• Keine Ergebnisse gefunden

Veranstaltungen für BA-/ MA- und modularisierte Lehramtstudiengänge

Informationskompetenz für Studierende der Geographie, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2) Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

1200410 Di

Do Mo Mi

08:30 - 13:20 08:30 - 13:20 13:30 - 18:20 13:30 - 18:20

Einzel Einzel Einzel Einzel

27.09.2016 - 27.09.2016 29.09.2016 - 29.09.2016 10.10.2016 - 10.10.2016 12.10.2016 - 12.10.2016

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe

Blümig

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

• Urheberrecht und Plagiatsvermeidung

Hinweise Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampus-Kursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht

Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home angemeldet haben.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/ 31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Voraussetzung keine

Nachweis Die Prüfungsleistung besteht u.a. aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzlich zur Veranstaltungsanmeldung ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Prüfungsanmeldung vom 01.09.2016 - 30.09.2016 .

Zielgruppe Lehramt- und Bachelorstudierende des Fachs Geographie bzw. Erdkunde

Informationskompetenz für Studierende der Naturwissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2) Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

1200500 41-IK-BM

Di Do Mi Fr Di Do

13:30 - 18:20 13:30 - 18:20 08:30 - 13:20 08:30 - 13:20 13:30 - 18:20 13:30 - 18:20

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

04.10.2016 - 04.10.2016 06.10.2016 - 06.10.2016 05.10.2016 - 05.10.2016 07.10.2016 - 07.10.2016 11.10.2016 - 11.10.2016 13.10.2016 - 13.10.2016

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe 03-Gruppe 03-Gruppe

Blümig

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

- Recherchestrategien und -hilfsmittel

- Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog) - fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

- Recherche im Internet - Literaturverwaltung

Hinweise Einzelne Phasen des Moduls werden fachspezifische Schwerpunkte besitzen, die sich nach Möglichkeit an den einzelnen Disziplinen der Naturwissenschaften orientieren.

Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampus-Kursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht

Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home angemeldet haben.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/ 31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Voraussetzung keine

Nachweis Die Prüfungsleistung besteht u.a. aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzlich zur Veranstaltungsanmeldung ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Prüfungsanmeldung vom 01.09.2016 - 30.09.2016 .

Zielgruppe Studierende der BA- und Studiengänge aus den Naturwissenschaften (u.a. Physik, Chemie, Mathematik, Technologie der Funktionswerkstoffe, Nanostrukturtechnik).

Informationskompetenz für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2)

Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

1200540

41-IK-BM

Di Do Di Do Mi Fr

08:30 - 13:20 08:30 - 13:20 13:30 - 18:20 13:30 - 18:20 08:30 - 13:20 08:30 - 13:20

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

04.10.2016 - 04.10.2016 06.10.2016 - 06.10.2016 04.10.2016 - 04.10.2016 06.10.2016 - 06.10.2016 05.10.2016 - 05.10.2016 07.10.2016 - 07.10.2016

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe 02-Gruppe 02-Gruppe 03-Gruppe 03-Gruppe

Blümig

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

Hinweise Bitte wählen Sie den für Sie fachlich passenden Schwerpunkttermin. Fachlich unpassende Anmeldungen können u.U. nicht berücksichtigt werden.

Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampus-Kursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht

Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home angemeldet haben.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/ 31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Nachweis Die Prüfungsleistung besteht u.a. aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzlich zur Veranstaltungsanmeldung ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Prüfungsanmeldung vom 01.09.2016 - 30.09.2016 .

Zielgruppe Studierende der BA Studiengänge Wirtschaftswissenschaft und Psychologie.

Informationskompetenz für Studierende der Sprachheilpädagogik/Akad. Logopädie, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits:

2)

Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

1200541

41-IK-BM1 Di Do

08:30 - 13:20 08:30 - 13:20

Einzel Einzel

11.10.2016 - 11.10.2016 13.10.2016 - 13.10.2016

Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe

Blümig/Klein Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• Literaturverwaltung

Hinweise Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampus-Kursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht

Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home angemeldet haben.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/ 31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Nachweis Die Prüfungsleistung besteht u.a. aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzlich zur Veranstaltungsanmeldung ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Prüfungsanmeldung vom 01.09.2016 - 30.09.2016 .

Zielgruppe Studierende der Sprachheilpädagogik.

Informationskompetenz für Studierende der Germanistik als Fremdsprachenphilologie, Aufbaukurs (1 SWS, Credits: 2)

Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 037 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 037 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext: Vertiefung der Inhalte des Basismoduls Informationskompetenz, z.B.

fachspezifische Datenbankrecherche, Urheberrecht und Literaturverwaltung.

Hinweise Handouts, Vorlesungsskripte u.Ä. werden im Kurs nicht ausgeteilt; jedoch stehen auf WueCampus die Kursmaterialien bis spätestens 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Eine weitere Anmeldung auf WueCampus ist nicht nötig: Nachdem Sie sich hier zu diesem Kurs angemeldet haben, werden Sie automatisch zum entsprechenden Kurs auf WueCampus zugelassen; dieser Vorgang dauert max. 24 h. Bei Schwierigkeiten mit WueCampus hilft Ihnen Herr Tomaschoff weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de 0931/ 31 – 88306.

Voraussetzung Erfolgreiche Teilnahme des "Basismoduls Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften".

Nachweis Die Prüfungsleistung besteht aus einer Klausur. Zusätzlich zur Veranstaltungsanmeldung ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich.

Prüfungsanmeldung vom 01.06.2016 - 15.06.2016 . Zielgruppe Studierende der Germanistik als Fremdsprachenphilologie

Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften, <b>Basiskurs</b> (0.5 SWS, Credits: 2) Veranstaltungsart: Blockveranstaltung

Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek Zi. 106 / Bibliothek

01-Gruppe

Inhalt Vermittlung von Informationskompetenz im wissenschaftlichen Kontext:

• Recherchestrategien und -hilfsmittel

• Umgang mit den elektronischen Informationsmitteln der Bibliothek (EZB, DBIS, Katalog)

• fachspezifische Informationsquellen, v.a. bibliografische Datenbanken

• Recherche im Internet

• kollaboratives Arbeiten mit Wikipedia

• Literaturverwaltung

Hinweis: Nicht alle existenten fachspezifischen Informationsmittel Ihrer Fächer sind Gegenstand der Präsenzphase; Sie beschäftigen sich daher in der Selbstlernphase entweder mit fachspezifischen Informationsmitteln Ihrer Studienfächer oder mit fachübergreifenden geisteswisenschaftlichen Informationsmitteln (z.B. Rezensionsdatenbanken, Zeitungsdatenbanken).

Hinweise Bitte wählen Sie den für Sie fachlich passenden Schwerpunkttermin. Fachlich unpassende Anmeldungen können u.U. nicht berücksichtigt werden.

Vorbereitung : Bringen Sie bitte das " Arbeitsblatt zur Kursvorbereitung " am ersten Kurstag ausgefüllt mit. Sie finden es im WueCampus-Kursraum, der i.d.R. zwei Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung steht

Handouts, Vorlesungsskripte u. Ä. werden nicht ausgeteilt. Im Kursraum können Sie sich die Materialien spätestens am Vortag der Veranstaltung herunterladen. Zum Kursraum auf Wuecampus werden Sie innerhalb von 24 Stunden automatisch zugelassen, nachdem Sie sich in SB@Home angemeldet haben.

Bei Schwierigkeiten mit WueCampus helfen Ihnen Herr Tomaschoff oder Frau Blümig gerne weiter: andre.tomaschoff@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/ 31–88306) oder gabriele.bluemig@bibliothek.uni-wuerzburg.de (0931/31-85235).

Nachweis Die Prüfungsleistung besteht u.a. aus Gruppenübungen, die an beiden Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzlich zur Veranstaltungsanmeldung ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Prüfungsanmeldung vom 01.09.2016 - 30.09.2016 .

Kurzkommentar

Zielgruppe Studierende der Geisteswissenschaften.

Informationskompetenz für Studierende der Kunstgeschichte, <b>Spezialkurs</b> (0.5 SWS, Credits: 1)

Zi. 037 / Bibliothek Zi. 008 / Bibliothek Zi. 037 / Bibliothek

01-Gruppe 01-Gruppe 01-Gruppe

Blümig

Inhalt Das Modul gibt eine Einführung in das historische Buch und seinen Einband. Behandelt werden unterschiedliche Materialien, Herstellungstechniken und inhaltliche Gestaltungsmerkmale (Illustrationen u. a.) sowie die Entwicklung der Buchproduktion in ihren wichtigsten historischen Epochen.

Darüber hinaus werden auch ausgesuchte kodikologische Aspekte betrachtet. Neben einer Einführung in das historische Buch und seinen Einband werden auch die zu seiner Bestimmung notwendigen Hilfs- und Recherchemittel sowie spezifische Techniken der Inhaltserschließung historischer Bestände vorgestellt.

Hinweise Achtung: Sie haben ab ca. 1 Tag vor Kursbeginn die Möglichkeit, das zu diesem Kurs zugehörige Lehrmaterial auf WueCampus zu nutzen. Das sollte spätestens 24 h nachdem Sie sich angemeldet haben, möglich sein. Sie benötigen dafür keinen weiteren Zugriffscode, nur die Anmeldung im Vorlesungsverzeichnis.

Voraussetzung Der Besuch dieses Moduls setzt den erfolgreichen Besuch des Moduls "Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften, Basismodul" voraus.

Nachweis Die Prüfungsleistung besteht u.a. aus Gruppenübungen, die an allen Sitzungstagen absolviert werden. Zusätzlich zur Veranstaltungsanmeldung ist eine Anmeldung zur zugehörigen Prüfung erforderlich. Prüfungsanmeldung vom 15.07.2016 - 31.07.2016 .

Zielgruppe Ausschließlich Studierende der BA-Studiengänge Kunstgeschichte, die zuvor das Modul "Informationskompetenz für Studierende der Geisteswissenschaften, Basismodul" (Vernr. 1200600) erfolgreich absolviert haben.