• Keine Ergebnisse gefunden

Tutorium Türkisch Veranstaltungsart: Tutorium

1108104 - - wöchentl. Guérard

Inhalt • Individuelles Training mit muttersprachlicher Betreuung

• Zusatzmaterialien nutzen

• Hilfe beim Einstieg in die Lernsoftware

• Ausspracheübungen und Konversation

• Korrektur von kleinen Aufgaben und Übungen durch den Tutor

• Hilfen und Tipps für die Materialauswahl Hinweise Genauere Infos zu Terminen folgen

Zielgruppe Das Angebot richtet sich an Französischlerner der Grundstufe, die ihre Kenntnisse in der Mediothek auffrischen, ergänzen und erweitern möchten.

Eine muttersprachliche Tutorin ist als Ansprechpartnerin vor Ort, berät und hilft Ihnen bei Fragen weiter oder trainiert mit Ihnen Aussprache oder Grammatik.

Zusätzlich können Sie auch über die Wuecampus-Plattform mit der Tutorin oder anderen Lernern kommunizieren und auf Zusatzmaterial zugreifen.

Tutorium Schwedisch Veranstaltungsart: Tutorium

1108105 - - wöchentl. Frandsen

Inhalt • Individuelles Training mit muttersprachlicher Betreuung

• Zusatzmaterialien nutzen

• Hilfe beim Einstieg in die Lernsoftware

• Ausspracheübungen

• Korrektur von kleinen Aufgaben und Übungen durch den Tutor

• Hilfen und Tipps für die Materialauswahl Hinweise Termine werden in Kürze bekannt gegeben

Zielgruppe Das Angebot richtet sich an Schwedischlerner, die ihre Kenntnisse in der Mediothek auffrischen, ergänzen und erweitern möchten. Eine muttersprachliche Tutorin ist als Ansprechpartnerin vor Ort, berät und hilft Ihnen bei Fragen weiter oder trainiert mit Ihnen Aussprache oder Grammatik.

Zusätzlich können Sie auch über die Wuecampus-Plattform mit der Tutorin oder anderen Lernern kommunizieren und auf Zusatzmaterial zugreifen.

Tutorium Arabisch Veranstaltungsart: Tutorium

1108106 - - wöchentl. Kayed

Inhalt • Individuelles Training mit muttersprachlicher Betreuung

• Zusatzmaterialien nutzen

• Hilfe beim Einstieg in die Lernsoftware

• Ausspracheübungen und Konversation

• Korrektur von kleinen Aufgaben und Übungen durch den Tutor

• Hilfen und Tipps für die Materialauswahl Hinweise Termine werden in Kürze bekannt gegeben

Zielgruppe Das Angebot richtet sich an Arabischlerner, die ihre Kenntnisse in der Mediothek auffrischen, ergänzen und erweitern möchten. Dies ist begleitend zum Arabisch-Präsenzkurs angelegt, die Teilnahme ist jedoch auch für Selbstlerner möglich. Eine muttersprachliche Tutorin ist als Ansprechpartnerin vor Ort, berät und hilft Ihnen bei Fragen weiter oder trainiert mit Ihnen Aussprache oder Grammatik.

Zusätzlich können Sie auch über die Wuecampus-Plattform mit der Tutorin oder anderen Lernern kommunizieren und auf Zusatzmaterial zugreifen.

Tutorium Türkisch Veranstaltungsart: Tutorium

1108107 wird noch bekannt gegeben Uzunkaya

Inhalt • Individuelles Training mit muttersprachlicher Betreuung

• Zusatzmaterialien nutzen

• Hilfe beim Einstieg in die Lernsoftware

• Ausspracheübungen und Konversation

• Korrektur von kleinen Aufgaben und Übungen durch den Tutor

• Hilfen und Tipps für die Materialauswahl Hinweise Mehr Infos folgen zu Semesterbeginn

Latein

Mittelstufe

Latein Mittelstufe (4 SWS, Credits: 10 "nur bei Abschluß des vollständigen Moduls!") Veranstaltungsart: Kurs

1109002 Di

Do Di Do

16:00 - 18:00 16:00 - 18:00 16:00 - 18:00 16:00 - 18:00

wöchentl.

wöchentl.

wöchentl.

wöchentl.

07.10.2014 - 06.01.2015 09.10.2014 - 29.01.2015 07.10.2014 - 27.01.2015 09.10.2014 - 29.01.2015

2.011 / ZHSG 2.011 / ZHSG 2.007 / ZHSG 2.006 / ZHSG

01-Gruppe 01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe

Lange Lange Thanner Thanner

Inhalt Dieser Lateinkurs ist die Fortsetzung des Intensivkurses (Grundstufe) im Herbst 2014. Ein Quereinstieg ist nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt online. Die Vorbereitung schließt mit dem Latein-Oberstufenkurs, der als Intensivkurs im Frühjahr 2015 stattfinden wird (ebenfalls online-Belegung).

Nach Abschluss aller drei Kurse können Sie die Feststellungsprüfung zum Kleinen Latinum am ZFS ablegen. Weitere Informationen siehe Homepage.

www.zfs.uni-wuerzburg.de

Hinweise Anrechenbarkeit von Latein-Vorbereitungskursen als Allgemeine Schlüsselqualifikation

Das ZFS-Vorbereitungsangebot auf das Kleine Latinum („gesicherte Kenntnisse in Latein“) liegt nun als Modul vor und ist Bestandteil des Allgemeinen Schlüsselqualifikationspools bzw. des Fächerübergreifenden Bereichs für Lehramtsstudiengänge (FÜG).

Das erstellte Modul (42-LAT) beinhaltet ein Teilmodul (42-LAT-1) mit den drei Vorbereitungskursen des ZFS + die Feststellungsprüfung. Es umfasst insgesamt 10 ECTS und kann bei erfolgter Kursbelegung und erfolgreichem Ablegen der Feststellungsprüfung als ASQ-Leistung angerechnet werden. Die Leistungsverbuchung erfolgt – auch für Studierende, die das Kleine Latinum am ZFS in früheren Semestern abgelegt haben – am ZFS.

Kurs- und Prüfungsanmeldeverfahren bleiben davon unberührt.

Die Regularien der Prüfungsordnung für die akademische Feststellungsprüfung zum Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein gelten uneingeschränkt.

Voraussetzung Belegung und Abschluss der Grundstufe.

Portugiesisch

Portugiesisch 1 (4 SWS, Credits: 5) Veranstaltungsart: Kurs

1107100 Mo

Mi

18:00 - 19:30 18:00 - 19:30

wöchentl.

wöchentl.

13.10.2014 - 26.01.2015 15.10.2014 - 28.01.2015

01.025 / DidSpra 01.025 / DidSpra

Fernandes Fernandes Inhalt Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die in das brasilianische Portugiesisch einsteigen möchten.

Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen Alltagssituationen sprachlich zurecht finden können. Dafür werden alle Fertigkeiten (Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören) trainiert sowie interkulturelle und landeskundliche Kenntnisse in Bezug auf die portugiesisch-sprachigen Länder vermittelt. Auch die sprachlichen Unterschiede zwischen dem europäischen und dem brasilianischen Portugiesisch werden im Kurs behandelt. Der Kurs orientiert sich am Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Literatur Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Lehrbuch, A1 + A2 (Klett Verlag 2010) und

Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Arbeitsbuch, A1 + A2 (Klett Verlag 2010)

Portugiesisch 2 (4 SWS, Credits: 5) Veranstaltungsart: Kurs

1107102 Mo

Mi

16:00 - 17:30 16:00 - 17:30

wöchentl.

wöchentl.

13.10.2014 - 26.01.2015 15.10.2014 - 28.01.2015

01.025 / DidSpra 01.025 / DidSpra

Fernandes Fernandes

Inhalt Continuação do curso de Português 1. O curso é baseado no nível A2 do Quadro Europeu Comum de Referência para as Línguas. A tarefa ocupa uma posição central na aprendizagem e as habilidades receptivas (ouvir, ler) e produtivas (falar, escrever) com elementos culturais e interculturais (com os outros países falantes da língua portuguesa) são praticadas de maneira integrada.

Hinweise Teilnahmevoraussetzung ist der Nachweis über den erfolgreich absolvierten Kurs Portugiesisch 1 am ZFS. Quereinsteiger müssen äquivalente Nachweise über das erreichte Niveau A1 vorlegen können.

Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.zfs.uni-wuerzburg.de Literatur Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Lehrbuch, A1 + A2 (Klett Verlag 2010)

und

Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Arbeitsbuch, A1 + A2 (Klett Verlag 2010).

Erhältlich bei Schöningh am Hubland.

Schwedisch

Grundstufe

Svenska 1 - A1 (4 SWS, Credits: 5)

Inhalt Der Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, in Alltagssituationen mündlich und schriftlich kommunizieren zu können. Dafür werden aktive (Sprechen, Schreiben) und passive (Hören, Lesen) Sprachfähigkeiten erlernt sowie interkulturelle und landeskundliche Kenntnisse vermittelt. Darin eingebettet werden die grundlegende Grammatik und der Wortschatz trainiert. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ist das Niveau A1 des GER erreicht.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Literatur Rivstart. Textbok, A1-A2 (Natur & Kultur 2012)

Svenska 2 - A2 (4 SWS, Credits: 5)

kommunikationsförmåga i de flesta vardagssituationer. Härvid övas alla fyra språkkunskapsområden: tala, skriva, höra och läsa. Förutsättningen för en adekvat språkanvändning i olika situationer är förtrogenhet med grundläggande grammatik och ett basordförråd samt en interkulturell sensibilitet med kunskaper om det svenska samhället och det nordiska språkområdet. Allt detta övas muntligt och skriftligt under kursen.

„Der Kurs baut auf Schwedisch 1 und das Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Ziel ist es, das mündliche und schriftliche Ausdrucksvermögen der Teilnehmer in Alltagssituationen zu vertiefen und zu erweitern. Hierbei werden alle vier Sprachfertigkeiten geübt:

Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Voraussetzung für eine angemessene Sprachanwendung in verschiedenen Situationen ist die Vertrautheit mit grundlegender Grammatik und einem Basiswortschatz, sowie interkulturelle Sensibilität mit Kenntnissen der schwedischen Gesellschaft und des nordischen Sprachgebietes. All diese Teilfertigkeiten werden während des Kurses schriftlich und mündlich geübt.“

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs

Literatur Rivstart. Textbok, A1-A2 (Natur und Kultur 2012)

Svenska 3 - B1 (4 SWS, Credits: 5) Veranstaltungsart: Kurs

1106104 Fr 08:30 - 12:00 wöchentl. 17.10.2014 - 30.01.2015 00.018 / DidSpra Wollschläger

Inhalt Kursen bygger på Schwedisch 2 och motsvarar nivå B1 av GER. Kursens mål är att utveckla deltagarnas kommunikationsförmåga så att de förfogar över språkliga färdigheter som gör det möjligt för dem att agera i vardagssituationer och även i ett antal situationer utöver det vardagliga. För att uppnå detta övas färdigheterna i att tala, skriva, höra och läsa vidare och kunskaperna om det svenska samhället och det nordiska språkområdet fördjupas. Behärskningen av den grundläggande grammatiken och basordförrådet ska bilda en fast grund för en effektiv kommunikation och vidare studier i språket.

„Der Kurs baut auf Schwedisch 2 und das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Ziel des Kurses ist es, das Ausdrucksvermögen der Teilnehmer zu erweitern, sodass sie über sprachliche Fertigkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, in Alltagssituationen zu handeln und in Situationen, die darüber hinausreichen. Um dies zu erreichen, werden die Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen weiterentwickelt und die Kenntnisse der schwedischen Gesellschaft und des nordischen Sprachgebietes vertieft. Grundlegende Grammatikfertigkeiten und das Beherrschen des Basiswortschatzes bilden eine feste Grundlage für eine effektive Kommunikation und sind einem Sprachstudium sehr dienlich.“

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.zfs.uni-wuerzburg.de Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über den abgelegten Einstufungstest b) Bescheinigung über den bestandenen Vorkurs

Literatur Rivstart B1 + B2, Textbok (bei Schöningh am Hubland vorrätig)

Tutorium Schwedisch Veranstaltungsart: Tutorium

1108105 - - wöchentl. Frandsen

Inhalt • Individuelles Training mit muttersprachlicher Betreuung

• Zusatzmaterialien nutzen

• Hilfe beim Einstieg in die Lernsoftware

• Ausspracheübungen

• Korrektur von kleinen Aufgaben und Übungen durch den Tutor

• Hilfen und Tipps für die Materialauswahl Hinweise Termine werden in Kürze bekannt gegeben

Zielgruppe Das Angebot richtet sich an Schwedischlerner, die ihre Kenntnisse in der Mediothek auffrischen, ergänzen und erweitern möchten. Eine muttersprachliche Tutorin ist als Ansprechpartnerin vor Ort, berät und hilft Ihnen bei Fragen weiter oder trainiert mit Ihnen Aussprache oder Grammatik.

Zusätzlich können Sie auch über die Wuecampus-Plattform mit der Tutorin oder anderen Lernern kommunizieren und auf Zusatzmaterial zugreifen.

Mittelstufe

Svenska 4 (Fördjupningskurs) - B1+ (4 SWS, Credits: 5) Veranstaltungsart: Kurs

1106200 Mi 14:00 - 17:15 wöchentl. 15.10.2014 - 28.01.2015 01.003 / DidSpra von Bahr

Inhalt Kursen bygger på Schwedisch 3 och nivå B1 + av GER. Deltagarna förutsätts behärska grundläggande grammatik och basordförråd som fördjupas vidare. Deltagarna övar sin skriftliga och muntliga förståelseförmåga med hjälp av autentiska texter av olika typer, både konkreta och abstrakta, allmänna och specialiserade. De övar sig dessutom i att samtala aktivt med spontanitet, gott språkligt flyt och naturligt uttal. De lär sig att producera texter för olika ändamål, använda ett utvidgat ordförråd och härvid beakta olika stilfaktorer.

Der Kurs baut auf Schwedisch 3 und das Niveau B1 + des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf. Teilnahmevoraussetzungen sind grundlegende Grammatikkenntnisse und das Beherrschen des Basiswortschatzes, der weiter vertieft wird. Mithilfe authentischer Texte unterschiedlicher Gattungen üben die Teilnehmer ihr mündliches und schriftliches Verständnisvermögen. Weiterhin erlernen sie einen aktiven, spontanen Austausch, der nun sprachlich fließend und mit natürlicher Aussprache erfolgen kann. Sie lernen, Texte für unterschiedliche Zwecke zu verfassen, einen erweiterten Wortschatz anzuwenden und hierbei unterschiedliche Stilarten zu beachten.“

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs

Literatur Rivstart B1 + B2, Textbok (bei Schöningh am Hubland vorrätig) Döden och kärleken i Kumla (ISBN: 978-3-933119-75-9).

Språkliga färdigheter - muntlig produktion B2 (2 SWS, Credits: 3) Veranstaltungsart: Kurs

1106202 Do 14:00 - 16:00 wöchentl. 16.10.2014 - 29.01.2015 01.025 / DidSpra Koch

Inhalt På denna kurs tränas de muntliga språkfärdigheterna tala och lyssna intensivt med hjälp av olika arbetsformer (t.ex. diskussioner, debatter, kortare föredrag, rollspel, hörförståelseövningar). Materialet består av autentiskt ljud- och textmaterial från TV, radio, film, ljudböcker, hörspel, printmedier osv. som fungerar som underlag både för egen språkproduktion som för hörförståelseövningar. Valet av kursmaterial ska bidra till att deltagarna får möjlighet att vidare bekanta sig med det svenska och nordiska samhället och kulturen i de nordiska länderna. Kursen motsvarar nivå B2 av GER.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten Einstufungstest oder b) Bescheinigung über bestandenen Vorkurs

Literatur Wird von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.

Spanisch

Grundstufe

Español 1 - A1 (4 SWS, Credits: 5) Veranstaltungsart: Kurs

1104100 Mo

Mo Mi Di Do Mi Fr

14:00 - 18:00 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 16:00 - 18:00 16:00 - 18:00 10:00 - 12:00 10:00 - 12:00

wöchentl.

wöchentl.

wöchentl.

wöchentl.

wöchentl.

wöchentl.

wöchentl.

13.10.2014 - 26.01.2015 14.10.2014 - 27.01.2015 15.10.2014 - 28.01.2015 14.10.2014 - 27.01.2015 16.10.2014 - 29.01.2015 15.10.2014 - 28.01.2015 17.10.2014 - 30.01.2015

00.020 / DidSpra 00.020 / DidSpra 00.020 / DidSpra 00.020 / DidSpra 00.020 / DidSpra 00.019 / DidSpra 00.020 / DidSpra

01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe 03-Gruppe 03-Gruppe 04-Gruppe 04-Gruppe

García Pérez Pérez Alfaro Alfaro Rojas Rojas

Inhalt Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen kommunikativen Situationen des Alltags zurechtfinden. Es werden alle Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) systematisch und ausgewogen trainiert. Landeskundliche und interkulturelle Inhalte in Bezug auf die spanischsprachigen Länder werden im Unterricht behandelt. Der Kurs orientiert sich am Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Literatur Gente hoy 1 (A1-A2), Lehrbuch (Klett Verlag 2013) und

Gente hoy 1 (A1-A2), Arbeitsbuch (Klett Verlag 2013)

Español 2 - A2 (4 SWS, Credits: 5)

Inhalt Continuación de Spanisch 1 . Este curso se orienta según el nivel A2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas. Basado en un enfoque por tareas, el curso hace hincapié en el tratamiento equilibrado de las destrezas lingüísticas (comprensión lectora y auditiva, expresión oral y escrita), así como en el trabajo comunicativo con elementos culturales e interculturales relacionados con el mundo hispanohablante.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS.

Literatur Gente hoy 1 (A1-A2), Lehrbuch (Klett Verlag 2013) und

Gente hoy 1 (A1-A2), Arbeitsbuch (Klett Verlag 2013)

Español 3 - B1 (4 SWS, Credits: 5)

Inhalt Continuación de Spanisch 2 . Este curso se orienta según el nivel B1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas. Basado en un enfoque por tareas, el curso hace hincapié en el tratamiento equilibrado de las destrezas lingüísticas (comprensión lectora y auditiva, expresión oral y escrita), así como en el trabajo comunicativo con elementos culturales e interculturales relacionados con el mundo hispanohablante.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS

Literatur Aula internactional 3 Nueva edición, B1 (Klett Verlag 2014)

Mittelstufe

Inhalt Continuación de Spanisch 3 . El curso se basa en un enfoque por tareas, en un trabajo de carácter comunicativo y equilibrado de las destrezas lingüísticas, sin descuidar la reflexión formal de la lengua, la adquisición de vocabulario adecuado ni los aspectos culturales e interculturales; todo ello a un nivel intermedio, con el objetivo de preparar a los alumnos para que se acerquen a un nivel mínimo de movilidad según recomienda el Consejo de Europa. Este curso se sitúa entre los niveles B1 y B2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS

Literatur Aula internactional 4, B2 (Klett Verlag)

Competencia escrita (2 SWS, Credits: 3) Veranstaltungsart: Kurs

1104202 Mo 12:00 - 14:00 wöchentl. 13.10.2014 - 26.01.2015 00.032 / DidSpra Curbelo

Inhalt Continuación de Curso intermedio. En este curso trataremos temas relacionados con la actualidad de España y América Latina en los medios de comunicación (prensa, radio, televisión, internet). Se pondrá el énfasis en las destrezas orales. sin descuidar la reflexión formal de la lengua, la adquisición de vocabulario adecuado ni los aspectos culturales e interculturales. .El curso se orienta según el nivel B2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas, nivel mínimo de movilidad según el Consejo de Europa.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS.

Literatur wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.

Competencia oral (2 SWS, Credits: 3) Veranstaltungsart: Kurs

1104204 Mi 14:00 - 16:00 wöchentl. 15.10.2014 - 28.01.2015 00.020 / DidSpra Rodríguez

Inhalt Continuación de Curso intermedio. En este curso trataremos temas relacionados con la actualidad de España y América Latina en los medios de comunicación (prensa, radio, televisión, internet). Se pondrá el énfasis en las destrezas orales. sin descuidar la reflexión formal de la lengua, la adquisición de vocabulario adecuado ni los aspectos culturales e interculturales. El curso se orienta según el nivel B2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas, nivel mínimo de movilidad según el Consejo de Europa.

Literatur Wird im Kurs bekannt gegeben.

Español académico (2 SWS, Credits: 3) Veranstaltungsart: Kurs

1104206 Do 14:00 - 16:00 wöchentl. 16.10.2014 - 29.01.2015 00.032 / DidSpra Curbelo

Inhalt Continuación de Curso intermedio. En este curso practicaremos a nivel superior las diferentes destrezas lingüísticas y las competencias académicas que son necesarias tanto para realizar estudios en España o Latinoamérica como para integrarnos en el mundo laboral. El curso se orienta según el nivel B2 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas, nivel mínimo de movilidad según el Consejo de Europa, y se desarrollará a través de clases presenciales así como de la plataforma de aprendizaje WueCampus.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS

Literatur wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.

Oberstufe

Curso de cultura: La historia contemporánea de España en el cine (2 SWS, Credits: 3) Veranstaltungsart: Kurs

1104310 Fr 10:00 - 14:00 wöchentl. 17.10.2014 - 30.01.2015 00.032 / DidSpra Curbelo

Inhalt Con el objetivo primordial de comprender mejor la España actual, en este curso recorreremos la historia contemporánea de España desde la Guerra Civil (1936-1939) hasta la actualidad basándonos en el análisis de películas, tanto desde el punto de vista sociocultural como desde la perspectiva cinematográfica. De esta forma, profundizaremos en temas como la polarización política en España, las implicaciones de la Guerra Civil y la dictadura de Franco para la España actual o el Estado de las autonomías. Incidiremos en la evolución y el proceso de modernización de España en las últimas décadas. El curso se orienta según el nivel C1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS

Literatur wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.

Competencia intercultural (2 SWS, Credits: 3) Veranstaltungsart: Kurs

1104320 Mi 16:00 - 18:00 wöchentl. 15.10.2014 - 28.01.2015 00.020 / DidSpra Pérez

Inhalt En este curso estudiamos valores que tienen importancia en las diferentes culturas y los describimos desde el punto de vista intercultural, es decir, partiendo de la propia cultura, observando cómo funcionan en otras e intentando buscar explicaciones para posibles conflictos interculturales, centrándonos en las culturas hispanohablantes. También describimos valores culturales importantes en los países hispanohablantes. El curso se orienta según el nivel C1 del Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin folgende Nachweise mit:

a) Bescheinigung über abgelegten EINSTUFUNGSTEST oder b) Bescheinigung über bestandenen VORKURS

Literatur wird am Anfang des Kurses bekanntgegeben.

Türkisch

Grundstufe

Türkisch 1 (4 SWS, Credits: 5) Veranstaltungsart: Kurs

1100200 Di

Do

16:00 - 18:00 16:00 - 18:00

wöchentl.

wöchentl.

14.10.2014 - 27.01.2015 16.10.2014 - 29.01.2015

00.017 / DidSpra 00.019 / DidSpra

Irahimli Irahimli

Inhalt Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, dass die Lerner sich in einfachen kommunikativen Situationen des Alltags zurechtfinden. Es werden alle Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen) systematisch und ausgewogen trainiert. Landeskundliche und interkulturelle Inhalte in Bezug auf die türkischsprachigen Länder werden im Unterricht behandelt.

Hinweise Alle Termine und unsere Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.zfs.uni-wuerzburg.de

Tutorium Türkisch Veranstaltungsart: Tutorium

1108107 wird noch bekannt gegeben Uzunkaya

Inhalt • Individuelles Training mit muttersprachlicher Betreuung

• Zusatzmaterialien nutzen

• Hilfe beim Einstieg in die Lernsoftware

• Ausspracheübungen und Konversation

• Korrektur von kleinen Aufgaben und Übungen durch den Tutor

• Hilfen und Tipps für die Materialauswahl Hinweise Mehr Infos folgen zu Semesterbeginn