• Keine Ergebnisse gefunden

Schwarz, Wolfgang; Tschiersch, Rainer Diese Einführung in das Mathematikstudium in-formiert über Studienfach, Studienabschlüsse und Studienangebote an deutschen Hochschulen. Die Inhalte des Fachgebietes und des Studiums wer-den beschrieben und (gesetzliche) Rahmenbedin-gungen aufgezeigt. Einzelbeiträge der mathemati-schen Fachbereiche der Universitäten, der Techni-schen Hochschulen, der PädagogiTechni-schen Hochsch u-len und der Fachhochschulen geben Auskunft über Anschriften (Dekanate, Institute, Prüfungs-ämter etc.) und eine Übersicht über die jeweils an-gebotenen Studiengänge. Die am Fachbereich wir-kenden Hochschullehrer und ihre Arbeitsgebiete werden genannt. Informationen über einzelne In-stitutionen und mathematische Vereinigungen (Berufsverbände) sowie ein ausführliches Litera-turverzeichnis bieten Möglichkeiten zur weiteren Orientierung.

Verlag: Karl Heinrich Bock, Bad Honnef 1994, iSBN 3-87066-362-6, 482 S., 32,80 DM.

Fachbereich 13 Physik

Die Zeitstruktur neuronaler 1

~

Repräsentation

.1 1 Modellierung und Identifikation neuronaler Assemblies als kollektive Erregungszustände des visuellen Systems

Deppisch, Josef

I j

Das Werk widmet sich dem Phänomen synchroni-sierter neuronaler Aktivität im visuellen Kortex und dessen funktionaler Bedeutung für die Bin-dung von Merkmalen (Bindungsproblem). Es

un-tersucht die Bildung neuronaler Assemblies in ei-nem Modell feuender Neurone und entwickelt ein Hidden-Markov-Modell zur Analyse experimen-teller Daten aus der Hirnforschung.

Verlag: Harri Deutsch, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-8171-1424-9, 127 S., 28 DM.

iDensity Functional Theory

~

Dreizier, Reiner M.; Gross*, Eberhard K.U.

Der vorliegende Band einer ASI-Sommerschule über Dichtefunktionaltheorie faßt die hauptsächli-chen Entwicklungen auf diesem Gebiet, die in den vergangenen Jahren erarbeitet wurden, zusam-men. Bezüglich der Grundlagen der Theorie sind dies die Entwicklung einer Dichtefunktionaltheo-rie für relativistische und für zeitabhängige Quan-tensysteme sowie die Beschreibung der verallge-meinerten GradientenentwickJungen. Die Viel-zahl der Anwendungen der Theorie für die Diskus-sion der Struktur von Atomen, Molekülen, atoma-ren Clustern, Festkörpern, Flüssigkeiten und Plas-men sind beispielhaft in 16 Beiträgen zusammen-gefaßt.

Verlag: Plenum Press, New York 1995, ISBN 0-306-44905-6, 676 S. (Published in coo-peration with NATO Scientific Affairs Division NATO ASI Series - Se ries B: Physics Vol. 337).

Mathematik für Physiker, Lehrbuch, 2 Bände

Basiswissen für das Grundstudium der Experimentalphysik

Engelhardt, Peter; Heinrich, P.B.; Schmidt, Hans; Weltner, Klaus; Wiesner, H.

Das Lehrbuch "Mathematik für Physiker" richtet sich an Studien anfänger. Mit diesem Lehrbuch wird eine Verbindung hergestellt zwischen der an-wendungsorientierten Mathematik des Physikers, Naturwissenschaftlers und Ingenieurs. Obwohl die erste Auflage 1975 ständig weiterentwickelt wurde, ist jetzt mit der zehnten Auflage eine grundsätzliche Neubearbeitung, Ergänzung und Umstrukturierung erfolgt, wie sie bereits in der englischen Ausgabe 1986 angebahnt wurde. Die Vektorrechnung ist an den Anfang gestellt und neue Kapitel wie "Eigenwerte" "Fouriertransfor-mation" und "Laplacetransformation" sind aufge-nommen worden, um die Grundgedanken dieser Bereiche in den Einführungskurs zu integrieren. Dabei ist der leserfreundliche Charakter des Bu-ches vor allem im ersten Band gewahrt worden, um Studienanfänger mit Defiziten in ihren mathe-matischen Vorkenntnissen zu helfen, diese auch durch Selbststudien auszugleichen.

Verlag: Vieweg, Wiesbaden 1994, ISBN Bd. 1:

3-528-93051-9, ISBN Bd. 2: 3-528-93052-7, Bd. 1: 303 S., Bd. 2: 234 S., beide Bücher je 39 DM.

Quantenmechanik von Prof. W. Greiner

W. Greiner

Quantum Mechanics.

An Introduction

Foreword by D.A. Bromley

3rd, corr. ed. 1994. XlX, 445 pp. 56 figs., 87 worked examples and problems Softcover DM 78,-; ÖS 608,40; sFr 75,-ISBN 3-540-58079-4

W. Greiner

Theoretical Physics -Text and Exercise Books

Volume 3: Relativistic Quantum Mechanics. Wave Equations Foreword by D.A. Bromley

1st ed. 1990. Corr. 2nd printing 1994. XVI, 345 pp. 62 figs., 89 worked examples and problems Softcover DM 88,-; ÖS 686,40;

sFr 84,50 ISBN 3-540-50986-0

In Vorbereitung W. Greiner

Quantum Mechanics.

Special Chapters

1996. Approx. 420 pp. 120 figs. Softcover ISBN 3-540-60073-6

Springer-Verlag, Postfach 31 13 40, D-10643 Berlin, Fax 030/8207 - 3 01/448, e-mail: orders@springer.de

W. Greiner, B. Müller

Quantum Mechanics.

Symmetries

Foreword by D.A. Bromley 2nd, rev. ed. 1994. XX, 496 pp. 81 figs., 127 worked examples and problems Softcover DM 88,-; ÖS 686,40;

sFr 84,50 ISBN 3-540-58080-8

••••••••••

, Springer

Preisänderungen vorbehalten.

.2881.MNT/SF

Mathematik für Physiker, Leitprogramm, 3 Bände

Basiswissen für das Grundstudium der Experimentalphysik

Engelhardt, Peter; Heinrich, P.B.; Schmidt, Hans; Weltner, Klaus; Wiesner, H.

Die Leitprogramme zum Lehrbuch "Mathematik für Physiker" sind detaillierte Studienunterstützun-gen. Sie leiten Studienanfänger an, helfen in in-zwischen gut belegter Weise selbständig den Stoff zu erarbeiten. Insbesondere helfen die Leit-programme, vorhandene Kenntnisdefizite in grundlegenden Bereichen der anwendungsorien-tierten Mathematik zu identifizieren und auszu-gleichen. Die Arbeit des Lernenden alterniert da-bei zwischen Arda-beitsphasen anhand des Lehrbu-ches, in denen er sein Arbeitsverhalten selbst orga-nisiert und Arbeitsphasen anhand des Lehr-Leit-programms, in denen sein Arbeitsverhalten stär-ker vom Leitprogramm geregelt wird, und in de-nen er Sicherheit und Selbstvertrauen gewinde-nen kann. Die Hilfen werden mit zunehmender Lern-kompetenz zurückgenommen, und die Techniken des selbständigen Studierens mittels schriftlicher Unterlagen werden erläutert, begründet und an-hand der aktuellen Lernaufgaben geübt. Mit der Neubearbeitung des Lehrbuchs wurde auch eine gründliche Neubearbeitung der Leitprogramme nötig. Dabei wurde die Nutzung von Hilfserklä-rungen und Hinweisen zur jeweiligen ProblemJö-sung stärker in die Verantwortung und Entschei-dung des Lernenden verlagert.

Verlag: Friedrich Vieweg, Wiesbaden 1995, Bd. I: ISBN 3-528-63053-1;

Bd. ll: ISBN 3-528-53054-5;

Bd. Ill: ISBN 3-528-43055-9 (in Vorbereitung).

Analysis für

Ingenieurstudenten, Band 1

Fuchs*, Siegfried; Konopka, Jens; Schneider*, Manfred; Stöcker, Horst (Hrsg.); Wendeler*, Jür-gen

Der vorliegende Band 1 soll Anfangssemestern naturwissenschaftlicher Studiengänge den Über-gang von der Schul- in die Hochschulmathematik erleichtern. Um unterschiedliche Vorbildung zu überbrücken, ist den drei Hauptteilen des Buches:

- 1. Funktionen, ll. Differentialrechnung, III. Inte-gralrechnung - ein Vorspann, "Was man weiß, was man wissen sollte", vorangestellt. Die Schul-mathematik wird knapp, aber komplett wieder-holt. Beispiele und Übungsaufgaben sind Bestand-teil jedes Kapitels. Auf komplette Beweise wurde weitgehend verzichtet. Mathematische Sätze, Re-geln und Definitionen werden erläutert und an-hand von Beispielen verdeutlicht.

Verlag: Harri Deutsch, T1~un/Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-8171-1240-8,473 S., 29,80 DM.

Hot and Dense Nuclear Matter

Gallmann, Andre; Greiner, Walter; Stöcker, Horst

Es handelt sich um die Konferenzberichte eines Nato-Advanced Study Institute über Heiße und Dichte Kernmaterie. Die internationale Spitzen-gruppe der Theoretiker und Experimentatoren auf dem Gebiet der Hochenergieschwerionenphysik berichten über den neuesten Stand der Forschun-gen: Die Zustandsgleichung der Kernmaterie, ihre

Phasen, Quark-Gluon-Plasma, neue Kerne mit

"Strangeness", Antikerne, Transporttheorien, Quantenchromodynamik auf dem Gitter, Struktur von Neutronensternen, usw. stehen im Mittel-punkt der Diskussion.

Verlag: Plenum Press, New YorklLondon 1994, ISBN 0-306-44885-8, 900 S.

Carl Friedrich von Weizsäcker

Ein Denker an der Schwelle zum neuen Jahrtausend

Görnitz, Thomas

Das Buch gibt eine verständliche Einführung in Leben und Werk des großen Naturwissenschaft-lers und Philosophen. In ihm werden alle Seiten von earl Friedrich von Weizsäcker beschrieben:

Sein Leben, sein wissenschaftlicher Werdegang, seine Arbeiten auf dem Gebiet der Physik und sein Handeln im gesellschaftlich-politischen Raum. Breit wird seine Philosophie dargestellt so-wie sein Blick auf die Religionen. In Weizsäckers Leben und Werk verbinden sich die heutzutage häufig getrennt gesehen Bereiche von Wissen-schaft, Religion und ethisch-politischem Handeln in einer konsequenten und radikalen Weise. Die Möglichkeit und Notwendigkeit einer solchen Hal-tung in unserer Zeit soll dem Leser nahe gebracht werden.

Verlag: Herder, Freiburg/BasellWien 1992, ISBN 3-451-04125-1, 191 S., 16,80 DM.

Ad Radices

Festband zum fünfzigjährigen Bestehen des Instituts für Geschichte der Naturwissenschaften der

J.

W. Goethe-Universität Frankfurt am Main

von Gotstedter, Anton (Hrsg.)

Der Festband enthält Artikel aus den verschiede-nen Disziplinen der Naturwissenschaften, wie Astronomie, Astronomische Instrumente, Mathe-matik, Philosophie Naturalis. Sie wurden verfaßt von Angehörigen und Freunden des Instituts.

Verlag: Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-515-06327-7, XN+606 S., 168 DM.

Quantum Mechanics -an Introduction

Third Edition

Greiner, Walter

Die Grundlagen der Quantenmechanik werden für die Studenten in übersichtlicher Weise darge-stellt. Spin und Pauli-Gleichung werden einerseits phänomenologisch erhalten und diskutiert, ander-seits durch Linearisierung der Schrödingerglei-chung abgeleitet. Viele ausgearbeitete Aufgaben und Beispiele vertiefen den Stoff und sollen den Studenten helfen, Vielfalt und Anwendung der Quantenmechanik zu erproben. Mathematische Er-gänzungen erleichtern das Verständnis, histori-sche und biographische Notizen verankern schließlich die wissenschaftliche Entwicklung im allgemeinen geistig-menschlichen Fortschritt.

Verlag: Springer, BerliniHeidelberglNew York 1994, ISBN 3-540-58079-4,445 S., 78 DM.

Eichtheorie der schwachen Wechselwirkung

Theoretische Physik Band 8, 2. Auflage

Greiner, Walter; Müller, Berndt

Aufbauend auf den Grundlagen der Fermi'schen Theorie des Beta-Zerfalls und deren Schwierigkei-ten führen diese Vorlesungen hin zur SU(2h x U(l)-Eichtheorie der schwachen Wechselwir-kung. Mit zahlreichen Aufgaben und Beispielen wird der besprochene Stoff vertieft. Fierz-Trans-formation, Michel-Parameter, das Sonnen-Neutri-no-Problem, C-P-Verletzung sind nur einige Mei-lensteine'. Schließlich wird ein Erweiterungsver-such des Standard-Modells, nämlich die "Große Vereinigung" der SU(3)c x SU(2)L x U(l)-Theo-rie im Rahmen der SU(5) ausführlich besprochen.

Verlag: Harri Deutsch, ThuniFranlifurt am Main 1995, ISBN 3-8171-1427-3, 491 S., 98 DM.

Quantum Mechanics -Symmetries

Second Edition

Greiner, Walter; Müller, Berndt

In dieser Vorlesung "Symmetrien in der Quanten-mechanik" werden die gruppen theoretischen Methoden der modemen Physik vorgestellt. Das ist -verglichen mit dem üblichen - eine gänzlich neue, aber schlagkräftige Denkweise. Die Symmetrien in der Natur (hier vor allem in der Elementarteilchen-physik) werden in ihren Auswirkungen auf die Na-turgesetze (Grundgleichungen) untersucht. Zahlrei-che ausgearbeitete Aufgaben und Beispiele vertie-fen den dargebotenen Stoff und zeigen die prakti-sche Handhabung der gruppen theoretiprakti-schen Metho-den. Historische und biographische Notizen veran-kern schließlich die wissenschaftliche Entwicklung im allgemeinen geistig-menschlichen Fortschritt.

Verlag: Springer, BerliniHeidelberglNew York 1994, ISBN 3-540-58080-8, 496 S., 88 DM.

Thermodinamics and Statistical Mechanics

Greiner, Walter; Neise, Ludwig; Stöcker, Horst Thermodynamik und Statistische Mechanik sind ein Eckpfeiler in der Ausbildung der Theoreti-schen Physik. In dieser ersten englischsprachigen Ausgabe werden - wie auch in der deutschsprachi-gen - zunächst die Grundlagen der Thermodyna-mik besprochen und mit zahlreichen ausgearbeite-ten Aufgaben und Beispielen vertieft. Das mikro-skopische Verständnis der makromikro-skopischen Pro-zesse steht im Vordergrund: Temperatur, Entro-pie, thermodynamische Maschinen, Phasenüber-gänge, chemische Reaktionen. Der zweite Teil der Vorlesungen beinhaltet die Statistische Mecha-nik: Mikrokanonische, Kanonische, Makrokanoni-sche Ensemble werden eingeführt und angewandt (ideale und reale Gase, Fluktuationen, Paramagne-tismus, Phasenübergänge). Der dritte Teil des Bu-ches ist schließlich der Quantenstatistik gewidmet (ideale Quantenfase, Fermi-, Bosegase) und ihrer Anwendungen in der Festkörperphysik, in der Astrophysik (Neutronensterne Weiße Zwerge) und auch in der modemen Physik der elementaren Materie (Kerne, hadronische Materie, und ihre möglichen Phasen, Quark-Gluon-Plasma usw.).

Verlag: Springer, New YorklBerliniHeidelberg/

London/ParislTokyolHong Kong/Barcelona/Buda-pest 1995, ISBN 0-387-94299-8, 463 S., 78 DM.

Quantum Elektrodynamics :.

Second Edition .'

Greiner, Walter; Reinhardt, Joachim

Überarbeitete zweite Auflage der Übersetzung des Bandes "Quantenelektrodynamik" der Lehr-buchreihe "Theoretische Physik". Behandelt wird die Quantenelektrodynamik auf heuristischer Grundlage unter Benutzung des Propagator-For-malismus. Es werden die quantenelektrodynami-schen Elementarprozesse vorgestellt und in zahl-reichen Beispielen und Aufgaben ausführlich durchgerechnet. Weitere Kapitel befassen sich un-ter anderem mit Renormierung und mit der Quan-tenelektrodynamik starker Felder.

Verlag: Springer, BerliniHeidelberglNew York 1994, ISBN 3-540-58092-1, 405 S., 98 DM.

Quantum Chromodynamics

Greiner, Walter; Schäfer, Andreas

Dieses Buch ist eine Einführung in die Quanten-chromodynamik, d.h. in die Theorie der Quark-Gluon-Wechselwirkung, Beginnend mit einer Wiederholung der wichtigsten Fakten der relativi-stischen Quantenmechanik und Gruppentheorie, wird der Bogen gespannt bis hin zu Gitter-Simula-tionen, QCD Summenregeln, der Physik bei sehr kleinem Bjorken-X und der Berechnung von K-Faktoren. Viele Übungsaufgaben und Beispiele zur Vertiefung helfen bei dem Verständnis der be-handelten Stoffe. Das Buch wendet sich an Stu-denten ab dem siebten Semester und ist eine stark erweiterte Version der von einigen Jahren erschie-nenen ersten deutschen Auflage.

Verlag: Springer, Berlin/Heidelberg/New York 1994, ISBN 0-387-57103-5, 414 S., 98 DM.

Elementare Materie, . Vakuum und Felder .

2. Auflage ,

Greiner, Walter; Wolschin, Georg

In dieser zweiten Auflage werden neben den schon in der ersten Auflage vorgestellten Artikeln aus "Scientific American - Spektrum der Wissen-schaft" noch neue Themen wie "Neue radioaktive Zerfallsarten, Suche nach seltsamer Materie, Die Schalenstabilisierten schwersten Elemente" vorge-stellt. Das Buch versucht Antworten zu geben auf die Frage: Was ist Materie?, Gravitation und Quantentheorie, Struktur des Vakuums, Atome und ihre Bausteine, Kernmaterie und ihre Eigen-schaften.

Verlag: Spektrum der Wissenschaft, 1994, ISBN 3-86025-121-X, 227

s.,

48 DM.

Quantum Theory of the Optical and Electronic Properties of

Semiconductors

Third Edition

Haug, Hartrnut; Koch, Stephan W.

J ','

~-: "

Dieses Lehrbuch über "Quantenmechanik der opti-schen und elektroniopti-schen Eigenschaften von Halb-leitern" stellt die grundlegenden Elemente

zusam-men, die nötig sind, um die optischen Eigenschaf-ten von Halbleitern zu verstehen und an ihrer wei-teren Erforschung zu arbeiten. Es behandelt die Elementaranregungen in Halbleitern und niederdi-mensionalen Halbleitermikrostrukturen, wie Quantentröge, Quantendrähte und Quantenpunk-te. Die wichtigsten exzitonischen und plasmoni-schen Ursachen der optiplasmoni-schen Nichtlinearitäten werden dergestellt. Die Grundlagen der optischen Bistabilität, des Halbleiterlasers, des Franz-Kel-dysh-Effektes, des optischen Stark-Effektes, der Laserdioden, der Femtosekundenanregung, des Photonechos und der magnetooptischen Effekte werden behandelt. Das Buch ist für Diplomanden, Doktoranden und Physiker in der Forschung ge-eignet.

Verlag: World Scientific, Singapore 1994, ISBN 981-02-2002-2, 981-02-1864-8 (pbk), 473

s.,

42 US-Dollar.

Theoretische Physik 3:

Elektrodynamik

Eine Einführung in die

mathematische Naturbeschreibung

Jelitto, Rainer J.

Für die dritte Auflage wurde der vorliegende Band der sechsbändigen Lehrbuchreihe "Theoreti-sche Physik" des Verfassers vollkommen überar-beitet, neu strukturiert und gesetzt. Die Grundidee einer zeitgemäßen mathematischen Beschreibung physikalischer Sachverhalte, in der mathemati-sche Konzepte nicht nur als nützliche Rechenme-thoden auftreten, sondern ihren eigenen Stellen-wert haben, ist unberührt geblieben. Doch wurde das Buch so ergänzt, daß es nun nicht nur als Teil des Kurses, sondern als eigenständiges Lehrbuch

der "Elektrodynamik" dienen kann. Großer Wert wurde auf die Abrundung und Vervollständigung der Übungsaufgaben gelegt, die samt ausführli-cher Lösungen einen abgeschlossenen Teil des Buches ausmachen. Ein kommentiertes Literatur-verzeichnis soll dem Leser die Auswahl ergänzen-der oergänzen-der weiterführenergänzen-der Literatur erleichtern.

Verlag: AULA-Verlag, Wiesbaden 1994, ISBN 3-89104-568-9, 367 + XIII S., 39,90 DM.

I

Theoretische Physik 2:

Mechanik 11

Eine Einführung in die

mathematische Naturbeschreibung

Jelitto, Rainer J.

Es handelt sich um die dritte, vollständig überar-beitete, neu strukturierte und gesetzte Auflage des entsprechenden Bandes der sechsbändigen Lehr-buchreihe "Theoretische Physik". In ihm wird die Mechanik zu einem dem Kursniveau entsprechen-den Abschluß gebracht. Die Grundidee einer zeit-gemäßen mathematischen Darstellung, in der ma-thematische Konzepte nicht nur als nützliche Re-chenmethoden auftreten, sondern ihren eigenen Stellenwert haben, ist unverändert geblieben. Was modifiziert wurde, soll die Verständlichkeit und den Nutzen des Buches für den Leser erhöhen. Vervollständigt und abgerundet wurden insbeson-dere die Übungsaufgaben, die samt ausführlicher Lösungen einen abgeschlossenen Teil des Buches bilden. Ein kommentiertes Literaturverzeichnis soll dem Leser die Auswahl ergänzender oder wei-terführender Literatur erleichtern.

Verlag: AULA-Verlag, Wiesbaden 1995, ISBN 3-89104-569-7, 314 + XIV

s.,

39,80 DM.

Matter under extreme Conditions

Proceedings, Schladming, Austria 1994

Latal*, Heino; Schweiger*, Wolfgang (Hrsgg.);

Della Negra*, M.; Greiner, W.; Mochkovitch*, R.; Olive*, K.A.; Reinhardt*, J.; Spiro*, M.;

Ströbele, G.; Wunner, G.

"Materie unter extremen Bedingungen" findet sich auf der Erde in Stößen zwischen energeti-schen schweren Ionen. Im Kosmos sind Superno-vaexplosionen, Neutronensterne, weiße Zwerge und "schwarze Löcher" Orte, an denen Materie auftritt, deren Eigenschaften völlig verschieden sind von den uns vertrauten. Schließlich muß es nach dem Urknall einen Zeitraum gegeben haben, währenddessen sich das gesamte Universum in ei-nem Zustand unvorstellbar ho her Dichte und Tem-peratur befunden hat. In sieben Beiträgen wird der Kenntnisstand auf diesem Gebiet referiert.

Verlag: Springer, Heidelberg u.a. 1994, ISBN 3-540-58689-X, 243

s.,

86 DM.

Schwingungen und Wellen

Unterricht Physik, Band 4

Siemsen, Fritz; Wahner, Burkhard

Als Ausgangspunkt für alle Überlegungen und Ausführungen wurden die Wasserwellen. gewählt.

So vermeidet man von vorneherein Schwierigkei-ten, die auf überholte wellenoptische Probleme des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Dadurch wird der Zugang zur Wellenlehre anschaulicher,

einfa-Basistexte ~e-... ,'e" Quinkert, G. /Egert, E. /Griesinger, ehr.

• Das gesamte Themenspektrum der Chemie in abgeschlossenen Einzelbänden

• Maßgeschneidert für Vorlesungen, Seminare und Prüfungen

• Konkurrenzlos günstige Paperbacks zum Power-Preis von DM 19.80

Davies, D.T.

Aromatische Heterocyclen

Sainsbury, M.

Aromatenchemie

Harwood, L.M.

Polare Umlagerungen

Alberts, B. et al.

Molekularbiologie der Zelle

3. Auflage

1995. Ca. L, 1600 Seiten, ca. 1400Abb. Geb.

DM 152.-. ISBN 3-527-30055-4 Vollhardt, K. P. /Schore, N.

Organische Chemie

2. Auflage

1995. XXIX, 1324 Seiten, 72 Tab. Geb.

DM 128.-. ISBN 3-527-29097-4

Moody, C./Whitham, G.H.

Reaktive Zwischenstufen

Thomas, S.E.

Bor- und

Silicium verbindungen in der Organischen Synthese

Jones,J.

Synthese von Aminosäuren und Peptiden

Jenkins, P.R.

Metallorganische Reagentien in der Organischen Synthese

Henderson, RA

Reaktionsmechanismen von Übergangsmetallverbindungen

Carey, F. A. /Sundberg, R. J.

Organische Chemie

Ein weiterführendes Lehrbuch 1995. Ca. 1600 Seiten. Geb.

DM 138.-. ISBN 3-527-29217-9 Voet, D. Noet, J.G.

Biochemie

1994. XXIII, 1237 Seiten, 1203Abb.

davon 1079 in Farbe, 108 Tab.

Geb. DM 128.-.

ISBN

3-527-29249~.

Aspekte

der Organischen Chemie

1995.503 Seiten mit 262 Abbildungen und 79 Tabellen.

Gebunden. DM 148.00.

ISBN 3-906390-11-X (VHCA, Basel) Im ersten Teil der vier-bändig geplanten Reihe

"Aspekte der Organischen Chemie" wird die chemi-sche Struktur so vielseitig wie nie zuvor behandelt.

Struktur

Die Auswahl der detailliert beschriebenen Moleküle und Übermoleküle ent-spricht dem Anliegen der renommierten Autoren, Grenzüberschreitungen zwischen Chemie und Biologie zur Selbstver-ständlichkeit zu verhelfen.

vc~

cher und phsikalisch korrekter, und es eröffnen sich neue, interessante Wege zum und im Wellen-konzept.

Verlag: Aulis, Köln 1995, ISBN 335-01625, 86 S., 42 DM.

ÄHNLICHE DOKUMENTE