• Keine Ergebnisse gefunden

Wanderungen 2019 nach Verwaltungsbezirken — 69

Vorbemerkungen In diesem Abschnitt werden Angaben zur

Katasterfläche und zur Bevölkerung aus unterschiedlichen Quellen nachgewiesen.

Bevölkerungsstatistiken beruhen auf Volks-zählungen/Zensus, der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und auf statistischen Auswertungen des Ausländerzentralregisters sowie den Mikrozensuserhebungen. Des Weiteren werden Ergebnisse der Statistik der Natürlichen Bevölkerungsbewegung (Eheschließungen, Ehelösungen, Geburten, Sterbefälle) und der Wanderungsstatistik (Zu- und Fortzüge) dargestellt. Durch sie wird eine Übersicht über die demografische Entwick-lung einer Region erstellt.

Die Flächenangaben zum 31. Dezember 2019 basieren auf der Hauptübersicht der Liegen-schaften der Kataster- und Vermessungsver-waltungen.

Die Bevölkerungsfortschreibung wird auf der Basis der jeweils aktuellen Volkszählung (Zensus) vorgenommen. Die Fortschrei-bung erfolgt auf Gemeindeebene mit den Ergebnissen der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung und der Wande-rungsstatistik. Zugänge sind Geburten und Zuzüge, Abgänge sind Sterbefälle und Fort-züge. Zum Stand 3. Oktober 1990 wurde eine Auszählung des Zentralen Einwohnerregisters durchgeführt, welche in Ermangelung eines Volkszählungsergebnisses als Ausgangsgröße für die Fortschreibung im Land Brandenburg verwendet wurde. Mit dem am 9. Mai 2011 durchgeführten Zensus wurde die Bevölke-rungsfortschreibung auf eine neue Grundlage gestellt. In die Bevölkerungsfortschreibung fließen nur Ereignisse ein, die nach dem 9. Mai 2011 (Zensusstichtag) stattgefunden haben.

In den Ergebnissen der einzelnen Bewe-gungsstatistiken (Geburten-, Sterbefälle- und Wanderungsstatistik) hingegen werden für die Jahre 2011 bis 2015 auch die Ereignisse vor dem Zensusstichtag ausgewiesen.

Sofern an den Tabellen nichts anderes vermerkt ist, wurde bei den Zahlenangaben der jeweils aktuelle Gebietsstand zugrunde gelegt.

Der Mikrozensus ist eine amtliche, jährlich durchgeführte Haushaltsbefragung, die 1 Pro-zent aller Brandenburger Haushalte umfasst und Auskunft über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung gibt.

Die zu befragenden Haushalte werden auf der Basis der Wohnanschriften durch ein mathematisches Zufallsverfahren ausgewählt und bleiben in vier aufeinanderfolgenden Jahren in der Befragung.

Für die Hochrechnung werden die Stichpro-bendaten an die Eckzahlen der Bevölkerungs-fortschreibung angepasst. Der sogenannte relative Standardfehler wird bei weniger als 50 in der Stichprobe erfassten Fällen auf mehr als 15 Prozent geschätzt. Das entspricht hoch-gerechneten Werten unter 5 000. Darunter lie-gende Werte werden nicht ausgewiesen. Ab 2005 wurden die Befragungstermine für die Haushalte zufällig über das Jahr verteilt. Die Ergebnisse sind daher Jahresdurchschnitts-werte und nicht mit den früheren Stichtags-ergebnissen vergleichbar. Bis 2004 wurden die Daten des Mikrozensus in einer festen Berichtswoche (März 2004) erhoben.

Die Ergebnisse des Mikrozensus basieren auf den fortgeschriebenen Ergebnissen des Zensus 2011.

Datenquellen für die Statistiken der Ehe-schließungen, Geburten und Sterbefälle sind die von den Standesbeamten – bzw.

von den dazu ermächtigten Institutionen (Krankenhäuser) – ausgefüllten Zählblätter.

Regional zugeordnet werden Eheschließun-gen dem Registrierort, Geburten dem Ort der Hauptwohnung der Mutter und Sterbefälle dem Ort der Hauptwohnung des Gestorbe-nen. Die Daten für die rechtskräftigen Urteile in Ehesachen werden von den bei den Amts-gerichten angesiedelten FamilienAmts-gerichten und bei Berufungsverfahren vom Oberlandes-gericht im Rahmen der Justizgeschäftsstatis-tiken erfasst und an die Statistischen Ämter übermittelt.

Die Wanderungsstatistik wird aus den An-gaben erstellt, die ein Zu- bzw. Fortziehender bei der An- oder Abmeldung bzw. Statusän-derung einer Wohnung den Meldebehörden auf dem Meldeschein bekannt gibt.

Vorbemerkungen

Definitionen und methodische Hinweise

Nutzungsartenbereich Siedlung

Der Nutzungsartenbereich Siedlung beinhal-tet die bebauten und nicht bebauten Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen ge-prägt werden oder zur Ansiedlung beitragen.

• Wohnbaufläche

Wohnbaufläche ist eine baulich geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zu-sammenhang stehenden Freiflächen (z. B.

Vorgärten, Ziergärten, Zufahrten, Stellplätze und Hofraumflächen), die ausschließlich oder vorwiegend dem Wohnen dient.

• Industrie- und Gewerbefläche Industrie- und Gewerbefläche ist eine Fläche, auf der sich Industrie-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie deren Betriebsflächen befinden.

• Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche ist eine bebaute oder unbebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

Nutzungsartenbereich Verkehr Der Nutzungsartenbereich Verkehr enthält die bebauten und nicht bebauten Flächen, die dem Verkehr dienen.

• Straßenverkehr

Straßenverkehr umfasst alle für die bauliche Anlage Straße erforderlichen Flächen und die dem Straßenverkehr dienenden bebau-ten und unbebaubebau-ten Flächen.

• Bahnverkehr

Bahnverkehr umfasst alle für den Schienen-verkehr erforderlichen Flächen und die dem Schienenverkehr dienenden bebauten und unbebauten Flächen.

Nutzungsartenbereich Vegetation Der Nutzungsartenbereich Vegetation um-fasst die Flächen außerhalb der Ansiedlungen, die durch land- oder forstwirtschaftliche Nut-zung, durch natürlichen Bewuchs oder dessen Fehlen geprägt werden.

• Landwirtschaft

Landwirtschaft ist eine Fläche für den An-bau von Feldfrüchten sowie eine Fläche, die beweidet und gemäht werden kann, einschließlich der mit besonderen Pflanzen angebauten Fläche (einschließlich landwirt-schaftlichen Brachlands).

• Wald

Wald ist eine Fläche, die mit Forstpflanzen (Waldbäume und Waldsträucher) bestockt

Nutzungsartenbereich Gewässerist.

Der Nutzungsartenbereich Gewässer umfasst die mit Wasser bedeckten Flächen.

• Fließgewässer Fließgewässer ist

• ein geometrisch begrenztes, auf dem Festland fließendes Gewässer, das die Wassermengen sammelt, die als Nieder-schläge auf die Erdoberfläche fallen oder in Quellen austreten, und in ein anderes Gewässer, ein Meer oder in einen See transportiert oder

• ein in einem System von natürlichen oder künstlichen Bodenvertiefungen verlaufendes Wasser, das zur Be- und Entwässerung an- oder abgeleitet wird

• ein geometrisch begrenzter, für die oder Schifffahrt angelegter künstlicher Was-serlauf, der in einem oder mehreren Abschnitten die jeweils gleiche Höhe des Wasserspiegels besitzt.

• Stehendes Gewässer

Stehendes Gewässer ist eine natürliche oder künstliche mit Wasser gefüllte, allseitig um-schlossene Hohlform der Landoberfläche ohne unmittelbaren Zusammenhang mit Meer.

Vorbemerkungen

Bevölkerung

Die amtliche Bevölkerungsstatistik verwen-det den Begriff der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Hierzu gehören diejenigen Personen, die mit alleiniger bzw. Hauptwoh-nung in der Gemeinde gemeldet sind.

Die Mikrozensusergebnisse zur Bevölkerung beschränken sich ab 2017 auf die Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung in Privathaushal-ten, da für Bewohner von Gemeinschaftsun-terkünften nur noch ein stark eingeschränkter Merkmalsumfang erhoben wird.

Zur Bevölkerung zählen nicht die Angehö-rigen der ausländischen Stationierungsstreit-kräfte sowie der ausländischen diplomati-schen und konsularidiplomati-schen Vertretungen mit ihren Familienangehörigen.

Durchschnittliche Bevölkerung

• Bis 1988: Stand 30.6. des jeweiligen Jahres.

• 1989 bis 2010: Berechnung des arithme-tischen Mittels aus den 12 Monatsdurch-schnitten.

(Ausnahme: 1990 Stand 3. Oktober)

• Ab 2011: Arithmetisches Mittel aus dem Be-völkerungsstand am Anfang und am Ende des Jahres.

Bei der Darstellung unterschiedlicher Ergeb-nisse je 1 000 Einwohner ist die Beziehungs-größe i. d. R. immer die jeweilige durchschnitt-liche Bevölkerung.

Familienstand

Verheiratete, die dauernd getrennt leben, ohne geschieden zu sein, zählen als verhei-ratet. Alle in Scheidung lebenden Personen gelten als verheiratet, solange das Schei-dungsurteil noch nicht rechtskräftig ist. Als geschieden gelten auch Personen, deren Ehe aufgehoben wurde. Personen, deren Ehe-gatten für tot erklärt worden sind, gelten als verwitwet. Personen, deren Ehe für nichtig er-klärt wurde, werden mit ihrem Familienstand vor der Ehe nachgewiesen.

Staatsangehörigkeit

• Deutsche: Deutsche Staatsangehörige sowie Personen, die gemäß Artikel 116 Abs. 1 Grundgesetz den Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit gleichgestellt sind, z. B. Vertriebene und Flüchtlinge deutscher Volkszugehörigkeit. Personen, die neben der deutschen noch eine weitere Staats-angehörigkeit haben, gelten ebenfalls als Deutsche. Im Inland geborene Kinder aus-ländischer Eltern erhalten seit 1. Januar 2000 unter den in § 4 Abs. 3 Staatsangehörigkeits-gesetz (StAG) genannten Voraussetzungen zunächst die deutsche Staatsangehörigkeit.

• Ausländer: Personen mit ausschließlich ausländischer oder ungeklärter Staatsange-hörigkeit sowie Staatenlose.

Einbürgerungen

Die Einbürgerungsstatistik weist die voll-zogenen Einbürgerungen von Ausländern nach.

In den Jahren 1993 bis 1999 erhielten (Spät-) Aussiedler die deutsche Staatsangehörig-keit durch Einbürgerung. Seit der Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes vom 15. Juli 1999 erhalten sie die deutsche Staats-angehörigkeit ohne ein Einbürgerungsver-fahren. Damit entfallen die Anspruchs- einbürgerungen von (Spät-)Aussiedlern ab 1. August 1999, wodurch ein Vergleich der Ergebnisse der Einbürgerungsstatistik ab 1999 mit den Vorjahren nur eingeschränkt möglich ist.

Vorbemerkungen

Migrationshintergrund

Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Eltern-teil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde. Im Einzelnen umfasst diese Definition zugewanderte und nicht zugewan-derte Ausländerinnen und Ausländer, zuge-wanderte und nicht zugezuge-wanderte Einge-bürgerte, (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-) Aussiedler sowie die als Deutsche geborenen Nachkommen dieser Gruppen.

Die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges und ihre Nachkommen gehören nicht zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund, da sie selbst und ihre Eltern mit deutscher Staats-angehörigkeit geboren sind.

In manchen Jahren werden zur Bestimmung des Migrationshintergrundes Zusatzmerkma-le zu den nicht im selben Haushalt Zusatzmerkma-lebenden Elternteilen bezüglich Staatsangehörigkeit und Zuwanderung erhoben. Aus der Ein-beziehung dieser Merkmale ergibt sich der Migrationshintergrund „im weiteren Sinne“, welcher für die Ergebnisse des Jahres 2019 verwendet wurde. Bei Nichtberücksichtigung dieser Merkmale ergibt sich der Migrations-hintergrund „im engeren Sinne“.

Privathaushalt

Als Privathaushalt zählt jede zusammen-wohnende und eine wirtschaftliche Einheit bildende Personengemeinschaft sowie Perso-nen, die allein wohnen und wirtschaften. Zum Privathaushalt können verwandte und famili-enfremde Personen gehören (z. B. Lebenspart-ner). Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünfte gelten nicht als Haushalte, können aber Privathaushalte beherbergen (z. B. Haushalte der Anstaltsleiter). In einem Haushalt können mehrere Familien/Lebensformen wohnen.

Familien

Als Familien gelten alle Eltern-Kind-Gemein-schaften im Haushalt. Eine Familie umfasst immer genau zwei Generationen (Zwei-Gene-rationen-Regel). Zu den Familien zählen damit Ehepaare, Lebensgemeinschaften sowie alleinstehende Mütter und Väter mit ledigen Kindern im befragten Haushalt.

Nicht zu den statistischen Familien zählen Paare ohne Kinder (Ehepaare und Lebensge-meinschaften) sowie Alleinstehende ohne Kinder.

Kinder

Ledige Personen ohne Lebenspartner/in und ohne eigene Kinder im Haushalt, die mit mindestens einem Elternteil in einer Familie zusammenleben. Als Kinder gelten im Mikro-zensus neben leiblichen Kindern auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder, sofern die zuvor genannten Voraussetzungen vorliegen. Eine Altersbegrenzung für die Zählung als Kind besteht prinzipiell nicht.

Haushaltsnettoeinkommen

ist die Summe sämtlicher Nettoeinkommen aller Haushaltsmitglieder des letzten Monats.

Die Gesamthöhe des individuellen Nettoein-kommens wird durch Selbsteinstufung der Befragten in vorgegebene Einkommensgrup-pen ermittelt. Das monatliche Nettoeinkom-men setzt sich aus der Summe aller Einkom-mensarten zusammen.

Eheschließungen

Eheschließungen umfassen alle standesamt-lichen Trauungen, die im Land Brandenburg registriert werden, auch die von Ausländern und Ausländerinnen, mit Ausnahme der Fälle, in denen beide Ehegatten zu den im früheren Bundesgebiet stationierten ausländischen Streitkräften bzw. zu den ausländischen diplo-matischen und konsularischen Vertretungen und ihren Familien gehören. Seit Oktober 2017 können gleichgeschlechtliche Paare eine Ehe schließen sowie eine eingetragene Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln, weshalb die (Insgesamt-)Ergebnisse nur ein-geschränkt mit den Vorjahren vergleichbar sind. Aus rechtlichen Gründen werden die in 2017 geschlossenen gleichgeschlechtlichen Ehen und Umwandlungen von Lebenspart-nerschaften im Berichtsjahr 2018

ausgewie-┏ sen.Ehescheidungen

Ehescheidungen sind durch gerichtliches Urteil begründete Ehelösungen. Die statis-tischen Daten dazu werden im Rahmen der Justizgeschäftsstatistik in Familiensachen erhoben.

Erstmals enthalten sind auch Ehescheidungen gleichgeschlechtlicher Ehepaare.

Vorbemerkungen

Geborene

Bei den Geborenen (Geburten) wurde bis zum 30. Juni 1998 zwischen ehelich und nicht ehelich Geborenen unterschieden. Seit dem 1. Juli 1998 wird bei Geburten zwischen Kin-dern von miteinander verheirateten und nicht miteinander verheirateten Eltern unterschie-den. Nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches galt bis zum 30. Juni 1998 ein Kind als ehelich, wenn es – unbeschadet der Möglichkeit einer späteren Anfechtung – nach Eheschließung der Mutter oder bis zu 302 Tagen nach Auflösung der Ehe der Mutter geboren wurde. Seit dem 1. Juli 1998 gilt ein Kind, das nach Eheschließung der Mutter oder bis zu 300 Tagen nach dem Tode des Ehegatten geboren wird – unbeschadet der Möglichkeit einer späteren Anfechtung –, als Kind von miteinander verheirateten Eltern.

Wird ein Kind nach Auflösung der Ehe durch Scheidung geboren, so gilt es – unabhängig vom Abstand zwischen Scheidung und Ge-burt – als Kind nicht miteinander verheirate-ter Elverheirate-tern.

Lebendgeborene

Kinder, bei denen entweder das Herz geschla-gen oder die Nabelschnur pulsiert oder die natürliche Lungenatmung eingesetzt hat, sind Lebendgeborene.

Zusammengefasste Geburtenziffer Das ist die hypothetische durchschnittliche Kinderzahl von Frauen; sie gibt an, wie viele Kinder 1 000 heute 15-jährige Frauen im Ver-lauf ihres Lebens lebend zur Welt bringen würden, wenn sie bis zum 45. Lebensjahr sich genauso verhalten würden, wie alle 15-jähri-gen bis unter 45-jähri15-jähri-gen Frauen sich wäh-rend eines Berichtsjahres verhalten haben, und wenn bis zum 45. Lebensjahr keine dieser Frauen sterben würde.

Totgeborene

Kinder, bei denen weder das Herz geschlagen noch die Nabelschnur pulsiert noch die na-türliche Lungenatmung eingesetzt hat und das Mindestgewicht 500 g (bis 31. März 1994:

1 000 g) beträgt, sind Totgeborene. Sie werden im Rahmen der Geburtenstatistik nachgewie-sen. Fehlgeburten (weniger als 500 g Gewicht, bis 31. März 1994: 1 000 g) werden nicht stan-desamtlich registriert und bleiben daher in der Statistik der Natürlichen Bevölkerungsbe-wegung außer Betracht.

Gestorbene

Zu den Gestorbenen (Sterbefälle) zählen alle Gestorbenen des Berichtsjahres, nachträglich beurkundeten Kriegssterbefälle und gericht-lichen Todeserklärungen, jedoch nicht die Totgeborenen.

Wanderungen

Wanderungen über die Grenze Brandenburgs:

Zuziehende aus dem übrigen Bundesgebiet und dem Ausland nach Brandenburg und Fortziehende in das übrige Bundesgebiet und das Ausland, jeweils mit Verlegung der melderechtlich einzigen Wohnung bzw.

Hauptwohnung.

Wanderungen innerhalb des Landes Bran-denburg: Umziehende von Gemeinde zu Gemeinde.

Die ab 1. Juli 2007 eingeführte persönliche Steuer-Identifikationsnummer führte zu zahl-reichen Melderegisterbereinigungen, sodass insbesondere bei den Ausländern im Laufe der Jahre 2008 bis 2010 erhöhte Fortzugszah-len ausgewiesen wurden. Die Ergebnisse sind daher nur eingeschränkt aussagefähig. Ab dem Berichtsjahr 2016 sind die Ergebnisse der Wanderungsstatistik aufgrund methodischer und technischer Änderungen nur bedingt mit den Vorjahren vergleichbar. Insbesondere bei Schutzsuchenden und Ab-/Anmeldungen nach/von „unbekannt“ sind in der Folge Un-ter- und Übererfassungen aufgetreten.

Im Brandenburger Landkreis Oder-Spree werden seit 2014 verstärkt Zu- und Fortzüge von Ausländern registriert, da sich in Eisen-hüttenstadt die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber im Land Brandenburg befindet.

Grafik

40 35 30 25 20 15 10 5 0

Tausend

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100

5 10 15 20 25 30 35 40

0 Tausend

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 Altersjahremm

0

weiblich männlich

Bevölkerung am 31. Dezember 2019 nach Alter und Familienstand

ledig verheiratet verwitwet geschieden Frauenüberschuss Männerüberschuss

Gebiet

Verwaltungsgliederung am 31. Dezember 2019

01.01

Kreisfreie Stadt

Landkreis Gemein-

den

Und zwar

Ämter Städte amtsfrei amts-

angehörig

Brandenburg an der Havel 1 1 1 – –

Cottbus ... 1 1 1 – –

Frankfurt (Oder) ... 1 1 1 – –

Potsdam ... 1 1 1 – –

Barnim ... 25 6 7 18 3

Dahme-Spreewald ... 37 9 13 24 3

Elbe-Elster ... 33 11 11 22 5 Havelland ... 26 7 10 16 3

Märkisch-Oderland ... 45 8 12 33 7

Oberhavel ... 19 9 14 5 1

Oberspreewald-Lausitz ... 25 9 8 17 3

Oder-Spree ... 37 7 11 26 6

Ostprignitz-Ruppin ... 23 6 7 16 3

Potsdam-Mittelmark ... 38 9 14 24 5

Prignitz ... 26 7 7 19 4

Spree-Neiße ... 29 7 8 21 3

Teltow-Fläming ... 16 7 12 4 1

Uckermark ... 34 7 8 26 5

Land Brandenburg 417 113 146 271 52

Gebiet

Bodenfläche am 31. Dezember 2019

nach Verwaltungsbezirken und Nutzungsarten

01.02

Kreisfreie Stadt Landkreis

Boden- fläche insgesamt

Davon Davon

Kreisfreie Stadt Landkreis

Industrie- Gewerbe- und fläche

Sport-, Freizeit- und Erholungs-

fläche

Straßen- verkehr Bahn-

verkehr Land-

wirtschaft Wald Fließ-

gewässer stehendes Gewässer

ha ha

Brandenburg an der Havel 22 972 3 763 1 027 1 216 757 1 379 585 139 13 919 6 756 6 394 3 909 1 278 2 624 Brandenburg an der Havel

Cottbus ... 16 562 5 260 1 295 998 876 1 305 856 231 9 438 4 960 3 452 559 218 340 Cottbus

Frankfurt (Oder) ... 14 785 2 521 715 701 748 1 061 480 220 10 672 6 606 3 670 531 196 335 Frankfurt (Oder)

Potsdam ... 18 824 4 401 1 721 791 1 012 1 396 967 207 10 970 5 631 4 648 2 057 1 587 469 Potsdam

Barnim ... 147 958 10 713 4 735 2 850 1 089 5 778 4 568 445 124 346 53 251 63 883 7 121 1 152 5 968 Barnim

Dahme-Spreewald ... 227 450 14 682 6 140 3 317 1 620 9 746 4 644 608 194 135 87 973 102 530 8 887 2 810 6 076 Dahme-Spreewald

Elbe-Elster ... 189 919 11 301 2 721 2 829 1 400 6 848 4 400 826 168 414 97 257 68 088 3 356 2 071 1 281 Elbe-Elster

Havelland ... 172 731 11 311 4 376 2 498 1 240 6 810 4 023 833 149 256 99 397 43 309 5 355 3 301 2 052 Havelland

Märkisch-Oderland ... 215 865 16 984 7 190 3 350 3 550 7 775 4 717 707 185 353 131 970 49 891 5 753 2 563 3 189 Märkisch-Oderland

Oberhavel ... 180 818 12 282 6 170 2 366 1 289 6 943 4 437 645 154 925 77 054 72 569 6 668 2 018 4 638 Oberhavel

Oberspreewald-Lausitz ... 122 348 17 884 2 790 3 275 1 548 5 516 3 354 1 006 94 035 42 102 45 894 4 913 1 462 3 450 Oberspreewald-Lausitz

Oder-Spree ... 225 675 14 218 5 485 3 814 2 931 7 980 4 903 594 195 042 83 051 107 409 8 435 2 085 6 336 Oder-Spree

Ostprignitz-Ruppin ... 252 656 8 435 2 925 1 782 1 135 7 587 5 492 494 228 475 137 116 82 193 8 159 2 051 6 099 Ostprignitz-Ruppin

Potsdam-Mittelmark ... 259 202 13 433 5 550 2 940 1 629 10 434 7 212 868 228 247 118 948 104 673 7 087 3 928 3 158 Potsdam-Mittelmark

Prignitz ... 213 854 8 266 1 939 1 921 774 6 997 3 133 552 194 479 145 032 48 114 4 112 3 216 887 Prignitz

Spree-Neiße ... 165 698 21 914 4 033 3 474 1 128 6 739 3 686 859 132 253 57 482 73 193 4 793 1 213 3 580 Spree-Neiße

Teltow-Fläming ... 210 421 13 792 3 603 3 248 2 343 7 566 5 183 767 185 602 95 707 79 254 3 461 1 252 2 209 Teltow-Fläming

Uckermark ... 307 703 12 518 3 312 3 558 2 109 8 119 5 019 863 272 460 192 321 72 838 14 606 2 166 12 431 Uckermark

Land Brandenburg 2 965 443 203 677 65 728 44 928 27 178 109 981 67 658 10 863 2 552 020 1 442 613 1 032 003 99 764 34 566 65 125 Land Brandenburg

Jahrbuch Berlin: 01.01

Bodenflächen 2019

nach Art der tatsächlichen Nutzung

Landwirtschaft

Gebiet

1 2 3

Nutzung der Bodenfläche als Landwirtschaftsfläche 2019

an der Havel Bodenfläche am 31. Dezember 2019

nach Verwaltungsbezirken und Nutzungsarten

01.02

Kreisfreie Stadt Landkreis

Boden- fläche insgesamt

Davon Davon

Kreisfreie Stadt Landkreis

Industrie- Gewerbe- und fläche

Sport-, Freizeit- und Erholungs-

fläche

Straßen- verkehr Bahn-

verkehr Land-

wirtschaft Wald Fließ-

gewässer stehendes Gewässer

ha ha

Brandenburg an der Havel 22 972 3 763 1 027 1 216 757 1 379 585 139 13 919 6 756 6 394 3 909 1 278 2 624 Brandenburg an der Havel

Cottbus ... 16 562 5 260 1 295 998 876 1 305 856 231 9 438 4 960 3 452 559 218 340 Cottbus

Frankfurt (Oder) ... 14 785 2 521 715 701 748 1 061 480 220 10 672 6 606 3 670 531 196 335 Frankfurt (Oder)

Potsdam ... 18 824 4 401 1 721 791 1 012 1 396 967 207 10 970 5 631 4 648 2 057 1 587 469 Potsdam

Barnim ... 147 958 10 713 4 735 2 850 1 089 5 778 4 568 445 124 346 53 251 63 883 7 121 1 152 5 968 Barnim

Dahme-Spreewald ... 227 450 14 682 6 140 3 317 1 620 9 746 4 644 608 194 135 87 973 102 530 8 887 2 810 6 076 Dahme-Spreewald

Elbe-Elster ... 189 919 11 301 2 721 2 829 1 400 6 848 4 400 826 168 414 97 257 68 088 3 356 2 071 1 281 Elbe-Elster

Havelland ... 172 731 11 311 4 376 2 498 1 240 6 810 4 023 833 149 256 99 397 43 309 5 355 3 301 2 052 Havelland

Märkisch-Oderland ... 215 865 16 984 7 190 3 350 3 550 7 775 4 717 707 185 353 131 970 49 891 5 753 2 563 3 189 Märkisch-Oderland

Oberhavel ... 180 818 12 282 6 170 2 366 1 289 6 943 4 437 645 154 925 77 054 72 569 6 668 2 018 4 638 Oberhavel

Oberspreewald-Lausitz ... 122 348 17 884 2 790 3 275 1 548 5 516 3 354 1 006 94 035 42 102 45 894 4 913 1 462 3 450 Oberspreewald-Lausitz

Oder-Spree ... 225 675 14 218 5 485 3 814 2 931 7 980 4 903 594 195 042 83 051 107 409 8 435 2 085 6 336 Oder-Spree

Ostprignitz-Ruppin ... 252 656 8 435 2 925 1 782 1 135 7 587 5 492 494 228 475 137 116 82 193 8 159 2 051 6 099 Ostprignitz-Ruppin

Potsdam-Mittelmark ... 259 202 13 433 5 550 2 940 1 629 10 434 7 212 868 228 247 118 948 104 673 7 087 3 928 3 158 Potsdam-Mittelmark

Prignitz ... 213 854 8 266 1 939 1 921 774 6 997 3 133 552 194 479 145 032 48 114 4 112 3 216 887 Prignitz

Spree-Neiße ... 165 698 21 914 4 033 3 474 1 128 6 739 3 686 859 132 253 57 482 73 193 4 793 1 213 3 580 Spree-Neiße

Teltow-Fläming ... 210 421 13 792 3 603 3 248 2 343 7 566 5 183 767 185 602 95 707 79 254 3 461 1 252 2 209 Teltow-Fläming

Uckermark ... 307 703 12 518 3 312 3 558 2 109 8 119 5 019 863 272 460 192 321 72 838 14 606 2 166 12 431 Uckermark

Land Brandenburg 2 965 443 203 677 65 728 44 928 27 178 109 981 67 658 10 863 2 552 020 1 442 613 1 032 003 99 764 34 566 65 125 Land Brandenburg

Jahrbuch Berlin: 01.01

Gebiet

Gemeinden 1971 bis 2019 nach Gemeindegrößengruppen

01.03

Jahr Gemeinden

Davon Gemeinden mit … Personen unter

500

bis unter 500 2 000

2 000 bis unter

5 000

5 000 bis unter

10 000

10 000 bis unter

20 000

20 000 und mehr

1971¹ ... 2 085 1 320 577 105 38 22 23

1981¹ ... 1 778 1 111 481 101 38 22 25

1985 .... 1 776 1 131 460 101 37 22 25

1990 .... 1 793 1 169 447 93 37 22 25

1999 .... 1 479 861 423 95 47 28 25

2000 .... 1 474 861 414 95 50 29 25

2001 .... 1 092 511 372 96 59 30 24

2002 .... 886 331 341 97 59 34 24

2003 .... 438 19 218 74 54 46 27

2004 .... 421 6 214 73 55 46 27

2005² ... 420 7 213 72 58 43 27

2006 .... 420 8 213 72 57 42 28

2007 .... 420 9 213 72 55 43 28

2008 .... 420 11 211 74 52 44 28

2009 .... 419 15 207 73 52 45 27

2010 .... 419 16 206 73 54 43 27

2011¹ ... 419 20 203 72 58 41 25

2012 .... 419 23 202 69 58 41 26

2013 .... 419 23 203 68 58 41 26

2014 .... 418 23 202 68 58 41 26

2015 .... 418 24 201 69 57 40 27

2016 .... 417 26 198 70 55 41 27

2017 .... 417 28 195 71 55 41 27

2018 .... 417 29 194 70 56 41 27

2019 .... 417 29 194 70 54 43 27

1 Ergebnisse der Volkszählung: 01.01.1971, 31.12.1981;

Ergebnisse des Zensus 09.05.2011

2 bereits unter Berücksichtigung der Devastierung der Gemeinde Haidemühl im Landkreis Spree-Neiße zum 01.01.2006

Gebiet

Bevölkerung 1971 bis 2019 nach Gemeindegrößengruppen

01.04

Jahr Bevölke- rung

Davon in Gemeinden mit … Personen unter

500

bis unter 500 2 000

2 000 bis unter

5 000

5 000 bis unter

10 000

10 000 bis unter

20 000

20 000 und mehr 1971¹ ... 2 656 567 376 241 498 812 334 508 272 995 281 549 892 462 1981¹ ... 2 658 823 316 952 423 716 308 814 262 171 282 103 1 065 067 1985 .... 2 659 629 316 925 406 730 307 927 253 316 285 153 1 089 578 1990 .... 2 578 312 316 131 392 486 278 095 247 977 278 038 1 065 585 1999 .... 2 601 207 234 974 398 284 293 789 325 805 358 832 989 523 2000 .... 2 601 962 236 464 390 347 286 168 339 830 371 964 977 189 2001 .... 2 593 040 141 293 360 029 310 140 416 977 404 264 960 337 2002 .... 2 582 379 95 480 337 312 320 205 426 125 451 417 951 840 2003 .... 2 574 521 6 021 220 817 253 987 407 685 626 691 1 059 320 2004 .... 2 567 704 2 727 217 999 249 860 414 417 627 561 1 055 140 2005² ... 2 559 483 3 185 216 824 244 695 443 507 598 015 1 053 257 2006 .... 2 547 772 3 607 215 191 244 295 436 958 577 857 1 069 864 2007 .... 2 535 737 4 027 214 259 244 199 420 144 586 327 1 066 781 2008 .... 2 522 493 4 940 210 680 250 704 397 434 594 716 1 064 019 2009 .... 2 511 525 6 920 206 986 245 176 394 867 613 782 1 043 794 2010 .... 2 503 273 7 254 203 867 242 071 412 299 592 968 1 044 814 2011¹ ... 2 455 780 9 231 200 457 236 882 446 175 580 893 982 142 2012 .... 2 449 511 10 578 200 159 223 917 438 287 570 645 1 005 925 2013 .... 2 449 193 10 451 200 291 220 213 437 701 571 358 1 009 179 2014 .... 2 457 872 10 360 198 416 220 221 438 280 573 921 1 016 674 2015 .... 2 484 826 10 781 197 935 226 506 436 811 559 997 1 052 796 2016 .... 2 494 648 11 694 194 942 230 067 424 645 573 212 1 060 088 2017 .... 2 504 040 12 662 191 236 231 330 426 420 575 776 1 066 616 2018 .... 2 511 917 13 061 190 666 226 356 432 472 578 682 1 070 680 2019 .... 2 521 893 13 004 190 781 225 787 414 059 602 466 1 075 796 1 Ergebnisse der Volkszählung: 01.01.1971, 31.12.1981;

Ergebnisse des Zensus 09.05.2011

2 bereits unter Berücksichtigung der Devastierung der Gemeinde Haidemühl im Landkreis Spree-Neiße zum 01.01.2006

Gebiet

Fläche, Bevölkerung und Bevölkerungsdichte am 31. Dezember 2019 nach Verwaltungsbezirken

01.05

Kreisfreie Stadt

Landkreis Fläche

in km² ¹ insgesamt männlich weiblich

Brandenburg an der Havel 230 72 184 35 577 36 607 314 72 154 0,1

Cottbus ... 166 99 678 48 816 50 862 602 99 949 – 0,5 Frankfurt (Oder) ... 148 57 751 28 099 29 652 391 57 812 – 0,2 Potsdam ... 188 180 334 87 158 93 176 958 179 212 1,3 Barnim ... 1 480 185 244 91 812 93 432 125 184 002 1,4

Dahme-Spreewald ... 2 275 170 791 84 806 85 985 75 169 929 1,0

Elbe-Elster ... 1 899 101 827 50 472 51 355 54 102 233 – 0,8 Havelland ... 1 727 162 996 80 547 82 449 94 162 453 0,7

Märkisch-Oderland ... 2 159 195 751 97 086 98 665 91 195 040 0,7

Oberhavel ... 1 808 212 914 104 949 107 965 118 212 082 0,8

Oberspreewald-Lausitz ... 1 223 109 371 53 724 55 647 89 109 924 – 1,0

Oder-Spree ... 2 257 178 803 87 616 91 187 79 178 731 0,1 Ostprignitz-Ruppin ... 2 527 98 861 49 144 49 717 39 98 970 – 0,2

Potsdam-Mittelmark ... 2 592 216 566 107 234 109 332 84 215 615 0,9

Prignitz ... 2 139 76 158 37 801 38 357 36 76 333 – 0,5 Spree-Neiße ... 1 657 113 720 55 879 57 841 69 114 075 – 0,6 Teltow-Fläming ... 2 104 169 997 84 796 85 201 81 169 147 1,0 Uckermark ... 3 077 118 947 58 415 60 532 39 119 250 – 0,5 Land Brandenburg 29 654 2 521 893 1 243 931 1 277 962 85 2 516 905 0,4 1 Stand 31.12.2018

2 Berechnung auf Grundlage der Fläche vom 31.12.2018

Jahrbuch Berlin: 01.03

1 2 3

an der Havel

70 bis unter 200 200 und mehr

Bevölkerung

Bevölkerung 1955 bis 2019

01.06

Jahr Insgesamt Männlich Weiblich

1955 .... 2 720 584 1 226 098 1 494 486 1960 .... 2 647 784 1 207 496 1 440 288 1964¹ ... 2 608 702 1 202 747 1 405 955 1971¹ ... 2 656 567 1 236 279 1 420 288 1975 .... 2 643 820 1 242 538 1 401 282 1981¹ ... 2 658 823 1 266 592 1 392 231 1985 .... 2 659 629 1 274 574 1 385 055 1990² ... 2 578 312 1 246 460 1 331 852 1991² ... 2 542 723 1 231 740 1 310 983 1992 .... 2 542 651 1 238 370 1 304 281 1993 .... 2 537 661 1 239 897 1 297 764 1994 .... 2 536 747 1 242 804 1 293 943 1995 .... 2 542 042 1 248 325 1 293 717 1996 .... 2 554 441 1 257 213 1 297 228 1997 .... 2 573 291 1 267 196 1 306 095 1998 .... 2 590 375 1 276 518 1 313 857 1999 .... 2 601 207 1 282 309 1 318 898 2000 .... 2 601 962 1 283 432 1 318 530 2001 .... 2 593 040 1 280 492 1 312 548 2002 .... 2 582 379 1 276 145 1 306 234 2003 .... 2 574 521 1 272 998 1 301 523 2004 .... 2 567 704 1 270 347 1 297 357 2005 .... 2 559 483 1 266 932 1 292 551 2006 .... 2 547 772 1 261 650 1 286 122 2007 .... 2 535 737 1 255 982 1 279 755 2008 .... 2 522 493 1 249 312 1 273 181 2009 .... 2 511 525 1 244 101 1 267 424 2010 .... 2 503 273 1 240 553 1 262 720 2011¹ ... 2 455 780 1 208 327 1 247 453 2012 .... 2 449 511 1 205 360 1 244 151 2013 .... 2 449 193 1 205 440 1 243 753 2014 .... 2 457 872 1 210 474 1 247 398 2015 .... 2 484 826 1 228 283 1 256 543 2016 .... 2 494 648 1 231 683 1 262 965 2017 .... 2 504 040 1 235 971 1 268 069 2018 .... 2 511 917 1 239 460 1 272 457 2019 .... 2 521 893 1 243 931 1 277 962 1 Ergebnisse der Volkszählung:

31.12.1964, 01.01.1971, 31.12.1981;

Ergebnisse des Zensus 09.05.2011;

übrige Jahre Ergebnisse der Bevölke- rungsfortschreibung zum Jahresende 2 damaliger Gebietsstand

Jahrbuch Berlin: 01.05

Bevölkerung

Durchschnittsbevölkerung 1955 bis 2019