• Keine Ergebnisse gefunden

9WFZROTG NS .MWJW 7JLNTS$

Im Dokument Valentinstag am 14.2.2020 (Seite 22-26)

/JY_Y /TG ܪSIJS

– Anzeige –

und den Zusammenhalt unter den ehemaligen Sportkameraden.

Somit würden sich beide Verantwortlichen hier auch über neuen

„Zuwachs“ sehr freuen. (khl)

Die Teamarbeit ist an den Auf- und Abbautagen ein wichtiger Faktor Foto: Karl-Heinz Leitz

Das letztjährige Aufbauteam freut sich auf Zuwachs jüngerer

Ver-einsmitglieder Foto: Karl-Heinz Leitz

Abteilung Tischtennis

2. Bundesliga Damen

TTC Langweid - NSU Neckarsulm 2:6

Der positive Trend der NSU-Damen in der 2. Tischtennis-Bundes-liga setzte sich in Langweid fort. Mit 2 Doppelsiegen je 3:2 ge-lang bei den Bayerinnen ein super Start. Doch dann glichen die Einheimischen zum 2:2 aus. Kathrin Hessenthaler war es mit ih-rem schon verloren geglaubten Spiel, die hohe Rückstände wett-machte und mit dem 3:2 die Wende einläutete. Rebecca Mohr ließ Cennet Durgun beim 3:1 keine Chance. Nun trumpften Lenka Harabaszova und Wenna Tu auf und gewannen die Spitzenspiele, was den 6:2-Erfolg ergab. Inzwischen sind die NSU-Damen mit 8:18 Punkten auf den 6. Platz vorgerückt. Laut Trainer Frank Hes-senthaler war es eine hervorragende Mannschaftsleistung, an der alle Spielerinnen beteiligt waren.

v.l.: Lenka Harabaszova, Kathrin Hessenthaler, Rebecca Mohr,

Wen-na Tu Foto: khl

3. Bundesliga Herren

SV SR Hohenstein - NSU Neckarsulm 0:6 Nach dem 6:0-Sieg gegen den SV SR Hohenstein fehlen dem NSU-Team noch 2 Punkte zum vorzeitigen Titelgewinn in der 3.

Tischtennis-Bundesliga. In Hohenstein gab es eine Fortsetzung der letzten Spiele. Diesmal punkteten beide Doppel zum Auftakt, Florian Bluhm und Julian Mohr ließen nichts anbrennen und er-höhten mit ihren 3:2- bzw. 3:0-Erfolgen auf 4:0. Nun kam es zum Duell mit Jens Schabacker und dem lange Jahre für Neckarsulm spielenden Roland Krmaschek. Während Josef Braun den 5. Punkt holte, ging das Spiel Schabacker gegen Krmaschek in den 5. Satz.

Der Neckarsulmer gewann 3:2 und schraubte den Tabellenstand auf 28:0. Mit dem hohen Sieg war Trainer Alex Mohr sehr zufrie-den.

Ergebnisse Punktespiele Kreisliga Herren 6

Nach dem 9:3-Sieg des Herren-Teams 6 mit Peter Janßen, Herbert Gmelin, Peter Schmidt und M.F. Martin Schneider gegen TSV Un-tereisesheim 4 erzielte die Mannschaft noch einen 4:0-Erfolg im Pokalspiel gegen den TSV Talheim und ist in der nächsten Pokal-runde.

Kreisliga B Herren 5

Die Herren 5, Thomas Zornmüller, Roland Pitsch und Stefan Mel-ke, stehen durch den 4:0-Sieg über TSB Horkheim 3 im Kreiliga-Pokal-Viertelfinale.

Kreisliga B Jungen 4

Nach dem 6:0 der NSU-Jungen 4 gegen TGV Abstatt 2 am Freitag-abend gab es in Untergruppenbach durch den Gewinn der bei-den Doppel zum Auftakt einen überraschenbei-den 6:4-Erfolg und die Tabellenführung. NSU-Punkte zum knappen Erfolg sicherten Leon Knapp 2, Ioannis Tsakiridis 1 und Oliver Fühl 1.

NSU Jungen 4 Foto: SG

Bezirksklasse Damen 5

Nach einer langen Durststrecke gab es mal wieder einen Sieg für die Damen 5 Nicole Heidrich, Elke Faustmann, Ursula Müller, Ingrid Böhringer. Beste Spielerin war beim 8:4-Erfolg gegen TSG Heilbronn Ursula Müller mit 3 Einzeln und dem Doppelgewinn mit Ingrid Böhringer.

Verbandsklasse Jungen

Wie im Vorspiel trennten sich die neuformierten NSU-Jungen 1 und die SG Schorndorf unentschieden. Beim 5:5 in Schorndorf gelangen Joschua Hofmann zwei Einzel- und ein Doppelsieg mit Luca Horlacher. Julius Aichert und Luca Horlacher steuerten die restlichen Punkte zum Remis bei.

v.l.: Joschua Hofmann, Luca Horlacher, Julius Aichert, Marius

Gum-brecht Foto: SG

Partystimmung mit Snow Foto: R. Stellwag

Die Morschbachdeifel heizen die Stimmung beim Amorbcher

Fa-sching an Foto: R. Stellwag

Amorbacher Kinderfasching

Sonntag, 16. Februar, Turn- und Festhalle Amorbach

Am Sonntag beginnt um 10.59 Uhr der närrischen Frühschoppen.

Um 13.59 Uhr startet der große SCA-Kinderfasching mit einer Dance Party mit Kristina. Für eine Abwechslung wurde der Nach-wuchs der Binswanger Boschurle engagiert. Kleine Gäste, die auf-recht unter der Barriere am Eingang durchpassen, haben freien Eintritt. Alle anderen Gäste bezahlen 2 € Eintritt. Ab der Mittags-zeit gibt es die legendären SCA-Hähnchen, aber nur, solange der Vorrat reicht. Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen das bewährte SCA-Team.

Amorbacher Kinderfasching Foto: R. Stellwag Bezirksliga Jungen 3

In einem äußerst spannenden Spiel entführten die NSU-Jungen 3 in Meimsheim mit 6:4 beide Punkte und führen unangefochten die Rückrundentabelle (7:1) an. Die Punkte zum Erfolg erzielten Luis Knapp 2, Jan Frers 2, Noah Härdtner 1 und das Doppel Jan Frers/Luis Knapp.

Landesklasse Herren 3

Mit dem knappen Ergebnis 9:7 musste sich das NSU-Team 3 in Rossfeld geschlagen geben. Siege für NSU holten Joschua Hof-mann 2, Markus Bähr 2, Rolf Hacker 1, Michael Rössle 1 sowie das Doppel Rössle/Zornmüller. Mit 12:10 Punkten steht das Team auf dem 4. Tabellenplatz. rst

Salonorchester Neckarsulm

Einladung zum Kaffeehausnachmittag

Das Salonorchester Neckarsulm lädt in diesem Jahr bereits zum elften Mal zu seinem musikalischen Neckarsulmer Kaffeehaus-nachmittag ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 8. März um 15.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Paulus in der Friedrichstraße 25 in Neckarsulm statt. Einlass ist um 14.30 Uhr.

Die Musiker des Salonorchesters unter der Leitung von Andreas Benz kredenzen musikalische Leckerbissen der 20er- und 30er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Dazu gibt es leckere haus-gemachte Kuchen und frischen Kaffee. Die Gäste dürfen sich auf eine kleine Zeitreise und viel Kaffeehaus-Flair freuen.

Das Neckarsulmer Salonorchester lädt zum traditionellen

Kaffee-hausnachmittag ein Foto: privat

SC Amorbach

Die Snow-Power-Party auf dem Fasching in Amorbach Ort: Turn- und Festhalle - Einlass: 20.11 Uhr - Beginn: 20.33 Uhr Am Samstag, 15. Februar steigt in Amorbach die Faschingsparty mit Snow. Für alle Närrinnen und Narren, die die fünfte Jahreszeit lieben und sich gerne verkleiden ein Muss. Beim Amorbacher Fa-sching ist Kostümieren Tradition.

Bei Snow geht es alles andere als kalt zu. Vielmehr gelingt es den Musikern von Snow innerhalb kürzester Zeit, die Meute zum Ko-chen zu bringen. Die schweißtreibende Live-Show macht auf je-der Party die Nacht zum Tag. Mit rasanten Outfitwechseln geht es durch die gesamte Bandbreite der Party-Hits. Egal ob aktuelle Dance-Charts, Rock und Pop oder Schlager - Snow gelingt es im-mer, zusammen mit dem Publikum eine riesen Party zu feiern.

Jetzt noch Eintrittskarten für Samstagabend im Vorverkauf si-chern. Bei Spiel- und Papierwaren Walther, Metzgerei Schmitt/

Neuberg, Friseursalon neckHAARsulm in Neckarsulm und im SCA-Sportheim am Waldeck für 11 Euro. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 13 Euro. Alle Gäste die bis 21.00 Uhr da sind, be-kommen ein Begrüßungsgetränk.

Jugendliche werden an der Abendkasse kontrolliert. Eintritt be-kommen 16- und 17-Jährige nur, wenn sie sich ausweisen können und den Ausweis an der Kasse hinterlegen. Um 24.00 Uhr ist für diese Altersgruppe die Veranstaltung beendet.

Gesundheitskurse beim Sportclub Amorbach Bewegen statt schonen - ein Ganzkörperprogramm

„Was genutzt wird, entwickelt sich, was ungenutzt bleibt, ver-kümmert.“ (Hippokrates um 460 v.Chr.)

Das Programm „Bewegen statt schonen“ besteht aus von Exper-ten ausgearbeiteExper-ten KurseinheiExper-ten und geht über 13 Abende mit den Zielen:

• Stärkung des Körpers

• Verbesserung der Beweglichkeit und der Koordination

• Entspannung und Stressbewältigung Zielgruppe:

Erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger mit Bewegungsmangel (Kursgebühren jeweils 40 EUR für Nichtmitglieder, 25 EUR für Mit-glieder). Der Kurs ist gleichermaßen für Jung und Alt, Männer und Frauen geeignet.

Das Programm wird von den Krankenkassen anerkannt.

Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

Kursbeginn: Dienstag, 3. März 2020, 19.00 Uhr Ort: Sporthalle der Amorbachschule, Grenchenstraße 2 Flexibar beim

SCA-Gymnastik mit dem Schwingstab (Flexibar) 13x

Kursgebühren jeweils 40 EUR für Nichtmitglieder, 25 EUR für Mit-glieder

Beginn: Mittwoch, 4. März 2020, 19.00 Uhr, Sporthalle Grenchen-straße 2

Das Training mit dem Flexibar stärkt den Rücken und die Tiefen-muskulatur, festigt das Bindegewebe, erhöht den Stoffwechsel und verbessert die Körperhaltung. Der Kurs ist gleichermaßen für Jung und Alt, Männer und Frauen geeignet.

Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

Die Kurse werden geleitet von Wolfgang Schinke, DTB Rücken-trainer und DTB-Nordic-Walking-Instructor.

Info: Tel. 07132/83645

Amorbacher Aikido-Nachwuchs erreicht erste Erfolge In der Amorbacher Sporthalle haben die Schüler unter der Lei-tung von Wolfgang Schinke ihr erlerntes Können gezeigt und konnten stolz ihre Gürtel entgegennehmen

Weiß-gelb: Geda Galsi, Josie Kallmus, Alina Kortov, Julija Milovi-dova, Andreij Milovidovic, Justine Selle, Maria Trabal

Gelb: Maxim Mut (ohne Bild), Sviata Triukhan, Daniil Vinohradov Gelb-orange: Milana Karais, Tra Mi Vu

Orange: Nika Jakobs, Pablo Pezonaga (beide ohne Bild)

SCA Aikido-Prüfungen Foto: W. Schinke

Schachclub Neckarsulm e.V.

Schach aktuell Bezirksliga, 6. Runde

In der sechsten Runde der Bezirksliga empfing die Erste des Schachclubs Neckarsulm die zweite Mannschaft des SK Schwä-bisch Hall. Die Neckarsulmer gingen auf dem Papier als klarer Fa-vorit in die Partie. Die Gäste boten jedoch ordentlich Paroli und hielten den Spielverlauf überraschenderweise völlig offen. Beim

Zwischenstand von 2,5:2,5 mussten die verbleibenden Partien im Endspiel entscheiden. Der Spielstärkeunterschied der Haller of-fenbarte schließlich individuelle Ungenauigkeiten und Fehler, die die Zweiradstädter konsequent nutzten. So sicherten zunächst Sven und Timo Stark den Mannschaftssieg, ehe Thomas Mädler nach über fünf Stunden Spielzeit zum Endstand auf 5,5:2,5 er-höhte. Mit diesem letztlich schmeichelhaften Sieg, der von den Spielanteilen gesehen etwas zu hoch ausfiel, eroberten die Ne-ckarsulmer den dritten Tabellenplatz.

Es spielten: Thomas Mädler (1), Alexander Schimmele (0,5), Timo Stark (1), Sven Stark (1), Hans Oette (0,5), Matthias Spanner (0,5), Jürgen Boxberger (1), Kevin Schilling (0).

In der sechsten Runde der Bezirksliga spielte die Zweite des Schachclubs Neckarsulm zu Hause gegen die Zweite des SK Lauffen. Ersatzgeschwächt und in Unterzahl gestaltete sich die Begegnung für die Zweiradstädter zu einer unlösbaren Aufgabe.

Trotz großer Gegenwehr und so mancher Chance ging eine Partie nach der anderen verloren. Lediglich Yannik Weber und Kunibert Bender konnten ihren deutlich stärkeren Gegnern ein Remis ab-ringen. Auch nach dieser 1:7-Niederlage bilden die Zweiradstäd-ter weiZweiradstäd-ter das Schlusslicht der Liga.

Es spielten: Maxim Brez (-), Florian Leiensetter (0), Daniel Pasch (0), Yannik Weber (0,5), Kevin Broncel (0), Maria Kadach (0), Mario Lohmüller (0), Kunibert Bender (0,5).

Schönstattbewegung Heilbronn/Neckarsulm

Kentenich-Nachmittag

Die Schönstattbewegung Heilbronn-Neckarsulm lädt am Sams-tag, 15.2.2020 zu einem Kentenich Nachmittag ein. Beginn ist um 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Paulus. Schwester Anika stellt in dem Film „Einer muss vorangehen“ den Gründer der Schönstatt-bewegung und die SchönstattSchönstatt-bewegung vor. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.

Schützengilde Neckarsulm e.V.

Glühweinfest in der Schützengilde Neckarsulm

Foto: Heike Donges

Am Freitag, 7. Februar 2020 trafen sich einige Mitglieder der Schützengilde Neckar-sulm bei eisigen Temperatu-ren abends zu ihrem Glüh-weinfest auf der Bogenwiese.

Sowohl Kugel- als auch Bo-genschützen versammelten sich um das Grillfeuer, um sich etwas aufzuwärmen. Den le-ckeren Glühwein genossen die Schützen ebenso wie Grillwurst und Fleischspieße. Für die Ju-gend gab es Kinderpunsch. Alle genossen einen geselligen Abend mit Musik und guter Unterhaltung.

Foto: Heike Donges

VfL-Chefjugendtrainer Eddy Steiger nach den Meisterschaften, die beim TSV Ehningen ausgetragen wurden. Kirill Belsch er-kämpfte den undankbaren 4. Platz in der B-Jugend (62 kg) und Tim Berwing in der C-Jugend (39 kg) Platz 6.

Kirill Belsch erkämpft im Freistil Bronze

Kirill Belsch darf auf die Deutschen Meisterschaften hoffen Foto: Michael Schönig

Eine Woche später in Asperg erkämpfte Kirill Belsch bei den Würt-tembergischen Meister-schaften im Freistil dann doch noch eine Medaille. In der Ge-wichtsklasse 62 kg er-kämpfte er sich ver-dient Bronze und darf sich Hoffnungen auf die Teilnahme an den Deut-schen Meisterschaften machen. M. Schönig

Weltladen Neckarsulm und Obereisesheim

Plastikreduktion

Neu in unseren Weltläden

Foto: privat

Von einem Kaffeelieferanten, der DWP (Dritte Welt Partner) bekommen wir seit Beginn des Jahres den Kaffee in neu aufgemachten 250- und 500-g-Packungen. Sie fallen bei gleichem Inhalt etwas klei-ner aus und kommen ohne Aluminium aus. Damit spart man aufs Ganze gesehen eine erkleckliche Menge an Verpa-ckungsmaterial.

Seit mehreren Monaten finden sich im Angebot unserer Weltlä-den Behälter aus nachwachsenWeltlä-den Rohstoffen für Weltlä-den Einkauf und die Aufbewahrung von Lebensmitteln. Auch damit wollen damit einen kleinen Beitrag zur Verringerung von Verpackungs-mitteln leisten. Nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie sich in un-seren Läden um. Wir sind offen für Anregungen. (lm)

Unsere Öffnungszeiten:

Weltladen Neckarsulm

Urbanstraße 12 (Eingang Schindlerstaße neben der Mediathek) Mo. -Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr durchgehend

Sa.: 10.00 - 13.00 Uhr Telefon: 07132/386946

Weltladen Neckarsulm-Obereisesheim, Hauptstraße 19 Mo. - Sa.: 9.00 - 12.00 Uhr

Fr. nachmittags: 15.00 - 18.00 Uhr Telefon: 07132/982728

Mehr unter: weltladen-neckarsulm.de

Im Dokument Valentinstag am 14.2.2020 (Seite 22-26)

ÄHNLICHE DOKUMENTE