• Keine Ergebnisse gefunden

9WFZROTG NS .MWJW 7JLNTS$

Im Dokument 19. Dezember 2019 (Seite 29-35)

! ""

¹""

Œ|8Fa±ŒU 8±Œ 38tŒa±

8±…¼´¼±8ua Ào ¢ ·r—·À aO…8±´Á†‰

,a†¡ Î ·— ½À¹—·½ ½r ¢ 8É ½r Ào Àr

– Anzeige –

9WFZROTG NS .MWJW 7JLNTS$

/JY_Y /TG ܪSIJS

für 40 Jahre sowie Lotte Werner, Urban Bauer, Klaus Himmel und Bernd Friedel für 25 Jahre.

Nach einer kleinen Pause traten die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores Sing'n'Fun mit ihrem Dirigenten Markus Or-telt auf. Die Erzählung der Adventsgeschichte „Die Vier Kerzen“

mit besinnlichen Gedanken und Wünschen stimmte die Gäste auf die kommenden Feiertage ein. Umrahmt wurde die Geschichte durch die sehr gut gesungenen Advents- und Weihnachtslieder.

Die Verlosung der Tombola mit vielen Gewinnern bildete den Ab-schluss der sehr harmonischen Familienfeier.

Gemischter Chor Sing‘n‘Fun Foto: Birgit Herold

Musikverein Obereisesheim e.V.

Weihnachtskonzert in Obereisesheim

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür - überall wird ge-schmückt, Geschenke einge-kauft, Plätzchen gebacken und sich auf das große Fest vorbereitet. Aber in dieser Zeit sollte man sich auch mal eine kleine Pause vom Trubel gön-nen, zur Ruhe kommen in die-ser besinnlichen Zeit oder einfach nur genießen. Zu einem Kon-zert in weihnachtlicher Stimmung lädt hierzu die Jugendkapelle des Musikvereins Obereisesheim ein. Die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Patrick Kärcher proben schon sehr fleißig für dieses Konzert, welches traditionelle, moderne und zeitlose Klänge miteinander vereint.

Gönnen Sie sich diese kleine Auszeit mit weihnachtlicher Musik am Sonntag, 22.12.2019 um 17.00 Uhr in der evangelischen Kir-che in Obereisesheim, der Eintritt ist frei. Foto: MVO

Neckarsulmer Sport-Union

Weihnachtswünsche

Die Vorstandschaft und die Geschäftsstelle der Neckarsulmer Sport-Union e.V. wünscht allen Athleten, Trainern, Übungsleitern, Mitgliedern, Sponsoren und Förderern ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2020.

Hotsteppers wünschen ein frohes Weihnachtsfest

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und auch in diesem Jahr sorgten die Hotsteppers wieder für einige aufregende Auftritte.

Angefangen beim Schaukasten in Neckarsulm, welcher die Grup-pe zur Soiree im Theater Heilbronn führte, über einen Auftritt auf der Bundesgartenschau sowie auch wieder auf dem Inliner-Worldcup in Oedheim, dem Ganzhornfest in Neckarsulm und dem Weindorf in Heilbronn.

Begleitet wurden sie in diesem Jahr von Christian Graf, der mit einigen neuen Tanzschritten und einem neuen Tanzschwung viel Freude in die Gruppe brachte.

Die Hotsteppers bedanken sich für ein Jahr voller Überraschun-gen und freuen sich schon auf neue ErfahrunÜberraschun-gen im kommenden Jahr, angefangen bei einem Auftritt in der Turngala am 10. Januar in der Harmonie Heilbronn. Die Hotsteppers wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, ruhige Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

17.1.2020: Kreatief-Clubbing (im Kreatief-Kulturkeller) LUQ und New 2morrow präsentieren einen Mix aus eigenen Tracks sowie ein Best-of der deutschen HipHop-Szene - live per-formt.

25.1.2020: Hilfsbereit zur Heiterkeit

Ob als selbstüberzogene Frau Ro-senblum, als tollpatschiges Fräu-lein Otterle oder als unerschrocken komisches Duo Cordula und Rosi:

Martina Spröhnle und Tanja Lan-des präsentieren ihrem Publikum allerlei Tipps für mehr Heiterkeit im Leben.

Tierisch. Gut. Drauf - das neue Kreatief-Musical 2020

Viele Musiker haben einen großen Traum: Sie wollen ein Popstar werden. Beim Songcontest „Tierisch. Gut. Drauf.“ von Radio Bre-men, bei dem alle Bands in Tierkostümen auftreten, bekommen sie die Chance dazu. Doch auf der Bühne und hinter den Kulissen läuft einiges schief. Die Premiere für die insgesamt 18 Vorstellun-gen ist am Freitag, 24. April 2020. Auch im zehnten Kreatief-Mu-sical haben Rolf und Martin Renner (Idee und Skript) bekannte deutsche Songs in eine eigene Geschichte verpackt. Ein Spaß für die ganze Familie.

Alle Veranstaltungen (außer 10.1. und 17.1.2020) finden im Gleis 3 statt (Bahnhofsplatz 3, 74172 Neckarsulm).

Vorverkauf: www.kreatief-neckarsulm.de oder Telefon 0178/5483836.

Männergesangverein Concordia 1855 e.V.

Familienfeier - fröhliche Weihnachten mit beiden Chören Zur traditionellen Winterfeier am 3. Adventssamstag hat der MGV Concordia die Sängerinnen, Sänger, Mitglieder und Freunde ein-geladen. Der 1. Vorsitzende, Rainer Herold, begrüßte die zahlrei-chen Gäste sowie für die Stadt Neckarsulm den ehrenamtlizahlrei-chen Bürgermeister Karl-Heinz Ullrich. Bei seinem kurzen Jahresrück-blick konnten einige Ereignisse hervorgehoben werden: Die Kon-zertreise in die Partnerstadt Zschopau, das Herbstkonzert am 6.

Oktober beider Chöre sowie das Wald- und Ganzhornfest.

Rainer Herold, Herbert Zeiner, Bernd Sorger, Edmund Stumm, Hans Stellmacher, Anton Bischoff, Sieglinde Vogl Foto: Birgit Herold Im 1. Teil der Familienfeier trat der Männerchor mit seinem Diri-genten Spiros Mouchagier auf. Mit Weihnachtsliedern stimmten sie auf den Abend und auf die Ehrung der Mitglieder ein. Die Eh-rung der aktiven Mitglieder (Sänger) wurde am 12.10.2019 bei der Ehrungsversammlung des Chorbezirks Neckarsulm durchge-führt. Folgende Sänger konnte der 1. Vorsitzende dann nochmals bei der Feier auszeichnen: 50 Jahre - Hans Stellmacher, 40 Jahre - Bernd Sorger, 30 Jahre - Herbert Zeiner und Edmund Stumm.

Zusammen mit der 2. Vorsitzenden, Sieglinde Vogl, konnte Rainer Herold folgende passiven Mitglieder ehren: Bruno Bauer, Anton Bischoff und Hermann Merkle für 70 Jahre, Gerhard Eble, Heinrich Ehrenfried, Josef Beil und Heribert Bertsch für 65 Jahre, Andreas Noack, Harald Spohn, Matthias Chardon und Karl-Heinz Fischer Hilfsbereit zur Heiterkeit

Foto: privat

NECKARSULM JOURNAL · 19. DEZEMBER 2019 · Nr. 51/52 | 31

Abteilung Handball

Neckarsulmer Turniersieg vor Weihnachten

Als sichere 7-Meter-Schützin: Nele Reimer Foto: Peter Klotz

Bei der Premiere des NSU-Cup 2019 sichert sich die Neckar-sulmer Sport-Union mit zwei gewonnenen Spielen den Tur-niersieg und startet damit in die letzte Trainingseinheit vor dem Bundesliga-Wiederbe-ginn am 27. Dezember.

Im ersten Spiel des Turniers stehen sich mit den Spono Ea-gles sowie dem 1. FSV Mainz 05 die beiden Gästeteams ge-genüber. Von Beginn an dominieren die Schweizerinnen die erste Partie, liegen gegen das ersatzgeschwächte Team aus Mainz be-reits zur Pause deutlich in Führung und gewinnen schließlich mit 22:12. Im zweiten Spiel steigen die Gastgeberinnen aus Neckar-sulm in das Turniergeschehen ein und haben nach der längeren Pause vom Spielbetrieb in der ersten Hälfte gegen Spono noch ziemlich viel Sand im Getriebe. Nach dem Seitenwechsel legt die Mannschaft von Trainer Pascal Morgant allerdings eine Schippe drauf und entscheidet das Spiel mit 22:17 für sich. Schon kurze Zeit später geht es für die Sport-Union gegen den Ligakonkur-renten aus Mainz weiter. Die Dynamites halten zunächst gut da-gegen und bleibt mit einigen sehr guten Anspielen an den Kreis beim 13:14-Pausenstand in Schlagdistanz. In der zweiten Hälfte setzen sich die Neckarsulmerinnen allerdings deutlicher ab und sichern sich mit einem 18:24-Sieg den Turniersieg beim heimi-schen NSU-Cup.

Spiel 1: Spono Eagles - 1. FSV Mainz 05 22:12 (13:5) Spono: Ukaj (1), Troxler - Irman (5), Traber (1), Matter, Hodel (3), Amrein (4), Calchini (1), Decurtins, Wyder (2), Staehelin (2), Ljubas (2), Kashani (1)

Mainz: N. Kolundzic, Schäfer - Gangel, Bauer (3), Horstmann (1), Hartstock, Platten (3/1), Cipaian (2), Reuter (1), Fischer (2), T. Ko-lundzic

Spiel 2: Neckarsulmer Sport-Union - Spono Nottwil 22:17 (08:11) Neckarsulm: Wachter, Kaminska - Kalmbach (2), Wolf, Hendrikse (4), Knippenborg (3), Haraldsdóttir (2), Mann, Ineichen (2), Reimer (4/3), Espinola Perez, Kooij (2), Kretzschmar (3)

Spono: Ukaj, Troxler - Irman (6), Traber, Matter, Hodel (4), Armin, Calchini, Decurtins (2), Wyder (3/1), Staehelin, Ljubas (2), Kashani Spiel 3: 1. FSV Mainz 05 - Neckarsulmer Sport-Union

18:24 (13:14)

Mainz: N. Kolundzic, Schäfer - Gangel (2), Bauer (5), Horstmann (2), Hartstock (1), Platen (4), Cipaian, Reuter, Fischer (2), T. Kolund-zic (2)

Neckarsulm: Wachter, Kaminska - Kalmbach (2), Wolf (2), Hendrik-se (3), Knippenborg (3), Haraldsdóttir, Mann (1), Ineichen, Reimer (5), Espinola Perez, Kooij (3), Kretzschmar (5)

(Text SG Fotos pek)

Siege machen glücklich, zusammen mit Sarah Wachter (mit Pokal) strahlt die ganze Mannschaft Foto: Peter Klotz

Managerin Jutta Perger (li.) überreichte Luisa Wolf den Siegerpokal Foto: Peter Klotz

Abteilung Leichtathletik

Jahreshauptversammlung

Die Leichtathletikabteilung der Neckarsulmer Sportunion vollzog bei der jüngsten Hauptversammlung in der Ballei einen Genera-tionenwechsel in der Spartenführung. Nach mehr als drei Jahr-zehnten gab Richard Bauder den Vorsitz der Abteilung ab. Seine Stellvertreter Karl-Heinz Leitz, der sogar 48 Jahre lang verschie-dene Ämter innehatte, darunter 40 Jahre als Kassierer und zuletzt über 42 Jahre das Presse-Ressort. Auch der weitere Sparten-Vize Aurel Schmidt legte die Verantwortung in jüngere Hände.Im Hauptverein übte Leitz seit 40 Jahren bis zu dieser Hauptver-sammlung ebenfalls das Presseamt aus. Auf die eindringliche Bit-te des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Sportvereinigung Heribert Betzenhauser wurde er 1979 gewählt. Zudem war er von 1991 bis 2001 im Vorstandsteam des Hauptvereins vertreten.

Dem über Jahrzehnte bewährten Dreierteam folgt ebenso ein Führungstrio. Als Sparten-Doppelspitze fungieren nun der Heil-bronner Kardiologe Dr. Urs Riemann und der früheren Mittel-streckler Michael Schüssler. Als Stellvertreter mit dabei ist Yannick Reiß. Alle drei engagierten Männer kommen aus dem eigenen Mitglieder-/Trainer-/Sportlerlager. Neu besetzt wurde mit Marc Sommerfeld auch das Presse-Ressort, Sommerfeld hatte bisher schon die Leichtathletik-Homepage gepflegt.

Neben den auf der Tagesordnung stehenden Neu- und Wie-derwahlen standen bei der gut besuchten Hauptversammlung zuvor die Rechenschaftsberichte der einzelnen Ressorts im Mit-telpunkt. Die Regularien wie Entlastung und Wahlen übernahm vom Hauptverein Neu-Vorstand Christian Hirschmann, dem künf-tig auch die Betreuung der Abteilung obliegt.

Abteilung Senioren

NSU-Senioren besuchten zum zweiten Mal Esslingen

Weihnachtsmarkt und historische Altstadt begeisterten aufs Neue - einzigartig und erlebnisreich

Am vergangenen Dienstag stand für den Seniorenbereich der Neckarsulmer Sport-Union nach 2008, zum zweiten Mal ein Halbtagesausflug zum Esslinger Weihnachtsmarkt auf dem Pro-gramm. Teamchef Bruno Krämer freute sich bei der Begrüßung und Kurzinformation im Bus ob der guten Beteiligung - diesmal wieder bei sprichwörtlichem „Krämer-Wetter“.

Nachdem die Gruppe nach kurzer staufreier Fahrt die ehemali-ge Freie Reichsstadt erreicht hatte, wurden die Neckarsulmer am Rande der Altstadt bereits von zwei Stadtführern erwartet. Dann gings auch gleich zum historischen Stadtkern, wo bei der Füh-rung viel über Geschichte sowie Land und Leute erzählt wurde.

Beim 1,5-stündigen historischen Rundgang konnten beide Grup-pen die wichtigsten Baudenkmäler und schönsten Ecken der Stadt kennenlernen. Am Marktplatz erwarteten die Neckarsul-mer bedeutende Sehenswürdigkeiten: Die Stadtkirche St. Dionys und das Münster St. Paul, die älteste Bettelordenskirche Deutsch-lands. Einer der vielen Höhepunkte war sicherlich wieder - und im Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes platziert - das Alte Rathaus mit seiner einmalig schönen Renaissancefassade. Einmalig auch

Abteilung Tischtennis

Letzte Tischtennis-Punktespiele der Vorrunde Bezirksliga Mädchen 2

Zum Abschluss der Vorrunde gab es noch einen 6:4-Sieg der NSU-Mädels 2 in Kirchhausen. 4 Punkte von Lisa Mandel und Sara Horsch sowie 2 Doppel von H. Schädel/L. Mandel, S. Horsch/K.

Bittihn kennzeichnen den Erfolg und mit 7:7 Punkten den 6. Ta-bellenplatz.

v.l.: Lisa Mandel, Hannah Schädel,Kiara Bittihn, Sara und Lilly Horsch

Foto: SG.

Bezirksklasse Damen 4

Sandra Schnaberich, Birgit Kohn, Sandra Ochs und Annette Kieser nehmen nach dem 8:1-Sieg gegen Spvgg Oedheim 3 bei Halbzeit den 3. Tabellenplatz ein.

KKL Herren 6

Wieder in der Erfolgsspur sind die Herren 6 nach dem 8:1-Sieg gegen TSV Untereisesheim 4. Martin Schneider, Herbert Gmelin, Peter Janßen und Peter Schmidt waren am Erfolg beteiligt und sind Tabellenzweiter.

TT-Spieler Klaus Werz 60

Klaus Werz Foto: khl

Es ist kaum zu glauben, dass Klaus Werz von der TT-Abtei-lung der Neckarsulmer Sport-Union am 18. Dezember 2019 seinen 60. Geburtstag feiert.

Der Ur-Neckarsulmer hat mit 9 Jahren im Verein angefangen Tischtennis zu spielen und diesen bis heute geprägt. Der 2. Vorsitzende steht für Trainer, Betreuer, Erfolge, Führungs-spieler und Vereinstreue. Der Neckarsulmer Sportler des Jahres 1990 hat sagenhafte 38 Saisons in der 1. Mannschaft von 1976/77, als 6-Jähriger mit Sondergenehmigung, bis 2013/14 von der 2. Bundesliga, 3.

Bundesliga bis Regionalliga gespielt und ist heute noch Spitzen-spieler des 2. Herrenteams in der Verbandsliga. Trotz Angeboten von Bundesligavereinen hat das langjährige Ausschussmitglied des Vereins den Verlockungen standgehalten und ist der NSU Ne-ckarsulm treu geblieben.

Von seinen zahlreichen Erfolgen auf württembergischer bis deut-scher Ebene ist die süddeutsche Einzelmeisterschaft der Herren 1982 herausragend.

Deutsche Meisterschaften in der AK 60 2019 im Doppel und Mixed sowie Vizemeister im Einzel waren seine letzten Errungen-schaften.

Wir wünschen Klaus Werz Gesundheit und noch viele Jahre Freu-de am Tischtennissport.

rst.

Einladung zum 2.Tischtennis-Firmenturnier 28. Januar in der Ballei

Die Tischtennisabteilung der NSU Neckarsulm veranstaltet zum Auftakt ihres 90-jährigen Jubiläumsjahres, ein 2er-Firmenmann-schaftsturnier für Hobbyspieler und Teamplayer. 28. Januar 2020 der Blick zur majestätisch über der Stadt thronenden Esslinger

Burg. Doch bei der Esslinger Zeitreise beeindruckte vor allem das stattliche Rathaus. Das 1422 - 24 geschaffene Fachwerkge-bäude ist ein Meisterwerk des schwäbisch-alemannischen Fach-werkbaus. Im riesigen Erdgeschosssaal hielten einst Bäcker und Metzger ihre Waren feil, im Obergeschoss fand sich neben einem Fest- und Tanzsaal das Steueramt der Reichsstadt - daher auch der ursprüngliche Name Kauf- und Steuerhaus.

Beim anschließenden Rundgang auf eigene Faust durch den historischen Markt zeigten inzwischen bei Dämmerung mit stimmungsvollem Lichterglanze und vor wunderschöner Häu-serkulisse an die 200 Budenbesitzer zusammen mit Gauklern und Spielleuten den Charme des Mittelalters. Passend dazu ent-sprechende Gewänder und Roben - und es wurde an den Buden und Ständen überall à la Mittelalter gesprochen und auch mit

„Thaler“ bezahlt. Da verging viel zu schnell die anberaumte Zeit, weil bereits schon wieder der Bus zur Weiterfahrt wartete. Denn die bei „Krämer-Reisen“ obligatorische Schlusseinkehr war dies-mal im Landgasthaus Krone in Auenstein reserviert - und dies zu aller Zufriedenheit. Der letzte Jahrestreff der Senioren folgte dann bereits am Dienstag dieser Woche, mit der Seniorenjahres-abschlussfeier. (khl)

Zum zweiten Mal besuchten die NSU-Senioren den Esslinger Weih-nachtsmarkt, hier mit Blick auf das historische Rathaus. Foto:

Karl-Heinz Leitz

Ein Pott Glühwein muss sein. Fotos: Karl-Heinz Leitz

NECKARSULM JOURNAL · 19. DEZEMBER 2019 · Nr. 51/52 | 33

um 18.00 Uhr in der Ballei, Deutschordensplatz. Gebühr 100 Euro pro Mannschaft, 90 Jubi-Euros, 10 Euro für den Jugendförderver-ein.

Falls keine Schläger vorhanden sind, können diese von unserer Abteilung leihweise zur Verfügung gestellt werden. Für das leib-liche Wohl in der Halle sorgt unser bewährtes Verpflegungsteam.

In der Anmeldegebühr enthalten ist Mineralwasser sowie eine kleine Verpflegung (auch vegetarisch).

Anmeldungen bitte bis spätestens bis Montag, 13. Januar an Pe-tra Reinhardt per E-Mail pePe-tra.reinhardt-tt@unity-mail.de. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Infos über Bezahlung und Ablauf. Bitte bei der Meldung die Namen der Spieler sowie Spiel-stärke (Hobby oder aktiver Spieler) mit angeben. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

rst.

Tischtennis-Weihnachtsturnier

Das schon traditionelle Tischtennis-Weihnachtsturnier der NSU Neckarsulm fand auch dieses Jahr in der Ballei wieder großen Anklang. Da alle Spieler der Abteilung, Erwachsene, Jugendliche deren Mütter und Väter, mitspielen können, ist es ein richtiges Fa-milienfest. Unter der bewährten Leitung von Trainer Alex Mohr ging dieses 2er-Mannschaftsturnier über die Bühne. Insgesamt 6 Runden à 2 Sätze wurden ausgetragen. In jeder Runde gab es eine neue Auslosung der Doppelpaarungen. Die Doppel setzten sich aus 1 spielstärkeren und 1 Hobbyspieler zusammen. Nach 2 1/2 Stunden konnte Sabine Aschenbrenner die Siegerehrung mit Preisverteilung vornehmen.

Den 1. Platz erzielten Steffi Busam/Pascal Klar. 2. Emile Härdtner/

Ioannis Tsakiridis. 3. Platz Yun Yao/Hüseyin Köle.

Sieger v.l.: Steffi Busam, Pascal Klar, Trainer Alex Mohr, Emile Härdt-ner, Ioannis Tsakiridis, Yun Yao Foto: SG Baden-württembergische Tischtennis-Meisterschaften

3. Platz baden-württembergische Einzelmeisterschaften Foto: SG

Bei den baden-württ. Tisch-tennis-Einzelmeisterschaften der Jugend in Weinheim hat-ten sich von der NSU Neckar-sulm 7 Spieler/-innen qualifi-ziert.

Wenna Tu war die erfolgreichs-te Teilnehmerin. Die 17-Jähri-ge 17-Jähri-gewann den Einzeltitel U18 und das Doppel mit Ramona Betz, SB Stuttgart.

Mia Hofmann glänzte mit 2-mal Platz 3 im Einzel und im Doppel mit Vereinskameradin Minh Thu Nguyen. Minh Thu wurde darüber hinaus 5. im Einzel.

Julius Aichert, Spitzenspieler der NSU-Jungenmannschaft, konnte sich ebenfalls in der Gruppe durchsetzen und erreichte einen nicht erwarteten 5. Platz im Einzel U18. Bei den baden-württembergischen Meisterschaften U15 spielte die 12-jährige Minh Thao Nguyen groß auf und holte überraschend den Einzelti-tel. Des Weiteren wurde sie im Doppel mit ihrer Vereinskameradin Anna Gumbrecht 3. rst

Sängerbund Neckarsulm Liederkranz-Frohsinn e.V.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.

Der Sängerbund Neckarsulm dankt allen Helferinnen und Helfern sowie den Sängerinnen und Sängern, die den Verein durch ihr Mitwirken bei Auftritten und vor allem durch ihren Einsatz beim Ganzhornfest tatkräftig unterstützt haben. Besonderen Dank auch an unseren Dirigenten Andrej H. Klassen für sein Engage-ment für den Chor und die Unterstützung beim Ganzhornfest.

Frauen und besonders Männer, die am Singen im Chor Freude haben, laden wir herzlich ein, sich mit uns auf unsere 14. Som-merserenade im Juli 2020 vorzubereiten. Die Chorproben sind regelmäßig am Montag von 20.00 bis ca. 21.30 Uhr im evange-lischen Gemeindehaus in der Friedrichstraße 49. Wir freuen uns über Schnuppergäste. Auskünfte erteilt gerne Frau Marita Krot-tenthaler.

SC Dahenfeld 1946 e.V.

Rätselhafter Guru in Dahenfeld

Die Theatergruppe des SC Dahenfeld präsentiert in der Hüttberg-halle am Sonntag, 5. Januar 2020 das schwäbische Lustspiel „Hu-bertus und der Wundermann“. Ein kurzweiliges und turbulentes Stück, bei dem gewiss Ihre Lachmuskeln strapaziert werden.

Beginn ist um 16.30 Uhr, Einlass bereits um 15.00 Uhr. Karten gibt es für 6,00 € bei der Verwaltungsstelle Dahenfeld, Tel. 01739/1304, Martina Heinrich, Dahenfeld, Tel. 07139/3489 und Buchhandlung Chardon, Neckarsulm. Kinder bis 12 Jahre sind frei. Die Veranstal-tung ist bewirtet, u.a. mit selbst gebackenem Kuchen.

Weihnachtsgrüße des SC Dahenfeld

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel geleistet.

Wir wünsche daher allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vor-standsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des SC Dahenfeld ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

Unser herzlicher Dank gilt der gezeigten Vereinstreue, dem viel-fältigen ehrenamtlichen Einsatz und der Unterstützung für den Verein im vergangenen Jahr.

Für die Weihnachtszeit wünschen wir allen Zeit für Ruhe, Harmo-nie und Wärme in der Familie sowie für das neue Jahr vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Jugendwinterfeier mit Spiel, Spaß und Geschenken

Auch in diesem Jahr war der Nachwuchs des SC Dahenfeld mit seinen Eltern gekommen, um bei Kaffee und Kuchen gemeinsam auf den Nikolaus zu warten. Nach einem abwechslungsreichen Übungsparcours gab es eine Weihnachtsgeschichte, ehe der heiß ersehnte Nikolaus mit einem altbekannten Weihnachtslied von den Kindern empfangen werden konnte. Bei seiner Ansprache ließ er sich nicht lumpen und hatte viele Geschenke und gute Wünsche im Sack.

Der Nachwuchs des SC Dahenfeld wartet gespannt auf die

Überga-be der Geschenke. Foto: SC Dahenfeld

„Lores Vinci erkämpfte in der Jugend für sich und unseren VfL vie-le Erfolge auf der Ringermat-te. Doch irgendwann merk-ten wir Verantwortlichen der VfL- Ringer, dass der damals 12-jährige auf die Ringermat-te keine richtige Lust mehr hat und hier und da andere Sonderaufgaben mit Verant-wortung übernehmen möch-te“, so die Vorstandschaft der Ringerabteilung des VfL. Egal ob am Grill, an der Friteuse, am Kampfabend am Wett-kampftisch, bei EDV-Proble-men und und und - er ist egal wann und wo für die VfL-Rin-ger im Einsatz. Deshalb hat er auch auf Vorschlag der Rin-gerabteilung von der Stadt Neckarsulm den Ehrenamts-preis erhalten. Danke lieber Lores Vinci - wir brauchen dich weiterhin und sind sehr stolz auf dich.

Saisonabschluss der Ringer

Am kommenden Samstag, 21. Dezember kämpfen die Ringer des VfL in der Obereisesheimer Festhalle gegen die Schwarzwälder der KG Wurmlingen/Tuttlingen. Die Gäste möchten mit Sicher-heit ein Hühnchen mit dem VfL rupfen, schließlich wurde der damalige Tabellenführer am letzten Vorrundenkampf vom VfL besiegt und dadurch dem SC Korb letzendlich den Weg für die Meisterschaft freigemacht. Die Gäste stehen auf dem zweiten Tabellenplatz. Kampfbeginn in der Obereisesheimer Festhalle ist

Am kommenden Samstag, 21. Dezember kämpfen die Ringer des VfL in der Obereisesheimer Festhalle gegen die Schwarzwälder der KG Wurmlingen/Tuttlingen. Die Gäste möchten mit Sicher-heit ein Hühnchen mit dem VfL rupfen, schließlich wurde der damalige Tabellenführer am letzten Vorrundenkampf vom VfL besiegt und dadurch dem SC Korb letzendlich den Weg für die Meisterschaft freigemacht. Die Gäste stehen auf dem zweiten Tabellenplatz. Kampfbeginn in der Obereisesheimer Festhalle ist

Im Dokument 19. Dezember 2019 (Seite 29-35)