• Keine Ergebnisse gefunden

Templiner Vorstadt

Stadtteil 62 Teltower Vorstadt

Fläche: 2,7 km² Bevölkerungsdichte: 1 368 EW/km²

Lagetyp: Innenstadtrand/Stadtrand

Ausgewählte Indikatoren

Abweichungen vom Wert der Landeshauptstadt Potsdam 2012 (Anteile in Prozentpunkten)

Indikator 2011 2012 - niedriger + höher

+6,3

Durchschnittliche Wohndauer 16,0 16,1 Durchschnittsalter 46,4 46,7 Ausländeranteil 2,0 1,9 Kinder- und Jugendanteil 11,0 11,1

Altenanteil 24,7 25,2 Beschäftigtenanteil 64,2 64,4

Arbeitslosenanteil 3,8 3,5 Anteil Leistungsempfänger SGB II 4,9 4,3 Anteil Leistungsempfänger SGB XII 0,6 0,4

Anteil Wohngeldempfänger 1,7 1,4 Wohnfläche je Einwohner 39,5 40,1

Wohnungen je Gebäude 3,3 3,3 Pkw-Anteil 45,1 45,2 Wahlbeteiligung Kommunalwahl 2008 49,1 49,1

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur 2011 2012 Altersgliederung am 31.12.2012

Alter

Einwohner mit Hauptwohnung 3 906 3 859 darunter Ausländer 80 73 davon 0 bis unter 18 Jahre 429 429 18 bis unter 65 Jahre 2 513 2 459 65 Jahre und älter 964 971 Einwohner mit Nebenwohnung 93 81

Bevölkerungsbewegung 2011 2012 Lebendgeborene 39 41

Haushalte 2011 2012 Bevölkerungsentwicklung (in %, 1999 =100)

90 100 110 120 130

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Potsdam durchschnittliche Haushaltsgröße 1,8 1,8

Stadtteil 62 – Teltower Vorstadt

Soziales

Leistungsempfänger 2011 2012 2011 2012

Arbeitslosengeld I (SGB III) 34 34 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 1,3 1,4 Arbeitslosengeld II (SGB II) 161 141 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 6,3 5,6 Sozialgeld (SGB II) 32 25 je 100 Einwohner 0,8 0,6 Sozialhilfe (SGB XII) 22 16 je 100 Einwohner 0,6 0,4

Wohngeld 65 53 je 100 Einwohner 1,7 1,4

Wohnberechtigungsscheine 52 62 je 100 Einwohner 1,3 1,6

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Wirtschaft 2011 2012 Arbeitsmarkt 2011 2012

gemeldete Gewerbe in der sozialversicherungspflichtig

IHK 243 246 Beschäftigte am Wohnort 1 644 1 611

Handwerkskammer 55 49 Arbeitslose 109 87

Bautätigkeit

Baugenehmigungen 2011 2012 Baufertigstellungen 2011 2012 Gebäude insgesamt 5 6 Gebäude insgesamt 4 5

darunter Neubau 2 5 darunter Neubau 1 3

Wohnungen insgesamt - 21 Wohnungen insgesamt - 2

darunter Neubau 1 21 darunter Neubau 1 2

Wohnen

Gebäudebestand 2011 2012 Wohnungsbestand 2011 2012 Gebäude insgesamt 639 640 Wohnungen insgesamt 2 088 2 089

davon vor 1949 479 479 davon vor 1949 1 581 1 581 1949 bis 1970 77 77 1949 bis 1970 272 272

1971 bis 1990 15 15 1971 bis 1990 81 81

ab 1991 68 69 ab 1991 154 155

Infrastruktur Verkehr

Einrichtungen 2011 2012 Kraftfahrzeugbestand 2011 2012 Kindertagesstätten 5 4 Zugelassene Kraftfahrzeuge 2 717 2 716

Kapazität (Platzangebot) 421 342 darunter Pkw 2 107 2 105

Grundschulen 1 1

Schülerzahl 177 204

Spielplätze 2 2

Allgemeinmediziner 3 2

Apotheken - -

Wahlen

Wahlergebnisse

Kommunalwahl 2008 Oberbürgermeisterwahl 2010

Stichwahl Jakobs (SPD) 63,4 %

Scharfenberg (DIE LINKE) 36,6 %

Wahlbeteiligung 39,6 %

Stadtteil 63 – Schlaatz

Stadtteil 63 Schlaatz

Fläche: 1,0 km² Bevölkerungsdichte: 8 999 EW/km² Lagetyp: Stadtrand

Ausgewählte Indikatoren

Abweichungen vom Wert der Landeshauptstadt Potsdam 2012 (Anteile in Prozentpunkten)

Indikator 2011 2012 - niedriger + höher -1,2 Durchschnittliche Wohndauer 8,4 8,6

Durchschnittsalter 38,8 38,8 Ausländeranteil 11,4 11,4 Kinder- und Jugendanteil 13,1 13,9

Altenanteil 11,6 11,4 Beschäftigtenanteil 52,4 53,7

Arbeitslosenanteil 12,9 13,4 Anteil Leistungsempfänger SGB II 27,1 27,0 Anteil Leistungsempfänger SGB XII 4,6 4,6

Anteil Wohngeldempfänger 4,9 3,9 Wohnfläche je Einwohner 34,6 34,7

Wohnungen je Gebäude 12,7 12,7 Pkw-Anteil 28,8 28,6 Wahlbeteiligung Kommunalwahl 2008 31,0 31,0

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur 2011 2012 Altersgliederung am 31.12.2012

Alter

Einwohner mit Hauptwohnung 9 020 8 999 darunter Ausländer 1 024 1 027 davon 0 bis unter 18 Jahre 1 179 1 254 18 bis unter 65 Jahre 6 791 6 718 65 Jahre und älter 1 050 1 027 Einwohner mit Nebenwohnung 339 308

Bevölkerungsbewegung 2011 2012 Lebendgeborene 95 120 Umzüge innerhalb des Stadtteils 246 254

Haushalte 2011 2012 Bevölkerungsentwicklung (in %, 1999 =100)

90 100 110 120 130

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Potsdam durchschnittliche Haushaltsgröße 1,6 1,6

Stadtteil 63 – Schlaatz

Soziales

Leistungsempfänger 2011 2012 2011 2012

Arbeitslosengeld I (SGB III) 154 165 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 2,2 2,4 Arbeitslosengeld II (SGB II) 1 875 1 846 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 27,0 26,9 Sozialgeld (SGB II) 569 587 je 100 Einwohner 6,3 6,5 Sozialhilfe (SGB XII) 419 416 je 100 Einwohner 4,6 4,6

Wohngeld 438 352 je 100 Einwohner 4,9 3,9

Wohnberechtigungsscheine 616 749 je 100 Einwohner 6,8 8,3

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Wirtschaft 2011 2012 Arbeitsmarkt 2011 2012

gemeldete Gewerbe in der sozialversicherungspflichtig

IHK 286 292 Beschäftigte am Wohnort 3 635 3 688

Handwerkskammer 74 78 Arbeitslose 921 921

Bautätigkeit

Baugenehmigungen 2011 2012 Baufertigstellungen 2011 2012 Gebäude insgesamt 1 2 Gebäude insgesamt - 1

darunter Neubau - 1 darunter Neubau - -

Wohnungen insgesamt - - Wohnungen insgesamt - -

darunter Neubau - - darunter Neubau - -

Wohnen

Gebäudebestand 2011 2012 Wohnungsbestand 2011 2012 Gebäude insgesamt 447 447 Wohnungen insgesamt 5 670 5 670

davon vor 1949 2 2 davon vor 1949 12 12

1949 bis 1970 4 4 1949 bis 1970 4 4

1971 bis 1990 423 423 1971 bis 1990 5 537 5 537

ab 1991 18 18 ab 1991 117 117

Infrastruktur Verkehr

Einrichtungen 2011 2012 Kraftfahrzeugbestand 2011 2012 Kindertagesstätten 6 7 Zugelassene Kraftfahrzeuge 2 945 2 925

Kapazität (Platzangebot) 901 952 darunter Pkw 2 611 2 590

Grundschulen 2 3

Schülerzahl 340 615

Spielplätze 11 11

Allgemeinmediziner 2 1

Apotheken 1 1

Wahlen

Wahlergebnisse

Kommunalwahl 2008 Oberbürgermeisterwahl 2010

Stichwahl Jakobs (SPD) 46,8 %

Scharfenberg (DIE LINKE) 53,2 %

Wahlbeteiligung 21,4 %

Stadtteil 64 – Waldstadt I

Stadtteil 64 Waldstadt I

Fläche: 1,3 km² Bevölkerungsdichte: 4 323 EW/km² Lagetyp: Stadtrand

Ausgewählte Indikatoren

Abweichungen vom Wert der Landeshauptstadt Potsdam 2012 (Anteile in Prozentpunkten)

Indikator 2011 2012 - niedriger + höher +8,1

Durchschnittliche Wohndauer 17,6 17,9 Durchschnittsalter 52,7 53,1 Ausländeranteil 1,2 1,5 Kinder- und Jugendanteil 8,1 8,1

Altenanteil 40,7 40,5 Beschäftigtenanteil 65,7 66,9

Arbeitslosenanteil 5,3 5,0 Anteil Leistungsempfänger SGB II 6,5 5,8 Anteil Leistungsempfänger SGB XII 1,0 1,3

Anteil Wohngeldempfänger 3,2 2,9 Wohnfläche je Einwohner 36,5 37,0

Wohnungen je Gebäude 5,6 5,6 Pkw-Anteil 40,8 41,6 Wahlbeteiligung Kommunalwahl 2008 48,1 48,1

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur 2011 2012 Altersgliederung am 31.12.2012

Alter

Einwohner mit Hauptwohnung 5 563 5 490 darunter Ausländer 66 84 davon 0 bis unter 18 Jahre 448 443 18 bis unter 65 Jahre 2 852 2 824 65 Jahre und älter 2 263 2 223 Einwohner mit Nebenwohnung 107 99

Bevölkerungsbewegung 2011 2012 Lebendgeborene 49 35

Haushalte 2011 2012 Bevölkerungsentwicklung (in %, 1999 =100)

90 100 110 120 130

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Potsdam durchschnittliche Haushaltsgröße 1,6 1,6

Stadtteil 64 – Waldstadt I

Soziales

Leistungsempfänger 2011 2012 2011 2012

Arbeitslosengeld I (SGB III) 58 42 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 2,0 1,5 Arbeitslosengeld II (SGB II) 292 254 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 10,0 8,8 Sozialgeld (SGB II) 69 63 je 100 Einwohner 1,2 1,1 Sozialhilfe (SGB XII) 58 69 je 100 Einwohner 1,0 1,3

Wohngeld 179 159 je 100 Einwohner 3,2 2,9

Wohnberechtigungsscheine 69 80 je 100 Einwohner 1,2 1,5

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Wirtschaft 2011 2012 Arbeitsmarkt 2011 2012

gemeldete Gewerbe in der sozialversicherungspflichtig

IHK 168 170 Beschäftigte am Wohnort 1 918 1 935

Handwerkskammer 48 48 Arbeitslose 162 144

Bautätigkeit

Baugenehmigungen 2011 2012 Baufertigstellungen 2011 2012 Gebäude insgesamt 1 6 Gebäude insgesamt 2 3

darunter Neubau - 3 darunter Neubau 1 2

Wohnungen insgesamt - 4 Wohnungen insgesamt - 1

darunter Neubau - 3 darunter Neubau - 1

Wohnen

Gebäudebestand 2011 2012 Wohnungsbestand 2011 2012 Gebäude insgesamt 601 601 Wohnungen insgesamt 3 354 3 354

davon vor 1949 258 258 davon vor 1949 361 361 1949 bis 1970 285 285 1949 bis 1970 2 481 2 481

1971 bis 1990 2 2 1971 bis 1990 9 9

ab 1991 56 56 ab 1991 503 503

Infrastruktur Verkehr

Einrichtungen 2011 2012 Kraftfahrzeugbestand 2011 2012 Kindertagesstätten 3 3 Zugelassene Kraftfahrzeuge 2 661 2 683

Kapazität (Platzangebot) 520 519 darunter Pkw 2 275 2 291

Grundschulen 1 1

Schülerzahl 334 368

Spielplätze 8 8

Allgemeinmediziner 2 1

Apotheken 1 1

Wahlen

Wahlergebnisse

Kommunalwahl 2008 Oberbürgermeisterwahl 2010

Stichwahl Jakobs (SPD) 51,4 %

Scharfenberg (DIE LINKE) 48,6 %

Wahlbeteiligung 37,9 %

Stadtteil 65 – Waldstadt II

Stadtteil 65 Waldstadt II

Fläche: 0,9 km² Bevölkerungsdichte: 10 886 EW/km² Lagetyp: Stadtrand

Ausgewählte Indikatoren

Abweichungen vom Wert der Landeshauptstadt Potsdam 2012 (Anteile in Prozentpunkten)

Indikator 2011 2012 - niedriger + höher -1,1 Durchschnittliche Wohndauer 8,4 8,7

Durchschnittsalter 42,9 43,1 Ausländeranteil 3,7 3,8 Kinder- und Jugendanteil 12,9 13,7

Altenanteil 18,2 18,5 Beschäftigtenanteil 61,7 63,1

Arbeitslosenanteil 8,4 9,1 Anteil Leistungsempfänger SGB II 17,1 16,8 Anteil Leistungsempfänger SGB XII 1,9 2,1

Anteil Wohngeldempfänger 4,8 3,5 Wohnfläche je Einwohner 32,9 33,5

Wohnungen je Gebäude 11,8 11,9 Pkw-Anteil 36,4 36,0 Wahlbeteiligung Kommunalwahl 2008 37,4 37,4

Bevölkerung

Bevölkerungsstruktur 2011 2012 Altersgliederung am 31.12.2012

Alter

Einwohner mit Hauptwohnung 9 573 9 580 darunter Ausländer 352 359 davon 0 bis unter 18 Jahre 1 234 1 314 18 bis unter 65 Jahre 6 600 6 490 65 Jahre und älter 1 739 1 776 Einwohner mit Nebenwohnung 282 265

Bevölkerungsbewegung 2011 2012 Lebendgeborene 73 103

Umzüge innerhalb des Stadtteils 250 231

Haushalte 2011 2012 Bevölkerungsentwicklung (in %, 1999 =100)

90 100 110 120 130

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Potsdam durchschnittliche Haushaltsgröße 1,7 1,7

Stadtteil 65 – Waldstadt II

Soziales

Leistungsempfänger 2011 2012 2011 2012

Arbeitslosengeld I (SGB III) 145 176 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 2,2 2,7 Arbeitslosengeld II (SGB II) 1 124 1 100 je 100 Pers. im erwerbsfähigen Alter 16,7 16,6 Sozialgeld (SGB II) 447 506 je 100 Einwohner 4,7 5,3 Sozialhilfe (SGB XII) 183 201 je 100 Einwohner 1,9 2,1

Wohngeld 463 336 je 100 Einwohner 4,8 3,5

Wohnberechtigungsscheine 291 320 je 100 Einwohner 3,0 3,3

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Wirtschaft 2011 2012 Arbeitsmarkt 2011 2012

gemeldete Gewerbe in der sozialversicherungspflichtig

IHK 324 328 Beschäftigte am Wohnort 4 154 4 180

Handwerkskammer 55 53 Arbeitslose 564 603

Bautätigkeit

Baugenehmigungen 2011 2012 Baufertigstellungen 2011 2012 Gebäude insgesamt 1 1 Gebäude insgesamt 3 1

darunter Neubau 1 - darunter Neubau 3 1

Wohnungen insgesamt - - Wohnungen insgesamt 72 -

darunter Neubau - - darunter Neubau 72 -

Wohnen

Gebäudebestand 2011 2012 Wohnungsbestand 2011 2012 Gebäude insgesamt 468 470 Wohnungen insgesamt 5 522 5 590

davon vor 1949 - - davon vor 1949 - -

1949 bis 1970 - - 1949 bis 1970 - -

1971 bis 1990 467 467 1971 bis 1990 5 267 5 467

ab 1991 1 3 ab 1991 55 123

Infrastruktur Verkehr

Einrichtungen 2011 2012 Kraftfahrzeugbestand 2011 2012 Kindertagesstätten 6 7 Zugelassene Kraftfahrzeuge 3 988 3 959

Kapazität (Platzangebot) 711 763 darunter Pkw 3 563 3 526

Grundschulen 1 1

Schülerzahl 38 35

Spielplätze 5 5

Allgemeinmediziner 4 4

Apotheken 3 3

Wahlen

Wahlergebnisse

Kommunalwahl 2008 Oberbürgermeisterwahl 2010

Stichwahl Jakobs (SPD) 45,5 %

Scharfenberg (DIE LINKE) 54,5 %

Wahlbeteiligung 27,5 %