• Keine Ergebnisse gefunden

Vorschau auf Kongresse, Symposien und Tagungen der Medizinischen Hochschule Hannover (mhh)

3. - 5.9. Patienten-Seminar für CI-Träger Übung macht den Meister –

Hörtraining und Übungen aus dem Alltag Veranstalter:Professor Dr. Thomas Lenarz, Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der mhh, gemeinsam mit der Deutschen Cochlear Implant Gesellschaft (DCIG) Anmeldung/Auskunft:Dieter Grotepass,

Fax: (02052) 82909, E-Mail: DGrotepass@aol.com Internet: www.mhh-hno.de/download/

mhh_veranstaltungen.pdf

Ort:Cochlear Implant Centrum, Gehägestraße 28-30, Hannover

9.9. XVI. Niedersächsische Suchtkonferenz

Paradigmenwechsel in der Sucht – nicht: was macht uns krank, sondern: was hält uns gesund?

Veranstalter:Ulrike-Maja Stade-Rohde, Akademie für Sozial-medizin Hannover e. V., Lothar Rimpl, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Professor Dr. Udo Schneider, Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der mhh

Anmeldung/Auskunft:Ulrike-Maja Stade-Rohde, Telefon: (0511) 532-5408, Fax: (0511) 532-4284, E-Mail: afs@mh-hannover.de

Ort:Hörsaal R, Ebene H0, Gebäude J6 der mhh 13. - 17.9. Intensivkursus zur

Vorbereitung auf die Facharztprüfung Innere Medizin Veranstalter:Privatdozent Dr. Lars Köhler,

Dr. Sebastian Schnarr, Privatdozent Dr. Torsten Witte, Zentrum Innere Medizin der mhh

Anmeldung/Auskunft:Elfi Heine,

Telefon: (0511) 532-5950, Fax: (0511) 532-8951, E-Mail: intensivkurs.innere@mh-hannover.de, Internet: www.mh-hannover.de/pressestelle/

tagungen/

Ort: Hörsaal Q, Ebene S0, Gebäude J6 der mhh 13. - 18.9. Compact-Workshop 2

Medicine meets Management:

Business Basics für Fach- und Oberärzte Veranstalter:Professor Dr. Volker Amelung,

Professor Dr. Matthias Schönermark, Hannover School of Health Management (HSHM) an der mhh

Anmeldung/Auskunft:Professor Dr. Matthias Schönermark, Telefon: (0511) 532-4462, Fax: (0511) 532-5347,

E-Mail: Schoenermark.Matthias@mh-hannover.de Ort:GISMA Business School, Feodor-Lynen-Straße 27, Hannover

16.9. 4. Hannoverscher Krankenhaushygienetag Neue Untersuchungen zur Infektionsprävention Veranstalter:Professorin Dr. Petra Gastmeier,

Abteilung Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaus-hygiene der mhh

Anmeldung/Auskunft:Jutta Prüser,

Telefon: (0511) 532-5172, Fax: (0511) 532-8174 E-Mail: Prueser.Jutta@mh-hannover.de Ort:Hörsaal R, Ebene H0, Gebäude J6 der mhh 17. - 19.9. Workshop

Multislice-CT

Veranstalter:Professor Dr. Michael Galanski, Abteilung Diagnostische Radiologie der mhh Anmeldung/Auskunft:Heidi Schlüter,

Telefon: (0511) 532-3421, Fax: (0511) 532-3885,

E-Mail: Schlueter.Heidi@mh-hannover.de, Internet: www.mh-hannover.de/kliniken/

radiologie/veranstaltungen.html

Ort: Hörsaal R, Ebene S0, Gebäude J6 der mhh 20. - 22.9. Tagung

Risiko Leben – Risiko leben:

Taugt das Vorsorgeprinzip für das Gesundheitsmanagement?

Veranstalter:Evangelische Akademie Loccum in Zusammen-arbeit mit dem Zentrum für Gesundheitsethik und der mhh-Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Anmeldung/Auskunft:Ilse-Marie Schwarz,

Telefon: (05766) 81-116, E-Mail: Ilse-Marie.Schwarz@evlka.de, Internet: www.loccum.de

Ort: Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Straße 6, Rehburg-Loccum 22.9. XVII. Hannoversches Schilddrüsengespräch

Funktionelle Schilddrüsenautonomie:

Diagnostik – Therapie – Nachsorge Veranstalter:Professor Dr. Wolfram H. Knapp, Abteilung Nuklearmedizin der mhh

Anmeldung/Auskunft:Olivera Dragicevic, Telefon: (0511) 532-2577, Fax: (0511) 532-3761, E-Mail: Dragicevic.Olivera@mh-hannover.de Ort: Hörsaal M, Ebene 01, Gebäude J1 der mhh

Oktober 2004

1.10. 30 Jahre Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie in Hannover Fortschritte der Plastischen Chirurgie

Veranstalter:mhh-Professor Dr. Peter M. Vogt, Abteilung Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Klinikum Hannover Oststadt

Anmeldung/Auskunft:Dr. Lars-Uwe Lahoda, Simone Jung, Telefon: (0511) 906-3793, Fax: (0511) 906-3480, E-Mail: phw.oststadt@klinikum-hannover.de,

Internet: www.klinikum-hannover.de/osk/phw/aktu/aktu.html Ort: Hörsaal F, Ebene 01, Gebäude J1 der mhh

1. + 2.10. Symposium

Kalziumstoffwechsel und Gefäßkalzifizierung bei Patienten mit Nierenerkrankungen Veranstalter:Professor Dr. Hermann Haller, Abteilung Nephrologie der mhh

Anmeldung/Auskunft:Sabine Motyl,

Telefon: (0511) 532-2385, Fax: (0511) 55 23 66, E-Mail: Motyl.Sabine@mh-hannover.de

Ort:Courtyard Marriott Hotel, Arthur-Menge-Ufer 3, Hannover

4. - 6.10. WGKT-Jahreshauptversammlung und Tagung TK 2004 Hannover – Technik im Krankenhaus

»Das Dienstleistungsportfolio der Krankenhaustechnik«

Veranstalter:Professor Dr. Christoph Hartung,

Arbeitsbereich Biomedizinische Technik und Krankenhaus-technik der mhh, in Zusammenarbeit mit der

Deutschen Gesellschaft für Krankenhaustechnik (WGKT) Anmeldung/Auskunft:Professor Dr. Christoph Hartung, Telefon: (0511) 532-3349, Fax: (0511) 532-9346, E-Mail: Hartung.Christoph@mh-hannover.de, Internet: www.wgkt.de/html-wgkt/index.php Ort: Hörsäle A, B, C, E, Ebene H0, Gebäude J2 der mhh

6. - 9.10. Kongress und 28. Dreiländertreffen Ultraschall 2004

Veranstalter:Professor Dr. Michael Gebel, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh, gemeinsam mit den Gesellschaften für Ultraschall

in der Medizin Deutschlands (DEGUM), Österreichs (ÖGUM) und der Schweiz (SGUM)

Anmeldung/Auskunft:Privatdozent Dr. Jörg S. Bleck, Telefon: (0511) 532-3415, Fax: (0511) 532-4896, E-Mail: dlt2004.hannover@mh-hannover.de, Internet: www.ultraschall2004.de Ort: Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover 6.10. Fortbildungsveranstaltung und Symposium

Aktuelle Diabetologie 2004

Veranstalter:Professor Dr. Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der mhh

Anmeldung/Auskunft:Gabriele Krupp,

Telefon: (0511) 532-6819, Fax: (0511) 532-6820, E-Mail: Krupp.Gabriele@mh-hannover.de, Internet: www.mh-hannover.de/kliniken/

gastro/gas_vera.htm

Ort:Hörsaal N, Ebene 01, Gebäude J1 der mhh 6.10. 16. Herzforum

Hormone und Herz

Veranstalter: Professor Dr. Helmut Drexler, Abteilung Kardiologie und Angiologie der mhh Anmeldung/Auskunft:Kirsten Höper,

Telefon: (0511) 532-9205, Fax: (0511) 532-5412, E-Mail: Hoeper.Kirsten@mh-hannover.de Ort: Maritim Airport Hotel, Flughafenstraße 5, Hannover-Langenhagen

13.10. Patienten-Informationsveranstaltung Chronische Entzündung der Nase und Nasennebenhöhlen

Veranstalter:Professor Dr. Thomas Lenarz, Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der mhh Anmeldung/Auskunft:Gabi Richardson,

Telefon: (0511) 532-9161, Fax: (0511) 532-3293, E-Mail: ric@hno.mh-hannover.de,

Internet: www.mhh-hno.de/service/

veranstaltungskalender.htm Ort:mhh

27.10. Jahresversammlung der Gesellschaft der Freunde der

Medizinischen Hochschule Hannover e. V.

Veranstalter:Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V.

Anmeldung/Auskunft:Horst Schramm, Renate Seifart, Telefon: (0511) 57 10 31, Fax: (0511) 54 99 939, E-Mail: freundedermhh@t-online.de,

Internet: www.mh-hannover.de/einrichtungen/

freunde/freunde.htm

Ort: Leibnizhaus, Holzmarkt 5, Hannover

November 2004

4. - 6.11. Internationaler Kongress – 8th Joint Meeting

Signal Transduction – Receptors, Mediators and Genes Veranstalter:Professor Dr. Ralf Hass, Arbeitsgemeinschaft Biochemie und Tumorbiologie im Zentrum Frauenheilkunde der mhh, in Zusammenarbeit mit der Signal Transduction Society (STS)

Anmeldung/Auskunft:Professor Dr. Ralf Hass, E-Mail: Hass.Ralf@mh-hannover.de,

Telefon: (0511) 532-6080, Fax: (0511) 532-6071, Internet: www.sigtrans.de

Ort:Hilton Hotel, Belvederer Allee 25, Weimar 12.11. Workshop

Kieferorthopädische Anwendungen osseointegrierter Verankerungssysteme Veranstalter:Professor Dr. Hugo De Clerck, Brüssel, Belgien, gemeinsam mit Dr. Dr. Gwen Swennen, Abteilung Kieferorthopädie der mhh

Anmeldung/Auskunft:Angela Syren,

Telefon: (0511) 532-4846, Fax: (0511) 532-4859, E-Mail: kieferorthopaedie@mh-hannover.de Ort:Hörsaal O, Ebene S0, Gebäude K20 der mhh 12. + 13.11. 2. Workshop

Computer Assisted Surgery (CAS) in der HNO Veranstalter:Professor Dr. Thomas Lenarz, Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der mhh

Anmeldung/Auskunft:Gabi Richardson, Telefon: (0511) 532-9161, Fax: (0511) 532-3293, E-Mail: ric@hno.mh-hannover.de,

Internet: www.mhh-hno.de/service/

veranstaltungskalender.htm Ort: mhh

Veranstaltungen und Termine mhhInfo August/September 2004

38

Änderungen vorbehalten.

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.mh-hannover.de/pressestelle/tagungen/

oder www.mh-hannover.de/pressestelle/veranstalt/

Kontakt:

Ursula Lappe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: (0511) 532-6771, Fax: -3852,

E-Mail: Pressestelle@mh-hannover.de

Berufungen

Professor Dr. med. Klaus Pethig,

Klinik für Innere Medizin I, Klinikum der Universität Jena,

hat den Ruf auf die C3-Professur für Internistische Intensivmedizin und Kardiologie an der Universität Jena angenommen.

Privatdozentin Dr. phil. Ulla Walter,

Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystem-forschung der mhh, hat den Ruf auf die W3-Stiftungsprofessur (auf Zeit) für Prävention und Rehabilitation in System- und Versorgungs-forschung an der mhhangenommen.

Ernennungen zur W3-Professorin:

Privatdozentin Dr. phil. Ulla Walter,

Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystem-forschung der mhh,

zum Außerplanmäßigen Professor:

Privatdozent Dr. med. Lars Köhler, Abteilung Rheumatologie der mhh, Privatdozent Dr. med. Patrick Schöffski,

University Hospital Gasthuisberg, Katholische Universität Leuven, Belgien.

Habilitationen

Die Venia legendi erhielten:

Dr. med. Petra Garlipp,

Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der mhh, für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. med. Klaus-Peter Seidler,

Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der mhh, für das Fachgebiet Klinische Psychologie.

Wahl

Professor Dr. med. Ralf Heermann,

Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der mhh, wurde zum Chefarzt der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am St. Franziskus-Hospital, Münster, gewählt.

... wie die mhh-Info-Redaktion erst jetzt erfahren hat:

Professor Dr. med. Bernd Frank,

vormals Abteilung Neurologie der Rhein-Sieg-Klinik, Nürnberg/Köln, wurde im Juli 1997 zum Direktor der Klinik Leezen am Schweriner See gewählt.

Professor Dr. med. Peter Schandelmaier,

vormals Klinik für Unfallchirurgie, Universität Innsbruck, Österreich, wurde im April 2003 zum Chefarzt der Abteilung Unfallchirurgie, Klinikum Deggendorf, gewählt.

Promotionen

Im Zeitraum April bis Juni 2004 wurden promoviert

Personalien

zum Dr. med.:

Mike Ahrens Michael Barisic Tobias Bellin

Michael Benjes geb. Meyer Andreas Manuel Bertomeu-Knopp Annika Bloch geb. Gaudig Christian Burczyk Carsten Buzmann

Helena Maria de Carvalho Gomes Thomas Caspritz

Geka Johannsen geb. Kröger Manuela Kaus

Gesa Klein geb. Meyer Lutz Michael Dietrich König Jochen Hendrik Krause

Carmen Stan geb. Bratosin Martina Störmer

Ruth Cornelia von Dahlen geb. Müller

Johanne Wilhelm-Wrege geb. Wilhelm

Dr. rer. nat. Myriam Claudia Witt Imke Zenker

Sebastian Zenz Ruoyu Zhang Yuanyuan Zhang zum Dr. med. dent.:

Stefanie Bittner Andreas Carl

Michael Rüdiger Schütz Bianca Vogt geb. Ruschmeyer Ingrid Vollbrecht

Felix Wiontzek zum Dr. rer. biol. hum.:

Hajo Hessabi

Dipl.-Phys. Verena Holtkamp Stefan Neubourg geb. Saubert

Kontakt:

Ursula Lappe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: (0511) 532-6772

Fax: (0511) 532-3852

E-Mail: Lappe.Ursula@mh-hannover.de Examen erfolgreich bestanden

Die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege haben im Frühjahr 2004 mit Erfolg abgeschlossen:

Insa Abram, Yvonne Becker, Susanne Biedermann, Frank Burzlaff, Nanett Dörste, Ralf Giesler, Christin Hase, Nicole Junker, Nergül Stadler, Susanne Post, Dana Krusemark, Hilke Lübking, Simone Mohnke, Roland Mölgen, Boris Müller, Sandra Renkel, Daniela Zöllner.

Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Die Krankenpflegeleitung der mhhund die Leitung der Fachweiterbildung, Antje Stöver

Namen und Nachrichten mhhInfo August/September 2004

40