• Keine Ergebnisse gefunden

Forst Potsdam Süd

Stadtteil 81 Uetz-Paaren

Fläche: 13,4 km² Bevölkerungsdichte: 32 EW/km² Lagetyp: Stadtrand

Ausgewählte Indikatoren

Abweichungen vom Wert der Landeshauptstadt Potsdam 2012 (Anteile in Prozentpunkten)

Indikator 2011 2012 - niedriger + höher

+15,1 Durchschnittliche Wohndauer 24,9 24,9

Durchschnittsalter 42,1 41,0 Ausländeranteil 2,4 2,1 Kinder- und Jugendanteil 16,5 18,1

Altenanteil 14,8 12,9 Beschäftigtenanteil 68,6 64,4

Arbeitslosenanteil 6,1 3,6 Anteil Leistungsempfänger SGB II 3,1 3,1 Anteil Leistungsempfänger SGB XII 0 0

Anteil Wohngeldempfänger 1,4 1,2 Wohnfläche je Einwohner 36,8 36,8

Wohnungen je Gebäude 1,4 1,4 Pkw-Anteil 46,5 49,2 Wahlbeteiligung Kommunalwahl 2008 62,7 62,7

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur 2011 2012 Altersgliederung am 31.12.2012

Alter

Einwohner mit Hauptwohnung 419 425 darunter Ausländer 10 9

davon 0 bis unter 18 Jahre 69 77 18 bis unter 65 Jahre 288 293 65 Jahre und älter 62 55 Einwohner mit Nebenwohnung 3 4

Bevölkerungsbewegung 2011 2012 Lebendgeborene 3 6

Haushalte 2011 2012 Bevölkerungsentwicklung (in %, 2003 =100)

100 110 120 130

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Potsdam Stadtteil

Haushalte insgesamt 174 175 davon 1 Person 38 37 durchschnittliche Haushaltsgröße 2,4 2,5

Stadtteil 81 – Uetz-Paaren

Soziales

Leistungsempfänger 2011 2012 2011 2012

Arbeitslosengeld I (SGB III) 10 7 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 3,4 2,3 Arbeitslosengeld II (SGB II) 12 12 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 4,1 4,0 Sozialgeld (SGB II) . . je 100 Einwohner 0,2 0,2 Sozialhilfe (SGB XII) - - je 100 Einwohner - -

Wohngeld 6 5 je 100 Einwohner 1,4 1,2

Wohnberechtigungsscheine 6 . je 100 Einwohner 1,4 0,2

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Wirtschaft 2011 2012 Arbeitsmarkt 2011 2012

gemeldete Gewerbe in der sozialversicherungspflichtig

IHK 30 30 Beschäftigte am Wohnort 201 195

Handwerkskammer 8 7 Arbeitslose 17 11

Bautätigkeit

Baugenehmigungen 2011 2012 Baufertigstellungen 2011 2012 Gebäude insgesamt 1 3 Gebäude insgesamt 2 2

darunter Neubau 1 2 darunter Neubau 1 2

Wohnungen insgesamt 1 2 Wohnungen insgesamt 2 2

darunter Neubau 1 2 darunter Neubau 1 2

Wohnen

Gebäudebestand 2011 2012 Wohnungsbestand 2011 2012 Gebäude insgesamt 120 123 Wohnungen insgesamt 167 169

davon vor 1949 36 37 davon vor 1949 49 49

1949 bis 1970 31 31 1949 bis 1970 55 55

1971 bis 1990 21 21 1971 bis 1990 24 24

ab 1991 32 34 ab 1991 39 41

Infrastruktur Verkehr

Einrichtungen 2011 2012 Kraftfahrzeugbestand 2011 2012

Kindertagesstätten - - Zugelassene Kraftfahrzeuge 280 304 Kapazität (Platzangebot) - - darunter Pkw 201 216

Grundschulen - -

Schülerzahl - -

Spielplätze - -

Allgemeinmediziner - -

Apotheken - -

Wahlen

Wahlergebnisse

Kommunalwahl 2008 Oberbürgermeisterwahl 2010

Stichwahl Jakobs (SPD) 74,0 %

Scharfenberg (DIE LINKE) 26,0 %

Wahlbeteiligung 28,5 %

Stadtteil 82 – Marquardt

Stadtteil 82 Marquardt

Fläche: 5,2 km² Bevölkerungsdichte: 220 EW/km² Lagetyp: Stadtrand

Ausgewählte Indikatoren

Abweichungen vom Wert der Landeshauptstadt Potsdam 2012 (Anteile in Prozentpunkten)

Indikator 2011 2012 - niedriger + höher

+12,8 Durchschnittliche Wohndauer 22,0 22,6

Durchschnittsalter 42,1 42,7 Ausländeranteil 0,8 1,5 Kinder- und Jugendanteil 16,3 16,4

Altenanteil 13,7 14,6 Beschäftigtenanteil 49,0 50,1

Arbeitslosenanteil 3,1 2,4 Anteil Leistungsempfänger SGB II 2,5 2,7 Anteil Leistungsempfänger SGB XII 0,8 0,9

Anteil Wohngeldempfänger 0,8 0,8 Wohnfläche je Einwohner 38,1 39,5

Wohnungen je Gebäude 1,8 1,8 Pkw-Anteil 34,2 35,5 Wahlbeteiligung Kommunalwahl 2008 52,4 52,4

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur 2011 2012 Altersgliederung am 31.12.2012

Alter

Einwohner mit Hauptwohnung 1 188 1 150 darunter Ausländer 10 17 davon 0 bis unter 18 Jahre 194 188 18 bis unter 65 Jahre 831 794 65 Jahre und älter 163 168 Einwohner mit Nebenwohnung 22 24

Bevölkerungsbewegung 2011 2012

Lebendgeborene . 11

Gestorbene . 7

Haushalte 2011 2012 Bevölkerungsentwicklung (in %, 2003 =100)

90 100 110 120

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Potsdam

Stadtteil

Haushalte insgesamt 576 559 davon 1 Person 185 176 durchschnittliche Haushaltsgröße 2,1 2,1

Stadtteil 82 – Marquardt

Soziales

Leistungsempfänger 2011 2012 2011 2012

Arbeitslosengeld I (SGB III) 9 5 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 1,0 0,6 Arbeitslosengeld II (SGB II) 26 26 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 3,0 3,2 Sozialgeld (SGB II) 4 5 je 100 Einwohner 0,3 0,4 Sozialhilfe (SGB XII) 10 10 je 100 Einwohner 0,8 0,9

Wohngeld 10 9 je 100 Einwohner 0,8 0,8

Wohnberechtigungsscheine 20 20 je 100 Einwohner 1,7 1,7

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Wirtschaft 2011 2012 Arbeitsmarkt 2011 2012

gemeldete Gewerbe in der sozialversicherungspflichtig

IHK 66 65 Beschäftigte am Wohnort 420 411

Handwerkskammer 15 12 Arbeitslose 28 20

Bautätigkeit

Baugenehmigungen 2011 2012 Baufertigstellungen 2011 2012 Gebäude insgesamt 1 1 Gebäude insgesamt - 2

darunter Neubau 1 1 darunter Neubau - 2

Wohnungen insgesamt 1 1 Wohnungen insgesamt - 1

darunter Neubau 1 1 darunter Neubau - 1

Wohnen

Gebäudebestand 2011 2012 Wohnungsbestand 2011 2012 Gebäude insgesamt 304 305 Wohnungen insgesamt 558 559

davon vor 1949 14 14 davon vor 1949 26 26

1949 bis 1970 35 35 1949 bis 1970 61 61

1971 bis 1990 115 115 1971 bis 1990 288 288

ab 1991 140 141 ab 1991 183 184

Infrastruktur Verkehr

Einrichtungen 2011 2012 Kraftfahrzeugbestand 2011 2012 Kindertagesstätten 1 1 Zugelassene Kraftfahrzeuge 682 688

Kapazität (Platzangebot) 236 236 darunter Pkw 460 460

Grundschulen 1 1

Schülerzahl 221 222

Spielplätze 2 2

Allgemeinmediziner - -

Apotheken - -

Wahlen

Wahlergebnisse

Kommunalwahl 2008 Oberbürgermeisterwahl 2010

Stichwahl Jakobs (SPD) 56,6 %

Scharfenberg (DIE LINKE) 43,4 %

Wahlbeteiligung 37,1 %

Stadtteil 83 – Satzkorn

Stadtteil 83 Satzkorn

Fläche: 6,6 km² Bevölkerungsdichte: 67 EW/km² Lagetyp: Stadtrand

Ausgewählte Indikatoren

Abweichungen vom Wert der Landeshauptstadt Potsdam 2012 (Anteile in Prozentpunkten)

Indikator 2011 2012 - niedriger + höher

+16,1 Durchschnittliche Wohndauer 25,3 25,9

Durchschnittsalter 44,5 45,5 Ausländeranteil 1,3 0,9 Kinder- und Jugendanteil 12,0 12,0

Altenanteil 12,9 13,8 Beschäftigtenanteil 34,7 36,7

Arbeitslosenanteil 3,8 2,4 Anteil Leistungsempfänger SGB II 4,4 5,0 Anteil Leistungsempfänger SGB XII 0,2 0,2

Anteil Wohngeldempfänger 0,7 1,1 Wohnfläche je Einwohner 41,2 41,8

Wohnungen je Gebäude 1,5 1,5 Pkw-Anteil 49,1 50,6 Wahlbeteiligung Kommunalwahl 2008 61,9 61,9

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur 2011 2012 Altersgliederung am 31.12.2012

Alter

Einwohner mit Hauptwohnung 450 443 darunter Ausländer 6 4 davon 0 bis unter 18 Jahre 54 53

18 bis unter 65 Jahre 338 329 65 Jahre und älter 58 61 Einwohner mit Nebenwohnung 5 5

Bevölkerungsbewegung 2011 2012

Lebendgeborene . 4

Gestorbene . 3

Natürlicher Saldo 2 1 Außerstädtische Zuzüge 16 12 Außerstädtische Wegzüge 21 16 Innerstädtische Zuzüge 18 14 Innerstädtische Wegzüge 29 18

Wanderungssaldo -16 - 8

Umzüge innerhalb des Stadtteils 3 -

Haushalte 2011 2012 Bevölkerungsentwicklung (in %, 2003 =100)

80 90 100 110 120

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Potsdam

Stadtteil

Haushalte insgesamt 211 208 davon 1 Person 52 52 durchschnittliche Haushaltsgröße 2,2 2,2

Stadtteil 83 – Satzkorn

Soziales

Leistungsempfänger 2011 2012 2011 2012

Arbeitslosengeld I (SGB III) 4 . je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 1,2 0,3 Arbeitslosengeld II (SGB II) 17 18 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 4,9 5,3 Sozialgeld (SGB II) 3 4 je 100 Einwohner 0,7 0,9 Sozialhilfe (SGB XII) . . je 100 Einwohner . 0,2

Wohngeld 3 5 je 100 Einwohner 0,7 1,1

Wohnberechtigungsscheine 8 5 je 100 Einwohner 1,8 1,1

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Wirtschaft 2011 2012 Arbeitsmarkt 2011 2012

gemeldete Gewerbe in der sozialversicherungspflichtig

IHK 24 25 Beschäftigte am Wohnort 120 124

Handwerkskammer 9 5 Arbeitslose 12 8

Bautätigkeit

Baugenehmigungen 2011 2012 Baufertigstellungen 2011 2012 Gebäude insgesamt 1 - Gebäude insgesamt - 1

darunter Neubau 1 - darunter Neubau - 1

Wohnungen insgesamt 1 - Wohnungen insgesamt - 1

darunter Neubau 1 - darunter Neubau - 1

Wohnen

Gebäudebestand 2011 2012 Wohnungsbestand 2011 2012 Gebäude insgesamt 146 146 Wohnungen insgesamt 214 214

davon vor 1949 19 19 davon vor 1949 40 40

1949 bis 1970 18 18 1949 bis 1970 35 35

1971 bis 1990 11 11 1971 bis 1990 31 31

ab 1991 98 98 ab 1991 108 108

Infrastruktur Verkehr

Einrichtungen 2011 2012 Kraftfahrzeugbestand 2011 2012

Kindertagesstätten - - Zugelassene Kraftfahrzeuge 352 344 Kapazität (Platzangebot) - - darunter Pkw 232 230

Grundschulen - -

Schülerzahl - -

Spielplätze 2 2

Allgemeinmediziner - -

Apotheken - -

Wahlen

Wahlergebnisse

Kommunalwahl 2008 Oberbürgermeisterwahl 2010

Stichwahl Jakobs (SPD) 63,3 %

Scharfenberg (DIE LINKE) 36,7 %

Wahlbeteiligung 38,1 %

Stadtteil 84 – Fahrland

Stadtteil 84 Fahrland

Fläche: 27,5 km² Bevölkerungsdichte: 135 EW/km² Lagetyp: Stadtrand

Ausgewählte Indikatoren

Abweichungen vom Wert der Landeshauptstadt Potsdam 2012 (Anteile in Prozentpunkten)

Indikator 2011 2012 - niedriger + höher

+7,8

Durchschnittliche Wohndauer 17,4 17,6 Durchschnittsalter 40,2 40,5 Ausländeranteil 2,8 2,9 Kinder- und Jugendanteil 17,5 17,5

Altenanteil 12,6 12,6 Beschäftigtenanteil 49,4 50,8

Arbeitslosenanteil 3,7 3,4 Anteil Leistungsempfänger SGB II 4,5 3,8 Anteil Leistungsempfänger SGB XII 1,0 0,9

Anteil Wohngeldempfänger 1,7 1,0 Wohnfläche je Einwohner 38,3 37,8

Wohnungen je Gebäude 1,9 1,9 Pkw-Anteil 44,5 45,5 Wahlbeteiligung Kommunalwahl 2008 40,2 40,2

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur 2011 2012 Altersgliederung am 31.12.2012

Alter

Einwohner mit Hauptwohnung 3 640 3 719 darunter Ausländer 103 107 davon 0 bis unter 18 Jahre 638 649 18 bis unter 65 Jahre 2 543 2 601 65 Jahre und älter 459 469 Einwohner mit Nebenwohnung 92 80

Bevölkerungsbewegung 2011 2012 Lebendgeborene 40 41

Haushalte 2011 2012 Bevölkerungsentwicklung (in %, 2003 =100)

90 100 110 120 130

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Potsdam durchschnittliche Haushaltsgröße 2,1 2,1

Stadtteil 84 – Fahrland

Soziales

Leistungsempfänger 2011 2012 2011 2012

Arbeitslosengeld I (SGB III) 40 46 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 1,5 1,7 Arbeitslosengeld II (SGB II) 124 108 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 4,7 4,0 Sozialgeld (SGB II) 38 35 je 100 Einwohner 1,0 0,9 Sozialhilfe (SGB XII) 35 34 je 100 Einwohner 1,0 0,9

Wohngeld 61 38 je 100 Einwohner 1,7 1,0

Wohnberechtigungsscheine 38 47 je 100 Einwohner 1,0 1,3

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Wirtschaft 2011 2012 Arbeitsmarkt 2011 2012

gemeldete Gewerbe in der sozialversicherungspflichtig

IHK 218 221 Beschäftigte am Wohnort 1 297 1 372

Handwerkskammer 58 55 Arbeitslose 89 92

Bautätigkeit

Baugenehmigungen 2011 2012 Baufertigstellungen 2011 2012 Gebäude insgesamt 57 2 Gebäude insgesamt 52 15

darunter Neubau 55 2 darunter Neubau 51 15 Wohnungen insgesamt 87 1 Wohnungen insgesamt 78 17 darunter Neubau 84 1 darunter Neubau 78 17

Wohnen

Gebäudebestand 2011 2012 Wohnungsbestand 2011 2012 Gebäude insgesamt 913 922 Wohnungen insgesamt 1 701 1 713

davon vor 1949 182 182 davon vor 1949 248 248

1949 bis 1970 37 37 1949 bis 1970 66 66

1971 bis 1990 61 61 1971 bis 1990 144 144

ab 1991 633 642 ab 1991 1 243 1 255

Infrastruktur Verkehr

Einrichtungen 2011 2012 Kraftfahrzeugbestand 2011 2012 Kindertagesstätten 2 2 Zugelassene Kraftfahrzeuge 2 135 2 256

Kapazität (Platzangebot) 210 230 darunter Pkw 1 672 1 753

Grundschulen 1 1

Schülerzahl 223 225

Spielplätze 8 8

Allgemeinmediziner - -

Apotheken - -

Wahlen

Wahlergebnisse

Kommunalwahl 2008 Oberbürgermeisterwahl 2010

Stichwahl Jakobs (SPD) 64,1 %

Scharfenberg (DIE LINKE) 35,9 %

Wahlbeteiligung 27,2 %