• Keine Ergebnisse gefunden

Veranstaltungen für BA-/ MA- und modularisierte Lehramtstudiengänge

Informationskompetenz für Studierende der Geographie, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2) Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

1200410 Di

Do Di Do

08:30 - 13:20 08:30 - 13:20 08:30 - 13:20 08:30 - 13:20

Einzel Einzel Einzel Einzel

24.03.2015 - 24.03.2015 26.03.2015 - 26.03.2015 31.03.2015 - 31.03.2015 02.04.2015 - 02.04.2015

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe

Blümig

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung

Hinweise VORBEREITUNG : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im Kursraum auf WueCampus, zu dem Sie ca. 24 Stunden nach der Zulassung zum Kurs automatisch freigeschaltet sind. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn stehen im Kursraum auch die weiteren Materialien zur Verfügung.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/

31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Voraussetzung keine

Nachweis Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.

Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Zielgruppe Lehramt- und Bachelorstudierende des Fachs Geographie bzw. Erdkunde

Informationskompetenz für Studierende der Naturwissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2) Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

1200500 41-IK-BM

Mo Mi Di Do

08:30 - 13:20 08:30 - 13:20 13:30 - 18:20 13:30 - 18:20

Einzel Einzel Einzel Einzel

23.03.2015 - 23.03.2015 25.03.2015 - 25.03.2015 24.03.2015 - 24.03.2015 26.03.2015 - 26.03.2015

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe

Blümig

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung

Hinweise VORBEREITUNG : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im Kursraum auf WueCampus, zu dem Sie ca. 24 Stunden nach der Zulassung zum Kurs automatisch freigeschaltet sind. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn stehen im Kursraum auch die weiteren Materialien zur Verfügung.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/

31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Voraussetzung keine

Nachweis Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.

Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Zielgruppe Studierende der BA- und Studiengänge aus den Naturwissenschaften (u.a. Physik, Chemie, Mathematik, Technologie der Funktionswerkstoffe, Nanostrukturtechnik).

Informationskompetenz für Studierende der Theologie (0.5 SWS, Credits: 2)

Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek

01-Gruppe

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung

Hinweise Für Studierende der kath. Theol. bzw. Religionslehre gilt: Diese Veranstaltung ist Teil des übergeordneten Moduls "Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten" (Kurzbezg.: 01-TO-WA-1), das wiederum zum "Orientierungskurs" gehört.

VORBEREITUNG : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im Kursraum auf WueCampus, zu dem Sie ca. 24 Stunden nach der Zulassung zum Kurs automatisch freigeschaltet sind. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn stehen im Kursraum auch die weiteren Materialien zur Verfügung.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/

31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Nachweis Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.

Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Zielgruppe Studierende LA Ev., Kat. Religionslehre, Magister Theologiae, Ev. Theologie

Informationskompetenz für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe

Blümig

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung

Hinweise Bitte wählen Sie den für Sie fachlich passenden Schwerpunkttermin. Fachlich unpassende Anmeldungen können u.U. nicht berücksichtigt werden.

VORBEREITUNG : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im Kursraum auf WueCampus, zu dem Sie ca. 24 Stunden nach der Zulassung zum Kurs automatisch freigeschaltet sind. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn stehen im Kursraum auch die weiteren Materialien zur Verfügung.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/

31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Nachweis Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.

Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Zielgruppe

Informationskompetenz für Studierende der Medienkommunikation, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2) Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

1200543 41-IK-BM

Mo Mi Di Do Mo Mi Di Do Di Do Mo Mi

13:30 - 18:20 13:30 - 18:20 08:30 - 13:20 08:30 - 13:20 13:30 - 18:20 13:30 - 18:20 08:30 - 13:20 08:30 - 13:20 13:30 - 18:20 13:30 - 18:20 08:30 - 13:20 08:30 - 13:20

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

09.02.2015 - 09.02.2015 11.02.2015 - 11.02.2015 10.02.2015 - 10.02.2015 12.02.2015 - 12.02.2015 23.03.2015 - 23.03.2015 25.03.2015 - 25.03.2015 24.03.2015 - 24.03.2015 26.03.2015 - 26.03.2015 24.03.2015 - 24.03.2015 26.03.2015 - 26.03.2015 30.03.2015 - 30.03.2015 01.04.2015 - 01.04.2015

Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe 03-Gruppe 03-Gruppe 04-Gruppe 04-Gruppe 05-Gruppe 05-Gruppe 06-Gruppe 06-Gruppe

Blümig

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung

Hinweise VORBEREITUNG : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im Kursraum auf WueCampus, zu dem Sie ca. 24 Stunden nach der Zulassung zum Kurs automatisch freigeschaltet sind. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn stehen im Kursraum auch die weiteren Materialien zur Verfügung.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/

31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Nachweis Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.

Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Zielgruppe Studierende der Medienkommunikation

Informationskompetenz für Studierende der Political and Social Studies (0.5 SWS, Credits: 2)

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek

01-Gruppe

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung

Hinweise Dieses Modul ist Teil des übergeordneten Moduls " Wissenschaftliche Arbeitstechniken " (06-BM-WAT).

VORBEREITUNG : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im Kursraum auf WueCampus, zu dem Sie ca. 24 Stunden nach der Zulassung zum Kurs automatisch freigeschaltet sind. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn stehen im Kursraum auch die weiteren Materialien zur Verfügung.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/

31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Nachweis Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.

Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Zielgruppe Studierende der Political and Social Studies (BA).

Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung

Hinweise Bitte wählen Sie den für Sie fachlich passenden Schwerpunkttermin. Fachlich unpassende Anmeldungen können u.U. nicht berücksichtigt werden.

VORBEREITUNG : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im Kursraum auf WueCampus, zu dem Sie ca. 24 Stunden nach der Zulassung zum Kurs automatisch freigeschaltet sind. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn stehen im Kursraum auch die weiteren Materialien zur Verfügung.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/

31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Nachweis Die unbenotete Prüfungsleistung umfasst die Bearbeitung und Präsentation von Gruppenübungsaufgaben während des Kurses, die Bearbeitung von CaseTrains und die Anfertigung eines Lernprotokolls im Anschluss an den Kurs.

Neben der Anmeldung zum Kurs ist auch eine Online-Anmeldung zur Prüfung erforderlich, obwohl keine Prüfung im eigentlichen Sinn abgehalten wird. Näheres dazu wird zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Kurzkommentar

Zielgruppe Studierende der Geisteswissenschaften.