• Keine Ergebnisse gefunden

Umgang mit einer CompactFlash-Speicherkarte

Im Dokument print copy scan fax 왘 왘 왘 왘 (Seite 113-116)

Der Drucker verfügt über einen Steckplatz für eine CompactFlash-Speicherkarte. Wenn eine derartige Karte in den Drucker eingebaut worden ist, werden die nachfolgend erläuterten Funktionen unterstützt. Einzelhei-ten zum Umgang mit der Speicherkarte siehe Anhang A, Optionen.

• Font-Daten laden

• Daten laden

• Daten schreiben

• Daten löschen

• CompactFlash-Speicherkarte formatieren

• Inhaltsverzeichnis drucken

Font-Daten laden

Wenn bei Einschalten des Druckers bereits eine CompactFlash-Speicherkarte im Steckplatz vorhanden ist, werden die darauf gespeicherten Schriften automatisch in den Drucker gelesen. Um Schriften von einer Speicherkarte einzulesen, gehen Sie folgendermaßen vor.

1. Drücken Sie die Taste MENU.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis CF-Karte > erscheint.

CF-Karte >

3. Drücken Sie die Taste .

4. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >Fonts laden erscheint.

>Fonts laden

5. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein Fragezeichen (?) erscheint.

>Fonts laden ?

6. Drücken Sie die Taste ENTER. Im Display erscheint In Arbeit und die Schriftdaten werden von der Karte gelesen.

>Fonts laden In Arbeit

7. Drücken Sie die Taste MENU. Im Display erscheint wieder Bereit.

Daten laden

Die auf einer Speicherkarte gespeicherten Daten können gelesen werden. Gehen Sie hierzu folgenderma-ßen vor:

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Font-Daten laden auf Seite 3-56 beschrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >Daten laden erscheint. Darunter wird der Name der Datei angezeigt.

>Daten laden DataS001

3. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint vor dem Dateinamen.

>Daten laden ?DataS0001

4. Drücken Sie die Taste bzw. , um den gewünschten Dateinamen in das Display zu holen.

5. Drücken Sie die Taste ENTER. Im Display erscheint In Arbeit und die Daten werden von der Spei-cherkarte gelesen.

Daten schreiben

Solange auf der Speicherkarte noch Speicherplatz frei ist, können Sie Daten auf die Karte schreiben. Dabei werden den Dateien automatisch Namen zugeordnet, die dann wie an späterer Stelle in diesem Abschnitt erläutert in einem Inhaltsverzeichnis ausgedruckt werden können.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Daten auf eine Speicherkarte zu schreiben. Prüfen Sie zunächst, ob die Karte ordnungsgemäß formatiert worden ist. Andernfalls wird die nachfolgend angegebene Meldung >Da-ten schreiben nicht im Display angezeigt.

Wenn Sie eine nicht formatierte Karte in den Speicherkarten-Steckplatz schieben, erscheint im Display au-tomatisch die Option >Formatieren. Gehen Sie dann wie unter CompactFlash-Speicherkarte formatie-ren auf Seite 3-59 beschrieben vor, um die Speicherkarte zu formatieformatie-ren.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Font-Daten laden auf Seite 3-56 beschrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >Daten schreiben erscheint.

>Daten schreiben

3. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein Fragezeichen (?) erscheint.

>Daten schreiben ?

4. Drücken Sie die Taste ENTER. Im Display erscheint In Arbeit und anschließend Wartend.

3-58 Speichermedien

5. Übertragen Sie dann die Datei vom Rechner an den Drucker.

Die Datei wird auf die Speicherkarte geschrieben und mit einem sogenannten Partitionsnamen benannt, den der Drucker automatisch wie folgt zuordnet.

DataS001 (erste Datei), DataS002 (zweite Datei), DataS003 (dritte Datei)...

Wenn im obigen Beispiel die Datei TEST.TXT die erste auf die Speicherkarte geschriebene Datei ist, er-hält sie den Partitionsnamen DatenS001.

Sobald der Drucker Daten empfängt, erscheint im Display die Meldung In Arbeit. Nach Abschluss der Datenübertragung wird dann Wartend angezeigt.

6. Sobald im Display Wartend erscheint, drücken Sie die Taste GO. Damit veranlassen Sie, dass die Datei auf die Speicherkarte geschrieben wird und der Drucker automatisch folgende Informationsseite zum Schreibvorgang auf der Speicherkarte ausdruckt.

WRITE INFORMATION

Abbildung 3-17

Partition Type: Typ der übergebenen Daten (unterstützt wird derzeit nur Typ 2).

Partition Name: Zielname der auf die Karte geschriebenen Daten.

Write Partition Length: Umfang der auf die Karte geschriebenen Daten.

Others: Fehlerinformationen.

Sobald obige Statusseite gedruckt worden ist, erscheint im Display wieder Bereit.

Konnte der Schreibvorgang nicht ordnungsgemäß beendet werden, wird im Display eine Fehlermeldung angezeigt. Genaue Erläuterungen hierzu siehe den Abschnitt Fehlermeldungen auf Seite 4-9. In diesem Fall drücken Sie die Taste GO, so dass im Display wieder Bereit erscheint.

7. Wiederholen Sie die oben erläuterten Schritte, bis alle Daten (Dateien) auf die Speicherkarte geschrieben worden sind. Im Anschluss an jeden Schreibvorgang wird die zuvor in Schritt 6 erläuterte Informations-seite mit Angaben zu der jeweils gesendeten Datei ausgedruckt. Wenn Sie eine Liste aller auf einer Speicherkarte gespeicherten Dateien einsehen wollen, können Sie diese wie auf Seite 3-60 unter In-haltsverzeichnis drucken erläutert ausdrucken.

Daten löschen

Sie haben die Möglichkeit, die auf einer Speicherkarte gespeicherten Daten vom Drucker aus zu löschen.

Gehen Sie hierzu wie nachfolgend beschrieben vor. Prüfen Sie zunächst, ob die Speicherkarte Daten ent-hält. Andernfalls kann im Display nicht >Daten löschen angezeigt werden.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Font-Daten laden auf Seite 3-56 beschrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >Daten löschen erscheint. Darunter erscheint der Na-me der Datei.

>Daten löschen DataS001

3 Drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint vor dem Dateinamen.

> Daten löschen ?DataS001

4. Drücken Sie die Taste bzw. , um den gewünschten Dateinamen in das Display zu holen.

5. Drücken Sie die Taste ENTER. Im Display erscheint In Arbeit und die Daten werden von der Spei-cherkarte gelöscht. Im Display erscheint wieder Bereit.

Im Dokument print copy scan fax 왘 왘 왘 왘 (Seite 113-116)