• Keine Ergebnisse gefunden

HYDROCYANICUM ACIDUM – DIE BLAUSÄURE

TITELTHEMA – DER KRANKE MANN

Faszination der Macht und die Schwächen der Manager

Die Goldserie und die Arzneimittel der 6. Reihe des Periodensystems - Ulrich Welte 6 unterstützung wäre schön!

Ein Lehrbeispiel von Barium carbonicum - Almasto Burmeister 14

Ich fange immer wieder bei Null an

Der Mythos von Sisyphus in einem Fall von Osmium - Sabine Kautt-Ostarhild 22

Überholen oder nicht?

Von Osmium bis Platin - Jürgen Hansel 28

Das Leben ist zu ernst - und doch will ich glänzen!

Ein Lehrbeispiel von Aurum – Johann Vielberth 32

Bismuthum und Suizid

Das Mittel der Wahl bei Selbstmordgefährdung - Ulrich Welte 40

Zu nichts mehr von Nutzen

Altern, Krankheit und Depression nach einem Unfall - Markus Kuntosch 44 Ausschluss aus dem Reich des Vaters

Uranium metallicum: Die Thematik der genetischen Herkunft

und des Patriarchats - Friedrich Ritzer / Hans Eberle 48

Erektile Dysfunktion, das sensible Männerthema

Fallaufnahme und Behandlung sexueller Störungen in der homöopathischen Praxis

Homöopathie und Erektionsstörung 56

Typologie einiger wichtiger Arzneimittel - Maria Schäfgen 64

Männersache Prostata

Homöopathie in der urologischen Praxis 68

Die Prostata spielt Katz und Maus mit mir!

Ein Fallbeispiel von Nux vomica - Ulrich Zenker 75

HomöopatHie ZeitscHrift 5 4 HomöopatHie ZeitscHrift

Mit Passion und Courage für die Homoeopathie

Bettine von Arnim warb erfolgreich für Hahnemanns Heilmethode - Martin Dinges 88 Was Mann vom Weibe wünscht

Sanftmut und eine gute Konstitution – Hahnemanns praktische Sicht auf die Frau - Bettina Brockmeyer 92

Lernen

Kinderseminar unter Berücksichtigung der körperlichen und seelischen entwicklung

Seminarreihe mit Anne Schadde und Jürgen Weiland in der Akademie für Homöopathie in Gauting 96 Klares Konzept für die miasmatische Arbeit

Miasmatik-Fortbildungsreihe mit Yves Laborde an der Akademie für Homöopathie in München Gauting 97 Auf den Spuren von Hahnemanns Arbeitsweise

Das Hahnemann Symposium 2009 in Grötzingen 99

AKtueLLeS 102

rezenSionen

Der Kontext alles Lebendigen

„Alles fühlt“: Andreas Weber entdeckt die lingua franca der Natur 106

Goldwertes nachschlagewerk für die Praxis

„Metalle in der Kinderheilkunde“ von Patricia Le Roux 108

Achtung: Gefährlich!

„Was kann die Alternativmedizin?“ Ein Totalverriss von Simon Singh und Edzard Ernst 108

ArBeitSKreiSe 109

iMPreSSuM 110

inHALt inHALt

titelbild: Agnieszka im brasilianischen Dschungel bei Tiba, wenige Wochen vor der Geburt ihres Sohnes Cairo.

Mit diesem Foto erfasste Agnieszkas Mann Marc die Harmonie und die Leben spendende Kraft der Natur, in die auch die Schönheit seiner Frau in ihrem besonderen Zustand eingebettet ist. Ihre professionellen Fotos haben Agnieszka und Marc der HZ „aus Liebe zur Homöopathie“ zur Verfügung gestellt.

Anja Maria Engelsing - Geburt Sybille Freund - Unerfüllter Kinderwunsch Jutta Gnaiger-Rathmanner - PMS-Syndrom Christoph Schubert - Bulimia nervosa Annette Sneevliet - Buteo jamaicensis Martin Dinges - Bettine von Armin

editorial 3

titeLtHeMA – tyPiSCH frAu Das natürlichste der Welt

Homöopathie in der Begleitung von Schwangerschaft und Geburt - Anja Maria Engelsing 6 unerfüllter Kinderwunsch

Miasmatische Betrachtung in der Behandlung - Sybille Freund 16

„Meine Hormone entgleisen - oder was hat dies sonst zu bedeuten?“

PMS als körperlich-seelisches Syndrom und verborgene Traumata - Jutta Gnaiger-Rathmanner 26 interview: Annette Sneevliet über „integration“

Von der Vielfalt der Methoden - Christa Gebhardt 36

Überlebensmuster eines Greifen

Wechseljahresbeschwerden, Schmerzen und der Verlust der Lebenskraft – Annette Sneevliet 40 Wechseljahre

Klimakterium: Drei Frauenfälle aus der Praxis - Gaby Bengler 48 Ausgebrannt

Wie sich das Burnout-Syndrom bei Frauen auswirkt - Anja Maria Engelsing 52 zwischen erfüllen und versagen

Anorexia nervosa: Leisten für Andere, aber sich selbst nicht nähren und annehmen - Mike Keszler 60 Voll stopfen und platzen im Wechsel

Anhalonium lewinii: „Erst kommt der Krampf, dann der Blähbauch!“ - Christoph Schubert 66 Sucht nach Hunger

Zur Genese von Essstörungen (Anorexia und Bulimia nervosa) - Lisa Pecho 74 nicht nur ein fall von rezidivierenden eierstockzysten

Einer jungen Frau half Palladium, auch ihre Kaufsucht zu bewältigen - Andreas Hundseder 78

4 HomöopatHie ZeitscHrift HomöopatHie ZeitscHrift 5 arzneiwissen

Das Gold im Himalaya - Cordyceps sinensis – Der raupenpilz

Eine homöopathische Selbsterfahrung - Andreas Zenner 84

Lernen

Leuchttürme für junge Homöopathen

Ein Interview mit Gabriele Mayer, Josef- Karl Graspeuntner und Bernd Liebscher

über die Bedeutung von Supervision im homöopathischen Alltag – Barbara Stelzer 90

Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V. feiert ihr 20-jähriges Bestehen 100

erfolgreiche zertifikats-Prüfungen der sHz 102 synthesis 2009 – was gibt es neues?

Die wesentlichen Neuerungen des Repertoriums in der aktualisierten Ausgabe 111

Fachfortbildung bei der Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft in Wolfsburg 115 arBeiTsKreise/iMPressuM 116

inHaLT inHaLT

Tanja Radigk – Miasmatische Betrachtung Renate Krause – Der Fall entscheidet über

die Methode

Rolf Hinderer – Arbeitsweise nach C.M. Boger Claudia Schwinghammer – Echte Liebe Andreas Zenner – Gold aus dem Himalaya

gibt es nicht

Barbara Stelzer – Supervision

editorial 3

TiTeLTHeMa – was HeissT Hier KLassisCH?

was heisst hier Klassisch?

Interessante Antworten erfahrener Homöopathen zur Frage

„Was bedeutet für Sie Klassische Homöopathie?“ 6, 18, 30, 39, 47, 56 Homöopathische fallanalyse nach George Vithoulkas

Eine Darstellung des „Schichtenmodells“ nach Vithoulkas - Andreas Hundseder 10 Miasmatische Betrachtung in der chronischen Behandlung

„Ein Apfelbaum bringt keine Birnen hervor!“ –

Miasmatische Veranlagungen als Ursache für Erkrankungen – Tanja Radigk 20 Die empfindung weist den weg zum simillimum

Eine Fallanalyse nach Dr. Rajan Sankaran - Mike Keszler 24

Drei Kasuistiken zur arbeitsweise nach C. M. Boger

Einordnung der Symptome in die „generals“ von C.M. Boger - Rolf Hinderer 32

„Homeopathy is easy!“

Eine Einführung in die „vorhersagbare“ Homöopathie nach Dr. P. Vijayakar - Dr. med. Patrik Max Jenny 40 Homöopathie in der entwicklungshilfe

Verordnung nach klinischen Indikationen - Hilfe für die Ärmsten - Andreas Quast 48 echte Liebe gibt es nicht

Auf sich alleine gestellt, ein Fall nach Jan Scholten - Claudia Schwinghammer 58 Der fall entscheidet über die Methode

Im Zweifel für den Patienten- ein Plädoyer für die individuelle Homöopathie - Renate Krause 64 Definition Klassische Homöopathie

Die Qualitätskonferenz des BKHD e.V. hat eine Definition Homöopathie erarbeitet. 72

„zyklen und segmente“

Die Analysemethode zum Auffinden des Simillimums nach Paul Herscu - Susanne Biermann 74

Bild Rückseite: © Sebastian Kaulitzki / Fotolia.de Bild Titel © Bryce Newell - Fotolia.de

4 Globuli 01/2010