• Keine Ergebnisse gefunden

T.E.R.N.-Stiftung Soziale Stadtentwicklung Strassburger Straße 55

Hilfe für Verfolgte und Flüchtlinge,Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden

MEA STIFTUNG Emser Straße 9

S. T.E.R.N.-Stiftung Soziale Stadtentwicklung Strassburger Straße 55

10405 Berlin Telefon: 588 40 847

Förderung der Bildung durch Unterstützung und Förderung von

Innovationen, Ideen, Strategien und Projekten zur Umsetzung einer sozialen und umweltgerechten Stadtentwicklung

(siehe auch Abschnitt I, III, V, VI, VIII) Schering Stiftung

Unter den Linden 32-34 10117 Berlin

Förderung der der Erziehung sowie der Volks- und Berufsbildung, z. B. durch die Durchführung von Diskussionsforen, Informations- und

Aufklärungsinitiativen (siehe auch Abschnitt I, II, III, V, VI, VIII) Schindlersches Waisenhaus

Karl-Liebknecht-Straße 8 10178 Berlin

Gewährung von Ausbildungsbeihilfen und finanziellen Unterstützungen für bedürftige evangelische Waisen und Halbwaisen (siehe auch Abschnitt I) Schoewel Stiftung - Fairchance

Alt-Moabit 73 10555 Berlin Telefon: 499 88 110

Internet: www.stiftung-fairchance.org

Durchführung von Projekten der Kinder- und Jugendhilfe im Bereich Bildung und der damit zusammenhängenden Aus- und Fortbildungsmaßnahmen von Erziehern, Eltern und Lehrern zum Beispiel durch die Veranstaltung von Projekttagen, Workshops und Feriencamps an Schulen und ähnlichen Einrichtungen sowie die Vergabe von Stipendien (siehe auch Abschnitt V, VI) Schulstiftung Christian Rother

p.A. Frau Katja Lang Appartement 104 Fraunhoferstraße 31 10587 Berlin

Gewährung von Beihilfen an junge Mädchen zur Ausbildung in einem kaufmännischen, gewerblichen, hauswirtschaftlichen, erzieherischen oder pflegerischen Beruf

Schulze-Fielitz Stiftung Berlin Klara-Löwe-Straße 5

97082 Würzburg

Förderung der Bildung durch finanzielle Unterstützung von pädagogischen Aktivitäten im weitesten Sinne, wie beispielsweise von Schulen (auch im Ausland), sonstigen Bildungseinrichtungen (auch der Erwachsenenbildung), Lehraufträgen, Gastvorträgen, Klassenfahrten sowie unterrichtsergänzenden Arbeitsgemeinschaften (siehe auch Abschnitt I, V, VI)

Schützengilde zu Spandau p.A. Herrn Jürgen Tech Joachim-Friedrich-Straße 20 10711 Berlin

Förderung der Bildung durch Aufklärungsarbeit in Schulen und durch Förderung von Pädagogen, Erziehern und Präventionsbeauftragten zu Fragen des Vereins- und Straßensports, des Freizeitsports und Schulsports in Form von zugangsorientierten Sportzentren

(siehe auch Abschnitt I, II, III, VI, XI) SecondAid Stiftung

Bülowstraße 94 10783 Berlin Telefon: 69 51 79 30 Telefax: 69 51 79 31 E-Mail: info@secondaid.de

Beschaffung und Weiterleitung von Mitteln für die Verwirklichung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (siehe auch Abschnitt I, II, V, VIII)

Siegfried Roggenbuck-Stiftung p.A. HYAZINTH LLP

Potsdamer Platz 11 10785 Berlin Telefon: 88 06 09 50 Telefax: 88 06 09 19 Internet: www.sr-stiftung.de E-Mail: info@sr-stiftung.de

Förderung einer hochwertigen Schul- und Berufsausbildung für Voll-, Halb-und Sozialwaisen bei entsprechender Begabung

Smart Building Innovation Foundation p.A. UBM Development Deutschland GmbH Lietzenburger Straße 44-46

10789 Berlin

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Bildung mit dem Ziel der Erforschung und Schaffung von Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche zur langfristigen Reduzierung von Emissionen und Ressourcenverbrauch

(siehe auch Abschnitt V, VIII) Sozialpädagogisches Institut Berlin Walter May

-Seestraße 67 13347 Berlin Telefon: 45 97 93-0 Telefax: 45 97 93 66 Internet: www.stiftung-spi.de E-Mail: info@stiftung-spi.de

Ausbildung und Fortbildung von Praktikern der sozialen Arbeit (siehe auch Abschnitt I, III)

Sportstiftung Berlin

p.A. Landessportbund Berlin e.V.

Jesse-Owens-Allee 2 14053 Berlin Telefon: 3 00 02-1 10 Telefax: 3 00 02-1 15

E-Mail: buero@sportstiftung-berlin.de

Gewährung von Stipendien und Berufsausbildung oder zum Studium nach einer internationalen sportlichen Karriere (siehe auch Abschnitt II, V)

Stadtbodenstiftung Gottschedstraße 4 13357 Berlin

Telefon: 0163 317 45 34

E-Mail: kontakt@stadtbodenstfutng.de

Förderung der Volks- und Berufsbildung (siehe auch Abschnitt III, VI, VIII, XII)

Stephanus-Stiftung Albertinenstraße 20 13086 Berlin Telefon: 9 62 49-0 Telefax: 9 62 49-108

Durchführung von diakonischen Angeboten und das Betreiben von Ausbildungsstätten zur Förderung von Erziehung und Bildung sowie die Förderung von öffentlich-rechtlichen oder als steuerbegünstigt im Sinne der Abgabenordnung anerkannten, mit der Stiftung in einem

Beteiligungsverhältnis verbundenen in- und ausländischen Körperschaften und Institutionen insbesondere im Bereich der evangelischen Bildung und Erziehung (siehe auch Abschnitt I, II, III, VIII)

Stiftung "Goldene Perlen" - Engagement für Montessori p.A. Montessori Stiftung Berlin

Grünstraße 23 12555 Berlin

Förderung der Bildung und Erziehung durch die Unterstützung

pädagogischer Einrichtungen, die nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik arbeiten und ihren Sitz im Bundesland Hessen haben

Stiftung „AusserGewöhnlich Berlin“

p.a. AusserGewöhnlich Berlin GmbH & Co. KG c/o BIKINI Berlin

Budapester Str. 50 10787 Berlin

Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, der internationalen Gesinnung, von Kunst und Kultur, von Wissenschaft und Forschung, des

Völkerverständigungsgedankens, der Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, der Jugendhilfe, des bürgerschaftlichen Engagements, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, des demokratischen Staatswesens, des Umwelt- und Naturschutzes, von Gesundheit und Ernährung sowie der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes. Dies soll durch die Schaffung eines Netzwerkes geschehen um auf der Grundlage der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Know How zu bündeln und die Voraussetzungen für eine nachhaltige Verbesserung aller Lebensumstände von Menschen in dieser Welt zu erzielen.

(siehe auch Abschnitt I, II, III, V, VI, VIII) Stiftung „Helfen in Berlin“

Waldowallee 101 10318 Berlin

Zweck der Stiftung ist die Beschaffung von Mitteln für andere gemeinnützige Körperschaften gemäß § 58 Nr.1 AO, insbesondere für den Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Müggelspree e.V. und mit ihm verbundene,

steuerbegünstigte Gesellschaften zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke der Förderung der Volks- und Berufsbildung

(siehe auch Abschnitt I, II, III, XI, XII) Stiftung Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin

Weiter Blick 46 14089 Berlin Telefon: 36 28 56 64 Telefax: 365 093 088

Internet: www.stiftung-kinderdorf-berlin.de E-Mail: stiftung@kinderdorf-berlin.de

Förderung der beruflichen Ausbildung junger Menschen (siehe auch Abschnitt I)

Stiftung am Grunewald Dauerwaldweg 6a 14055 Berlin

Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung (siehe auch Abschnitt I, V, VI)

Stiftung Aurora p.A. Herrn Frank Renken Breestpromenade 44 12587 Berlin

Telefon: 0179 55 940 49 E-Mail: frankrenken@gmx.de

Förderung von Bildung im Geiste der weitgehend durch Faschismus und Stalinismus verschütteten Traditionen der Arbeiterbewegung, namentlich der internationalen Solidarität, eines solidarischen Wirtschaftens der

Produzenten und der Ausweitung der Demokratie, insbesondere zum Beispiel durch öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltungen, Bildungs-und Weiterbildungsmaßnahmen, Forschungsaufträge u.a. (siehe auch Abschnitt V)

Stiftung Baugewerbe Lückstraße 72/73 10317 Berlin Telefon: 5 15 39-1 35 Telefax: 5 15 39-6 35

Finanzielle Unterstützung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung bei den von den Verbänden der Bauwirtschaft getragenen gemeinnützigen Bildungs- und Fördereinrichtungen (siehe auch Abschnitt I, V, VI)

Stiftung Berliner Sparkasse - von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin

Alexanderplatz 2 10178 Berlin

Telefon: 030-86963090 Telefax: 030-869747614

Internet: www.berliner-sparkasse.de/stiftung E-Mail: stiftung@berliner-sparkasse.de

Förderung der Erziehung und Bildung zum Beispiel durch die Errichtung, Ausstattung und Unterhaltung von Bildungs- und Erziehungsstätten, Kindergärten, Kinder- und Jugendheimen oder die Durchführung von Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen (siehe auch Abschnitt I, II, V, VI, VIII)

Stiftung Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster p. A. Herrn Dr. Georg Dybe

Irmgardstraße 4 14169 Berlin

Unterstützung des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster und anderer humanistischer Gymnasien zur Pflege des humanistischen Gedankens

Stiftung Bildung Palais am Festungsgraben Am Festungsgraben 1 10117 Berlin

Telefon: 030 80962701 Telefax: 030 80962702

Internet: www.stiftungbildung.com E-Mail: katja.hintze@stiftungbildung.com

Förderung der Bildung und Erziehung zugunsten gemeinnütziger Zwecke durch die Verbesserung der Bedingungen für die pädagogische Begleitung und Bildung von Kindern und Jugendlichen (siehe auch Abschnitt III)

Stiftung Bundesjugendorchester p.A. Office K 61

Kurfürstendamm 61 10707 Berlin Telefon: 88 71 44 70 Telefax: 88 71 44 720 E-Mail: falkenhausen@j-v-f.de

Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung insbesondere durch die Unterstützung von Mitgliedern des Bundesjugendorchesters hinsichtlich der Aufwendungen, die mit ihrer Mitgliedschaft im Orchester zusammenhängen, Vergabe von Stipendien und Hilfen für die Instrumentenbeschaffung (siehe auch Abschnitt VI)

Stiftung Bürgermut Möllendorffstraße 3 10367 Berlin

Telefon: 030-30 88 16 66 Telefax: 030-30 88 16 70

Internet: www.stiftung-buergermut.de E-Mail: info@buergermut.de

Förderung von Bildung und Erziehung, insbesondere der Berufsbildung, in Deutschland, dabei vor allem der lebenslangen beruflichen Bildung und Weiterbildung sowie der Gleichberechtigung von Mann und Frau (siehe auch Abschnitt I, V, VI)

Stiftung Büro Pfarrer Grüber Teltower Damm 124

14167 Berlin Telefon: 8 45 83-0 Telefax: 8 45 83 16 38

Das Schicksal der ehemals Rasseverfolgten während der Verfolgungsjahre soll im Gedächtnis bewahrt werden und es soll zur Erziehung zu Toleranz und Menschlichkeit beigetragen werden. (siehe auch Abschnitt I, III, V)

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) i. Hs. der Deutschen Wirtschaft

Breite Straße 29 10178 Berlin Telefon: 278906-1540

Förderung von Bildung im nationalen und internationalen Bereich , insbesondere durch

- Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen auf den Gebieten der Unterrichtsarbeit, der Schulorganisation und der

Zielgruppenarbeit,

- Maßnahmen zur Verbesserung der Leistungsqualität in Schule und Hochschule und zur Leistungsmessung,

- Vorbereitung junger Menschen auf Schlüsselpositionen in der

unternehmerischen Wirtschaft und in anderen gesellschaftlichen Bereichen (siehe auch Abschnitt V)

Stiftung der DGAP für Auswärtige Politik p.A. DSZ Deutsches Stiftungszentrum Barkhovenallee 1

Durchführung von Projekten, die der Aus- und Weiterbildung in außen- und sicherheitspolitischen Fragen dienen (siehe auch Abschnitt III, V)

45239 Essen

Stiftung der Familie Schultz- von Schacky p.A. Herrn Bernd Schultz

In der Halde 6-8 14195 Berlin

Förderung der Bildung, Ausbildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden mit sozial schwachem Hintergrund (siehe auch Abschnitt I, II, III, VI)

Stiftung der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e. V.

Emser Str. 11 10719 Berlin

Förderung der Erziehung und Volksbildung (siehe auch Abschnitt I, III, VI, VIII)

Stiftung des 1. FC Union Berlin e.V. „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“

An der Wuhlheide 263 12555 Berlin

Telefon: 65668885

Internet: www.fc-union-stiftung.de E-Mail: lesching@fc-union-stiftung.de

Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung (siehe auch Abschnitt I, II, III, XII)

Stiftung des deutschen Stellmacher- und Karosseriebau-Handwerks Grüner Weg 12

61169 Friedberg

Förderung von Maßnahmen der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung im Karosserie- und Fahrzeugbau (siehe auch Abschnitt I)

Stiftung Deutsche Sprache p.A. Prof. Dr. Walter Krämer Universität Dortmund

Institut für Wirtschafts- und Sozialstatistik 44221 Dortmund

Förderung von Bildung und Erziehung durch die Weiterentwicklung und Pflege der deutschen Sprache insbesondere durch wissenschaftliche Veranstaltungen und Publikationen (siehe auch Abschnitt V)

Stiftung Deutscher Mittelstand Potsdamer Straße 7

10785 Berlin Telefon: 53 32 06-0 Telefax: 53 32 06-50 Internet: www.bvmw.de E-Mail: info@bvmw.de

Förderung der Bildung und Erziehung durch Finanzierung von Projekten, Vermittlung von Praktika bzw. Ausbildungsstellen, Vergabe von Stipendien oder ähnlichen Zuwendungen sowie Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke anderer Körperschaften (siehe auch Abschnitt I, II, V)

Stiftung Dialog und Bildung c/o BUV

Unter den Linden 39 10117 Berlin Telefon: 20621400 Telefax: 20621401 E-Mail: info@sdub.de

Förderung der Volks- und Berufsbildung, insbesondere durch die Schaffung einer Informationsplattform zu den Ideen und Arbeiten Fethulla Gülens, die von Bildung, Toleranz und Völkerverständigung geprägt sind und durch Aufklärung und Information der Öffentlichkeit über die Hizmet-Bewegung, die für bürgerschaftliches Engagement steht (siehe auch Abschnitt III, V, VI, VII)

Stiftung Dialog und soziale Gesundheit p.A. Herrn Jason Es-Salim

Hohenzollerndamm 88 14199 Berlin

Förderung der Volks- und Berufsbildung (siehe auch Abschnitt II, III, V, VI, VIII)

Stiftung Digitale Chancen Chausseestraße 15 10115 Berlin Telefon: 43 72 77 30 Telefax: 43 72 77 39

Förderung von Bildung im Bereich Mediennutzung- und -kompetenz, vor allem im Hinblick auf Nutzung des Internet, insbesondere in Deutschland (siehe auch Abschnitt V)

Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum Königin-Luise-Straße 49

14195 Berlin

Förderung von Bildung und Erziehung durch Erhaltung der

denkmalgeschützten Gesamtanlage Domäne Dahlem sowie Sicherung, Ausbau und Entwicklung des Freilandmuseums Domäne Dahlem (siehe auch Abschnitt V, VI, VIII)

Stiftung Dr. Arthur Donig c/o Terra-Real Verwaltungs GmbH Sybelstr. 32

10629 Berlin

Förderung von Bildung und Erziehung (siehe auch Abschnitt I, II, III, VI, VII)

Stiftung Dr. Hoffert

p.A. Herrn Dr. med. Hans-Peter Hoffert Habelschwerdter Allee 19

14195 Berlin Telefon: 832 63 87 Telefax: 841 09 08 0

Förderung von Bildung und Erziehung auf dem Gebiet der weltweiten humanitären Hilfe (siehe auch Abschnitt II, III, VI)

Stiftung Exilmuseum Berlin Ludwigkirchplatz 2

10719 Berlin

Telefon: 030-767339120 E-Mail: info@exilmuseum.berlin

Förderung der Volksbildung (siehe auch Abschnitt VI)

Stiftung flexible Arbeitswelt Universitätsstraße 2-3a 10117 Berlin

Förderung von Bildung auf dem Gebiet der Flexibilisierung der Arbeitswelt, des Personaleinsatzes und der Beschäftigungsverhältnisse im Hinblick auf die Anforderungen der Wirtschaft und der Schutzinteressen von

Arbeitnehmern im nationalen und internationalen Bereich sowie der Kooperation auf den genannten Gebieten insbesondere durch Seminare, Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen sowie die Durchführung und Förderung von Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung (siehe auch Abschnitt V)

Stiftung für Bildung, Werte und Leben Christburger Straße 13

10405 Berlin

Vermittlung und Bewahrung einer christlichen Werte- und Bildungskultur durch Gründung, Aufbau, Betrieb und Förderung von Schul- und

Bildungseinrichtungen sowie Betreuungsstandorten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Förderung junger Menschen durch Hilfsangebote zur Begabungsanalyse, Berufsfindung, Ausbildungsberatung und

Lebensorientierung, Gewährung von Unterstützungsleistungen wie zum Beispiel Stipendien zur Förderung besonders begabter Schüler, Auszubildender, Studierender und von Nachwuchskräften (siehe auch Abschnitt I, II, V, VI, VII)

Stiftung für die Akademie des Jüdischen Museums Berlin Lindenstr. 9-14

10969 Berlin

Förderung der Akademie des Jüdischen Museums Berlin (siehe auch Abschnitt V, VI)

Stiftung für die American Academy in Berlin z.Hd. Herrn Christian U. Diehl

Am Sandwerder 17-19 14109 Berlin

Die Stiftung beschafft als Förderstiftung Mittel für die American Academy in Berlin, die diese zusätzlich zu ihren sonstigen Mitteln unmittelbar und ausschließlich zur Verwirklichung ihrer satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

(siehe auch Abschnitt III, V, VI) Stiftung für dissidente Subsistenz (SDS)

Richardstraße 99 12043 Berlin

Förderung von Bildungsangeboten, Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung und sozialen Betreuung von Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen, insbesondere Jugendlichen sowie

finanzielle Förderung von Seminaren und Bildungsveranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung (siehe auch Abschnitt I)

Stiftung Gerda und Luigi Pradé p.A. Herrn Hubertus von Witzleben Kramstaweg 21

14163 Berlin Telefon: 8 03 56 86 Telefax: 8 03 12 49

Förderung von minderbemittelten, begabten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 26. Lebensjahr, insbesondere auf musischem Gebiet (siehe auch Abschnitt I, VI)

Stiftung Grunewald-Gymnasium p.A. Herrn André Leich

Heisenbergstraße 18 10587 Berlin

Förderung der Bildung, insbesondere die finanzielle Unterstützung der Walther-Rathenau-Oberschule (Gymnasium), früher Grunewald-Gymnasium, in Berlin-Grunewald oder anderer Schulen in allen Bereichen im Sinne von § 58 Abs. 1 der Abgabenordnung

Stiftung Jona Kurfürstendamm 213 10719 Berlin Telefon: 8 82 14 18 Telefax: 8 81 44 65

Förderung der Erziehung und Bildung durch Beratung und Unterstützung von Erziehungsberechtigten in Fragen der Erziehung, durch Durchführung und Unterstützung von Schulprojekten und Projekten im Bereich frühkindlicher Erziehung/Bildung sowie durch Unterstützung/Beratung und Fortbildung von Lehrern (siehe auch Abschnitt I, XII)

Stiftung Jüdischer Campus Münstersche Straße 6 10709 Berlin

Förderung der Erziehungs-, Gemeinschafts- und Berufsbildung, insbesondere durch die Mittelbeschaffung für andere jüdische Einrichtungen in Berlin

(siehe auch Abschnitt I, II, III, VI, VII, XII) Stiftung KLEINE PLÄTZE

Weddigenweg 54 12205 Berlin

E-Mail: info@lplaetze.berlin

Förderung der Volksbildung durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die die Gartenkunst fördern, der Vermittlung der historischen Bedeutung der öffentlichen Plätze dienen sowie gärtnerisches und landschaftsarchitektonisches Wissen und Fähigkeiten vermitteln (siehe auch Abschnitt VI, XI)

Stiftung Kurt-Sanderling-Akademie des Konzerthausorchesters Berlin

Gendarmenmarkt 10117 Berlin

E-Mail: orchesterakademie@konzerthaus.de

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Musik, Kunst, Kultur und Bildung und – sobald die Erträge dies erlauben – auch die Förderung der Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Es sollen junge hochqualifizierte Musiker auf ihrer Laufbahn und Berufsausbildung als Mitglieder von internationalen Spitzenorchestern gefördert werden.

(siehe auch Abschnitt V, VI) Stiftung Lebenskultur

Postfach 120836 10598 Berlin

Telefon: 030-21014195

Internet: www.stiftung-lebenskultur.de E-Mail: info@stiftung-lebenskultur.de

Förderung der Volksbildung mit dem Ziel, die in jedem Menschen wohnenden Potentiale fassbar und im Sinne einer besseren Lebensqualität für sich und andere auch individuell erschließbar zu machen, dies insbesondere durch die Verbreitung des Wissens, der Lehre, der Übungen und Techniken des Yoga sowie durch Seminare zu Themen wie Meditation, Buddhismus, Tantra (siehe auch Abschnitt I, II, III, VI)

Stiftung Maria Immaculata Gallwitzallee 123-143 12249 Berlin Telefon: 7 67 83-2 02 Telefax: 7 67 83-7 77

Aus-, Fort- und Weiterbildung von Menschen auf den Gebieten der Erziehung, Religion, Jugend- und Altenhilfe und des Gesundheitswesens (siehe auch Abschnitt I, II, VII)

Stiftung Märkisches Landbrot p.A. Herrn Joachim Weckmann

Vorstand der Stiftung Märkisches Landbrot Bergiusstraße 36

12057 Berlin

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Bildung als Beitrag zur nachhaltigen globalen Entwicklung

(siehe auch Abschnitt II, III, VIII, XI)

Stiftung Markstein Menzelstraße 7 12157 Berlin Telefon: 31 95 31 81

Internet: www.stiftung-markstein.de E-Mail: info@stiftung-markstein.de

Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung durch Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten insbesondere für sozial benachteiligte junge Menschen (siehe auch Abschnitt V)

Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt Paulsenstraße 55/56

12163 Berlin Telefon: 8927093 Telefax: 89040862

Internet: www.StiftungMundA.de E-Mail: kontakt@stiftungmunda.de

Förderung der Erziehung, Berufs- und Volksbildung im Bereich der Arbeitswelt

Stiftung Meridian Grünberger Str. 1 10243 Berlin Telefon: 26 53 77 Telefax: 26 39 53 78

Internet: www.meridian-stiftung.de E-Mail: info@meridian-stiftung.de

Förderung von Bildung und Erziehung (siehe auch Abschnitt I, II, III, VI)

Stiftung Mitarbeit Ellerstraße 67 53119 Bonn

Telefon: (02 28) 6 04 24-0 Telefax: (02 28) 6 04 24-22 Internet: www.mitarbeit.de E-Mail: info@mitarbeit.de

Förderung von Bildung und Erziehung zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements (siehe auch Abschnitt III, V)

Stiftung Münzenbergs Erben Franz-Mehring-Platz 1

10243 Berlin

Förderung von Bildung durch Ausstellungen, Veranstaltungen,

Dokumentationen, Kurationen und Veröffentlichungen zum unmittelbaren Betrieb und zur Durchführung von Einrichtungen, Maßnahmen und Projekten auf dem Gebiet der Bildung

Stiftung Museumshafen Berlin Bamberger Str. 58

10777 Berlin Telefon: 2318041 Telefax: 2138042

Internet: www.berliner-museumshafen.de

Förderung von Erziehung und Bildung durch die kritische

Auseinandersetzung mit der deutschen Teilung (siehe auch Abschnitt V, VI)

Stiftung Pfefferwerk Fehrbelliner Straße 92 10119 Berlin

Telefon: 4 43 71 76/7 Telefax: 44 37 17 46

Durchführung und Förderung von Bildungsmaßnahmen für arbeitslose Jugendliche sowie von Beschäftigungstraining für arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen und von Weiterbildungsmaßnahmen (siehe auch Abschnitt I, III, VI, VIII)

Stiftung Preußisches Kulturerbe c/o Herrn Gerhard Simke

Wilhelmstraße 16 13467 Berlin

Telefon: 030/40584618 Telefax: 030/40584618

Förderung der Volksbildung, insbesondere der politischen Bildung (siehe auch Abschnitt VI, VII)

Stiftung Private Kant-Schulen p.a. Horst und Erika Seidel Buhrowstr. 4

12167 Berlin Telefon: 7961661 Telefax: 79000313

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung und Erziehung und der schulischen Aus- und Fortbildung. Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) den Betrieb von staatlich genehmigten Ersatzschulen, angeschlossenen Kindertagesstätten und sonstigen Bildungseinrichtungen, insbesondere durch den Betrieb der Privaten Kant-Schulen und der Kant-Kindergärten; b) die Gewährung von Stipendien für bedürftige Schüler und Kinder im Kindergartenalter, für Schüler der Privaten Kant-Schulen (nebst angeschlossenen Internationalen Schulen) und Kinder der Kant-Kindergärten und c) Unterstützung von Projekten gemeinnütziger Privater Kant-Schulen und Kant-Kindergärten.

Stiftung pro juventute c/o Wolfgang Weber Majakowskiring 71 13156 Berlin

Förderung der Erziehung, insbesondere durch die Aus- und Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beiderlei Geschlechts in Entwicklungsländern (siehe auch Abschnitt III, XII)

Stiftung Rotary Club Berlin p.A. Dr. Hasselmann

Kadettenweg 42 12205 Berlin Telefon: 21254000 Telefax: 2125134000

Internet: www.rotary-club.berlin E-Mail: berlin@rotary.de

Förderung der Erziehung und Bildung im Sinne des rotarischen Gedankens von Dienstbereitschaft im täglichen Leben (siehe auch Abschnitt I, II, III, V, VI, XI, XII)

Stiftung Rotary Club Berlin-Humboldt p.A. Veermaster Asset Management GmbH Mommsenstraße 73

10629 Berlin

Internet: www.rc-berlin-humboldt.de

Förderung der Bildung und Erziehung, insbesondere durch Förderung der pränatalen Bildungsbereitschaft von Eltern, durch Förderung von Einrichtungen frühkindlicher Sprach- und Sprechkreise ab dem 3.

Lebensmonat, durch Förderung frühkindlichen Tanz- und

Bewegungsverhaltens sowie der Lehre des Begreifens, durch Unterstützung von Müttern und Vätern aus bildungsferneren und bildungsresistenten Schichten bei der Überwindung ihrer Bildungsabneigung sowie Förderung kindlichen Lernverhaltens durch Unterstützung von Schularbeitskreisen Stiftung Rotary Club Berlin-Süd

c/o Aschermann Rechtsanwälte Mauerstraße 66

10117 Berlin

Förderung der Bildung und Erziehung (siehe auch Abschnitt I, II, III, V, VI, VIII)

Stiftung Senfkorn Pankow p.A. Frau Nicola Herbst Beuthstraße 48 13156 Berlin

Internet: www.senfkorn.net

E-Mail: v.Keller@senfkorn.net; Herbst@senfkorn.net; Siecke@senfkorn.net

Ideelle und materielle Förderung und Pflege einer christlich orientierten Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen durch Unterstützung der Evangelischen Schule Pankow und ihres Schülerladens bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Schulkonzeption, Förderung von Initiativen zur Gründung einer weiterführenden evangelischen Schule in Pankow, Trägerschaft von Schulen und Betreiben von sonstigen

gemeinnützigkeitsrechtlich förderfähigen Bildungseinrichtungen, Förderung von Fort- und Weiterbildung, Stärkung elterlicher Mitspracherechte in der Bildungsarbeit und Unterstützung pädagogischer Initiativen und Projekte Stiftung Shanti

c/o Herrn Dr. Stefan Schmidt-Troschke Moorweg 51

13509 Berlin

Es sollen insbesondere Aktivitäten gefördert werden, die an Schnittstellen und Treffpunkten verschiedener sozialer, regionaler, nationaler und internationaler Kulturen zum Frieden beitragen.

(siehe auch Abschnitt III, V, VI, VII) Stiftung Sing-Akademie zu Berlin

Ackerstraße 3a 10115 Berlin

Internet: www.stiftung-sing-akademie.de E-Mail: stiftung@sing-akademie.de

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung und Erziehung auf dem Gebiet der Musik, insbesondere des Chorgesangs

(siehe auch Abschnitt V, VI) Stiftung Stadtkultur

Treskowallee 109 10318 Berlin Telefon: 54641042 Telefax: 54641043

Internet: www.stiftung-stadtkultur.de E-Mail: info@stiftung-stadtkultur.de

Insbesondere soll der nachbarschaftliche Zusammenhalt und das gedeihliche

Miteinander der Generationen gestärkt sowie die Qualität des

Zusammenlebens von Menschen mit vielfältigen kulturellen und sozialen Hintergründen in den Stadtquartieren verbessert werden, in denen die Stifterin Wohnraum bewirtschaftet.

(siehe auch Abschnitt I, II, III, V, VI) Stiftung Supervision - berufliche Bildung und Beratung

p.A. Frau Christiane Pennecke Eitel-Fritz-Str. 13

14129 Berlin Telefon: 29771271 Telefax: 29773049

Internet: www.stiftung-supervision.de E-Mail: info@stiftung-supervision.de

berufliche Fort- und Weiterbildung (siehe auch Abschnitt V)

Stiftung TANZ - Transition Zentrum Deutschland Dresdener Straße 112a

10179 Berlin

Telefon: 030-32667141 Internet: www.stiftung-tanz.com E-Mail: organisation@stiftung-tanz.com

Förderung von Volks- und Berufsbildung im Bereich des künstlerischen Tanzes; die Stiftung dient dem Zweck, Tänzer und Tänzerinnen während der Ausbildung und der Karriere in ihrer künstlerischen Entfaltung und

Leistungsfähigkeit zu fördern und nach Beendigung der aktiven tänzerischen Laufbahn und während des Übergangs in einen Beruf (Transition) ideell und materiell zu unterstützen. (siehe auch Abschnitt VI)

Stiftung Unionhilfswerk Berlin Dienstleistungs.Campus

Schwiebusser Straße 18 10965 Berlin

Telefon: 422656 Telefax: 42265707

Internet: www.unionhilfswerk.de E-Mail: stiftung@unionhilfswerk.de

Förderung der Erziehung und Bildung einschließlich der Fortbildung, z.B.

durch Schulung und Vermittlung von Einsatzmöglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeiten und Freiwilligendienste (siehe auch Abschnitt III)

Stiftung wannseeFORUM Hohenzollernstraße 14 14109 Berlin

Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung durch die Förderung der Aus- und Fortbildung von Pädagogen und Akteuren der politischen und kulturellen Bildung (siehe auch Abschnitt I, III, V)

Telefon: 806 80 0 Telefax: 806 80 88

E-Mail: wsf@wannseeforum.de Stiftung Werkschule Berlin

E-Mail: wsf@wannseeforum.de Stiftung Werkschule Berlin