• Keine Ergebnisse gefunden

Vergleich des Ultrasonic Doppler Flow Detectors mit invasiv

4.3 Anwendbarkeit und Probleme der nichtinvasiven Blutdruckmessgeräte 83

4.4.10 Vergleich des Ultrasonic Doppler Flow Detectors mit invasiv

4.4.10.1 Vergleichende Messungen bei Normotension

Bei Normotension wies die Bland-Altman-Analyse beim Vergleich der Doppler-Ultraschall-Methode mit der invasiven Methode ein extrem hohes, positives Bias, eine hohe Standardabweichung (33,9 mmHg ± 13,46 mmHg) und daher eine Überschätzung des MAD auf. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) betrugen +8 bis +60 mmHg (s. Abb. 45).

2,7 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 11,2 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 45: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei Normotension. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD). Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.10.2 Vergleichende Messungen bei im Referenzbereich liegendem systemischem Gefäßwiderstand

Bei systemischen Gefäßwiderständen, die im errechneten Referenzbereich lagen, konnte beim Vergleich der Doppler-Ultraschall-Methode mit der invasiven Methode mittels Bland-Altman-Analyse ein extrem hohes, positives Bias, eine hohe Standardabweichung (31,52 mmHg ± 19,99 mmHg) und daraus folgend eine Überschätzung des MAD festgestellt werden. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) betrugen zwischen -8 und +71 mmHg (s. Abb. 46).

5,5 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 19,2 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 46: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei im Referenzbereich liegenden SVRI. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD).

Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.10.3 Vergleichende Messungen bei Hypotension

Die Bland-Altman-Analyse zeigte beim Vergleich der Doppler-Ultraschall-Methode mit der invasiven Methode bei Hypotension ein sehr hohes, positives Bias, eine hohe Standardabweichung (22,18 mmHg ± 10,26 mmHg) und dementsprechend eine Überschätzung des MAD. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) reichten von 2 bis +42 mmHg (s. Abb. 47).

7,3 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 38,2 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 47: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei Hypotension. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD). Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.10.4 Vergleichende Messungen bei niedrigem systemischem Gefäßwiderstand

Die Bland-Altman-Analyse zeigte beim Vergleich der Doppler-Ultraschall-Methode mit der invasiven Methode bei niedrigem systemischen Gefäßwiderstand ein extrem hohes, positives Bias, eine hohe Standardabweichung (30 mmHg ± 11,65 mmHg) und dementsprechend eine Überschätzung des MAD. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) reichten von +7 bis +53 mmHg (s. Abb. 48).

1,1 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 13,3 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 48: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei niedrigem SVRI. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD). Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.10.5 Vergleichende Messungen bei Hypertension

Beim Vergleich der Doppler-Ultraschall-Methode mit der invasiven Methode bei hypertensiven Blutdruckzuständen mittels Bland-Altman-Analyse konnte ein extrem hohes, positives Bias, eine extrem hohe Standardabweichung 69,61 mmHg ± 28,22 mmHg) und daraus folgend eine Überschätzung des MAD festgestellt werden. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) erstreckten sich von +14 bis +125 mmHg (s. Abb. 49).

0 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 1,4 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 49: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei Hypertension. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD). Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.10.6 Vergleichende Messungen bei hohem systemischem Gefäßwiderstand Beim Vergleich der Doppler-Ultraschall-Methode mit der invasiven Methode bei hohem systemischen Gefäßwiderstand mittels Bland-Altman-Analyse konnte ein extrem hohes, positives Bias, eine sehr hohe Standardabweichung (38,43 mmHg ± 23,55 mmHg) und daher eine Überschätzung des MAD festgestellt werden. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) erstreckten sich von -8 bis +85 mmHg (s. Abb. 50).

3,6 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 12,7 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 50: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei hohem systemischen Gefäßwiderstand. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD).

Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.10.7 Vergleichende Messungen bei Normokardie

Bei Normokardie konnte beim Vergleich der Doppler-Ultraschall-Methode mit der invasiven Methode mittels Bland-Altman-Analyse ein extrem hohes, positives Bias, eine hohe Standardabweichung (36,79 mmHg ± 20,05 mmHg) und daraus folgend eine Überschätzung des MAD festgestellt werden. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) betrugen zwischen -3 und +76 mmHg (s. Abb. 51).

2,5 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 13,3 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 51: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei Normokardie. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD). Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.10.8 Vergleichende Messungen bei Bradykardie

Bei Bradykardie zeigte die Bland-Altman-Analyse beim Vergleich zwischen dem Doppler-Ultraschall-Gerät und der invasiven Methode ein extrem hohes, positives Bias sowie eine hohe Standardabweichung (32,18 mmHg ± 6,761 mmHg) und dementsprechend eine Überschätzung des MAD. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) reichten von +19 bis +45 mmHg (s. Abb. 52).

0 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 0 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 52: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei Bradykardie. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD). Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.10.9 Vergleichende Messungen bei Tachykardie

Bei Tachykardie konnte beim Vergleich der Doppler-Ultraschall-Methode mit der invasiven Methode mittels Bland-Altman-Analyse ein extrem hohes, positives Bias, eine sehr hohe Standardabweichung (36 mmHg ± 29,39 mmHg) und daraus folgend eine Überschätzung des MAD festgestellt werden. Die 95%igen Übereinstimmungsgrenzen (LoA) betrugen zwischen -22 und +94 mmHg (s. Abb. 53).

10,0 % der Differenzen der Messmethoden lagen im Bereich ± 10 mmHg und 50,0 % im Bereich ± 20 mmHg der Referenzmethode für den MAD.

Abb. 53: Bland-Altmann-Analyse (Plot) für wiederholte Messungen. Die Differenz der mittleren arteriellen Drücke (MAD) in mmHg mittels Ultrasonic Doppler Flow Detector (Doppler) und der invasiven Referenzmethode (Inv) dargestellt gegen den Mittelwert von Doppler und Inv bei Tachykardie. Die durchgezogene Linie stellt das mittlere Bias dar und die zwei gestrichelten Linien repräsentieren die Übereinstimmungsgrenzen (Limits of Agreement (LoA, definiert als: Bias ± 1,96 x SD). Auf der Y-Achse ist die Differenz der beiden Messmethoden und auf der X-Achse der Mittelwert der beiden Messmethoden (Referenzmethode und zu testende Methode) dargestellt.

Ergebnisse

4.4.11 Vergleichende Pulsfrequenzmessungen