• Keine Ergebnisse gefunden

BIS ZU

40 % SPAREN

Flyer liegt abholbereit

%

GUTSCHEIN

Gültig im Zeitraum 01.12. – 31.12.2018

ENGEL-SCHNÄPPCHEN

Ab einem Einkaufswert von 10,- erhalten Sie eine Engel Glasdose GRATIS!!!

Solange der Vorrat reicht.

AUCH IM GESUNDHEITSZENTRUM KÄTCHENHOF

Engel-Taler für den guten Zweck Wenn viele gemeinsam etwas Gutes tun, dann lässt sich um einiges mehr erreichen. Des-halb starten die Engel Apothe-ken Neckarsulm und Heilbronn ab sofort die Engel-Taler-Spen-deaktion. Kunden können jetzt mit den Engel-Talern auch für zwei regionale Vereine spenden:

„Große Hilfe für kleine Helden“

und „Lebenswerk Zukunft Stif-tung starke Familien“.

Hoffnung schenken ist dabei das Motto!

Alle, die mitmachen, bekommen je Einkaufswert Engel-Taler als Geschenk. Diese können dann noch bis zum Jahresende in den

ausliegenden Spendenboxen eingeworfen werden.

Anzeige

-Der in jungen Jahren selbst aktive Leichtathlet übernahm nach einer Stagnation und Durststrecke 1973 die Leitung der SVN-Leichtathleten und führte sie bis zu seiner Amtsübergabe an Richard Bauder wieder zur Blüte. So wuchs während seiner Amts-zeit die erfolgreichste Leichtathletin des Unterlands, Sabine Zwie-ner - die Halleneuropameisterin von 1988, über 800 Meter, als Eigengewächs heran. Unter dem Begriff „Jogging für jedermann“

gründete Geyer im Oktober 1983 „am Dahenfelder Bahnhof“ den heute erfolgreichen Lauftreff und leitete ihn bis zur Stabüberga-be an Harald Böllinger im DezemStabüberga-ber 2007, 26 Jahre lang. Geyers ursprüngliches Ziel war es zu Beginn, neben dem Wettkampf- und Leistungssport, für alle Bevölkerungsschichten das Laufen in freier Natur zu bieten. Dass sich aus dem kleinen Grüppchen aus der Anfangszeit in den vergangenen 35 Jahren einer der größten Lauftreffs der Region entwickelte, ist in erster Linie sein Verdienst. Doch wichtig war und ist für Geyer neben der zweimal wöchentlich im Wald durchgeführten freizeitorientierten sport-lichen Betätigung die regelmäßige Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit sowie damit auch soziale Kontakte zu fördern.

Ein Markenzeichen der Jogger und Walker - dies eingeführt von Gerd Geyer - ist nicht nur sonntags nach dem Sport mit einem Glas Sekt in der Hand der Plausch im Wald, sondern auch regel-mäßige Besentermine sowie die 1.-Mai- und Sommerfeste auf seiner Baumwiese in den „Kalben“. Dass Geyer auch musikalisch besonders gut drauf ist, beweist er nicht nur wenn er bei Freiluft-Festen immer wieder selbst zur Geige greift, sondern wenn er zusammen mit Günther Hauser bei den „Athletik-Singers“ neues Liedgut einstudiert. Für seine Verdienste im Sport und ehrenamt-licher Vereinsarbeit wurde Gerd Geyer von seinem Stammverein, Verband und Stadt mehrfach ausgezeichnet.

(Text: khl/Foto: Leitz)

NSU-Leichtathleten zogen bei Jahresversammlung Bi-lanz - sehr gute Resonanz durch junge Mitglieder

Sparte ist sportlich und gesellschaftlich weiterhin gut auf-gestellt

Die Leichtathleten der Neckarsulmer Sport-Union können auch im Sportjahr 2018 erneut auf eine gute Bilanz zurückblicken. Dies untermauerte Spartenleiter Richard Bauder bei der besonders durch junge Mitglieder gut besuchten Jahresversammlung im Gasthaus Wilhelmshöhe.

Leichtathletik-Spartenleiter Richard Bauder (2. von links) berichtete bei der Jahresversammlung von einer sportlich und gesellschaftlich gut aufgestellten Abteilung

Vor Funktionsträgern und vielen dazu erschienenen Sportlern, sagte Bauder, dass aus sportlicher Sicht das Jahr wieder recht erfolgreich verlaufen sei. So hatten NSU-Athleten wieder von der württembergischen bis zur nationalen Ebene mit zahlreichen guten Platzierungen glänzen können. Auch die im Pichterich veranstalteten eigenen Wettkämpfe wurden - dies durch die besonders auch außerorts hochgelobte Organisation - wieder bestens gemeistert. Spontanen Dank ernteten hier die techni-sche Leiterin Gudrun Vogel mit Helferstab sowie auch der neue Verantwortliche im Wirtschaftsteam, Christian Möhle, mit seinen Mitstreitern. Dazu gab es im Sportjahr wieder ein zweigeteiltes Trainingslager in Caorle/Italien sowie in Freiburg und vor Kurzem

noch für über 30 Athleten eine sehr erfolgreiche Sport-Freizeit am Breitenauer See. „Was hier die Verantwortlichen um das Trai-ner Ehepaar Kristina und Marcel Frädrich zusammen mit der Jugendleitung auf die Beine stellen, das ist auch Sozialarbeit in Vollendung, sagte Bauder“.

Neben dem Sport beteilige sich die Abteilung noch beim Ganz-hornfest und auch an der Mithilfe beim Unterländer Fasching.

Dies alles zusammen erfordere übers Jahr viel Engagement des Trainer- und Betreuerteams, von anderen Sparten-Mitarbeitern und weiteren Helfern aus den Reihen der Eltern.

Junge Mitglieder zeigten ihr Interesse bei der Versammlung Im Trainerbereich habe man erfreulicherweise mit Michael Schüs-sler, Lisa Glaeske und Miriam Kellner im Team neue junge Kräfte dazugewonnen. Insgesamt stehen neben dem Cheftrainer-Ehe-paar Marcel und Kristina Frädrich noch Bernhard Walz, Alexander Repenning, Michael Schüssler, Gudrun Vogel, Eva Kellner, Lisa Glaeske, dazu zusätzlich im Physiobereich Miriam Kellner zur Verfügung.

Bauder unterstrich aber noch während seines Jahresrückblicks, dass nicht nur bei den Übungsleitern gut gearbeitet wurde, sondern auch in den einzelnen Ressorts der Abteilung, die er alle einzeln ansprach. „Doch besonders herausstellen müsse man hier - so der Spartenchef - aber die Riesenarbeit, die von der techni-schen Leiterin Gudrun Vogel übers Jahr erledigt bzw. bewältigt wird“. Ob Melde- oder Passwesen, Wettkampfprotokolle, Statistik, Bestenlisten oder auch Organisation von eigenen Sportveran-staltungen, dies alles verantworte die Leichtathletik-Macherin noch neben ihrer Trainertätigkeit. Sein Dank ging dann an dieser Stelle an sie und auch an alle anderen Mitstreiter, Kampfrichter, Helfer und Eltern, welche übers Jahr die Abteilung unterstützt hatten und immer unverzichtbar sind.

Zu guter Letzt wurden von der Spartenleitung noch einige anste-hende Termine bekannt gegeben und besprochen: Jahresab-schlussfeier am 22. Dezember, 19 Uhr, an neuer Stätte, im Kultur-saal der Ballei; Glühweinfest an der „Herzleshütte“ am Sonntag, 13. Januar, ab 13 Uhr; Sportlerehrung der Stadt in der Ballei, am 20. Januar; Werfertag im Stadion, am Sonntag, 28. April. (khl - Fotos: Leitz)

Auch das Cheftrainer-Ehepaar Kristina und Marcel Frädrich (v. links) erntete viel Lob

Teilnahme beim renommierten Darmstadt Cross

Neckarsulmer Leichtathletin Lily Koch wurde stark gefordert Seit Jahren ist der Darmstadt-Cross die renommierteste Veranstaltung im Crosslauf.

Auch dieses Jahr wurden dort wieder die Teilnehmer für die Cross-Europameisterschaften ermittelt, was zahlreiche Sport-ler aus dem gesamten Bundes-gebiet anzog. Im Rennen der weiblichen Jugend U20 war mit der 16-jährigen Lily Koch erfreulicherweise auch eine junge Läuferin der Neckarsul-mer Sport-Union mitten im großen und erlesenen Starter-feld. Während vorne die Post um die Tickets für die EM in Tilburg/Niederlande abging, zeigte die Mittelstrecklerin in ihrer Gruppe auf der letzten Runde ihren Kampfgeist und absolvierte die 4.200 Meter lange Strecke in 17.30,5 Minuten. (khl - Foto: Frädrich)

Abteilung Tischtennis Mannschaftsspiele

Verbandsliga Damen 2: Wieder an der Tabellenspitze sind Sevi Böllinger, Mia Hofmann, Minh Thu Nguyen, Nadine Kirsch nach dem 8:4-Erfolg gegen Gröningen Satteldorf, an dem alle beteiligt waren, angelangt.

Verbandsliga Herren 2: 2 gewonnene Doppel und die Siege von Tobi Mohr und Sascha Weber waren zu wenig gegen TTF Althausen. NSU 2 hatte Pech und verlor 4:9 durch mehrere 2:3 Niederlagen.

Landesliga Herren 3: Gegen den verlustpunktfreien Tabellen 1.

SV Onolzheim standen die Herren 3 bei der 3:9-Niederlage auf verlorenem Posten. Bester NSUler Rolf Hacker, der 1 Sieg wie Michael Rößle holte und das Doppel mit Daniel Wörner gewann.

Bezirksklasse Damen 4: Nach 2:6-Rückstand erzielten die Damen 4 noch ein 7:7 gegen Spvgg Oedheim 3. Beste Spielerin Elisabeth Wirth mit 3 Einzelsiegen.

KK D Liga Herren 6: Peter Janßen, Quirin Schell, Peter Schmidt und Martin Schneider bauten mit ihrem 8:1-Sieg gegen TTF Wüstenrot 3 die Tabellenführung auf 12:0 Punkten aus. Team 6 steuert die Halbzeitmeisterschaft an.

KKD Liga Herren 7: 8:0-Kantersieg der 7. Herren, Bill Yan, Nils Grimm, Fabian Nagel und Roland Keicher gegen SV Siglingen 2 und Tabellenplatz 5.

Verbandsklasse U18 Mädchen 1: Der Verfolger TGV Abstatt wurde durch den 6:2-Sieg der NSU-Mädels Mia Hofmann, Anna Gumbrecht, Minh Thu und Minh Thao Nguyen abgeschüttelt.

Das NSU-Team bleibt ohne Punktverlust mit 12:0 Tabellenführer.

Lily Koch (NSU) war beim Darm-stadt-Cross stark gefordert

Verbandsklasse U18 Jungen 1: Ein heißes Spiel lieferten sich die NSU Jungs mit dem 5:5 gegen TV Murrhardt, die NSU Punkte erzielten Julius Aichert 2, Mehmet Köle 1, Joschua Hofmann 1 und das Duo Köle/Hofmann 1.

Landesklasse U18 Jungen 2: Durch die 2:6-Niederlage gegen TTC Zaberfeld gaben die NSU Jungs 2 die Tabellenführung ab.

Emile Härdtner und Vasilis Tsa-kiridis

Bezirksklasse U18 Jungen 3:

Gegen die Spvgg Eschenau reichte es dem 3. Jungen-Team nur zu einem Unentschieden, das der Mannschaft die Tabel-lenführung kostete. Beim 5:5 erzielten Vasilis Tsakiridis 3 und Emile Härdtner 2 alleine die 5 Punkte zum Remis.

Bezirksliga U13 Jungen 1: Jan Frers, Lars Bittihn, Leon Knapp und Noah Härdtner besiegten den Vfl Obereisesheim 6:1 und sind Tabellenführer.

2. Bundesliga

Herren NSU Neckarsulm - TuS Celle 0:6 Borussia Dortmund - NSU Neckarsulm 5:5 Wie so viele Spiele der NSU Herren Julian Mohr, Jens Schabacker, Josef Braun und Florian Bluhm, ging auch das Spiel gegen TuS Celle in der Ballei verloren. Beim 6:0-Sieg der Gäste endete kein Spiel 0:3, alle 1:3 bzw. 2:3. Die Celler waren einfach, wenn es um die Wurst ging voll da. Es gab sehenswerte Spiele, leider mit einem wenig glücklichen Ausgang für die Neckarsulmer. Tags darauf ging es nach Dortmund und hier platzte der Knoten. Der lang ersehnte Punktgewinn in der 2. TT-Bundesliga ist da. Jeder des Neckarsulmer Teams erzielte 1 Punkt beim 5:5, dazu der Doppelgewinn von Mohr/Bluhm. Josef Braun hätte fast beim Stande von 4:4 gegen Evgeny den 2. Punkt geholt, musste nach 2:1-Führung das Spiel noch knapp 2:3 aus der Hand geben. Die Freude im Neckarsulmer Lager war groß, ist doch die 0 am Tabel-lenende weg.

Vorschau

Damen ATSV Saarbrücken - NSU Neckarsulm NSU - GW Staffel, Sonntag, 2.12. Ballei, 14.00 Uhr

Die Neckarsulmer Tischtennisdamen haben am kommenden Wochenende 2 Spiele. Samstag müssen die 2. Bundesligaspiele-rinnen zum ATSV Saarbrücken und am Sonntag ist Heimspiel gegen GW Staffel um 14 Uhr in der Ballei. Beide gegnerische Mannschaften stehen in der unteren Hälfte der Tabelle. Vielleicht gelingt den Damen Lenka Harabaszova, Wenna Tu, Yuki Tsutsui, Rebecca Mohr und Kathrin Hessenthaler, zum Schluss wie bei den Herren ein Punktgewinn. Nachdem Yuki Tsutsui Platz 1 und Wenna Tu Platz 5, bei der

deut-schen Mädchen-Top-24-Rang-liste, hervorragend abge-schnitten haben und sich für die im Februar stattfindende Endrangliste Top 12 qualifizier-ten, geht das Neckarsulmer Team gestärkt ins Rennen und hofft auf Punktgewinne mit Unterstützung des Publikums.

Trainer Frank Hessenthaler ist wie die Mannschaft guten Mutes. (Text rst/Foto ao/SG)

Weltladen Neckarsulm und Obereisesheim Vorweihnachtliche Weltladen-Termine im Dezember

Am Samstag, 1. Dezember ist der Weltladen in Neckarsulm bis 17.00 Uhr für die Besucher des Weihnachtsmarktes geöffnet und bietet so Gelegenheit, sich im weihnachtlich dekorierten Laden nach einem Geschenk umzusehen und bei einer Tasse Tee oder Kaffee auszuspannen.

Yuki Tsutsui

Die Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter des Weltladens Oberei-sesheim kommen am Montag, 3. Dezember um 18.15 Uhr zur turnusmäßigen Teamsitzung zusammen, um das Advents-fenster vorzubereiten.

Am Mittwoch, 5. Dezember um 18.00 Uhr treffen sich wie jedes Jahr Groß und Klein beim Weltla-den in der Hauptstraße 19 zum

Adventsfenster, um sich an einer Geschichte und vorweihnacht-lichen Liedern, Punsch und Gebäck zu erfreuen. Tassen für den Punsch nicht vergessen.

Am Samstag, 8. Dezember ist der 36. Untereisesheimer Adventsmarkt. Im katholischen Gemeindehaus sind wir wie jedes Jahr ein Stand mit einer großen Auswahl an Waren aus fairem Handel präsent.

Der Neckarsulmer Weltladen beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an den Sternstunden. Am Mittwoch, 12. Dezember ab 17.00 Uhr sind wir auf dem Neckarsulmer Marktplatz zum Adventsliedersingen bei Tee und Gebäck.

Hier unsere aktuellen Öffnungszeiten

In Neckarsulm, Urbanstraße 12, (Eingang neben der Mediathek) Montag bis Freitag durchgebend 10.00 bis 18.00 Uhr

Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

(am 1.12. bis 17.00 Uhr wg. dem Weihnachtsmarkt) Telefon 07132/3899464

In Obereisesheim, Hauptstraße 19

Montag bis Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Jetzt auch am Freitagnachmittag 15.00 - 18.00 Uhr Telefon: 07132/98 27 28

Weitere Kontaktmöglichkeiten: weltladen-neckarsulm.de (Text/Foto: Weltladen Neckarsulm und Obereisesheim)

SC Dahenfeld 1946 e.V.

Winterfeier

In gemütlicher Runde möchte der SC Dahenfeld am 1. Dezember das Jahr ausklingen lassen. Ab 19.30 Uhr findet daher die tra-ditionelle Winterfeier in der Hüttberghalle Dahenfeld statt. Die Hüttberghalle ist ab 19.00 Uhr geöffnet. Neben den Ehrungen von 25 langjährigen Mitgliedern steht wieder ein unterhaltsa-mes Programm auf dem Plan. Die Turnabteilung wird mit ihrem Auftritt eine kleine akrobatische Einlage präsentieren. Die Vor-führung des Theaters ist sicherlich wieder ein Highlight dieser Winterfeier. Das Stück „Hubertus und der Staatsbesuch“ wird die anwesenden Besucher gewiss zum Lachen bringen. Florian Schmitzer bekommt in diesem Jahr für seine weihnachtlichen Liedbeträgen Unterstützung von Lea Trage. Beide werden die vorweihnachtliche Stimmung bereichern. Die Anerkennung der Trainer und Betreuer des Vereins ist ebenso ein wichtiger Teil bei der Winterfeier. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Am Dienstag, 4. Dezember findet die jährliche Jugend-Winterfei-er statt. Beginn ist um 17.00 Uhr in dJugend-Winterfei-er DahenfeldJugend-Winterfei-er HüttbJugend-Winterfei-erghal- Hüttberghal-le. Im Vordergrund stehen hierbei Spiel und Spaß, für die jungen Teilnehmer wird es auch in diesem Jahr eine kleine Überraschung geben.

Schachclub Neckarsulm e.V.

Heilbronner Nikolaus-Jugend-Open 2018

Am Samstag, 24.11.2018 fand in Heilbronn-Biberach das 20.

Heilbronner Nikolaus-Jugend-Open 2018 statt. Der Schachclub Neckarsulm war wieder die zahlenmäßig größte Gruppe unter den 247 Teilnehmern und wurde dafür mit einem Pokal ausge-zeichnet. 15 Schüler und Jugendliche vom Schachclub Neckar-sulm und den Schach-AGs der Schulen, stellten sich der Heraus-forderung und erzielten folgende Resultate:

Altersgruppe U25

9. Platz Alexander Schimmele 4,5 Punkte 14. Platz Sandra Weber 4,0 Punkte 15. Platz Yannik Weber 4,0 Punkte 16. Platz Maxim Brez 4,0 Punkte Altersgruppe U16/18

14. Platz Kevin Broncel 5,5 Punkte 23. Platz Oana Cuciurean 5,0 Punkte 29. Platz Maria Kadach 4,5 Punkte 47. Platz Ekaterina Artemenko 2,5 Punkte 49. Platz Franziska Erck 2,5 Punkte Altersgruppe U14

8. Platz Mario Lohmüller 6,0 Punkte 23. Platz Jovan Sibinski 4,5 Punkte Altersgruppe U12

53. Platz Sophie Alexander 3,0 Punkte 57. Platz Elif Colak 2,5 Punkte

Altersgruppe U8

10. Platz David Zahn 4,0 Punkte 15. Platz Raphael Zahn 1,5 Punkte

Herausragend sind die die Leistungen von Kevin Broncel und Mario Lohmüller, die in ihrer jeweiligen Altersgruppe in der erweiterten Spitzengruppe mitkämpfen konnten. David Zahn erreichte in seinem ersten Schnellschachturnier einen guten Mittelfeldplatz. Sein erst 5-jähriger Bruder Raphael erkämpfte sich tapfer 1,5 Punkte und ließ den ein oder anderen deutlich erfahrenen Spieler hinter sich. Als jüngster Teilnehmer wurde seine Leistung mit einem Sonderpreis geehrt.

(Text/Foto: Schachclub Neckarsulm e.V.)

Der Schachclub stellte mit 15 Teinehmern die größte Gruppe beim Heilbronner Nikolaus-Jugend-Open

Scouts & Chor Neckarsulm Adventsandacht mit dem Scouts-Chor

Traditionell am 1. Adventssonntag lädt der Scouts-Chor zu seiner Adventsandacht um 18.00 Uhr in die Klosterkirche in Neckarsulm ein - dieses Jahr bereits zum 16. Mal. Abseits von Sonderangebo-ten und Spitzenschnäppchen, rauschebärtigen Weihnachtsmän-nern, blinkenden Christbäumen und leuchtenden Hausfassaden wollen die Sänger und Sängerinnen mit Liedern und Texten veranschaulichen, was der Hintergrund von Weihnachten ist.

„Wir möchten ganz bewusst in der konsumorientierten Vorweih-nachtszeit einen ruhenden Pol schaffen, wo Menschen sich auf den wahren Sinn der Adventszeit konzentrieren können,“ so Eva Renz, Sängerin im Scouts-Chor und Mitglied der Vorbereitungs-gruppe der Andacht. Der Eintritt zur Andacht in der Neckarsul-mer Klosterkirche ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die eine Hälfte der Einnahmen werden der Stiftung „Starke Familien“

gespendet, die andere Hälfte kommen dem Scouts-Chor zugute.

Nach der Andacht besteht auch die Gelegenheit bei Glühwein und Kuchen noch ins Gespräch miteinander zu kommen.

Wer übrigens Lust hat, bei uns mitzusingen, ist immer herzlich eingeladen. Wir singen immer freitags um 20.00 Uhr im Gemein-dezentrum St. Johannes. Nach der Adventsandacht fangen schon Kommen Sie mal vorbei - wir

freuen uns auf Sie!

wieder die Proben für unser Konzert am 25. Mai in der Neckar-sulmer Ballei an. Dies wäre also der ideale Zeitpunkt bei uns einzusteigen - Wir freuen uns über jeden neuen Sänger und jede neue Sängerin!

Weitere Informationen: www.scouts-chor.de

Stiftung Starke Familien Neckarsulm 14. Sternstunden im Advent in Neckarsulm

In der Adventszeit versammelt sich von Montag bis Freitag abends um 17.00 Uhr Jung und Alt im Platanenfeld auf dem Neckarsulmer Marktplatz. Dort gestaltet jeweils eine Neckarsul-mer Gruppe „ihre“ adventliche Sternstunde von ca. 15-minütiger Dauer. Nach den adventlichen Impulsen gibt es die Möglichkeit der Begegnung bei Tee und Gebäck, gestiftet von Neckarsulmer Geschäften. An den Samstagen und Sonntagen gibt es adventli-che Konzerte und andere Programmpunkte.

Veranstalter und Ansprechpartner:

Stiftung Starke Familien: Nadja Reuter, Marianne Hagenbach, Hermine Baur-Ihle, Eberhard Vogt, Thomas Diemer.

Info: Telefon 07132-34960

www.stiftung-starke-familien-neckarsulm.de Programm

Samstag, 1. Dezember 11.00-22.00 Uhr, Marktstraße

Stand der Stiftung Starke Familien beim Neckarsulmer Advents-zauber, frisch gebackene Waffeln, Kaffee, Kaba, Glücksrad 14.00-17.00 Uhr Modehaus Diemer 1. Etage

Sterne basteln für die Sternstunden und zum Mitnehmen Sonntag, 2. Dezember

11.00-19.00 Uhr, Marktstraße

Stand der Stiftung Starke Familien beim Neckarsulmer Advents-zauber, frisch gebackene Waffeln, Kaffee, Kaba, Glücksrad 18.00 Uhr Klosterkirche (obere Marktstraße)

Adventsandacht, Scouts Chor Montag, 3. Dezember

17.00 Uhr, Marktplatz (Platanenfeld)

Das Sternstundenfeld wird eingeweiht, Sternstunden-Team Dienstag, 4. Dezember

17.00 Uhr, Marktplatz

Zauber im Advent, KiTa Grabenstraße Mittwoch, 5. Dezember

17.00 Uhr Marktplatz

Weihnachtsmärchen, Caritas Familienbüro Neckarsulm Donnerstag, 6. Dezember

17.00 Uhr Marktplatz

Der Nikolaus kommt, Sternstunden-Team Freitag, 7. Dezember

17.00 Uhr Marktplatz

Weihnachtsgeschichte, Tafelladen Neckarsulm Samstag, 8. Dezember

11.00 Uhr Marktplatz

Adventsmusik, ev. Posaunenchor

19.30 Uhr Frauenkirche (beim alten Friedhof)

Adventskonzert mit „Heilix Blechle“ und „Beauties & the Beats“, Lionsclub Neckarsulm

Sonntag, 9. Dezember

10.45 Uhr Kath. Kirche St. Johannes (Neuberg) Minigottesdienst, Minigottesdienstteam 16.30 Uhr St. Remigius Dahenfeld Adventssingen, St. Remigius Montag, 10. Dezember 17.00 Uhr Marktplatz

Fröhliche Weihnachtszeit, KiTa Danziger Straße Dienstag, 11. Dezember

17.00 Uhr Marktplatz

Mit Glanz und Tanz durch den Advent Montessori-Kinderhaus freier Kindergarten Mittwoch, 12. Dezember

17.00 Uhr Marktplatz

Adventliches Singen zur Gitarre, Weltladen Neckarsulm

Donnerstag, 13. Dezember 17.00 Uhr Marktplatz Weihnachtstanz JuLe Neckarsulm Freitag, 14. Dezember 17.00 Uhr Marktplatz

Advents-Meditation, DRK Ortsverein Obereisesheim - Senioren-gymnastik

Samstag, 15. Dezember 11.00 Uhr Marktplatz Adventsmusik

Sonntag, 16. Dezember

18.00 Uhr Klosterkirche (obere Marktstraße)

Ökumenischer Gottesdienst und Aussendung des Friedenslich-tes aus Bethlehem, St. Georgpfadfinder (DPSG) Neckarsulm und Seelsorgeeinheit Neckarsulm

Montag, 17. Dezember 17.00 Uhr Marktplatz

Secondary Singers, Staff Choir, Josef-Schwarz-Schule Neckarsulm Dienstag, 18. Dezember

17.00 Uhr Marktplatz Sternentanz, KiTa Gerokweg Mittwoch, 19. Dezember 17.00 Uhr Marktplatz

Weihnachtsgeschichte und Lieder, Kolping-Klangkiste Donnerstag, 20. Dezember

17.00 Uhr Marktplatz

Musikalische Weihnachtsgrüße, Johannes-Häussler-Schule, Stu-fen 3

19.30 Uhr Stadthalle Ballei

Weihnachtskonzert, Albert-Schweitzer-Gymnasium Freitag, 21. Dezember

17.30 Uhr Treffpunkt Kolpinghaus Gott.Zeit.Nah.

Waldweihnacht auf dem Scheuerberg, Gott.Zeit.Nah.-Team Samstag, 22. Dezember

11.00 Uhr Marktplatz Adventsmusik

Bläsergruppe des MGV Dahenfeld Sonntag, 23. Dezember

17.00 Uhr Kirche St. Johannes (Neuberg)

Musikalisches Krippenspiel „Orgelpfeifen“ und Theaterspielkin-der aus Theaterspielkin-der St.-Johannes-Kirchengemeinde

Montag, 24. Dezember Heiliger Abend Gottesdienst in allen Kirchen

VfL Obereisesheim

Kinderspielenachmittag am 3. Advent Liebe VfL-Kinder und Eltern,

wir, der VfL-Jugendausschuss, laden euch alle zum Kinderspiel-nachmittag am 16.12.2018 in die Eberwinhalle am Sportgelände ein. Beginn: 14.30 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr

Eingeladen sind alle Kinder bis 12 Jahre und natürlich eure Eltern, Geschwister, Omas und Opas, Tanten und Onkel.

Alle, die am Kinderspielnachmittag mitmachen möchten, dürfen gleich in Sportbekleidung kommen. Sportschuhe für die Halle sind Vorschrift und deshalb mitzubringen.

Wir, eure Übungsleiter und der Jugendausschuss freuen uns schon heute auf eine rege Teilnahme. Wir sind uns sicher, dass ihr sehr viel Spaß beim Sport haben werdet. Für Pausenstärkung ist gesorgt.

Der Jugendausschuss des VfL Obereisesheim 1902 e.V.

Abteilung Ringen

VfL erneuter Derbysieger gegen Möckmühl

„Als wir die Aufstellung gesehen haben, mussten wir kurz durch-atmen, da Möckmühl nochmal umgestellt hatte - im Vergleich zu den vorhergehenden Kämpfen“, so ein sichtlich erleichterter Trainer Ilie-Viorel Winheim nach dem erneuten Sieg gegen Möck-mühl. Doch bis zu dieser Erleichterung war es ein hartes Stück für

die Männer des VfL, die mit einem Mann weniger (die 57-kg-Klasse konnte durch den VfL nicht besetzt werden) antraten.

die Männer des VfL, die mit einem Mann weniger (die 57-kg-Klasse konnte durch den VfL nicht besetzt werden) antraten.

ÄHNLICHE DOKUMENTE