• Keine Ergebnisse gefunden

1. Starten Sie den "SIMATIC HMI Template Suite Wizard" über das Windows Startmenü im Ordner "Siemens Automation".

Abbildung 2-4

2. Art der Navigation wählen

Sie haben die Möglichkeit, zwei Arten der Navigation durchzuführen.

a. Sidebar navigation (seitliche Anordnung der Navigation).

b. Tile navigation (Kachel Navigation).

Abbildung 2-5

a b

© Siemens AG 2021 All rights reserved

2.2.1 Sidebar navigation

1. Wählen Sie im ersten Schritt die Art der Navigation aus.

In diesem Fall die "Sidebar navigation". Starten Sie den Wizard mit einem Doppelklick auf die blau markierte Oberfläche.

Abbildung 2-6

2. Gerät auswählen

– Wählen Sie, welches Gerät (Unified Comfort Panel oder PC-Station mit WinCC Unified Runtime) Sie erstellen wollen (1).

– Wählen Sie anschließend über die Klappliste die gewünschte Auflösung aus (2).

– Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next" (3).

Abbildung 2-7

© Siemens AG 2021 All rights reserved

3. TIA Projekt auswählen

– Wählen Sie im nächsten Schritt, ob Sie ein bestehendes TIA Projekt erweitern (1) oder ein neues Projekt anlegen wollen.

Um ein bestehendes Projekt zu erweitern, muss dieses geöffnet sein.

Wenn Sie ein neues Projekt anlegen, müssen Sie noch den "Projektname"

("Project name") und "Ablagepfad" ("Location") angeben.

– Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next" (2).

Abbildung 2-8

4. Im Hintergrund laufen jetzt automatisch verschiedene Funktionen ab wie z. B.

Verbindungsaufbau zum TIA-Portal Projekt usw.

Abbildung 2-9

Nach Fertigstellung erscheint automatisch das nachfolgende Bild.

© Siemens AG 2021 All rights reserved

5. Es werden Ihnen die Eigenschaften des Projekts schreibgeschützt angezeigt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next" um zur Bildauswahl zu gelangen.

Abbildung 2-10

Openness access Meldung

Während der Wizard im Hintergrund einige Funktionen automatisch ausführt, erscheint bei der erstmaligen Verwendung des Wizards die nachfolgende Meldung.

Je nach Konstellation kann diese Meldung durch das "Wizard-Bild" teilweise verdeckt sein, so dass Sie die Meldung nicht sehen und es zu einer Fehlermeldung kommt (siehe Abbildung 2-12).

Abbildung 2-11

Ansonsten bestätigen Sie die Meldung über die Schaltfläche "Yes to all".

© Siemens AG 2021 All rights reserved

Fehlermeldung

Wird die "Openness access" Meldung (siehe Abbildung 2-11) nicht rechtzeitig bestätigt, erscheint die folgende Meldung. Betätigen Sie in diesem Fall die Schaltfläche "Quit".

Der Wizard wird abgebrochen. Starten Sie den Wizard ein zweites Mal.

Abbildung 2-12

6. Bilder auswählen für die Navigation und für die Anlagenbedienung.

Aktivieren- bzw. deaktivieren Sie die "Optionskästchen" von den Objekten, die Sie in Ihrem Projekt verwenden wollen (1).

Wenn Sie auf den Namen einer Gruppierung oder eines Elements klicken, wird dieses in der Vorschau hervorgehoben.

Wenn Sie mit der Auswahl der Bilder fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Next" (2).

Abbildung 2-13

© Siemens AG 2021 All rights reserved

7. Im letzten Schritt werden Ihnen alle gewählten Einstellungen nochmals zusammengefasst dargestellt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Finish" (1), um den Wizard abzuschließen und die Änderungen in Ihr Projekt zu übernehmen.

Abbildung 2-14

© Siemens AG 2021 All rights reserved

2.2.2 Tile navigation

1. Wählen Sie im ersten Schritt die Art der Navigation aus.

In diesem Fall die "Tile navigation". Starten Sie den Wizard mit einem Doppelklick auf die blau markierte Oberfläche.

Abbildung 2-15

2. Gerät auswählen

– Wählen Sie, welches Gerät (Unified Comfort Panel oder PC-Station mit WinCC Unified Runtime) Sie erstellen wollen (1).

– Wählen Sie über die Klappliste die gewünschte Auflösung aus (2).

– Klicken Sie auf Schaltfläche "Next" (3).

Abbildung 2-16

© Siemens AG 2021 All rights reserved

3. TIA Projekt auswählen

– Wählen Sie, ob Sie ein bestehendes TIA Projekt erweitern (1), oder ein neues Projekt anlegen wollen.

Um ein bestehendes Projekt zu erweitern, muss dieses geöffnet sein.

Wenn Sie ein neues Projekt anlegen, müssen Sie noch den "Projektname"

("Project name") und "Ablagepfad" ("Location") angeben.

– Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next" (2).

Abbildung 2-17

4. Im Hintergrund laufen jetzt automatisch verschiedene Funktionen ab wie z. B.

Verbindungsaufbau zum TIA-Portal Projekt usw.

Abbildung 2-18

Nach Fertigstellung erscheint automatisch das nachfolgende Bild.

© Siemens AG 2021 All rights reserved

5. Es werden Ihnen die Eigenschaften des Projekts schreibgeschützt angezeigt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Next", um zur Bildauswahl zu gelangen.

Frei verwendbar Openness access Meldung

Während der Wizard im Hintergrund einige Funktionen automatisch ausführt, erscheint bei der erstmaligen Verwendung des Wizards die nachfolgende Meldung.

Je nach Konstellation kann diese Meldung durch das "Wizard-Bild" teilweise verdeckt sein, so dass Sie die Meldung nicht sehen und es zu einer Fehlermeldung kommt (siehe Abbildung 2-20).

Abbildung 2-19

Ansonsten bestätigen Sie die Meldung über die Schaltfläche "Yes to all".

© Siemens AG 2021 All rights reserved

Fehlermeldung

Wird die "Openness access" Meldung (siehe Abbildung 2-19) nicht rechtzeitig bestätigt, erscheint die folgende Meldung. Betätigen Sie in diesem Fall die Schaltfläche "Quit".

Der Wizard wird abgebrochen. Starten Sie den Wizard ein zweites Mal.

Abbildung 2-20

6. Bildlayout anpassen.

Zur besseren Übersicht verkleinern Sie die Bildansicht über die Klappliste (1) auf 50%.

Des Weiteren können Sie den Namen der Navigationsebene hier direkt anpassen (2) bzw. den vorgegebenen Namen übernehmen. Den Namen später in dem generierten HMI-Projekt anzupassen kann bei Fehlerhafter Eingabe dazu führen, dass die Navigation unbrauchbar wird.

Abbildung 2-21

2

© Siemens AG 2021 All rights reserved

Eine neue Kachel anlegen

7. Markieren Sie die Navigationsebene (1).

Legen Sie eine neue Kachel an, indem Sie auf das "Kachel-Symbol"

klicken (2). Wiederholen Sie den letzten Schritt, um eine weitere Kachel anzulegen (in diesem Fall 3).

Eine hinzugefügte/ vorhandene Kachel erkennen Sie an der blauen Umrandung. (3).

Abbildung 2-22

Eigenschaften der Kachel bearbeiten

8. Markieren Sie in dem Übersichtsfenster (1) die angelegte Kachel (1).

Die angewählte Kachel ist am Farbumschlag zu erkennen (2).

Vergeben Sie der Kachel einen Namen (3) und einen Text (4), der in der Kachel angezeigt wird. Der Text dient zur Beschreibung, auf welches Bild beim Anklicken verwiesen wird.

Abbildung 2-23

2

3

4 1

© Siemens AG 2021 All rights reserved

Bibliotheksbild der Kachel zuweisen

9. Markieren Sie die Kachel, der ein Bild aus der Bibliothek zugewiesen werden soll (1). Klicken Sie in der Kopfzeile auf das "Bibliotheks-Symbol" (2). Wählen Sie ein Bild aus der Bibliothekssammlung an (3) und bestätigen Sie die Auswahl mit "Ok" (4).

Abbildung 2-24

Navigationsebene hinzufügen

10. Markieren Sie die Kachel, der sie eine weitere Navigationsebene hinzufügen möchten (1). Klicken Sie in der Kopfzeile auf das

"Navigationsebenen -Symbol" (2). Eine neue Navigationsebene wird angelegt.

Abbildung 2-25

© Siemens AG 2021 All rights reserved

Projekt beenden / übersetzen

11. Der neuen Navigationsebene können Sie wieder einen Namen vergeben sowie neue Kacheln und diesen wiederum Bilder aus der Bibliothek zuweisen bzw.

bei Bedarf eine weitere Navigationsebene hinzufügen usw.

Die Vorgehensweise ist immer die gleiche.

Wenn Sie alles fertiggestellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche

"Finish" (1).

Abbildung 2-26

12. Das Projekt wird übersetzt. Bestätigen Sie zum Abschluss den Vorgang mit der Schaltfläche "OK".

Abbildung 2-27

© Siemens AG 2021 All rights reserved

2.2.3 Ansicht der Kachelnavigation im Engineering

Das Kapitel beschreibt die Anordnung der Bilder, nach dem der Wizard die erstellte Konfiguration umgesetzt und in das bestehende bzw. neue Projekt importiert hat.

Hauptnavigation

Hinweis Der Name der Navigationsebene wurde im Wizard zuvor manuell geändert auf

"MachinePark 01".

Die projektierte "Hauptnavigation" finden Sie im Projektbaum unter

"Screens > MachinePark 01"

In diesem Beispiel wurden 3 Kacheln projektiert.

Abbildung 2-28

Bildnamen nachträglich ändern

Bei der Erstellung des Projektes über die HMI Template Suite konnten Sie die vorbelegten Namen der Navigationsebenen anpassen. Um den Namen nachträglich zu bearbeiten gehen Sie wie folgt vor.

ACHTUNG Bevor Sie die Änderungen vornehmen, erstellen Sie sich eine Sicherungskopie von dem aktuellen Stand der Projektierung.

Durch das manuelle Umbenennen besteht die Möglichkeit, dass bei einer fehlerhaften Durchführung die "Verknüpfung" der automatisch generierten Bilder verloren geht.

© Siemens AG 2021 All rights reserved

1. Öffnen Sie in der Projektnavigation das

Bild "Screens > 01_ScreenLayout > 01_ScreenLayout".

2. Unter den "Eigenschaften > Ereignisse" sind die Namen der

Navigationsebenen hinterlegt. Diese müssen dann manuell angepasst werden.

Abbildung 2-29

© Siemens AG 2021 All rights reserved