• Keine Ergebnisse gefunden

Cooper v. Aaron, 358 U.S. 1 (1958): 209 Baker v. Carr, 369 U.S. 186 (1962): 108 English Palko v. Connecticut, 302 U.S. 319

(1937): 257

Ex Parte Bakelite Corp, 279 U.S. 438 (1929): 186

Massachussetts v. Mellon, 262 U.S. 447 (1923): 198

Miranda v. Arizona, 384 U.S. 463 (1966):

Murray’s Lessee v. Hoboken Land & Im-214 prov. Co., 59 U.S. 272 (1856): 186 Roe v. Wade, 410 U.S. 113 (1973): 233 Reynolds v. Sims, 377 U.S. 533 (1964): 108 Texas v. White, 74 U.S. 700 (1868): 60 Worcester v. Georgia, 31 U.S. (6 Pet) 515

(1832): 218

Register

Abtreibung 215, 279, 237–238

Adenauer, Konrad 13, 71, 145, 156–157, 209 Adenauerfernsehen 86,

Alexy, Robert 230

Allgemeines Preußisches Landrecht (1794) 5

Alliierte Mächte 1, 12, 16, 28, 62, 72, 167

− Deutschlands Nach-Kriegs Verfassung, und 12–13, 61, 72,

Auswärtige Beziehungen und militärische Angelegenheiten:

− Bundestag, und siehe unter Bundestag

− Kabinett, und 154, 156–157

− Militärangelegenheiten siehe Militär-angelegenheiten

− Vertragsabschlüsse 138, 139, 154 Autonomie siehe unter Individuen

− Verfassungsgericht, und 35, 231 Biotechnologie 8

Bismarck, Otto von 19–20, 55 Bodin, Jean 39

− Mehrheit der ärmeren Bundesländer 79–80

− Notstandsbefugnisse 139

− Rolle 82

– – Gesetzgebungsprozess, und 83–84, 126–129, 131–132, 146

– – Repräsentation der Landes-regierungen 82–83, 95–96, – – gestärkt 90

– – Übertragung von Hoheitsrechten, und 96

− Richter, Auswahl von 76, 84, 189, 196,

− Streitigkeiten zwischen der Bundes-217 regierung und den Ländern 85–86

− Verfassungsänderung, und 25–26 Bundestag 2, 4, 118–147

− Abgeordnete 118–121

– – Gleicher Öffentlicher Status 119–120 – – Schutz der 119

– – Unabhängigkeit von 119

− Auflösung in 1982 durch das Ver-fassungsgericht akzeptiert 28

− Außenpolitik und Militär-angelegenheiten 138–140

– – Ausfertigung von Staatsverträgen 138–139

– – Europäische Union, und 138–139 – – Militärangelegenheiten 139–140

− Demokratische Legitimation, und 41–43

− Die frühere Gesetzgebung nicht bindend 38

− Einnahmen und Ausgaben des Staates 135–138

– – Budget 135–137, 139, 141, 156, 180–181 – – Entscheidung 135–136

– – Finanzplanung 136

– – Staatsverschuldung 80, 137–138

− Europäische Integration, und 143–144

− Funktionen 126–143

– – Außenpolitik und militärische Be-lange 138–140, 154

– – expressive Funktionen 142–143 – – Gesetzgebungsprozess 83–84,

126–130, 134

– – Haushaltsgewalt 135–138

– – Parlamentarische Kontrolle 140–142 – – Parlamentarische Gesetzgebung im

Verfassungssystem 133–135 – – Rechtsetzungsdelegation 130–133 – – Wahlfunktion 140

280

Register

− Geschäftsordnung 2, 122

− Gesetzgebung 83–84, 126–130, 145–146 – – Bundesrat, und 83–84, 126–129, 131, – – Parlamentarische Gesetzgebung im 146

Verfassungssystem 133–135 – – Rechtsetzungsdelegation 130–133 – – Rolle des Präsidenten 129

− Hohe Wahlbeteiligung 14

− Institutionelle Struktur 121–126 – – Abstimmungen 124–126

− Kabinettsbildung, und 150–152

− Länder, und siehe unter Länder

− Notstandsbefugnisse 139, 162

− Parlamentarische Regierung 144–146

− Parteien vermitteln zwischen dem Volk und den staatlichen Institutionen 40

− Richter, Wahl der 76–77, 189, 196, 217

− Sperrklausel 124, 142, 147

− Unterordnung der Legislative unter die Verfassung 46–47

− Verbände, und 116–118

− Vorrang der Gesetze 45

− Wahlen 13, 105–109, 140

− Wesentlichkeitstheorie 46, 57, 130–133,

− Zunahme der Befugnisse durch Grund-140 gesetz 24

− siehe auch Länder

Bundesverfassungsgerichtsgesetz 188, 195, 202

Bundesversammlung 159–161

− Bundesrat siehe Bundesrat Bündnis 90 / Die Grünen und

öko-logische Bewegung 36, 115, 118, 128

− Wahlen und Repräsentation 108, 119

− siehe auch Umwelt Bürgerinitiativen 117–118 Burke, Edmund 118 Cardozo, B 257 Carstens, Karl 160 CDU 89, 146, 161, 197, 269 Chancengleichheit 40, 108, 112

− Frauen in der Armee 181 Christdemokraten 89, 142, 182

− Verfassungsänderungen, und 26–27

− Vereinigung von Protestanten und Ka-tholiken 114–115, 121

Demokratische Legitimation und Demokratie 32–35, 57

− Demokratieprinzip, Bedeutung des 36–37

− Demokratische Legitimation und Ver-antwortung 41–43, 46–47

− Grundgesetz, und 34, 36–41

− Konstitutionelle Demokratie, Elemente der 36–37

− Minderheitenschutz 36–37

− Öffentlicher Dienst, Kontrolle des 45–46

− Repräsentation 39–42

− Satzungen, und 132

Deregulierung, Regulierung, Privatisie-rung und Outsourcing 176–183 Deutscher Bund 61

Deutschland:

− Gemeinwohl, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit, Bedeutung von 34

− Geschichte:

– – zwischen 10. und 17. Jahrhundert 16 – – 19. Jahrhundert 17–20, 91

– – 20. Jahrhundert 21–24, 91

− Hauptstadt 62–63

− Teilung durch Eisernen Vorhang 1, 11 Dicey, AV 43

Die Linke 108, 115

Diskriminierung siehe Gleichheit Drittes Reich 1, 11, 15–16, 23, 130–131, 159,

179, 256

Dworkin, Ronald 230 Ebert, Friedrich 21 Einigungsvertrag (1990) 15

Einnahmen und Ausgaben siehe unter Bundestag

Elfes-Entscheidung 239 Erhard, Ludwig 145, 157, 249 Erster Weltkrieg 20–21 Ethnische Homogenität 55 Europäische Zentralbank 94

Europäische Menschenrechtskonvention Europäischer Gerichtshof für Menschen-48

rechte 48, 259

Register

281

Europäischer Gerichtshof 93, 181

− Funktion 219

− Gleichheit 245

− Verfassungsgericht, und 219–221 – – Grundrechte, und 220

– – Kooperation zwischen den Gerichten Europäisches Parlament 97, 140, 143221 Europäische Union und Integration 27,

44, 66, 88

− Bundestag, und 138–139

− Deutscher Föderalismus, und 93–97

− Europäisches Zentralbanksystem 167

− Gleichheit 245

− Grundrechte, und 219–220

− Länder, und 82

− Militäreinsätze 183

− Natur der 94–95

− Privatisierung 177–178

− Umfangreiche Übertragung von Zu-ständigkeiten 138–140

− Verfassungsgericht, und siehe unter Verfassungsgericht

Ewigkeitsklausel 25, 29, 31, 236 Faires Verfahren 48

FDP 128, 142, 161

− SPD-FDP-Koalition 128 Federalist Papers 60 Federalist, The 103 Finanzverfassung 2, 77–80

− Bundeszuständigkeit für Steuern 78

− Finanzausgleich 78–79

− Finanzhoheit der Länder 77

− Verantwortungsverteilung nach Ver-waltungskompetenzen 77–78 Föderales System 1, 59- 97

− Bei Entstehung des Grundgesetzes, in 15, 28, 35, 59–60, 65–66

− Entwicklungen im 28–29

− Funktionsstruktur und Kompetenzen 68–86

– – Finanzverfassung siehe Finanz-verfassung

– – Funktionsaufteilung nach den Stufen des Entscheidungsprozesses 68–69

– – Generelle Besonderheiten 68–69 – – Gesetzgebung siehe Gesetzgebung – – Internationale Beziehungen siehe

Internationale Beziehungen

– – Konflikte zwischen Bundesregierung und Landesregierungen 85–86 – – Richterliche Gewalt 76–77 – – Rolle des Bundesrates siehe Rolle

unter Bundesrat

– – Verwaltung und Exekutive siehe Ver-waltung – – Verfassungsautonomie als

de-finierendes Element 60

− Grundsatz, als 56–57

− Kompetenzföderalismus 90, 96

− Kooperativer Föderalismus 86–90, 269

− Mehrstufige Staatsstruktur, im 90–97 – – Deutscher Föderalismus,

Europäische Union, und 93–97 – – Gemeindeverwaltung siehe

Ge-meindeverwaltung

− Partizipativer Föderalismus 90, 96

− Verfassungsgrundsätze des Föderalismus 64–68 – – Bundestreue 67–68, 81 – – Föderale Gleichheit 67 – – Historische Ursprünge 64 – – Modifikationen der föderalen

Struktur 65–67

− Vom dualen zum kooperativen Föderalismus 86–90

– – Ministerkonferenzen und Koope-ration 87–88

– – Wettbewerbsföderalismus 80, 89–90, 98

– – Zentralisierung und Unitarismus 88–90

Föderalismusreform 67, 73, 84, 214 Föderalismusreform II 77, 80 Frankfurter Dokumente 12 Frankreich 18

− Fünfte Republik 21–22

− Französische Revolution (1789) 11

− Nationale Repräsentation 40

− Präsident der Fünften Republik 159

− Verfassungen 11, 18, 243

− Verwaltungsrecht 169 Franz II, Kaiser 17

Französisch-Preußischer Krieg (1870–71) 17

282

Register

Freie Demokraten 115, 121

− siehe auch FDP Friedrich der Große 51 Gauck, Joachim 161 Gerichte 185–221

− Beziehungen zwischen 7–8

− Faires Verfahren 48, 191

− Gerichtliche Überprüfung 19, 170, 192, 194, 198, 199, 201, 202, 210, 231 – – Verhältnismäßigkeitsprinzip, und

− Rechtsprechende Gewalt, Definition 259 von 185

− Rechtsstaatsprinzip, und 34, 191 – – Gerichtliche Rechtsmittel und Rechte

47–49, 57

− Richterschaft siehe Richterschaft

− System 76, 193–194

− Verfassungsgericht siehe Verfassungs-gericht

– – Vorrang der Kodifikation 7–8

− Verfassungsprinzipien 185–193

− Verwaltungsgerichte 188, 192

− Zuständigkeit nicht ausgeschlossen 52

− Zuständigkeitsebenen 189–190 Gerichtsbarkeit

− Amtsanklage 189

− Amtszeit 188

− Anforderungen 190–191

− Entlassung 188

− Länder 76, 189

− Laienrichter 188

− Recht auf den gesetzlichen Richter 190

− Richter des Bundesverfassungsgerichts 76, 84, 140, 188–189, 196–197

– – Sondervotum 235–236

− Unabhängigkeit 189

− Verfahren 190–191

− Vereinigtes Königreich 190

− Wahl 76, 84, 140, 189

− Zuständigkeiten 189–191 Gesetzgebung 69–74

− Ausschließliche Gesetzgebungskom-petenz 69–70

− Bundesrecht bricht Landesrecht 73

− Doppelte Zuständigkeit 71, 72

− Erforderlichkeitsklausel 73

− Gesetzgebungsprinzipien 70–71

− Gesetzgebungsverfahren im Bundestag 83–84, 126–130, 145–146

– – Bundesrat 83–84, 126–129, 145–146

– – Gesetzgebung im Verfassungssystem 133–135

– – Gesetzgebungsvollmacht 130–133 – – Rolle des Bundespräsidenten 129

− Kabinett 154–155

− Kollisionsnormen 73–74

− Länder 69–73 Gewaltenteilung 101–148

− Bundestag siehe Bundestag

− Gerichtliche und richterliche Un-abhängigkeit 48

− Legitimation der Verfassungsgerichts-barkeit in der 215–219

− Parlamentarische Regierung 144–146

− Politische Parteien siehe politische Par-teien als Verbindung zwischen Staat und Gesellschaft 109–118

− Rechtsstaatprinzip, und 46, 48–49

− Sperrklausel 108–109, 124, 142, 147

− Verfassungsprinzip, als 101–103 – – Doktrin der Funktionsgerechtigkeit

und Organadäquanz 102–103, 146

− Verwaltung im Konzept der 164–166

− Volk, und, siehe Volk und Gewaltentei-Gewohnheitsrechtliche Tradition 8lung Gleichheitssatz 217, 222, 243–249 Großbritannien siehe Vereinigtes

ver-fassungsmäßigen Ordnung 27 – – Formeller verfassungmäßiger

Än-derungsprozess 26–27, 37 – – Hauptänderungen 27

– – Kleine Verfassungsänderungen 26, – – Nicht zulässig in Angelegenheiten 28

der menschlichen Würde 25 – – Schutz gegen 4, 31–32, 35, 57, 65–66

− Akzeptanz, vom 14

− Ausarbeitung beeinflusst durch U.S.

Constitution 11

− Bill of Rights siehe Bill of Rights

− Demokratie, und siehe unter demokratische Legitimität und Demokratie

− Einführung 1, 11, 13

− Entstehung, historischer Zusammen-hang der 11–15

Register

283

− föderalistisches System, und, siehe föderalistisches System

− formelles Verfassungsrecht, identisch zu 2

− Gewaltenteilung, und siehe unter Ge-waltenteilung

− Grundgesetz, als 12

− Grundrechte, und siehe unter Grund- und Menschenrechte

− Interpretation 7

− Kommentare zum 5

− Moderner Konstitutionalismus, als,

− Streitigkeiten zwischen der Bundes-regierung und den Ländern 85–86

− Struktur 1–2

− Umfang 1

− Umweltschutz siehe unter Umwelt-schutz

− Verfassung, als,

– – Art. 20 GG als Kern der 35–36 – – Provisorische Verfassung, Konzept

der 11–12

– – Verfassungsentwicklungen 26–29 – – Vorrang der Verfassung 25, 46–47

− Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 50–51

− Wahl und Repräsentation siehe unter Wahlen

− Weimar Verfassungsschwächen, Bekämpfung der 24–25, 28

− Westlichen alliierten Mächte, ent-standen unter 12

− Volksabstimmung über Gesetzgebung ausgeschlossen 25

− Zivilrechtliche Tradition, Kodifikation, und 4–5

− Zweck 1, 2

Grundprinzipien der Verfassung und demokratische Legitimation 1, 31–58

− Demokratieprinzip 36–43, 57–58 – – Demokratie im Grundgesetz 36–41 – – Demokratische Legitimation und

Verantwortung 41–43, 57–58

− Föderalismus als Staatsstrukturprinzip 56–57

− Grundlagen 31–36

– – Elemente demokratischer Legitimation 32–34

– – Fünf Staatsstrukturprinzipien 31 – – Grundprinzipien und demokratische

Legitimität 32–34

– – Juristischer Charakter der Staats-strukturprinzipien 35–36

− Rechtsstaatsprinzip siehe Rechtsstaats-prinzip

− Republikprinzip 55–56

− Sozialstaatsprinzip 53–55

− Wirtschaftliche Aktivitäten, und 176 Grund- und Menschenrechte 1–2,

223–268

− Abstrakte Prinzipien, die Beschrän kun-gen rechtfertikun-gen 35–36

− Beseitigung rechtswidriger Folgen 52–53 – – Finanzielle Entschädigung 52

− Bill of Rights siehe Bill of Rights

− Chancengleichheit siehe Chancen-gleichheit

− Demokratische Funktionen 37–39

− Dogmatische Struktur von 224–231

− Bindung des Gesetzgebers durch die Grundrechte 226–228

− Gerechtfertigte Eingriffe in Grund-rechte 227–230

− Grenzen durch das Grundgesetz oder das Rechtsstaatsprinzip 227–229

− Rechte die generell einschränkbar sind 225–227

− Verhältnismäßigkeitsprinzip, und 228–230

− Verfassungswerte 228

− Vorbehaltlose Grundrechte 227–228

− Eingriff in 45, 51, 217–218, 226–227 – – Eingriffskonzept 227–230 – – Notwendige Rechtfertigung für

227–230

– – Sozialstaatsprinzip, und 53–54 – – Verfassungsgericht, und siehe unter

Verfassungsgericht

− Gleichheitsprinzip siehe Gleichheits-prinzip

− Grundgesetz, im 1–2, 28, 31

– – Art. 2 I und das System der Grund-rechte 239–43

– – Unbenannte Freiheiten 240

− Justizgrundrechte 48–49

− Meinungsfreiheit siehe Meinungsfreiheit

− Menschenwürde siehe Menschenwürde

− nulla poena sine lege 49

− Politische Parteien, Vereinigungen und Interessengruppen 111, 116

284

Register

− Religionsfreiheit 116, 225, 243, 262–67

− Soldaten 181

− Soziale Rechte ausgeschlossen 25–26

− Stiller Verfassungswandel, und 28

− Subjektive individuelle Rechte 224

− Umweltschutz, und 36

− Unitarisierende Wirkung 63

− Verfassungsgericht, und siehe unter Verfassungsgericht

− Verfassungsfunktionen, von 232–35

− Vereinigungsfreiheit 38, 116, 250, 256

− Verhältnismäßigkeitsprinzip, und 50–52, 228–29

− Vorrang von 170

− Wirtschaft, und 249–56 habeas corpus 48–49 Habermas, Jürgen 41 Hamilton, Alexander 40 Heinemann, Gustav 160

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 16, 61

Heller, Hermann 24 Herzog, Roman 161 Heuß, Theodor 12, 161, 162 Hindenburg, Paul von 24, 179 Hitler, Adolf 23, 24, 130, 159, 179

− Konfliktentscheidung durch un-abhängige Gerichte 47–48

− Rechtssicherheit 49–50

− richterliches Prüfungsrecht 202–05, 210–213

− Vorrang 170 Informationsfreiheit 175

Internationale Beziehungen 80–81

− Diplomatische Beziehungen mit Israel

− Länderkompetenzen 80–81153

− Ländervertretungen in Europa 82 Italien 60

Johannes von Segovia 41

Kabinett und Bundesregierung 150–158

− Aufgaben 153–156 – – Außenpolitik 154

– – Führungskräfte, Entscheidungen über 155–156

– – Gesetzgebungsverfahren 155 – – Länder, und 156, 158 – – Staatsleitung 153–154

– – Verwaltungskompetenzen 155–156

− Bildung des Kabinetts 150–152

− Kanzler, Rolle des 150–152, 161 – – Ausstattung 155

– – ‚Kanzlerdemokratie‘ 156–158 – – Kanzlerprinzip 152

− Regierungsprinzipien 152–153 Kant, Immanuel 56

Kanzler siehe unter Kabinett und Bundes-regierung

Karl der Große 16 Kelsen, Hans 24, 45, 196 Keynes, John Maynard 165 Kiesinger, Kurt Georg 102, 157 Kissinger, Henry 158 Kohl, Helmut 121, 142, 157 Köhler, Horst 160–161

Kommunalverwaltung 60, 90–93

− Kommunale Selbstverwaltung 90–93, 167–168

– – Finanzautonomie 92–93

− Länder, und 91–92

− Politische Gruppen und 110

− Privatisierung und Outsourcing 176–178

− Historischer Kontext der Schaffung des Grundgesetzes 11–15

− Historische Traditionen und Er-fahrungen 15–26

− Verfassungsentwicklung 26–28

− Verfassungsprinzipien des Föderalismus siehe Föderales System – – Funktions- und

Zuständigkeitsauf-teilung 68–69

Register

285

– – Konflikte 85–86

− Bundestag, und 82–84, 128–129

− Bundestreue 68, 87

− Europäische Union 81, 84, 95–96

− Finanzverfassung 77–80

− Föderale Gleichheit 67, 87

− Gemeindeverwaltung 59, 90–92

− Gerichtssystem 193–194

− Gesetzgebung 69–74, 89, 94–95

− Gründung 62

− Grundgesetzliche Ausweitung der Kompetenzen 24

− Grundrechte 25–26

− Internationale Beziehungen 80–81

− Kooperativer Föderalismus 86–90

− Neuaufteilung und Gebiete 65

− Neue Länder 14, 65, 80, 89–90

− Privatisierung 176–178

− Religionsfreiheit 266

− Richter:

– – Ernennung 189 – – richterliche Gewalt 76

− Rolle der Parlamente 88

− Sozial- und Wirtschaftsverfassung 53

− Unmöglichkeit der Zusammenlegung nach der Wiedervereinigung 62–63

− Verfassungen:

– – Autonomie und Hoheitsgewalt 64–65, 67, 76, 79–80

– – Finanzhoheit 77

– – Sekundäre Bedeutung 64–65

− Verwaltung und Exekutivgewalt 74–76,

− Wahl zum Parlamentarischen Rat 61168

− Wahlen 89–90, 61

− Wandel der Zuständigkeiten 66–67, 88–90

− Weimarer Republik 22

− Wiedervereinigung 62 Leibholz, Gerhard 40, 115 Lissabon-Entscheidung 95, 97, 144 Locke, John 33

Lübke, Heinrich 161 Lüth-Entscheidung 38, 232 Magna Carta 243

Märzrevolution (1848–9) 18 Marshall, John 218 Mayer, Otto 169 Meinungsfreiheit 116, 243

− Verfassungsgericht, und 38, 256–262

− Wechselwirkungstheorie 258

Menschenwürde 25, 54, 224–225, 229, 261

− Absolutheitsanspruch 235–236

− Höchstwert 235

− Persönlichkeitsrecht 225, 239–243, 256,

− Recht auf Leben 237–238261

− Sozialstaatsprinzip 54, 236–237

− Unabänderbarkeit 236–237

− Vagheit 237

Menschenrechte, siehe Grundrechte und Menschenrechte;

Merkel, Angela 157 Merkl, Adolf 45 Michels, Robert 121

Militärangelegenheiten 126, 138–140, 178–183

− Budget 139, 155, 180–181

− Einsätze 182–183

− Frauen und 181

− Geschichtlich 178–179

− Landesverteidigung 179–180

− Nach dem Fall der Mauer 182–183

− Notstandskompetenzen 180

− Umfang der Streitkräfte 181–182

− Wehrpflicht 181

Mitbestimmung (Industrie) 255–256 Montesquieu, Charles de 101, 185 Napoleon 17

− Code Napoleon 5

Nationaldemokratische Partei Deutsch-lands 113–114

Nationalsozialisten 23–24, 61, 65, 113–114, NATO 139, 179, 182–183179

Nazi-Regime 1, 44, 179 Notstandskompetenzen 2, 162

− Arten von 180

− Länder, und 180

− Militär, und 180

− Verfassungsänderung, und 27 nulla poena sine lege 49–50

Öffentliches Recht 4, 52, 60, 64–65, 81, 250–251

− Natur des 4

− Privatisierung, und 176

Öffentliches Personennahverkehrsgesetz Ostdeutschland / Deutsche 178

Demokratische Republik:

− Nachkriegsverfassung, Geschichte der 12

286

Register

− Kommunistische Partei 12, 65, 114 – – SED 12

− Sowjetische Besatzung 12

− Wiedervereinigung 12, 27, 115 Österreich, Bürgerliches Gesetzbuch

von 5

Österreichischer-Preußischer Krieg (1866) Otto der Große 1617

Outsourcing, Privatisierung, Regulierung und Deregulierung 176–178

Papen, Franz von 24 Parlament siehe Bundestag

Parlamentarischer Rat 12–13, 31, 223, 240,

− Grundrechtskatalog, und 223249

− Ewigkeitsklausel 31

− Grundrechte, und 223, 240

− Kriegsende 61

− Länder, und 61

− Religionsfreiheit 263

− Sozialstaatsprinzip 53

− Verfassungsgericht 196

− Wahlsystem siehe Wahlen

Parlamentarisches Regierungssystem 144–146

− siehe auch Regierung, Gewaltenteilung Parteiengesetz 2

PDS 108, 115

Politische Parteien als Bindeglied zwischen Staat und Gesellschaft 109–118

− Abgeordnete, und 118–119

− Demokratieprinzip, Anwendung 113–114

− Entwicklung der Politischen Parteien 109–110

− Finanzielle Unterstützung 112–113

− Gleichbehandlungsgrundsatz 110–111

− Mehrparteiensystem 112

− Politische Gruppen 120–121, 144–145

− Politische Partei, Definition der 110

− Rolle der Politischen Parteien 110–111, 115–116

– – Limitierungen des Einflusses 116

− Verbände und Interessengruppen 115–117

− Verbote 113–114 Präsident 4, 159–164

− Kabinettsbildung, und 150–152

− Kompetenzen und Funktionen 161–164

– – Prüfungsrecht 163–164

− Schwächung der Kompetenz durch Grundgesetz 24

− Status und Wahl 159–160 Privatrecht 52–53, 149–252

− Natur des 4

− Privatisierung, und 135, 166, 176 Privatisierung, Outsourcing , Regulierung

und Deregulierung 176–178 Rau, Johannes 161

Rechnungshof 167

Recht auf Leben und Menschenwürde 235–239

Rechtsstaatsprinzip 31, 34, 35, 43–53, 191, 209, 228, 231

− Bundesverfassungsgericht und richterliches Prüfungsrecht 192, 194

− Gerichtliche Rechtsbehelfe und Justiz-grundrechte 47–49, 57

− Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, – – Prinzip der 45–46, 57, 134 – – Wiederherstellung der 52–53

− Gewaltenteilung, und 101

− Konzept der 43–44 – – Geschichte 44

− Recht auf ein faires Verfahren 48–49

− Rechtssicherheit 49–50

− Sozialleistungen 253

− Verhältnismäßigkeitsprinzip siehe Ver-hältnismäßigkeitsprinzip

− Vorrang der Verfassung 25, 46–47, 57 Rechtstradition 3–5

− Grundgesetz als Verfassung 12

− Kommentare zum Grundgesetz 5

− Lehrbücher 5

− Rechtswissenschaft und Gerichte 5–6 Referenden 39, 109

Reformation 16

Regierung und Verwaltung 149–184

− Bundespräsident siehe Bundespräsident

− Hintergrund 149

− Kabinett und Bundesregierung siehe Kabinett und Bundesregierung

− Militär siehe Militärangelegenheiten

− Verwaltung siehe Verwaltung Regulierung, Deregulierung,

Privatisierung, Outsourcing 176–178 Religionen 114, 262–267

Religionsfreiheit 116, 225, 243, 262–267 Repräsentation 40–43

Republikanische Regierungsform 55–56, 57

Register

287

Rice, Condoleezza 158

Richterliches Prüfungsrecht, siehe Bundesverfassungsgericht; siehe unter Gerichte

Rinser, Luise 160 Roe v Wade 233

Rousseau, Jean-Jacques 33 Rückwirkung:

− Beschränkungen durch Rechtssicher-heitsanforderungen 49–50

− Bundesverfassungsgericht, und 35, 50

− echte 50

− nulla poena sine lege 49

− unechte 50

− Verhältnismäßigkeitsprinzip, und 50–52

Savigny, Friedrich Carl von 6 Scheel, Walter 161

Schmidt, Helmut 142, 157 Schmitt, Carl 24, 41, 104, Schröder, Gerhard 157, 122, 128 Schweiz 109

− Konstituierende Macht des Volkes als Kern 37

Sowjetunion 16, 182

− Kommunismus, der Westen und 12

− Ostdeutschland, und 12 Sozialdemokraten 105, 115, 121

− Verfassungsänderungen, und 26–27 Soziale Grundrechte 26, 35

Sozialstaatsprinzip 53–55, 165, 250

− Menschenwürde, and 235–236

− Sozialleistungen 252 Spanien 60,

SPD 146, 196

− SPD-FDP Koalition 128 Sperrklausel 105, 108 Spiegelaffäre 260 SRP 114

Staat, Natur des 2–3 Staatsrecht 3

stare decisis 7, 187, 194, 206 Stein, Freiherr vom 91

Streitkräfte siehe Militärangelegenheiten Umweltgruppen 117, 118

Umweltrecht 172–73, 174 Umweltschutz 35–36

− siehe auch Bündnis 90 / Die Grünen und Umweltbewegung

Unabhängigkeitserklärung (1776) 11 Verbände und Interessengruppen 116–18 Vereinigtes Königreich 38

− Grundrechte 259–60

− Parlament 123, 142, 145

− Premierminister 150, 152, 157–58

− Privatisierung 177

− Repräsentation 41

− Richter 190

− rule of law (Rechtsstaatlichkeit) 44

− Verfassungstheorie 133

− Wahlen 105, 108

Vereinigungsfreiheit 38, 116, 250, 256 Vereinte Nationen 182

− UN Charta 182

Vereinigte Staaten von Amerika:

− Amerikanische Revolution 56, 60

− Bevorzugung minimalen Staatsein-flusses 34

− Deutsche Nachkriegsverfassung, und 11–12

− due process (faires Verfahren) 51

− Ernennung von Amtsträgern 156

− Finanzverfassung 78

− Gerichte 76 – – Abtreibung 233

– – Modifizierende Entscheidungen 206 – – Richterliches Prüfungsrecht 51,

− Öffentliche Wohlfahrt 54

− Präsident 158

− Privatisierung 177

− Referenden 109

− Repräsentation 41

− rule of law (Rechtsstaatlichkeit) 43

288

Register

− Unabhängigkeitserklärung (1776) 11

− Verfassung 1, 11, 60, 68–69, 70, 263, 270

− Verfassungstheorie 133

− Wahlen 107

− Wettbewerbsföderalismus 89 Verfassungen:

− Allgemeine und gestaltende Natur von

− Entwicklung von 26, 336

− Föderalismus siehe Föderales System

− Konzept und Natur von 2–4,

− Länderverfassungen, sekundäre Bedeutung von 64

− Legitimität abhängig von der Akzeptanz 13–15

− Interpretationsgrundsätze 6 Verfassungsgericht 1, 195–221, 270

− Auslegung 208–213 – – Auslegungsgrundsätze 35 – – Erfindungsreichtum von 6–7, 225 – – Endgültiger Schiedsrichter 209, 218 – – Umfassende Auslegungsgewalt 7–8,

− Befolgung, Durchsetzung and Aus-wirkungen 213–214

– – Bindungswirkung der Ent-scheidungen 213–214 – – Öffentlichkeit, und 215 – – Parlament, und 214

– – Umsetzung durch die Verwaltung 214–215, 218

− Bestimmtheitsgebot siehe unter Be-stimmtheitserfordernis

− Bundesbehörden 75, 83

− Bundesgesetzgebung 70–71, 84

− Bundesstaatliches Gleichheitsgebot und Bundestreue 67–68

− Demokratische Legitimation 41–43

− Eigentumsrecht 250–251

− Entscheidungen, rechtliche Wirkungen von 205–208

– – Bindungswirkung 205–206, 213–214 – – Gesetze, Wirkung auf 208, 214–215 – – stare decicis 206

− Erforderlichkeitsklausel 72

− Europäische Union, und:

– – Europäische Integration, und 219–220

– – Europäischer Gerichtshof, und 219–220

– – Grundrechte, und 220

– – Reservekompetenz des Bundesver-fassungsgerichts 97

– – Überprüfung des Ratifikations-gesetzes 219

– – Übertragung von Hoheitsrechten 96–97, 219

– – Vorrang des Europarechts 93–94, 219–220

− Finanzausgleich 78–79

− Funktionale Selbstverwaltung, Legitimierung, und 43

− Gesetzgebungskompetenz kraft Natur der Sache 70

− Gewaltenteilung und Funktions-gerechtigkeit 102

− Grundrechte, und 25, 209–211, 217, 224–231

– – Angemessenheit von Staatshandeln, Überprüfung der 242

– – Auslegung 26, 209–211, 226, – – Begrenzung der Staatsgewalt oder

Rechtsstaatlichkeit 230–231 – – Eingriff, Schutz vor 45, 52, 132, 218,

225–230, 251–253 – – Entwicklung 224, 225

– – Gleichheitsprinzip 217, 224, 243–249 – – Grenzen der gerichtlichen

Über-prüfung 216–217, 243

– – Kommunikationsgrundrechte 256–262

– – Menschenwürde und Recht auf Leben 235–239

– – Meinungsfreiheit 256–262

– – Objektivrechtliche Grundrechtsfunk-tionen 233

– – Prozessgrundrechte 234 – – Religionsfreiheit 263–266 – – Schutzpflicht 233–234

– – Sozialstaatsprinzip und Menschen-würde 234–235

– – Verfassungsfunktion von 232–235 – – Verfassungswerte 228

– – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 228–230

– – Weite Auslegung des Schutzbereichs 226, 241

– – Wirtschaft, und 249–256

Register

289

− Grundsätze, und 36

− Kommentare zum Grundgesetz, Benut-zung der 5

− Kompetenzen 208–213, 216 – – Gerichtsentscheidungen 209

− Konflikte zwischen Bund und Ländern 85–86

− Legitimation von richterlichem Prüfungsrecht 215–219

− Meinungsfreiheit 38, 256–262

− Mitglieder des Bundestages, Gleichheit und 120

− Militärangelegenheiten 139–140 – – Einsätze 182–183

− Ministerielle Kontrolle, institutionelle Freistellung von 167–168

− Politische Parteien 110–118 – – Politische Gruppen 123–124

− Rechtswissenschaft an der Universität und 5

− Richter 84, 140, 188–189, 196–197, 217 – – Abweichende Meinungen 197

− Rückwirkung, und 35, 50, 242

− Schwangerschaftsabbruch 215, 225, 233,

− Stiller Verfassungswandel, und 28237

− Verfahrenszuständigkeiten 25, 47, 197–205, 211

– – Abstrakte Normenkontrolle 199–

200, 216

– – Gesetzgebung, und 207–208, 217 – – Grenzen gerichtlicher Prüfung

216–218, 242–243

– – Konkrete Normenkontrolle 199–202 – – Parteien vor Gericht 198

– – Verfassungsbeschwerden von Individuen 202–205, 211–212

− Verfassungsrechtlicher Status 195–196

− Verhältnis zu anderen Gerichten 7

− Verhältnismäßigkeitsprinzip 35, 50–52, 228–230, 238, 242, 246–247, 254–255, 259

− Vorrang der Verfassung, Durchsetzung 25, 46–47, 57, 211–212

− Wahlen und Stimmabgabe 106–109, 122 – – Gleichheitsprinzip 106–109

− Wesentliche Entscheidungen des Par-laments 46, 57, 130–133, 140

− Zuständigkeiten, umfassende 7, 28, 197 Verfassungsrecht

− Andere Rechtsgebiete verglichen mit

− Dogmatik, als ein Gegenstand von 5–66–7

− Essenzielle Elemente im öffentlichen Recht 4

− Formelles Verfassungsrecht 2–3

− Kodifiziertes Zivilrecht, und 5

− Materielles Verfassungsrecht 2–3

− Rolle und Funktion 6

− Staat, und 3

Verhältnismäßigkeitsprinzip 50–52, 57

− Angemessenheit 51–52

− Bundesverfassungsgericht, und 35, 50–52, 228–230, 238, 242, 246–247, 254–255, 259

− Gleichheit, und 246

− Grundrechte, und 228–230, 238, 242, 254–255, 259

− Sozialstaatsprinzip, und 54

Verrechtlichung des politischen Prozesses in Deutschland 8

Präzedenzfälle 7, 205–206

− stare decisis 7, 187, 194, 205–206 Versailles, Vertrag von 22, 179 Verteidigung 139

Vertrag von Lissabon 97, 144, 183, 220, 239 Vertrag von Maastricht 94, 143, 167, 220 Verwaltung 164–178

− Ausübung von Bundesrecht durch die Länder 74–76, 168

– – Befugnisse der Länder 74

− Bundesverwaltung 75

− Definition von 164–165

− Funktionen 165–166

− Prinzip der Gewaltenteilung, innerhalb 165–166

− Privatisierung, Outsourcing, Re-gulierung und DereRe-gulierung 176–178

− Streitigkeiten zwischen der Bundes-regierung und den Ländern 85–86

− Strukturprinzipien der 166–169 – – Behörden 167–168

– – Öffentlichen Dienste 166–167 – – Selbständigen Institutionen 167–168 – – siehe auch Regierung und

Ver-waltung

− Verwaltungsrecht, Transformation von siehe Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht 169–175

− Definition des Verwaltungsakts 169

− Gerichtliche Überprüfung 169–171

− Informationsfreiheit 175

− Informelles Verwaltungshandeln 174–175

− siehe auch Gerichte

290

Register

− siehe auch Grund- und Menschenrechte

− siehe auch Verfassungsgericht

− Umweltrecht 172–173

− Verwaltungshandlungen 173–174

− Verwaltungsgerichte 169, 173–174

− Vorrang von Grundrechten und Individuen 170–171

Verwaltungsverfahrensgesetz 164, 174 Volk und Gewaltenteilung 104–109

− Sperrklausel 108

− Volk als Staatsorgan 104

− Vorrang der Individuen 170

− Wahlen, Funktion der 104–105

− Wahlsystem 105–109 Völkerrechtliche Verträge 138 Wahlen 12–15

− Bundestag siehe unter Bundestag

− Funktionen 104–105

− Geschichte 105

− Gleichheitsgrundsatz 106, 108, 112

− Länder, und 61, 89–90

− Parlamentarischer Rat, und 106

− Präsident 159–160

− Teilnahme der politischen Parteien 110–111

− Wahlkampfkosten 112

− Wahlsystem 105–109 – – Soziale und wirtschaftliche

An-gelegenheiten 53

− Wahlsystem 105

Weizsäcker, Richard von 160 Westallianz 27

− Alliierte Mächte 1, 12–13, 28, 62, 179

− Deutsche Nachkriegsverfassung, und 12, 16, 61, 72

Westfälischer Friede (1648) 16 WEU 183

Wiedervereinigung 15, 62, 90

− Länder, und 63, 66, 72

− Lebensstandard nach 80

− Lebensstandard vor 79

− Verfassungsänderung, und 27, 31 Wiener Kongress (1815) 17

Wirtschaft und Grundrechte 249–256 Wohlfahrtsstaat 53–55, 57, 63, 80, 88

− Verwaltungsrecht, und 173 Wulff, Christian 160, 161 Zivilrechtssystem 4

− Gesetzbuches, überragende Stellung des 7

− Kodifikation kennzeichnend 4–5 Zweiter Weltkrieg 1, 11, 28, 61

− siehe auch Drittes Reich