr., Paul :PJhrlichstr.54 {Spessart 1360]. - 7 . Sc h mit t, nb. aoPr., Friedberger Anlage 16 [Hansa 1266J. - 10

Schnaudigel, oPr., Savignystr.40 (Maingau 1602J. - 7 Schneider, oFr., Adalbertstr. 40a {Maingau 39871. - 10,· 5

Schnell, BL., Stadtmedizinalrat; Pfm.-Oberrad,- westl. Gruneliusstr. 4 [Spe'sart 340J. - 9

Schoenflies, oPr., GRR., Grillparzerstr.59 [Norden 566]. - 12 (v. d. amtL

Verpflichtgn. entbunden) . '

Schrader, oPr., Schumannstr.49 [Maingau 4911}. - \) Schultz, oPr., Feldbergstr. 7 {Maingau 4484-). - 9] 4 Schumann, oPr., Mendelssohnstr.79. - 12

Sch.w an d er, Kommissar d. Minist.eriums b.d. Uni v., Oberpräsident, Exzellenz;

in üassel. - 4

Schwartz, Pd., Gartenstr.229 [Spessart 1360J. - 9'

Schwarzlose, BL., Pfarrer! Myhusstr.52 [Maingau 266]. - 12 Schwemer, HPr., OberstudIenrat, Feyerleinstr.l1. - 10

Seddig, nb. aoPr.; in Buchschlag, Eleonorenanlage 3 (Postamt Sprendlingen 247J. - 13

Sei t z, oPr., GHR., Paul Ehrlichstr. 50 [Spessart 1360]. _ 7,.4 Seubert,'Amtsgenilfe; Kiesstr. 19. - 4

Siegel, oPr., Bockenheimer Landstr. 76 [Maingau 2292]. _ 11 Sie ver IsoPr., Hansaallee 3 [Hansa 8603]. - 12

Simon,

nb.

aoPr., Schadowstr.5 [Spessart 556].'- 8 . Si nz h ei m er, oHPr." Rechtsanwalt; Auf d. Körnerwiese 3 [Hansa 1933]. _ 6 Sommerfela, Pd., ,;chumannstr.39 [Maingau 1631]. - 11

Spamer, Pd., Gabelsbergerstr.27. - 10

Speyer, Pd., Unterweg 20 [Maingau 433]. - 13

Spieß,"Gustav,oPr., GMR., Schaumainkai 25 [Spessart 517]. _ 7

Spiess, .Walter, BL'l ObRegRat; in Darmstadt, Frankfurterstr. 18 (in Frank-furt: Spessart 1850, Nbst. 8]. - 13 . ' .

Srrengel, BL., Studienrat, Falkensteinerstr. 17 [Römer 4103]. ---.; 11 . Sec h e, nb. aoPr.; in Hochwaldhausen, Post Herbstein i. O. [Postamt H.14]. _ 13 Stein, HPr., Stadtrat a. D., Klaus Grolhstr.9 [Norden 356J. - 14

Steinbüchel, BL., Pd.a. d. Unh~,Bonn; in Bonn; Weberstr:84. '-12"

Steinhausen, Pd., Wolfsgangstr. 152 [Taunus 12601. - 9 . Strasburger, oFr" Miquelstr. 44' [Maingau 1514]. -'7

zur Strassen, oFr:, GRR., Varrentrappstr. 6ö IMaingau 311]. --;- 12 S t r u pp, Pd., Kettenhofweg 139 [Hansa 8330J. - 6

S u I z b ach, Pd., Rem brandtslr. 21 [Spessart 1331]. - 14

Swarzenski, oHPr., Direktor, Gutleutstr.80 [Römer 15441. - 10 . Szasz, nb. aoPr., Anzengruberstr.9 [Norden 4351. -13 . Tagliabo, Univ.-l<'echtmeister, Hochstr.40 [Hansa 89021. - 15

Tillrnans, oPr., Grafenstr.3 {Norden 4401. -12, 5 ' Traugott, nb. aoPr., Feuerbachstr.ll !Maingau'451

l _

8

'Valter, Pd., Kustos, Wolfsgangstr.43 Rathaus 551. - 14 Vernay, BL., Professor; in "Tiirzburg, }i~rieden8str. 23. _ 11 Vietor, Pd., Feldbergstr.22 [Maingan3072]. -11'

Voigt, oPr.! GRR., Ffm.-Rödelheim, Fuchstanzstr.33. - 14 .

V 0 e I c k er, oHPr., RegRat a. D., Mendelssohnstr. 45 [Maingau 1894]. _ 14 V o.G, oPr., Rüsterstr.4 rMaingau 2020]. - 7 . Wachs m u th, oPr., GRR, Grillparzerstr.83 [Norden 5461. - 12

Wagner, BL., Studienrat, Friedberger Lands!r.46 [Hansa 17061. - 15 Wa 11 er, BL., Geh. Studienrat, Danneckerstr. 35 [Spe8sart 2262J. - 11 Wa r n eck e, Pförtner, .Botenmeister; Liliencronstr. 72., - 5 .

Wellner, nb, aoPr., Theod. Stern-Kai 37 [Spessart 17521. _ 8 . Welehbrodt, Pd., Fe.\dstr. 78 [Römer 3379J. - 8 . . ' Weil, nb. aoPr., Taunusstr.7 [Hansa 3428]. - 7 . . Wertheimer, BL., JustR., Rechtsanw. u. Notar, Roßmarkt 14 [Hansa 3988].

- 6 ' .

Westphal, Pd., Eschenbachstr.14, Meclizin. Klinik [Spessart 1360J. -'9

Wildermuth, nb.aoPr., 8 (beurlaubt). .

Wilhelm, HPr., Lersnerstr. 4 (Hansa 1092). -,.10 .

Winkler, Michael, Lehrer f. t;tenographiet Kammerstenograph; in Darm-. . stadt, Rheinstr. 10, Landtag8amt. - 15 ' .

Winkler~ Rudolf, Pd.; in Friedberg i. H., Bismarckstr.6. - 9 Wirth, BL., Patentanwalt, Taunusstr. 1 [Hansa 797J. - 6 Wiasfeld, BL., Landmesser, Heinestr. 11 JRathaus

2221: -

13 Wo Ifr am, HPr., GRR., Feldbergstr.31 [Mamgau 63631. _ 10

Wülker, Pd., Cronstettenstr.3. -13 .

Ziehen, oPr., Blumenstr.16 [Rathaus 3761. - 10

Z izek, oPr., Mendelssohnstr.81 [Maingau 39101. - 14, 5

Drucksachen.

Versand.

ausschließlich durch die Univ.-Buchhandlung Blazek &

• Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, Postscheckrech-Dung Frankfurt a: M. 1174,6, nur gegen Vorauszahlung des Betrages zuzüglich 10

.s,

für Verpackung und Versand. Keine Nachn.ah'me! Bestellung ~uf

den linken Abschnitt der Zahlkarte schreiben; Angabe der Nummer des

nachstehenden Verzeichnisses genügt. .

Ve k f

in allen Frankfurter Buchhandlungen und beim Pförtner

r au :

der Universität.