• Keine Ergebnisse gefunden

Auftragscodeliste drucken

Im Dokument print copy scan fax 왘 왘 왘 왘 (Seite 80-84)

Wenn Sie im Druckertreiber die Option für permanente Speicherung eines Auftrags wählen, können Sie über das Bedienfeld eine Auftragscodeliste ausdrucken lassen.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Zusätzliche Schnellkopien drucken auf Seite 3-19 be-schrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , >Code-Liste für Auftrag erscheint.

>Code-Liste für Auftrag

3. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein Fragezeichen (?) erscheint.

>Code-Liste für Auftrag ?

FS-9120DN

3-24 e-MPS

4. Drücken Sie erneut die Taste ENTER. Der Drucker gibt eine Liste der Auftragscodes aus wie nachste-hend dargestellt.

PERMANENT CODE JOB LIST

Abbildung 3-6

Virtuelle Mailbox

Aufträge aus der virtuellen Mailbox (VMB) abrufen

Um Aufträge, die in der virtuellen Mailbox abgelegt wurden, abzurufen, müssen Sie vorgehen wie nachfol-gend beschrieben.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Zusätzliche Schnellkopien drucken auf Seite 3-19 be-schrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >Drucke VMB erscheint. Außerdem erscheint die Num-mer der virtuellen Mailbox.

>Drucke VMB Fach001:

Wenn Sie für die virtuelle Mailbox im Druckertreiber einen Aliasnamen vergeben haben, wird nach der Mailboxnummer der Aliasname (im Beispiel unten Richard) angezeigt:

> Drucke VMB Fach0001:Richard

3. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.

Drucke VMB Fach001?

4. Drücken Sie die Taste ENTER. Der Drucker gibt den in der virtuellen Mailbox abgelegten Auftrag aus.

Anschließend wird dieser Auftrag automatisch aus der Mailbox gelöscht.

Liste des VMB-Inhalts drucken

Mit dieser Funktion kann eine Liste der in den virtuellen Mailboxen abgelegten Druckaufträge ausgegeben werden.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Zusätzliche Schnellkopien drucken auf Seite 3-19 be-schrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >Liste Virtuelle Mailbox erscheint.

>Liste Virtuelle Mailbox

3. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein Fragezeichen (?) erscheint.

>Liste Virtuelle Mailbox ?

4. Drücken Sie erneut die Taste ENTER. Der Drucker gibt eine Liste der aktuell in den virtuellen Mailboxen abgelegten Aufträge aus wie nachstehend dargestellt.

VIRTUAL MAILBOX LIST

Abbildung 3-7

e-MPS-Konfiguration ändern

Sie können für die Arbeit mit e-MPS folgende Standardeinstellungen ändern:

die maximale Anzahl von Schnellkopie-/Proof and Hold-Aufträgen

den maximal für temporäre Auftragscodes reservierten Speicherplatz

den maximal für permanente Auftragscodes reservierten Speicherplatz

den maximal für virtuelle Mailboxen reservierten Speicherplatz

Die Größe der definierten Speicherbereiche darf zusammengenommen nicht die Gesamt-kapazität der Festplatte übersteigen. Andernfalls kann gegebenenfalls nur eine geringere Anzahl von Druckaufträgen abgelegt werden, als Sie spezifiziert haben.

Max. Anzahl Schnellkopie-/Proof and Hold-Aufträge ändern

Sie können die Anzahl der Schnellkopie-/Proof and Hold-Aufträge von 0 bis 50 beliebig festlegen. Standard-wert ist 32.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Zusätzliche Schnellkopien drucken auf Seite 3-19 be-schrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , >e-MPS Konfigurationen> erscheint.

>e-MPS >

Konfigurationen 3. Drücken Sie die Taste .

4. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >>Schnellkopie erscheint.

>>Schnellkopie 32

5. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkender Cursor (_) erscheint.

>>Schnellkopie 32

6. Mit der Taste bzw. können Sie den durch den blinkenden Cursor markierten Wert erhöhen bzw. ver-ringern. Zulässig ist eine beliebige Zahl zwischen 0 und 50. Mit den Tasten oder können Sie den Cur-sor nach links bzw. rechts verschieben.

3-26 e-MPS

7. Überprüfen Sie den angezeigten Höchstwert und bestätigen Sie ihn mit der Taste ENTER.

8. Drücken Sie die Taste MENU. Im Display erscheint wieder Bereit.

Maximal für temporäre Auftragscodes reservierter Speicherplatz

Der an dieser Stelle eingegebene Wert bezeichnet den maximal für temporäre Auftragscodes zur Verfügung stehenden Speicherplatz auf der Festplatte. Zulässig ist ein beliebiger Wert zwischen 0 und 9999 MB. Die effektiv zur Verfügung stehende Maximalkapazität ist abhängig von dem noch freien Festplattenplatz. Stan-dardwert ist 1/6 des gesamten Speicherplatzes auf der Platte, gerundet in Einheiten von 50 MB. So ist bei-spielsweise bei einer Gesamtkapazität der Festplatte von 3,2 GB der Standardwert 500 MB.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Max. Anzahl Schnellkopie-/Proof and Hold-Aufträge än-dern auf Seite 3-25 beschrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >>Größe temp. Auft-Code erscheint.

>>Größe temp.

Auft-Code 0500MB

3. Um den maximalen Speicherplatz zu ändern, drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkender Cursor (_) erscheint.

>>Größe temp.

Auft-Code 0500MB

4. Mit der Taste bzw. können Sie den durch den blinkenden Cursor markierten Wert erhöhen bzw. ver-ringern. Mit den Tasten bzw. können Sie den Cursor nach links bzw. rechts verschieben.

5. Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, bestätigen Sie ihn mit der Taste ENTER.

6. Drücken Sie die Taste MENU. Im Display erscheint wieder Bereit.

Maximal für permanente Auftragscodes reservierter Speicherplatz

Der an dieser Stelle eingegebene Wert bezeichnet den maximal für permanente Auftragscodes zur Verfü-gung stehenden Speicherplatz auf der Festplatte. Zulässig ist ein beliebiger Wert zwischen 0 und 9999 MB.

Die effektiv zur Verfügung stehende Maximalkapazität ist abhängig von dem noch freien Festplattenplatz.

Standardwert ist 1/6 des gesamten Speicherplatzes auf der Platte, gerundet in Einheiten von 50 MB. So ist beispielsweise bei einer Gesamtkapazität der Festplatte von 3,2 GB der Standardwert 500 MB.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Max. Anzahl Schnellkopie-/Proof and Hold-Aufträge än-dern auf Seite 3-25 beschrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >>Größe perm. Auft-Code erscheint.

>>Größe perm.

Auft-Code 0500MB

3. Drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkender Cursor (_) erscheint.

>>Größe perm.

Auft-Code 0500MB

4. Mit der Taste bzw. können Sie den durch den blinkenden Cursor markierten Wert erhöhen bzw. ver-ringern. Mit den Tasten bzw. können Sie den Cursor nach links bzw. rechts verschieben.

5. Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, bestätigen Sie ihn mit der Taste ENTER.

6. Drücken Sie die Taste MENU. Im Display erscheint wieder Bereit.

Maximal für virtuelle Mailboxen reservierter Speicherplatz

Der an dieser Stelle eingegebene Wert bezeichnet den maximal für virtuelle Mailboxen zur Verfügung ste-henden Speicherplatz auf der Festplatte. Zulässig ist ein beliebiger Wert zwischen 0 und 9999 MB. Die ef-fektiv zur Verfügung stehende Maximalkapazität ist abhängig von dem noch freien Festplattenplatz. Stan-dardwert ist 1/6 des gesamten Speicherplatzes auf der Platte, gerundet in Einheiten von 50 MB. So ist bei-spielsweise bei einer Gesamtkapazität der Festplatte von 3,2 GB der Standardwert 500 MB.

1. Führen Sie Schritt 1 bis 3 wie im Abschnitt Max. Anzahl Schnellkopie-/Proof and Hold-Aufträge än-dern auf Seite 3-25 beschrieben aus.

2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis >>VMB-Größe erscheint.

>>VMB-Größe 0500MB

3. Um die maximale Größe zu ändern, drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkender Cursor (_) erscheint.

>>VMB-Größe 0500MB

4. Mit der Taste bzw. können Sie den durch den blinkenden Cursor markierten Wert erhöhen bzw. ver-ringern. Mit den Tasten bzw. können Sie den Cursor nach links bzw. rechts verschieben.

5. Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, bestätigen Sie ihn mit der Taste ENTER.

6. Drücken Sie die Taste MENU, um das Moduswahl-Menü zu verlassen.

Im Dokument print copy scan fax 왘 왘 왘 왘 (Seite 80-84)