• Keine Ergebnisse gefunden

4. Vendor Managed Inventory – Lieferantengesteuerte Bestände (VMI)

4.1. VMI Planungsmodul

4.1.3. VMI Disposition

Der aktuelle Bestand und die Brutto, bzw. Fixen Bedarfe werden mindestens einmal am Tag aktualisiert und können aufgrund geänderter Anforderungen seitens Dräger täglich einen veränderten projizierten Bestand ausweisen. Daher ist es unerlässlich, die projizierte Bestandsentwicklung zu überwachen und Nachschubbestellungen innerhalb der vereinbarten Min und Max Grenzen bedarfsgerecht anzustoßen.

Anlage einer Nachschubbestellung

Zur Anlage einer Nachschubbestellung wird die geplante Menge in der Zeile „Geplante Lieferungen“ eingetragen.

Um eine neue VMI-Bestellung einzufügen, gehen Sie bitte in die Zeile 'Geplante Lieferungen'. In jede Spalte können Sie eine Menge eingeben, indem Sie auf den Stift klicken. Es wird ein Feld zum Einfügen einer Bestellmenge geöffnet. Geben Sie nun bitte Ihre Menge ein und klicken Sie auf Speichern, um die eingegebene Menge zu bestätigen.

Das Feld mit der eingefügten Menge ist nun blau hinterlegt, d.h. es handelt sich nur um eine Simulation. Darüber hinaus erscheint eine blau markierte Zeile mit "Geänderter projizierter Bestand". Der simulierte Auftrag wird dem aktuellen Bestand hinzugefügt und eine Vorschau auf die Bestandsentwicklung wird sowohl in der blauen Linie als auch in der Abbildung angezeigt.

51 Nun können Sie entscheiden, ob Sie eine VMI-Bestellung anlegen oder die Menge

nacharbeiten möchten. Solange die Menge unter 'Geplante Lieferungen' angezeigt wird, können Sie die Menge direkt im VMI-Bestandsmonitor anpassen. Durch Anklicken des Stiftes wird das Feld wieder geöffnet, und Sie können die Menge nacharbeiten und den Vorgang mit Speichern abschließen. Wenn Sie die VMI-Bestellung jetzt anlegen

möchten, müssen Sie auf das grüne Kreuz klicken und es erscheint ein neues Fenster mit allen notwendigen Details für Ihre Entscheidung.

- Materialnummer - Datum

- MIN und MAX Werte - Projizierter Lagerbestand - Menge (für VMI-Bestellung) - Neuer Lagerbestand

Darüber hinaus können Sie in dieser Sicht die Lieferdaten ändern und eine eigene

Lieferantenmaterialnummer eingeben. Wenn Sie sicher sind, dass Sie die VMI-Bestellung erstellen möchten, klicken Sie auf, andernfalls schließen Sie das Fenster. Klicken Sie zweimal auf 'ok', dann wurde die VMI-Bestellung erfolgreich angelegt.

52 Mit einem Klick auf, wenige Sekunden nach der Auftragserstellung, wird die Menge in der Zeile 'Nachschubaufträge' angezeigt.

Weitere Sekunden später und durch Anklicken von "Orders" in der ersten Spalte des VMI-Planungsmonitors wird ein Fenster mit aktuellen offenen Orders für die VMI-Werks-Material-Kombination geöffnet.

Überprüfungsregeln für die VMI-Auftragserstellung

VMI-Auftragserstellung Block - Aktueller Bestand > Max. + 50 %.

Beim Anlegen einer VMI-Bestellung prüft das System, ob der aktuelle Bestand im Planungshorizont an mindestens einem Tag über MAX + 50 % liegt. Die Erstellung wird blockiert.

Sobald eine Bestellanlage dazu führt, dass der aktuelle Bestand eines Tages im Planungshorizont über MAX + 50 % liegt, wird die Anlage gesperrt.

53 VMI-Bestellverwaltung

Der angezeigte Bericht ist identisch mit der Auftragsübersicht auf Positionsebene in der Bestellverwaltung (POM) und kann entsprechend behandelt werden.

Entweder Sie verwenden den vorselektierten Link ('Orders') im VMI-Planungsmonitor, um direkt an die offenen VMI-Bestellungen weitergeleitet zu werden, oder Sie wechseln in die Sicht Standard-Bestellverwaltung (POM), indem Sie Ihre eigenen Selektionen auswählen.

Der wesentliche Unterschied zwischen den Bestellungen der DRÄGERWERK AG & CO.

KGAA und Bestellungen, die vom Lieferanten über das Vendor Managed Inventory Module erteilt werden, ist die Bestellart und der Bestellstatus.

- Bestellart der VMI-Bestellungen ist immer ZJAG

- Der Bestellstatus neuer VMI-Bestellungen wird immer bestätigt!

Der VMI-Bestellbericht zeigt nur offene Aufträge an, da aber beide Arten von Auftragsarten im VMI-Planungsmonitor berücksichtigt werden, werden beide Auftragsarten dargestellt, ZJAG- und NB-Aufträge.

Die wichtigsten Spalten für das VMI-Handling im Bestellungsbericht sind:

- Menge

- Zählungen () (wenn Sie eine VMI-Bestellung aufgegeben haben) - Liefertermin (angefragt)

- Lieferung komplett - Liefermenge

Wie in der Orderverwaltung klicken Sie auf die Schaltfläche , um das nächste Fenster mit dem Bestellformular zu öffnen.

54 In dieser Form stehen die wichtigsten Bestelldaten zur Verfügung:

- Pos.: Positionsnummer

- Sachnr./ Bezeichnung: Materialnummer und -beschreibung

- Lieferantenmaterialnummer

- Revision level, ECN

- Menge: nachgefragte Menge und Einheit

- Lieferdatum: requested delivery date - DRÄGERWERK AG & CO. KGAA Ankunftsdatum

- Übergabe Datum (ETD): Estimated Time of Departure für Lieferanten (Relevant für die OTIF Messung)

- Preis/Einheit ist leer, da die Artikel per Gutschrift abgerechnet werden

- Bestätigungsnummer: Lieferant kann seine Auftragsbestätigungsnummer eintragen

- Checkbox: Standard ausgefüllt = Position wird bestätigt

- Nettowert (Währung) ist leer

- Anmerkungen: dieses Feld kann genutzt werden um DRÄGERWERK AG & CO.

KGAA eine Nachricht zuschicken.

- Link zum Original DRÄGERWERK AG & CO. KGAA Bestellungs PDF:

Bitte beachten Sie, dass es für VMI-Bestellungen jetzt auch ein DRÄGERWERK AG & CO KGAA-Bestell-PDF gibt. Der Anhang enthält das originale

Bestelldokument der DRÄGERWERK AG & CO KGAA mit allen erforderlichen Details, z.B. Link zu den Bestellbedingungen der DRÄGERWERK AG & CO KGAA,

technische Spezifikationen wie Zeichnungen und GSO-Normen, etc. Bitte öffnen und lesen Sie das PDF-Dokument und verwenden Sie es als Hauptbestellbeleg für die

Bestandserfüllung..

55 Nach dem Öffnen und Lesen des PDF-Dokuments können Sie die VMI-Bestellung

nachbearbeiten.

Folgende Maßnahmen können von Seiten des Lieferanten durchgeführt werden:

- Liefertermin anpassen

o Für Artikel mit Status MAX überschritten - Liefertermin kann auf 6 Wochen nach Planungshorizont angepasst werden.

- Auftragsmenge oder Splitauftragsmenge anpassen

o Die Erhöhung der Bestellmenge ist begrenzt auf MAX + 20 % bezogen auf den aktuellen Bestand zum Liefertermin.

o Wenn ein Rundungswert vorhanden ist, können Sie die Bestellmenge entsprechend dem Rundungswert reduzieren.

o Eine Reduzierung der Bestellmenge auf die Liefermenge ist jederzeit möglich.

- Stornierung der gesamten VMI-Bestellung - Bestätigungsnummer (Ihre Referenz) eingeben - Eine Bemerkung einfügen

56 Änderungen an vollständig geöffneten VMI-Bestellungen

Wenn die VMI-Bestellung vollständig offen ist, d.h. weder ganz noch teilweise geliefert, können Sie den Rundungswert anpassen und aufteilen, wenn er verfügbar ist, oder die VMI-Bestellung ohne Einschränkung stornieren.

Wenn Sie die VMI-Bestellung erhöhen wollen, ist es nur zulässig, die Menge so lange anzupassen, bis der aktuelle Bestand im Planungshorizont MAX + 20 % überschreitet.

Mengen über MAX + 20 % werden gesperrt. Wenn der Rundungswert gepflegt ist, prüft das System zusätzlich, ob die neue Menge innerhalb des Rundungswertes liegt oder nicht. Eine Erhöhung außerhalb des Rundungswertes wird gesperrt.

Wenn Sie sich im VMI-Planungsmonitor befinden, klicken Sie auf "Bestellungen".

Wenn die offene Auftragsliste erscheint, wählen Sie die Reihenfolge, die Sie anpassen möchten, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.

57 Folgende Maßnahmen können von Seiten des Lieferanten durchgeführt werden:

- Liefertermin anpassen

o Für Artikel mit Status MAX überschritten - Liefertermin kann auf 6 Wochen nach Planungshorizont angepasst werden.

- Auftragsmenge oder Splitauftragsmenge anpassen

o Die Erhöhung der Bestellmenge ist begrenzt auf MAX + 20 % bezogen auf den aktuellen Bestand zum Liefertermin.

o Wenn ein Rundungswert vorhanden ist, können Sie die Bestellmenge entsprechend dem Rundungswert reduzieren.

- Stornierung der gesamten VMI-Bestellung - Bestätigungsnummer (Ihre Referenz) eingeben - Eine Bemerkung einfügen

Diese Änderungen müssen mit einem Klick auf "Speichern und zurücksenden" bestätigt werden.

Wenn Sie die gesamte VMI-Bestellung stornieren möchten, klicken Sie bitte auf'Storno'.

Beispiel:

- Menge von 150 Stück auf 100 Stück ändern - Klicken Sie auf "Speichern und zurücksenden".

Das System wartet auf die Aktualisierung durch das DRÄGERWERK AG & CO. KGAA SAP-System.

Das Update wurde erfolgreich durchgeführt.

Die geänderte Menge wird im VMI-Planungsmonitor entsprechend aktualisiert.

58 Änderungen bei teilgelieferten VMI-Bestellungen

Wenn die VMI-Bestellung teilweise geliefert wird, gibt es Einschränkungen für die Anpassungen.

- Eine Stornierung der gesamten Bestellung ist nicht möglich. Die Schaltfläche zur Stornierung ist verschwunden.

- Die Mengenreduzierung ist nur bis zum Erreichen der Liefermenge oder entsprechend dem Rundungswert zulässig, wenn sie gepflegt ist.

Die folgende VMI-Bestellung wird teilweise geliefert:

- Menge = 110 Stück

- Gelieferte Menge = 50 Stück

Öffnen Sie die Bestellung, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.

Der Änderungsmodus erscheint, jedoch ohne den 'Storno'-Button, da die Bestellung bereits teilweise ausgeliefert ist.

Folgende Maßnahmen können von Seiten des Lieferanten durchgeführt werden:

- Liefertermin anpassen

o Für Artikel mit Status MAX überschritten - Liefertermin kann auf 6 Wochen nach Planungshorizont angepasst werden.

- Auftragsmenge oder Splitauftragsmenge anpassen

o Die Erhöhung der Bestellmenge ist begrenzt auf MAX + 20 % bezogen auf den aktuellen Bestand zum Liefertermin.

o Wenn ein Rundungswert vorhanden ist, können Sie die Bestellmenge entsprechend dem Rundungswert reduzieren.

o Eine Reduzierung der Bestellmenge auf die Liefermenge ist jederzeit möglich.

- Bestätigungsnummer (Ihre Referenz) eingeben - Eine Bemerkung einfügen

Diese Änderungen müssen mit einem Klick auf "Speichern und zurücksenden" bestätigt werden.

Beispiel:

59 - Anfangsmenge = 100 Stück

- Gelieferte Menge = 50 Stück

- Reduzieren Sie die Menge von 100 Stück auf 30 Stück.

- Klicken Sie auf "Speichern und zurücksenden".

Fehlermeldung tritt auf. Da bereits 50 Stück geliefert werden, erlaubt das System keine Reduzierung von < 50 Stück.

60

5. Versandbenachrichtigung (ASN, Advanced Shipping

ÄHNLICHE DOKUMENTE