• Keine Ergebnisse gefunden

● vorläufig unbefristet

Prof. Dr. Wolfgang Klüver Wertachstraße 29 86153 Augsburg

wolfgang.kluever@hs-augsburg.de

www.tuerantuer.de/digitalfabrik/projekte/ffit-kurs/

Zielgruppe: Menschen mit Flucht- und oder Migrationshintergrund und Sprachniveau mindestens B1

Inhalte:

 Grundlagenkurs für Bedienung von Computer &

Internetanwendungen

- Grundlagen Computerbenutzung - Grundlagen Internet und E-Mail - Textverarbeitung

- Datenschutz und Sicherheit

- Kurs schließt mit einem ffIT-Führerschein

 Kursdauer: 8 Kursstunden á 90 Minuten

 verschiedene Samstage von 10:00 – 11:30 Uhr

 Ort: Café Tür an Tür in Augsburg

 Teilnahme ist kostenlos

 der Kurs ist auf 20 Plätze begrenzt.

fortlaufend

Birgit Ritter Mittlerer Lech 5 86150 Augsburg Tel 0821 450 422-18

ritter@freiwilligen-zentrum-augsburg.de www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Zielgruppe: Geflüchtete sowie Freiwillige Inhalte:

für Freiwillige:

 fünf Lotsenschulungen mit Zertifikat (feierliche Zertifikatsübergabe im Rathaus)

- Asylverfahren - Asylsozialberatung

- interkulturelle Sensibilisierung - Situation der Flüchtlinge

- Möglichkeiten und Grenzen des Engagements

 monatlicher Austausch der Helferkreisleitungen und Koordination

 fachlicher Input (z.B. Salafismusprävention, Mieterqualifizierung, muslimische Seelsorge, Gewaltschutzkonzept, Gesundheitsvorsorge, Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete, Frau und Flucht …)

 Begleitung durch die Koordination bei

Helferkreistreffen vor Ort und Einzelberatungen

 Zueinanderfinden von Flüchtlingen und Einheimischen

 Vermittlung von Freiwilligen an die Helferkreise für Geflüchtete:

 Begleitung und Unterstützung im Alltag

 Sprachtraining in der Praxis

 Umgang mit den Behörden

 Zugang zu Arbeit und Ausbildung

 Hinführen zu den kulturellen und sportlichen Angeboten im Stadtteil und in der Stadt

 Zueinanderfinden von Flüchtlingen und Einheimischen

 Ziel: Geflüchtete in ein eigenständiges Leben zu begleiten

fortlaufend

Gabriele Opas Mittlerer Lech 5 86150 Augsburg Tel 0821 450 422-13

opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Zielgruppe: geflüchtete Minderjährige, Jugendli-che bis 27 Jahre in Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Unterkünften sowie Freiwillige

Inhalte:

für Geflüchtete (je nach Bedarf)

 Begleitung und Unterstützung im Alltag

 Vermittlung sozialer Kontakte

 Nachhilfe und Sprachtraining in der Praxis

 interkulturellen Workshops

 Vermittlung und Stärkung der Kompetenzen der geflüchteten Menschen durch niederschwellige Integrationsprojekte

 gemeinsame Weiterentwicklung des Patenproje-ktes mit Patinnen und Paten sowie Jugendlichen für Freiwillige:

bei Patenschaften für minderjährige Geflüchtete

 Ausbildung und Vorbereitung zum/zur Flüchtlingspatinnen und -paten (vier Module):

- Einblick in das Aufenthaltsrecht

- Einblick und Kennenlernen der Lebenswelt der Jugendlichen in den Einrichtungen

- interkulturelle Kompetenzen erkennen und stärken

- Rahmenbedingungen/ Grenzen und Chancen der Patenschaft

 Begleitung der Jugendlichen (gegenseitige Akzeptanz und Annahme sind hier sehr wichtig)

 enger Kontakt mit den Jugendhilfeeinrichtungen bei Patenschaften für Jugendliche bis 27 J.

 Kennenlernen des umfangreichen Netzwerkes

 Durchführung von interkulturellen Workshops

 Koordination, Vermittlung und Austausch alle zwei Wochen online oder analog

 enger Kontakt zu den Einrichtungen

 persönliche Beratung und Gespräche bei Herausforderungen, Veränderungen u.v.m.

fortlaufend

Mittlerer Lech 5 c/o Freiwilligen-Zentrum 86150 Augsburg

Tel 0821 450422-17 Mobil 0176 75882233

elvira.friebe@invia-augsburg.de Anmeldung unter:

www.invia-augsburg.de/veranstaltungen-und-termine/anmeldung.html

Zielgruppe: Frauen Inhalte:

 Gesprächsrunden über persönliche Erfahrungen, Prägungen und allgemeine Lebenslage

 Austausch zu unterschiedlichen Themen (Werte, Zusammenleben, Vorbilder, Vorurteile…)

 Ausarbeitung neuer Perspektiven

 Förderung der deutschen Sprache Termine online:

Termine entnehmen Sie der Webseite.

Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung

ab Oktober 2020

Gabriele Opas Mittlerer Lech 5 86150 Augsburg Tel 0821 450 422-13

opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Zielgruppe: Frauen Inhalte:

 Sensibilisierung und Aufbau und Weiterentwicklung von eigenen Stärken

 Ziel ist es Wege in die berufliche Zukunft zu finden

fortlaufend

Projektkoordinator Hürth Jonas Ermes

Winterstraße 2 50354 Hürth Tel 0151 43209148 jonas@insafehands.de Projektkoordinator Augsburg Fritjof Knier

fritjof@insafehands.de info@insafehands.de www.insafehands.de

Zielgruppe: alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren

Inhalte:

 integratives Fußballtraining

 spielerisches Kennenlernen und Überwinden sprachlicher und kultureller Grenzen

 Wertevermittlung Sonstiges:

 Trainingszeiten:

jeden Donnerstag: 16.00 – 17.15 Uhr

 Standorte:

- Nachwuchsleistungszentrum des FC Augsburg (Donauwörther Straße 170)

- TSV Haunstetten (Landsberger Straße 3)

bis 12.2020

Sabri Cansu

Mendelssohnstr. 21 86154 Augsburg Tel 0821 729 87 95

get.aktiv@assyrer-augsburg.de www.getaktiv.de

Carolin Raab Maximilianstr. 3 86150 Augsburg Tel 0821 324 3011 carolin.raab@augsburg.de

Zielgruppe: Geflüchtete, die bereits einen Aufenthaltstitel oder eine faktische

Bleibeperspektive und Deutschkenntnisse auf Niveau B1 haben

Inhalte:

 Seminare der interkulturellen, politischen Bildung für Geflüchtete

 Wissen und Verstehen von demokratischen Strukturen, von demokratischem Denken und Handeln

 Vermittlung von Mitgestaltungsmöglichkeiten in der deutschen Gesellschaft

 Teilnehmende als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in die Lage versetzen, zivilgesellschaftliche Strukturen von Migrantinnen und Migranten aufzubauen

 Fortbildung besteht aus fünf ganztägigen Basis- und zwei ganztägigen Vertiefungsmodulen - Modul 1: „Ich und die neue Gesellschaft –

Vorurteile überwinden“

- Modul 2: „Das deutsche Grundgesetz und Menschenrechte in der alltäglichen Praxis“

- Modul 3: „Glaubensfreiheit – Leben in einer multireligiösen und multikulturellen

Gesellschaft“

- Modul 4: „Das Prinzip der Gleichheit“

- Modul 5: „Das politische System und die deutsche Migrationspolitik“

- Modul 6: „Möglichkeiten des politischen und bürgerschaftlichen Engagements“

- Modul 7: „Multiplikatoren – Auftreten, Verstehen/Missverstehen im interkulturellen Kontext“

bis 12.2020

Gabriele Opas Mittlerer Lech 5 86150 Augsburg Tel 0821 450 422-13

opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Zielgruppe: Auszubildende in Handwerksberufen sowie Ehrenamtliche oder an Ehrenamt

Interessierte

- Handwerker im Ruhestand - Rückkehrer aus Einsätzen des

Seniorenfachdienstes

- Handwerker in Firmen, idealerweise in Ausbildungsbetrieben

- Azubis im 3. Lehrjahr

- Firmen, die gerne Azubis unterstützen Inhalte:

für Auszubildende

 Training der Fachsprache

 Verständnis für Arbeitsaufträge

 Missverständnisse aus interkulturellen Unterschieden aufspüren und bearbeiten

 Lernen mit Dialekt umzugehen, Humor und Ironie zu verstehen etc.

für Ehrenamtliche

 Anleitung durch Fachkräfte

 Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien

 Erfahrungsaustausch

 Erstattung entstandener Kosten, Fahrtkostenerstattung

 Haftpflichtversicherung

 Schulung durch die Einrichtung

 Supervision

 Tätigkeitsnachweise

 Unfallversicherung Sonstiges:

 Kontakt typischerweise einmal pro Woche

 Treff- und Einsatzort individuell nach Absprache (z.B. im Betrieb, in der Berufsschule …)

bis 12.2020

Birgit Ritter Mittlerer Lech 5 86150 Augsburg Tel 0821 450422-18

ritter@freiwilligen-zentrum-augsburg.de www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Zielgruppe: Geflüchtete und Ehrenamtliche Inhalte:

In einigen Stadtteilen gibt es Helferkreise, die sich ehrenamtlich für Geflüchtete engagieren:

 Hilfe im alltäglichen Leben, Orientierung in der Umgebung/Stadt

 Unterstützung bei der Teilnahme an Freizeit- und Sportangeboten

 Sprachunterstützung, Nachhilfe

 Unterstützung bei Anträgen oder Arztbesuchen, bei Job-, Praktika-, Wohnungssuche und Berufsorientierung.

 Überblick über die Helferkreise rund um die dezentralen Unterkünfte

Lister aktueller Helferkreise und ihre Kontaktdaten:

- Helferkreis Augsburg Aufwind SüdOst in Hochzoll

kontakt@helferkreis-aufwind.de - Helferkreis Göggingen

helferkreis-asyl-goeggingen@gmx.de - Helferkreis Hammerschmiede

helferkreis-asyl-christkoenig@web.de - Helferkreis Haunstetten

helferkreis-asyl-haunstetten@gmx.de - Helferkreis Hochfeld

helferkreis-asyl-hochfeld@gmx.de - Helferkreis Inningen

helferkreis-asyl-inningen@gmx.de

- Helferkreis –Barfüßerkirche -Klauckestraße (Innenstadt)

ursula.lesny@web.de - Helferkreis Kriegshaber

asyl.kriegshaber@gmx.de - Helferkreis Lechhausen Nord

hk-lechhausen-nord@mnet-mail.de - Helferkreis Oberhausen

helferkreis-asyl-oberhausen@gmx.de - Helferkreis Pfersee

helferkreis-pfersee@gmx.de - Helferkreis Spickel

helferkreis-spickel@gmx.de

fortlaufend

Steve Malki

Heroes, Projekträume:

Austraße 27 86153 Augsburg Tel 0821 455 4000

malki@bruecke-augsburg.de www.heroes-net.de

Zielgruppe: männliche Jugendliche aus Ehrenkulturen

Inhalte:

In regelmäßigen Treffen setzen sich die jungen Männer mit folgenden Themen auseinander:

 Gleichberechtigung und Rollenbilder

 Männlichkeit

 Unterdrückung im Namen der Ehre

 Menschenrechte und Demokratie

 Vereinbarung von Wertvorstellungen des Herkunftslandes und der Gesellschaft, in der sie leben

 Reflexion eigener Position, um Stellung zu beziehen und patriarchalische Denkmuster in Frage zu stellen

 neu gewonnen Einstellungen und Kenntnisse geben sie später in Workshops an andere Jugendliche weiter

fortlaufend

Elisabeth Micheler-Jones Kaltrina Januzi

Zugspitzstraße 179 86165 Augsburg Tel 0821 324 34303 jungefamilien@augsburg.de

Zielgruppe: Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern

Inhalte:

 Hausbesuche von Eltern von 4-6monatigen Babys

 Unterstützung bei Themen wie Ernährung und Stillen, Pflege, allgemeine Entwicklung, Schreien, Spiel, Unfallverhütung etc…

 Information über Angebote für Familien in der näheren Wohnumgebung

 Telefonische Beratung

fortlaufend

Auf dem Kreuz 41 86152 Augsburg Tel 0821 3156-241

Info.HiFF@caritas-augsburg.de www.caritas-augsburg.de/hiff

Zielgruppe: erwachsene Flüchtlinge mit

traumatischen Erfahrungen und/oder psychischen Erkrankungen

Inhalte:

 Diagnosestellung

 Einzelpsychotherapie

 Stabilisierungsgruppen

 Sozialberatung / Asylverfahrensberatung

 Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten

 Aufnahmen quartalsweise

Anmeldung zum Erstgespräch

 auf der Webseite finden Sie den Anmeldebogen

 Alternativ kann er telefonisch oder per Mail angefordert werden.

 Anmeldebogen ausfüllen und postalisch zuschicken.

fortlaufend

Tel 08000 116 016 www.hilfetelefon.de

Zielgruppe: Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben; auch Angehörige, Freundinnen und Freunden sowie Fachkräfte

Inhalte:

 Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen

 bei Bedarf Vermittlung an

Unterstützungsangebote vor Ort (z.B.

Frauenberatungsstelle oder Frauenhaus in der Nähe)

 Beispiele für Fragestellungen:

 Warum gerade ich?

 Ist es vielleicht meine Schuld?

 Wie kann ich mich schützen?

 Fragen, die Sie aufwühlen und die Sie bisher vielleicht noch niemandem gestellt haben.

 Vielleicht sind Sie verängstigt, hilflos, traurig oder wütend und voller Zorn.

Sprachen:

Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkisch, Kurdisch, Rumänisch, Polnisch, Russisch, Albanisch, Bulgarisch, Serbisch, Vietnamesisch, Chinesisch, Farsi, Dari, Arabisch, Leichte Sprache, Gebärdensprache Sonstiges:

 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr

 kostenfrei

 Beratungsart:

- Telefon-Beratung - Sofort-Chat - Online-Beratung - E-Mail-Beratung

bis 12.2021

Carolin Liedel Ulmer Str. 160 86156 Augsburg Tel 0821 40802-253 Tel 0151 72011401

carolin.liedel@bayern-ida.de www.bayern-ida.de

Zielgruppe: Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen (wollen)

Inhalte:

 Beratung der Unternehmen zum Thema

Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten

 Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten

 Unterstützung bei der Suche nach passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

 Kontakte zu Ausländerbehörde

 Infoveranstaltungen

 Netzwerkarbeit

 Kompetenzfeststellung mit Ida-Kompetenzcheck

bis 12.2021

Carolin Liedel Tel 0821 40802-253 Tel 0151 72011401

carolin.liedel@bayern-ida.de www.sprungbrett-intowork.de www.bayern-ida.de

Zielgruppe: Geflüchtete, Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Unternehmen

Inhalte:

 Onlinebörse speziell für Geflüchtete

 beinhaltet Angebote für Praktikum, Ausbildung und Arbeit

 Unternehmen können Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Geflüchtete anbieten

fortlaufend

OStRin Christine Stakenborg StDin Susanne Täufer An der blauen Kappe 10 86152 Augsburg Tel 0821 324-18475

Peutinger.stadt@augsburg.de www.peutinger.de

Zielgruppe: besonders leistungsstarke und leistungsmotivierte Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Muttersprache, gymnasial geeignet;

Schülerinnen und Schüler mit Migrations- bzw.

Fluchtgeschichte; 11 bis 15 Jahre, gymnasiale Schullaufbahn.

Inhalte:

 Phase 1:

- ein Schulhalbjahr lang Besuch eines ganztägigen Sammelkurses

- intensive Förderung in der deutschen Sprache und in weiteren Fächern, u.a. in Mathematik und Englisch

 Phase 2:

- Zurückkehren an die jeweilige Stammschule als Gastschülerinnen und -schüler

- zusätzlich zum regulären Unterricht weitere sprachliche Begleitung und Unterstützung (z.B.

Deutsch als Zweitsprache, fachliches Mentoring, Eingliederung in das Projekt Sprachbegleitung).

fortlaufend

Peutingerstr. 24 86152 Augsburg

jdav-anfrage@dav-augsburg.de www.dav-augsburg.de/jdav

Zielgruppe: geflüchtete junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30

Inhalte:

 gemeinsame Unternehmungen passend zum Jahreszeit und Wetter (Wandern, Grillen, Klettern, Schlittschuhfahren, Schlittenfahren…)

 Treffen: 1 Mal im Monat

bis vorl. 12.2020

Corinna Höckesfeld, Integrationslotsin Wertachstraße 29

86153 Augsburg Tel 0821 907 99 46

corinna.hoeckesfeld@tuerantuer.de www.tuerantuer.de

www.wohnprojekt-augsburg.de

Zielgruppe: Ehrenamtliche und an einem Ehrenamt Interessierte im Bereich Integration sowie

Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Verbände und Behörden in der Stadt Augsburg

Inhalte:

 Integrationslotsinnen sind zentrale

Ansprechpartnerinnen im Bereich Ehrenamt und Integration auf kommunaler Ebene

 sie begleiten, koordinieren und unterstützen Ehrenamtliche im Bereich Asyl, Migration und Integration

 sie sind Schnittstelle zwischen Ehrenamtlichen und weiteren lokalen Akteurinnen und Akteure Schwerpunkt Vernetzung & Fortbildung:

 Erstberatung und Vermittlung neu an einem Engagement im Bereich Asyl, Migration und Integration Interessierter

 Abstimmung und Konzeption von Fortbildungen

 Newsletter: Engagiert für Integration (EfI)

 Runder Tisch: Ehrenamt & Migration

 Speed-Dating: Engagement im 5-Minutentakt Schwerpunkt Wohnen:

 Erstberatung und Begleitung während des Engagements im Bereich Wohnen

 Schulungen und Workshops

 Austauschtreffen

 Bereitstellung von Arbeitsmaterialien

 Vernetzung mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Asyl, Migration und Wohnen

06.04.2021 bis 15.07.2021

Oksana Gold

An der Hochschule 1 86161 Augsburg Tel 821 55 86 3323 daf@hs-Augsburg.de

www.hs-augsburg.de/international

Zielgruppe: geflüchtete Menschen Inhalte:

 Intensiv-Training Deutsch und TestDaF Vorbereitung

 Lerntechniken fürs Studium

 interkulturelles Training

 Teilnahme am Programm WIR - Willkommen, Integration, Richtung

 Abschlussprüfung TestDaF

 Kursumfang: 24 Stunden pro Woche x 12

 für Geflüchtete ist die Teilnahme kostenlos

Sonstiges:

Studienbewerberinnen und -bewerber ohne Fluchthintergrund können den Kurs kostenpflichtig besuchen

fortlaufend

Alina Dajnowicz Barfüßerstr. 4 86150 Augsburg Tel 0821 324 34494

bildungskoordination@augsburg.de www.integreat.app/augsburg/de

Zielgruppe: alle Neuzugewanderte in der Stadt Augsburg, Beraterinnen und Berater in Arbeit mit Neuzugewanderten

Inhalte:

 Übersicht über Angebote und Anlaufstellen in der Stadt Augsburg zu unterschiedlichen Themen (Gesundheit, Bildung, Deutsch, Arbeit, Wohnen, Freizeit, Kinderbetreuung…)

 Informationen zum Alltag und Lebensorganisation

 Infos über das Bildungssystem

 Verknüpfung mit Lehrstellenbörsen

 mehrsprachige App

 App kann auch offline genutzt werden

Kostenfreier Download in Google Play und iTunes Stores

Sonstiges:

Die Software wurde von der Tür an Tür – Digitalfabrik entwickelt. Lediglich die Inhalte werden von der Kommune gepflegt.

bis 12.2020

Wolfgang Wiessner Ulmer Str. 160 86156 Augsburg Tel 0821 40802-220 jobbegleiter-a@bfz.de www.a.bfz.de

Zielgruppe: Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung (ab 25 J.), Personen mit

Aufenthaltsgestattung aus Iran, Irak, Syrien, Eritrea, Somalia

Inhalte:

 Beratung zur Berufsorientierung

 Information zum Thema Arbeitsmarkt

 Begleitung bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche

fortlaufend

Spenglergäßchen 7a 86152 Augsburg Tel 0821 45019-3211

soziale-beratung@diakonie-augsburg.de www.diakonie-augsburg.de

Zielgruppe: Menschen jeglichen Alters und Herkunft und mit den unterschiedlichsten Sorgen und Nöten

Inhalte:

Beratung, Unterstützung Informationen

 in Lebenskrisen und bei Existenznöten

 bei sozialrechtlichen Fragen

 bei Fragen zu Arbeitslosengeld II und Grundsicherung

 bei Fragen der Existenzsicherung

 beim Kontakt mit Behörden

 beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen

 über gesetzliche Ansprüche

 zu finanziellen Hilfen, Spenden etc.

 zu anderen sozialen Einrichtungen Sonstige Infos:

KASA - ist die armutsorientierte, sozialpolitische Arbeit der Diakonie und der evangelischen Kirche in Augsburg und Umgebung.

bis 12.2021

Bodo Fargeon Provinostraße 52

Martini-Park, Gebäude B6 86153 Augsburg

Tel 0821 65054993

Zielgruppen: Kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere migrantengeführte Betriebe, die (neue) Ausbildungsplätze bereitstellen möchten.

Junge Migrantinnen und Migranten, die eine duale Berufsausbildung durchführen möchten

Inhalte:

für Unternehmen:

 Beratung in allen Fragen der dualen Berufsausbildung

info@aau-augsburg.de www.aau-augsburg.de

 Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Berufsausbildung

 externes Ausbildungsmanagement (individuell nach Bedarf)

 Unterstützung bei der Suche und Auswahl passender Bewerberinnen und Bewerber / Matching

für Ausbildungssuchende

 Informationen über Chancen, Voraussetzungen und Ablauf einer dualen Berufsausbildung

 Erst- und Verweisberatung

 bei vorhandener Ausbildungsreife: Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsstellen /

Einstiegsqualifizierungen

fortlaufend

Catrin Fanger

Gesundbrunnenstraße 3 86152 Augsburg Tel 0821 455 400-21 info@bruecke-augsburg.de www.bruecke-augsburg.de

Zielgruppe: geflüchtete junge Männer im Alter von 16 bis 21 Jahren

Inhalte:

Workshops in Schulklassen zu folgenden Themen:

 Prozess der Kontaktaufnahme und Annäherung (Blickkontakt, richtigen Worte, um jemanden angemessen anzusprechen)

 Balance von Nähe und Distanz

 Kleidungsstile

 körpersprachliche Signale

 Erfahrungsaustausch und Reflexion unterschiedlicher kultureller Erfahrungen

 rechtliche Hintergrund hinsichtlich des neuen Sexualstrafrechts

 Dauer des Workshops: 90 Minuten

fortlaufend

Spenglergäßchen 7 a 86152 Augsburg Tel 0821 45019-3213

materielle-hilfe@diakonie-augsburg.de www.diakonie-augsburg.de

Zielgruppe: Empfängerinnen und Empfänger von - Arbeitslosengeld

- Wohngeld

- Kindergeldzuschlag - BAföG

- Grundsicherung im Alter

Menschen, die keine Leistungen erhalten, können von den Sozialarbeitern der KASA zugewiesen werden.

Inhalte:

Nach Vorlage eines gültigen Nachweises

 Kleidung

 Haushaltswaren (z.B. Bettwäsche, Geschirr…)

 Preis: 3,00 € pro angefangenem Kilo Ware

 Übersicht über Angebote und Anlaufstellen Ladenöffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr Montag, Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr

fortlaufend

Frau Grimme Metzgplatz 1 86150 Augsburg Tel 0821 324-9573

kinderchancen@augsburg.de

Zielgruppe: Augsburgerinnen und Augsburger unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, Familien, Alleinerziehende

Inhalte:

 niedrigschwellige und unkomplizierte Maßnahmen für Kinder, z. B. materielle Grundversorgung an Kleidung, Lernmitteln etc.

 Teilhabe an Bildung wie Hausaufgaben-betreuung, Förderung der Sprache

 Unterstützung bei Gesundheitsversorgung Die genannten Leistungen können i.d.R. nicht von den hilfesuchenden Personen selbst beantragt werden, sondern Anträge werden über Träger gestellt.

bis 2020

Anna Karaula

Bürgermeister-Fischer-Str. 11 86150 Augsburg

Tel 0821 324 34447

familienbildung@augsburg.de

Zielgruppe: Familien mit Kindern im nicht-schulpflichtigen Alter mit Zugangshürden zum frühkindlichen Bildungssystem

(Migrationshintergrund, Fluchterfahrung, Armut) Inhalte:

 Angliederung an Familienstützpunkte und Stadtteilmütter in Augsburg

 Bedarfserfassung in der jeweiligen Sozialregion

 Initiierung von niederschwelligen Projekten (Maxi-Gruppen, Elternkurse, Eltern-Kind-Gruppen, Stadtteilmüttergruppen) um den Zugang zu Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zu erleichtern

 Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte Ziel: Einstieg in das deutsche System frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung erleichtern

fortlaufend / außer Ferienzeit

Ansprechpartner im Stadtteil Region Ost

Zugspitzstraße 179 86165 Augsburg Doris Nattermann Tel 0821 324-34305

Zielgruppe: Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern

Inhalte:

 unverbindliches Treffen beim Kaffee und Kuchen

 Austausch mit anderen Eltern

 Spielmöglichkeiten für Kinder sind vorhanden

 Möglichkeit des Besuches von Kursen für Eltern und Kind

Aufteilung der Regionen:

- Region Ost:

Lechhausen, Hochzoll, Firnhaberau, Hammerschmiede

Sabine Mangholz Tel 0821 324-34268

fruehehilfen-ost@augsburg.de Region Süd

Friedrich-Ebert-Straße 12 86199 Augsburg

Carola Hendler Tel 0821 324-34308 Birgit Steppich-Brötzmann Tel 0821 324 34309

fruehehilfen-sued@augsburg.de

- Region Süd:

Haunstetten, Hochfeld, Univiertel, Göggingen, Inningen, Bergheim

Cafézeiten Friedrich-Ebert-Straße:

Montag und Mittwoch: 9:00 Uhr – 11:00 Uhr mit parallellaufendem Kursangebot

Cafézeiten Zugspitzstraße:

Montag, Dienstag, Mittwoch: 9:30 Uhr – 12:30 Uhr mit parallellaufendem Kursangebot

fortlaufend/ außer Ferienzeit

Sabine Hafner-Schreiber Prinzregentenstr.11 86150 Augsburg

Tel 0821 324 34311 / -34312 fruehehilfen-mitte@augsburg.de

Zielgruppe: Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern

Inhalte:

 unverbindliches Treffen beim Kaffee und Kuchen

 Austausch mit anderen Eltern

 Spielmöglichkeiten für Kinder sind vorhanden

 Treffzeiten immer freitags von 10:00 bis 11:30 Uhr (außer Ferien)

fortlaufend/ außer Ferienzeit

Sabine Weißinger Tel 0821 324 34306

fruehehilfen-west@augsburg.de

Zielgruppe: Familien mit Neugeborenen im Universitätsklinikum

Inhalte:

 Besuche auf der Neugeborenenstation

 Beratung und Hilfe rund um die Geburt

 Beratung von Ärzten und Pflegepersonal

 Kliniksprechstunde der Familienlotsin vor Ort

fortlaufend

Bürgermeister-Fischer-Str. 11 86150 Augsburg

Zielgruppe: junge Familien in schwierigen Lebenssituationen

Inhalte:

 Vermittlung von ehrenamtlichen Familienpaten für Familien in schwierigen Lebenssituationen

 Ausgestaltung der konkreten Aufgaben in gemeinsamer Absprache mit der Familie und KoKi

 Begleitung der Familie

 emotionale Entlastung und praktische Unterstützung

Ansprechpartner im Stadtteil Region Ost

Zugspitzstraße 179 86165 Augsburg

Tel 0821 324 34305 / -34268 fruehehilfen-ost@augsburg.de Region Süd

Friedrich-Ebert-Straße 12 86199 Augsburg

Tel 0821 324 34308 / - 34309 fruehehilfen-sued@augsburg.de Region Mitte

Prinzregentenstraße 11 86150 Augsburg

Tel 0821 324 34311 / -34312 fruehehilfen-mitte@augsburg.de Region Nord-West

Gumpelzhaimerstraße 4 86154 Augsburg

Tel 0821 324 23314 / -34315 / -34264 fruehehilfen-nord@augsburg.de

Aufteilung der Regionen:

 Region Ost: Lechhausen, Hochzoll, Firnhaberau, Hammerschmiede

 Region Süd: Haunstetten, Hochfeld, Univiertel, Göggingen, Inningen, Bergheim

 Region Mitte: Stadtmitte, Herrenbach, Textilviertel, Rechts der Wertach

 Region Nord-West: Oberhausen, Bärenkeller, Kriegshaber, Pfersee

Anbieter:

 Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Augsburg e.V.

 Frère-Roger-Kinderzentrum gGmbH

vorläufig bis 03.2021

Jakob Bihlmayer-Waldmann Rathausplatz 2

86150 Augsburg Tel 0821 324-3012 kommez@augsburg.de augsburg.de/europa

Zielgruppe: interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg

Inhalte:

 Projektpartnerschaft mit der jordanischen Kommune Ar-Ramtha

 Ziel: Verbesserung der Lebensumstände vor Ort durch gemeinsame Projekte im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge

 offene Arbeitsgruppe für interessierte

Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung der Projektpartnerschaft

 Informationsveranstaltungen zu entwicklungs-politischen und landeskundlichen Themen

fortlaufend

Martina Tichov Ernst-Reuter-Platz 1 86150 Augsburg Tel 0821 324 2720

martina.tichov@augsburg.de www.stadtbuecherei.augsburg.de

Zielgruppe: Anfängerinnen und Anfänger mit Vorkenntnissen in Deutsch

Inhalte:

 Deutsch-Konversationskurs

 spielerisches Üben kommunikativer Alltagssituationen

 der Eintritt ist frei Kurszeiten:

Dienstags: 15:30 Uhr, freitags: 10:00 Uhr Anmeldung unter: 0821 324-2720

bis 10.2020

Britta Martin Alter Postweg 101 86159 Augsburg Tel 0821 90 74 -140

britta.martin@bbz-augsburg.de

www.bbz-augsburg.de/bereiche/projekte

Zielgruppe: Junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, die den Weg in den ersten Arbeitsmarkt noch nicht gefunden haben - Alter zwischen 18 und 25 Jahre - Bewilligung durch das Jobcenter Inhalte:

 Kompetenzanalyse

 berufspraktische Orientierung

 Grundlagenqualifizierung

 Soft Skills und Persönlichkeitstraining

 Kommunikations- und Sprachtraining

 digitale Kompetenzen

 Einzel- und Gruppencoachings

 kreative Projekte und Aktionstage zur aktiven Beteiligung

 begleitete Integration und Übergangs-management

 Praxisunterricht beim Träger

 Arbeitserprobung und Praktika in Betrieben

 Bei Bedarf: Vorbereitung auf den externen Hauptschulabschluss

Sonstige Infos:

Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Bei Bewilligung durch das Jobcenter ist die Teilnahme daher kostenfrei.

bis 12.2020

Gabriele Opas Mittlerer Lech 5 86150 Augsburg Tel 0821 450422-13

opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Zielgruppe: geflüchtete junge Erwachsene ab 18 sowie Freiwillige

Inhalte:

 gemeinsame Teilnahme von Geflüchteten und Freiwilligen an Kulturangeboten (Theater, Kino, Konzert, Musen, Ausflüge etc.)

 sowohl als Gruppenangebote aber auch als individuelle Begleitung (1:1) möglich

 Gruppenangebote sind teilweise auch mit Dolmetscherin oder Dolmetscher möglich

bis 12.2020

Gabriele Opas Mittlerer Lech 5 86150 Augsburg Tel 0821 450422-13

opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Zielegruppe: einsame und kranke Menschen, Senioren und Seniorinnen, kulturbegeisterte Menschen.

Gesucht werden auch Künstlerinnen und Künstler in Augsburg

Inhalte:

 5 Minuten Freude Aktion (Musik, Gedichte uvm.) am Telefon

 Künstlerinnen und Künstler rufen persönlich an und erfreuen die Leute am Telefon

 ein Anruf genügt Koperationspartnerin:

performic Gianna Formicone

performic Gianna Formicone