• Keine Ergebnisse gefunden

Mehr als Start- und Landeplätze: Die Entstehung der Verkehrsflugplätze Die Einstellung der Kampfhandlungen im Jahr 1918 hatte nicht nur zur Folge,

3 Die Zwischenkriegszeit als Initialphase des Luftverkehrs

3.2 Mehr als Start- und Landeplätze: Die Entstehung der Verkehrsflugplätze Die Einstellung der Kampfhandlungen im Jahr 1918 hatte nicht nur zur Folge,

dass der Zivilluftfahrt vormals militärisch verwendete Flugzeuge und Fachper-sonal zugeführt wurden – vielmehr wurden im Ersten Weltkrieg auch unzäh-lige ursprünglich zivile Flugfelder unter militärischer Kontrolle ausgebaut oder neue Fliegerstützpunkte errichtet, die nach dem Krieg teilweise von der Zivil-luftfahrt mitbenutzt werden konnten oder dieser sogar gänzlich überlassen wurden. Ein klassisches Beispiel dafür ist der in der Nähe des heutigen Flugha-fens London-Heathrow gelegene Flugplatz Hounslow Heath, der im Krieg als Stützpunkt des Royal Flying Corps diente und 1919 vom Luftfahrtministerium zum offiziellen London Terminal Airport erklärt wurde.26 Auf ihm wurde am 25. August 1919 mit einem Flug nach Paris-Le Bourget auch der erste planmäs-sige internationale Flugdienst in Europa eröffnet. Bei Paris-Le  Bourget han-delte es sich ebenfalls um einen Flugplatz, der während des Ersten Weltkriegs als Militärflugplatz gebaut worden war.27 Die Liste späterer Zivilflugplätze, die im Krieg durch das Militär errichtet oder ausgebaut wurden, liesse sich belie-big fortsetzen.28 Mit Dübendorf zählte auch der damals grösste Flugplatz der Schweiz zu den Anlagen dieses Typs.

3.2.1 Zürich-Dübendorf: Der Luftverkehrsknotenpunkt der Schweiz

Der 1910 als ziviles Flugfeld gegründete Flugplatz Dübendorf wurde 1914 von der Flugwaffe gepachtet, ausgebaut und dadurch vor seiner Auflösung be-wahrt.29 1918 machte die Schweizerische Eidgenossenschaft zudem von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch, indem sie die Anlage übernahm und vollständig in ihr Eigentum überführte.30 Die Tatsache, dass Dübendorf im Jahr 1919 der Aus-gangsort der bekannten Flugpostlinie nach Bern-Oberlindach und Lausanne- La  Blécherette war, die gemeinhin den Beginn des schweizerischen Flugver-kehrs markiert, soll allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei der Anlage nach wie vor um einen Militärflugplatz handelte.31 Einen zumindest teilweise zivilen Charakter erhielt Dübendorf erst wieder, als der Flugplatz im Jahr 1920 zum «Zollflugplatz I. Klasse» wurde.32 Ein eigentlicher ziviler Linien-verkehr setzte zwei Jahre später ein, als die Fluggesellschaft Ad Astra Aero die Strecke Nürnberg/Fürth–Zürich–Genf in ihr Angebot aufnahm. Dübendorf fiel

26 Brooks, History, 1996, S. 152.

27 Gordon, Airport, 2008, S. 13.

28 Für weitere Beispiele siehe Nievergelt, Subventionierung, 1936, S. 34–39.

29 SWA, Verkehr D 1: Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend Erwerbung des Terrains des Flugfeldes von Dübendorf vom 4. Mai 1918, S. 1.

30 SWA, Verkehr D 1: Bundesbeschluss betreffend die Erwerbung des Terrains des Flugfeldes von Dübendorf vom 23. September 1918.

31 Tilgenkamp, Luftfahrt, Bd. 2, 1942, S. 329; Vaucher, Flugpost, 1926, S. 39.

32 Dubler, Geschichte, 1985, S. 16.

damit neu die Rolle des Zürcher Hauptflugplatzes zu. Zuvor war der lokale zivile Luftverkehr primär vom Flugfeld in Schwamendingen und von der Wasserflug-zeugstation am Zürichhorn aus abgewickelt worden.33 Auch nach 1922 blieb die Zivilluftfahrt in Dübendorf allerdings ein von der Flugwaffe als störend emp-fundener Gast.34

Nachdem der zivile Linienverkehr also in Dübendorf Fuss gefasst hatte, wurden 1923 erstmals auch ausschliesslich zivile Infrastrukturbauten errichtet. Um der englischen Fluggesellschaft Handley Page Transport Ltd. eine Verlängerung ih-rer Linie Manchester–London–Paris nach Zürich schmackhaft zu machen, ent-richtete ihr die Stadt Zürich nicht nur Subventionen, sondern veranlasste und finanzierte auch den Bau eines Hangars, in dem die Maschinen der Gesellschaft über Nacht eingestellt werden konnten.35 Nebst der Stadt Zürich, die mit diesem Engagement erstmals auf den bisher nur zwischen dem Bund und den Flugge-sellschaften geregelten Zivilluftverkehr in Dübendorf Einfluss nahm, schaltete sich 1924 zudem der Kanton ein.36 Er beteiligte sich vorerst an den Kosten, die der Stadt aus ihrer Unterstützung des Flugplatzes erwuchsen, baute dann seine Beteiligung 1926 weiter aus, indem er mit dem Militärdepartement einen auf drei Jahre befristeten Pachtvertrag über die zivile Mitbenutzung des Flugplat-zes Dübendorf einging. Dies brachte auch mit sich, dass der Kanton vom Eidge-nössischen Militär- und vom EidgeEidge-nössischen Eisenbahndepartement offiziell als Flugplatzhalter konzessioniert wurde.37

Die einfache Holzbaracke, die das Militärdepartement der Zivilluftfahrt ur-sprünglich für den Zoll- und Startdienst überlassen hatte, genügte den Anfor-derungen schon bald nicht mehr. Daher errichteten die Stadt und der Kanton Zürich auf dem Gelände des Militärflugplatzes eine nach wie vor bescheidene, wenn auch etwas grössere, als Stationsgebäude bezeichnete Holzbaracke sowie einen weiteren zivilen Holzhangar. Aufgrund des befristeten Pachtvertrags wa-ren diese Bauten jedoch durchwegs von provisorischem Charakter.38 In der Ba-racke wurde 1926 das erste auf einem Flugplatz gelegene schweizerische Post-amt eröffnet.39

Da damit zu rechnen war, dass der Bund den Vertrag über die Mitbenutzung des Geländes des Militärflugplatzes früher oder später kündigen oder zumindest nicht mehr verlängern würde, erwarb der Kanton Zürich nahe der Gemeinde 33 Lüde, Förderung, 1944, S. 345–346.

34 Schlaepfer, Flughafen-Immobilien-Gesellschaft, 1971, S. 16.

35 Ebd.

36 SWA, Vo L VIII 2a: Beschluss des Kantonsrates über die Förderung des Flugverkehrs vom 14. Juni 1924.

37 StAZ, V V 1.5: Eidgenössisches Militärdepartement; Eidgenössisches Eisenbahndepartement: Militär-flugplatz Dübendorf. Bestimmungen betreffend Konzession für die Flugplatzunternehmung des Kantons Zürich, betreffend die Regelung der Zuständigkeit der militärischen und bürgerlichen Amtsstellen bei der Benützung des Militärflugplatzes durch den Zivilluftverkehr sowie betreffend den dortigen Perso-nenverkehr vom 8. September 1926.

38 Lüde, Förderung, 1944, S. 347.

39 Das erste schweizerische Postamt auf dem Flugplatz. Flugpostbureau Dübendorf, 1927, S. 45.

Wangen bereits im Jahr 1926 rund 50 Hektaren an den Flugplatz angrenzen-des Land  – in der Absicht, dort später gegebenenfalls einen eigenen zivilen Flugplatz zu errichten.40 Die im Vergleich zu anderen Zollflugplätzen ungenü-genden Zustände in den nach wie vor auf militärischem Boden stehenden, pro-visorischen Barackenbauten liessen den Bau neuer und zeitgemässer Flugplatz-gebäude auf kantonalem Grund immer dringender werden. Dies nicht zuletzt auch daher, da Zürich sich zusehends der Gefahr ausgesetzt sah, wegen seiner ungenügenden Infrastruktur gemieden beziehungsweise umflogen zu werden.

Auch das 1920 geschaffene Eidgenössische Luftamt warnte Zürich davor, dass es unter derartigen Bedingungen einen Teil seines internationalen Luftverkehrs verlieren würde; ausserdem riskiere die Stadt, dass ihr gegebenenfalls von Amts wegen der Anschluss an neue Fluglinien verweigert werden könnte.41 Als Voraussetzung für den Bau eines Zivilflugplatzes wurde den Stimmbürgern des Kantons Zürich daher ein Gesetz vorgelegt, welches den Kanton zur Förderung des Zivilflugverkehrs ermächtigen sollte und dazu auch «die Anlage und den Betrieb eines Flugplatzes» vorsah.42 Die Vorlage wurde am 20. Mai 1928 deut-lich angenommen.43

Durch den positiven Ausgang der Abstimmung ermuntert, wurde für den zivi-len Teil des Flugplatzes Dübendorf ein Projekt entworfen, das nichts Geringe-res als das grösste Flugplatz-Stationsgebäude der Schweiz – mit Hotelzimmern, einem Restaurationsbetrieb, Abfertigungsschaltern, Büros, einem Warteraum, einem Kiosk und weiteren Wirtschaftsräumen – umfasste. Zusätzlich sollten je eine grosse Flugzeughalle für die inländischen und die ausländischen Flugge-sellschaften sowie ein dritter Hangar für den Flugzeugbau und für Privatflug-zeuge errichtet werden. Weiter waren ein Motorenprüfstand, Parkplätze für Automobile, Rollflächen für die Flugzeuge und sogar eine Tankanlage mit Gleis-anschluss vorgesehen. Zur Verwirklichung des Projekts wurde den Stimmbür-gern des Kantons Zürich im Jahr 1930 – also im ersten Jahr der Weltwirtschafts-krise – ein ausserordentliches Kreditbegehren in der Höhe von 3,6 Millionen Franken44 vorgelegt. Dieses wurde jedoch an der Urne verworfen.45

Aufgrund der Ablehnung dieses Kredits stand der Zivilflughafen Zürich-Düben-dorf 1930 an einem Scheideweg. Selbst in der Kantonalzürcher Exekutive wur-den Stimmen laut, man solle auf wur-den Flughafen verzichten. In Dübendorf selbst hatten sich die Zustände aufgrund der Zunahme der Flugbewegungen zwischenzeitlich dermassen verschlimmert, dass das Eidgenössische Luftamt die Konzessionsbedingungen nicht mehr als erfüllt betrachtete und mit einer 40 Der neue Zivilflughafen Zürich-Dübendorf, 1930, S. 178.

41 Schlaepfer, Flughafen-Immobilien-Gesellschaft, 1971, S. 18.

42 Gesetz über die Förderung des Zivilflugverkehrs vom 20. Mai 1928, S. 190.

43 SWA, Vo L VIII 5: Beschluss des Kantonsrates des Kantons Zürich über die Ergebnisse der Volksabstim-mung vom 20. Mai 1928, vom 2. Juni 1928.

44 Entsprechen ca. 50,6 Mio. Fr. von 2009. (http://www.swistoval.hist-web.unibe.ch, 27. 2. 2013.) 45 Der neue Zivilflughafen Zürich-Dübendorf, 1930, S. 178–181; Der Zivilflugplatz Dübendorf, 1931, S. 260.

amtlichen Beschränkung der Flugbewegungen drohte. Gleichzeitig wurde dem Kanton das Ultimatum gestellt, bis Ende 1931 müsse der zivile Flugplatzteil mit den grundlegendsten Anlagen ausgerüstet und betriebsbereit sein. Unter zu-sätzlichem Zeitdruck stand Zürich, weil im Jahr 1931 entschieden werden sollte, wo die neu zu gründende Swissair ihren Hauptsitz haben würde.46

Der Kanton Zürich entschied sich schliesslich dazu, am Standort Dübendorf festzuhalten, und sprach rund 40 Tage nach der Abstimmung in eigener Bud-getkompetenz 500 000  Franken,47 um dem negativen Volksentscheid zum Trotz zumindest die nötigsten Bauarbeiten vorantreiben zu können.48 Da der Kanton in dieser Sache jedoch nicht befugt war, selbst zu agieren, wurde ausser-dem eine privatrechtliche Genossenschaft gegründet, die ein neues, wesentlich bescheideneres Projekt ausarbeiten liess und anschliessend die Verwirklichung der vorgesehenen Hochbauten übernahm.49 Lediglich die Umgebungs- und Tiefbauarbeiten verblieben in der direkten Zuständigkeit des Kantons. Zum Charakter der sogenannt «privaten» Flugplatz-Genossenschaft ist allerdings zu präzisieren, dass 220 000 der insgesamt 440 000 Franken ihres Kapitals von

46 Schlaepfer, Flughafen-Immobilien-Gesellschaft, 1971, S. 21–22.

47 Entsprechen ca. 7 Mio. Fr. von 2009. (http://www.swistoval.hist-web.unibe.ch, 27. 2. 2013.) 48 Schlaepfer, Flughafen-Immobilien-Gesellschaft, 1971, S. 21.

49 VHS, VA-48021: Protokoll der Gründungsversammlung der Flugplatz-Genossenschaft Zürich vom 4. De-zember 1931; SWA, Verkehr D 19: Statuten der Flugplatz-Genossenschaft Zürich vom 4. DeDe-zember 1931.

Abb. 1: Das Flugplatzgebäude in Zürich-Dübendorf und diverse Flugzeuge in den 1930er-Jahren. Quelle: LBS, 10719.

der öffentlichen Hand und davon wiederum 125 000 Franken allein vom Kan-ton Zürich stammten. Zusätzlich zum genannten Kapital gewährten die Stadt und der Staat Zürich der Genossenschaft Hypothekardarlehen in der Höhe von je 110 000 Franken zu einem Zinssatz von 4 Prozent.50 Um die Bauten auf dem staatlichen Grundstück überhaupt errichten zu können, wurde der Genossen-schaft ausserdem ein «unentgeltliches dauerndes und selbständiges Baurecht»

für die Dauer von 80 Jahren eingeräumt, nach deren Ablauf die Gebäude in das Eigentum des Kantons Zürich übergehen sollten.51

Am 16. Juli 1932 konnte der neue zivile Flugplatzteil mit dem Stationsgebäude, einer Doppelflugzeughalle, einer Werft und einem Sportfliegerhangar schliess-lich eröffnet werden (siehe Abbildungen 1 und 2); gleichzeitig wurden die alten Baracken und Hangars des militärischen Flugplatzteils verlassen.52 Der Flug-platz Dübendorf bestand seither zu zwei Dritteln aus einem Militär- und zu einem Drittel aus einem Zivilflugplatz, die je über eine eigene Verwaltung ver-fügten.53 Die Benutzung der rundlichen, aus Rasen bestehenden Start- und

50 Lüde, Förderung, 1944, S. 349–350.

51 Schlaepfer, Flughafen-Immobilien-Gesellschaft, 1971, S. 27.

52 Flugplatz-Genossenschaft Zürich, Jahresbericht 1932, S. 1.

53 Flugplatz-Direktion Zürich, Flugplatz, 1938, S. 2.

Abb. 2: Die Wartehalle in Dübendorf um 1934. Quelle: LBS, 10414.

defläche erfolgte jedoch gemeinsam und unter Einhaltung des für beide Teile geltenden Betriebsreglements.54

Die Ausgaben des Kantons und der Stadt Zürich für den Flugplatz beschränkten sich nicht auf die genannten Beteiligungen, Bauten und Anschaffungen, son-dern umfassten auch die gemeinsame Übernahme der jährlichen Betriebsde-fizite. Diese wurden während der gesamten Zwischenkriegszeit weder durch steigende Einnahmen aus Landetaxen noch durch Brennstoff-Ausschankge-bühren noch durch Miet- und Pachtzinsen aufgewogen. Nachdem die Sub-ventionen im Jahr 1923 noch rund 2600  Franken betragen hatten, wuchsen sie bis 1932 kontinuierlich auf jährlich über 111 000 Franken an, erreichen im Jahr 1936 mit über 134 000 Franken55 ihren Höhepunkt und gingen bis 1938 mit rund 36 000  Franken wieder stark zurück.56 Insgesamt war der Kanton Zürich durch das erwähnte Gesetz vom 20. Mai 1928 über die Förderung des Zivilflugverkehrs zur Ausschüttung von Subventionen in der Höhe von bis zu 150 000 Franken57 pro Jahr befugt. Unter dasselbe Limit fielen neben der finan-ziellen Unterstützung des Betriebs des Flugplatzes auch die Subventionen an den Betrieb von Fluggesellschaften, die Dübendorf anflogen.58 Die Stadt Zürich durfte für diese Zwecke laut einem Gemeindebeschluss aus dem Jahr 1930 nicht mehr als 120 000 Franken pro Jahr ausgeben.59

In den Jahren 1931–1938 nahm der Flugverkehr mit einer Erhöhung der Passa-gierzahlen von 13 621 auf 30 108 Personen stark zu.60 Der Flugplatz wurde daher auch in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre weiter ausgebaut. Nebst kleineren baulichen Massnahmen, wie etwa der Ausdehnung der Fläche des Gartenre-staurants, wurden bis 1937 die Werkstätten und das Magazin sowie bis 1938 der grosse Hangar um rund 50 Prozent erweitert.61 Nachdem in Genf-Cointrin 1937 bereits eine rund 400 Meter lange Betonpiste eröffnet worden war, zog Zürich-Dübendorf im Jahr 1938 mit einer um 100 Meter längeren derartigen Piste nach. Finanziert wurde diese vom Kanton und zu einem Teil mit Arbeits-beschaffungsbeiträgen des Bunds.62

54 BAR, E 8150 (A) 1967/62, Bd. 10: Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Kanton Zürich über die gemeinsame Benützung des Flugplatzes Dübendorf durch den Militärflugdienst und den Zivilluftverkehr vom 31. Juli 1930.

55 Entsprechen ca. 2,2 Mio. Fr. von 2009. (http://www.swistoval.hist-web.unibe.ch, 27. 2. 2013.) 56 Lüde, Förderung, 1944, S. 355, 364.

57 Entsprechen ca. 2,3 Mio. Fr. von 2009. (http://www.swistoval.hist-web.unibe.ch, 27. 2. 2013.) 58 Gesetz über die Förderung des Zivilflugverkehrs vom 20. Mai 1928, S. 190.

59 Altorfer, Interkontinental-Flughafen, 1949, S. 320.

60 Dollfus, Grundlagen, 1942, S. 24; Senti, Entwicklung, 1944, S. 86.

61 Schlaepfer, Flughafen-Immobilien-Gesellschaft, 1971, S. 36; Flugplatz-Genossenschaft Zürich, Jahresbe-richt 1935, S. 1; Flugplatz-Genossenschaft Zürich, JahresbeJahresbe-richt 1937, S. 1.

62 BAR, E 8150 (A) 1968/68, Bd. 2: Schreiben der Eidgenössischen Zentralstelle für Arbeitsbeschaffung vom 12. Oktober 1936 an die Direktion der Volkswirtschaft des Kantons Zürich betreffend das Subventionsge-such vom 5. Oktober 1936; Lüde, Förderung, 1944, S. 350–351.

Im Jahr 1939 wurde Zürich-Dübendorf als grösster Flugplatz der Schweiz (siehe Abbildung  3) bereits von acht Fluggesellschaften angeflogen, die ab diesem Standort 15 Linien nach Destinationen wie Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Hanno-ver, Hamburg, München, Salzburg, Wien, Budapest, Rotterdam, Amsterdam, Kopenhagen, Malmö, Stockholm, London und Paris anboten.63 Die damit ein-hergehende, starke Zunahme des Verkehrs brachte für den Flugplatzbetrieb Probleme mit sich, die in den letzten Zwischenkriegsjahren ihren Höhepunkt erreichten. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Militärluftfahrt verlief vielfach alles andere als harmonisch; ja sie präsentierte sich oft so, dass man sich gegenseitig behinderte und einschränkte. Zudem zeigte sich, dass der Luftraum

«stark überlastet» war, abgesehen davon wurde es auf dem Flugplatz selbst eng.

Dies galt sowohl für die Pisten als auch für die Gebäude.64 Zürich-Dübendorf hatte seine Kapazitätsgrenzen vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ein-deutig erreicht. Damit stellte sich die Frage, ob am bestehenden Standort ein weiteres Ausbauprojekt an die Hand genommen oder ob der Bau eines neuen Flugplatzes an einem anderen Standort ins Auge gefasst werden sollte.65 3.2.2 Basel-Birsfelden: Flugplatz auf Zeit

Im Gegensatz zum Flugplatz Zürich-Dübendorf wurde der Flugplatz Basel- Birsfelden erst nach dem Ersten Weltkrieg errichtet. Bei seiner Gründung musste nicht zuletzt auch deshalb weder auf einer bestehenden militärischen Anlage aufgebaut noch auf einen Militärflugbetrieb Rücksicht genommen werden. In der Literatur wird meist eine allgemeine Luftfahrtbegeisterung erwähnt, die durch einen Rundflug des Baselbieter Flugpioniers Oskar Bider (1891–1919) im Jahr 1919 ausgelöst worden sein soll und die schliesslich dazu geführt habe, dass sich ein privates Komitee bildete, das sich die Schaffung eines Basler Flugplatzes zum Ziel setzte. Der unter dem Namen Aviatik beider Basel auftretende Verein gelangte unter anderem mit der Durchführung dreier Flugmeetings und mit einer Lotterie zu finanziellen Mitteln, die ihm die Pacht eines Landstücks auf dem Sternenfeld bei Birsfelden sowie die Errichtung eines kleinen Hangars ermöglichten.66

Ein regelmässiger Luftverkehr setzte in Basel jedoch erst im Jahr 1923 ein, als die bereits erwähnte englische Fluggesellschaft Handley Page Transport Ltd.

den Betrieb einer Fluglinie nach Zürich aufnahm, wobei sie in Basel jeweils eine Zwischenlandung einlegte. Dabei erwiesen sich die Anlagen im Sternenfeld al-lerdings als ungenügend. Da sich die erforderlichen Erweiterungen für Private 63 Senti, Entwicklung, 1944, S. 51.

64 StAZ, Z 37.290: Aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich. Sitzung vom 23. März 1939;

Fischer, Flughafenfrage, 1944, S. 12–13.

65 BAR, E 8150 (A) 1968/67, Bd. 266: Exposé von Arnold Isler, Direktor des eidgenössischen Luftamts, über die allgemeine Lage im Luftverkehr vom 12. Dezember 1938, S. 3; Schlaepfer, Flughafen-Immobilien- Gesellschaft, 1971, S. 38.

66 NB, V BS 2040: Jahresbericht 1924 der Genossenschaft «Aviatik beider Basel», Typoskript, S. 1.

als viel zu kostspielig herausstellten, wurde in Basel 1924 – ähnlich wie später auch in Dübendorf  – eine gemischtwirtschaftliche Flugplatz-Genossenschaft mit dem Namen Aviatik beider Basel gegründet, an der sich auch die öffentli-che Hand massgeblich beteiligte. Zum Genossenschaftskapital von insgesamt 258 000  Franken67 steuerten der Kanton Basel-Stadt 150 000  Franken (circa 60 Prozent) und der Kanton Basel-Land 25 000 Franken (circa 10 Prozent) bei.68 Im selben Jahr wurde das Rollfeld auf rund 80 Hektaren erweitert; ferner wur-den ein grösserer Hangar, ein Verwaltungsgebäude aus Holz, eine Werkstatt, ein Tanklager und zwei Militärhangars errichtet.69 Letztere waren zuvor in Dübendorf abgebaut und nach Basel transportiert worden, damit die Flugwaffe im Bedarfsfall in der Lage war, auch dort Militärflugzeuge zu stationieren. Wur-den die «Militärschuppen» von der Truppe gerade nicht gebraucht, stanWur-den sie jeweils der Zivilluftfahrt zur Verfügung. Der Verkehr nahm im Jahr 1924 weiter zu, da Basel nebst der englischen Handley Page Transport Ltd., die im April 1924 mit anderen Gesellschaften zur Imperial Airways Ltd. fusionierte, nunmehr auch von der belgischen Société Anonyme Belge d’Exploitation de la Navigation Aérienne (SABENA) angeflogen wurde.70

Nicht zuletzt auch aufgrund der Gründung der Basler Luftverkehrs  AG Ba-lair kam es im Jahr 1925 zu einer weiteren Zunahme des Linienflugverkehrs.

Bereits kurz nach der Eröffnung der neuen Infrastrukturen stellte sich da-her erneut ein Raummangel ein, dem ab 1926 mit einer grösseren Flugplatz-erweiterung begegnet wurde.71 In diesem Rahmen wurden unter anderem ein neues, stattliches Stationsgebäude wie auch eine grosse Flugzeughalle errich-tet und 1927 eingeweiht.72 Wie Tilgenkamp später dazu meinte, konnte «Basel [damit] den Ruhm für sich in Anspruch nehmen, lange Jahre den ersten und einzigen, mit Stationsgebäude, grossen Hangars, Restaurant […] usw. ausgerüs-teten schweizerischen Zivilflugplatz besessen zu haben».73 Auch im Protokoll der schweizerischen Luftverkehrskonferenz wurde 1928 festgehalten: «Basel ist der einzige voll ausgebaute schweizerische Zivilflughafen und besitzt alle nötigen Installationen.»74 Der für die Ausbauten erforderliche Boden wurde vom Kanton Basel-Landschaft pachtweise zur Verfügung gestellt, während der Kanton Basel- Stadt zur Finanzierung weitere Anteilscheine in der Höhe von

67 Entsprechen ca. 4,1 Mio. Fr. von 2009. (http://www.swistoval.hist-web.unibe.ch, 27. 2. 2013.) 68 NB, V BS 2040: Jahresbericht 1924 der Genossenschaft «Aviatik beider Basel», Typoskript, S. 1–2.

69 Koepke, Flugplatz, 1950, S. 2.

70 Koepke, Entwicklung, 1926, S. 68–69.

71 Flugplatzgenossenschaft Aviatik beider Basel, Geschäftsbericht 1925, S. 20.

72 Flugplatzgenossenschaft Aviatik beider Basel, Geschäftsbericht 1926, S. 19–20.

73 Tilgenkamp, Luftfahrt, Bd. 3, 1943, S. 405.

74 PTT-Archiv, P-00 C LA 2 LA 00017: Protokoll der Schweizerischen Luftverkehrskonferenz vom 3. Dezember 1928, vom 13. Dezember 1928, S. 2.

325 000 Franken75 zeichnete; auf diese Weise konnten rund 70 Prozent der ge-samten Baukosten gedeckt werden.76

Wie der Flugplatz Zürich-Dübendorf konnte auch Basel-Birsfelden nur mit Verlust und dank jährlichen Subventionen der öffentlichen Hand betrieben werden. So steuerte der Kanton Basel-Land während der gesamten Zwischen-kriegszeit 2 000  Franken pro Jahr bei, während der Kanton Basel-Stadt der Genossenschaft in den Jahren 1924–1926 jeweils 45 000 Franken zukommen liess. 1927 erhöhte Basel-Stadt die jährlichen Subventionen auf 55 000, 1928 auf 60 000 und 1932 sogar auf 100 000 Franken,77 um sie 1936 – nach einmaligen Sondersubventionen in den Jahren 1933 und 1934 – wieder auf 90 000 Franken zu senken.78

Obschon sich der Flugplatz Basel-Birsfelden innert kürzester Zeit aus dem Nichts zu einem der grössten, am besten ausgerüsteten Flugplätze der Schweiz entwickelt hatte, war allen Beteiligten stets bewusst, dass seine Zukunftsaus-sichten ungewiss waren. Konkret bestand das Problem darin, dass das

75 Entsprechen ca. 5,1 Mio. Fr. von 2009. (http://www.swistoval.hist-web.unibe.ch, 27. 2. 2013.) 76 Flugplatzgenossenschaft Aviatik beider Basel, Geschäftsbericht 1926, S. 18–19.

77 Entsprechen ca. 1,5 Mio. Fr. von 2009. (http://www.swistoval.hist-web.unibe.ch, 27. 2. 2013.) 78 Flugplatzgenossenschaft Aviatik beider Basel, Geschäftsbericht 1924–1936.

Abb. 3: Die Passagierzahlen auf den schweizerischen Flugplätzen im Jahr 1938. Quelle: Dollfus, Bund, 1944, S. 285.

nenfeld, welches die Flugplatz-Genossenschaft mehrheitlich vom Kanton Basel-Landschaft pachten konnte, von diesem ursprünglich zum Zweck der Errichtung eines Rheinhafens und eines Wasserkraftwerks erworben worden war. Das Pachtverhältnis war denn auch ausdrücklich bis auf den Zeitpunkt be-fristet, an dem der Kanton über die nötigen finanziellen Mittel zur Errichtung der Anlagen verfügen würde. 1929 schuf der für die Planung der Hafenanlage zuständige Ingenieur schliesslich Klarheit, als er bekannt gab, dass die für die Schifffahrt zu errichtenden Bauten einen weiteren Flugbetrieb auf dem

nenfeld, welches die Flugplatz-Genossenschaft mehrheitlich vom Kanton Basel-Landschaft pachten konnte, von diesem ursprünglich zum Zweck der Errichtung eines Rheinhafens und eines Wasserkraftwerks erworben worden war. Das Pachtverhältnis war denn auch ausdrücklich bis auf den Zeitpunkt be-fristet, an dem der Kanton über die nötigen finanziellen Mittel zur Errichtung der Anlagen verfügen würde. 1929 schuf der für die Planung der Hafenanlage zuständige Ingenieur schliesslich Klarheit, als er bekannt gab, dass die für die Schifffahrt zu errichtenden Bauten einen weiteren Flugbetrieb auf dem