• Keine Ergebnisse gefunden

Com(r,m) :=grvm

T: B:

w¨ahltp,qPrimzahlen qgroßer Teiler vonp−1

G Untergruppe von ZZp der Ordnungq

w¨ahltg Generator inG

w¨ahlts∈ {0, . . . ,q−1}zuf¨allig h:=gs

p,h,g

- p,h,g

Damit haben wir ein ElGamal System.

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:13) Walter Unger Z

Verschl¨ usselungssystem

Com(r,m) :=grvm

T: B:

w¨ahltp,qPrimzahlen qgroßer Teiler vonp−1

G Untergruppe von ZZp der Ordnungq w¨ahltg Generator inG

w¨ahlts∈ {0, . . . ,q−1}zuf¨allig h:=gs

p,h,g

- p,h,g

Damit haben wir ein ElGamal System.

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:13) Walter Unger Z

Verschl¨ usselungssystem

Com(r,m) :=grvm

T: B:

w¨ahltp,qPrimzahlen qgroßer Teiler vonp−1

G Untergruppe von ZZp der Ordnungq w¨ahltg Generator inG

w¨ahlts∈ {0, . . . ,q−1}zuf¨allig h:=gs

p,h,g

- p,h,g

Damit haben wir ein ElGamal System.

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:13) Walter Unger Z

Verschl¨ usselungssystem

Com(r,m) :=grvm

T: B:

w¨ahltp,qPrimzahlen qgroßer Teiler vonp−1

G Untergruppe von ZZp der Ordnungq w¨ahltg Generator inG

w¨ahlts∈ {0, . . . ,q−1}zuf¨allig h:=gs

p,h,g

- p,h,g

Damit haben wir ein ElGamal System.

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:13) Walter Unger Z

Verschl¨ usselungssystem

Com(r,m) :=grvm

T: B:

w¨ahltp,qPrimzahlen qgroßer Teiler vonp−1

G Untergruppe von ZZp der Ordnungq w¨ahltg Generator inG

w¨ahlts∈ {0, . . . ,q−1}zuf¨allig h:=gs

p,h,g

- p,h,g

Damit haben wir ein ElGamal System.

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubers durchm=c2c1−s. I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmund m0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubersdurchm=c2c1−s.

I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmund m0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubersdurchm=c2c1−s. I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmund m0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubersdurchm=c2c1−s. I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmundm0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubersdurchm=c2c1−s. I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmundm0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubersdurchm=c2c1−s. I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmundm0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubersdurchm=c2c1−s. I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmundm0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubersdurchm=c2c1−s. I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmundm0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:14) Walter Unger Z

Eigenschaften

gGenerator inG h:=gs

I Einm∈G wird verschl¨usselt mit (c1,c2) = (gα,hαm) mit einem zuf¨allig gew¨ahltenα∈ {0, . . . ,q−1}.

I Die Entschl¨usselung erfolgt ¨ubersdurchm=c2c1−s. I Diese Verschl¨usselung ist homomorph:

I Sei (c1,c2) und (c10,c20) Verschl¨usselung vonmundm0.

I Dann gilt:

(c1,c2)(c10,c20) = (c1c10,c2c20)

= (gαgα0,hαmhα0m0)

= (gα+α0,hα+α0mm0)

= Verschl¨usselung vonmm0

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:15) Walter Unger Z

Aufbau

gGenerator inG h:=gs (c1,c2) = (gα,hαm)

Zentrum T: B:

bestimmt Shamir

(t,n)-Threshold-Scheme d.h. (j,sj) f¨ur 16j6n

hj:=gsj f¨ur 16j6n (j,hj)

16j6n- (j,hj), 16j6n

Sodann werden noch die Teilgeheimnisse ¨uber einen sicheren Kanal an die Ausz¨ahler verteilt:

Zentrum T: Aj:∈ {1, . . . ,n} (j,sj,hj), 16j6n

(j,sj)

- (j,sj)

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:15) Walter Unger Z

Aufbau

gGenerator inG h:=gs (c1,c2) = (gα,hαm)

Zentrum T: B:

bestimmt Shamir

(t,n)-Threshold-Scheme d.h. (j,sj) f¨ur 16j6n

hj:=gsj f¨ur 16j6n (j,hj)

16j6n- (j,hj), 16j6n

Sodann werden noch die Teilgeheimnisse ¨uber einen sicheren Kanal an die Ausz¨ahler verteilt:

Zentrum T: Aj:∈ {1, . . . ,n}

(j,sj,hj), 16j6n

(j,sj)

- (j,sj)

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:15) Walter Unger Z

Aufbau

gGenerator inG h:=gs (c1,c2) = (gα,hαm)

Zentrum T: B:

bestimmt Shamir

(t,n)-Threshold-Scheme d.h. (j,sj) f¨ur 16j6n

hj:=gsj f¨ur 16j6n (j,hj)

16j6n- (j,hj), 16j6n

Sodann werden noch die Teilgeheimnisse ¨uber einen sicheren Kanal an die Ausz¨ahler verteilt:

Zentrum T: Aj:∈ {1, . . . ,n}

(j,sj,hj), 16j6n

(j,sj)

- (j,sj)

Threshold-Scheme und Homomorphe Verschl¨usselung Durch ein Zentrum aufgebautes Wahlsystem Wahlsystem ohne Zentrum

Aufbau (15:16) Walter Unger Z