• Keine Ergebnisse gefunden

Speichern empfangener Faxe auf einem externen Speichergerät (Kond

Im Dokument Über das vorliegende Handbuch (Seite 182-187)

Speich./Weiterl.)

c

Wichtig:

Empfangene Dokumente werden vorübergehend im Speicher des Druckers abgelegt, bevor sie in dem mit dem Drucker verbundenen Speichergerät gespeichert werden.Da das Versenden und Empfangen von Faxen deaktiviert wird, wenn der Speicher voll ist, sollten Sie das Speichergerät mit dem Drucker verbunden lassen.Die Anzahl der Dokumente, die vorübergehend im Speicher des Druckers abgelegt wurden, wird am am Startbildschirm angezeigt.

1. Verbinden Sie ein externes Speichergerät mit dem Drucker.

2. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.

3. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.-Einst..

4. Tippen Sie auf auf einem nicht registrierten Fach unter Kond. Speich./Weiterl..

5. Wählen Sie das Kästchen Name und geben Sie den Namen ein, den Sie registrieren möchten.

6. Wählen Sie die Bedingung(en) zur Vornahme von Bedingungseinstellungen.

❏ Absender-Faxnummer-Übereinstimmung: Wenn die eingehende Faxnummer die unter diesem Punkt gewählten Bedingungen erfüllt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Wählen Sie die Bedingung Absender-Faxnummer-Übereinstimmung und geben Sie die Faxnummer (max. 20 Stellen) ein, indem Sie das Kästchen Faxnummer wählen.

❏ Perf. Suba. (SUB): Wenn die Unteradresse (SUB) vollständig übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Perf. Suba. (SUB) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Subadresse (SUB) wählen.

❏ Perf. KW (SID): Wenn das Passwort (SID) vollständig übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Perf. KW (SID) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Kennwort (SID) auswählen.

❏ Empfangszeit: Der Drucker speichert während des festgelegten Zeitraums empfangene Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Empfangszeit und legen Sie dann die Zeit unter Startzeit und Endzeit fest.

7. Wählen Sie das Kästchen Speich./Weiterl.-Ziel.

8. Wählen Sie Auf Sp.-Gerät speichern.

9. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen Auf Sp.-Gerät speichern, um die Einstellung Ein vorzunehmen.

10. Überprüfen Sie die Meldung auf dem Bildschirm und wählen Sie dann Erstellen.

Im Speichergerät wird ein Ordner zum Speichern empfangener Dokumente erstellt.

11. Tippen Sie dreimal auf OK um zum Bildschirm Speichern/ Weiterl.-Einst. zurückzukehren.

12. Wählen Sie das registrierte Fach, für das Sie eine Bedingungseinstellung vorgenommen haben, und tippen Sie dann auf Aktivieren.

Zugehörige Informationen

&„Benachrichtigung zu unverarbeiteten empfangenen Faxen“ auf Seite 200

&„Speichern/ Weiterl.-Einst.“ auf Seite 208

Weiterleiten empfangener Faxsendungen (Kond. Speich./Weiterl.)

Sie können empfangene Dokumente an ein anderes Faxgerät weiterleiten oder Dokumente in das PDF-Format konvertieren und an einen Freigabeordner auf einem Server oder an eine E-Mail-Adresse

weiterleiten.Weitergeleitete Dokumente werden aus dem Drucker gelöscht.Registrieren Sie zunächst die Weiterleitungsziele in der Kontaktliste.Zur Weiterleitung an eine Adresse müssen Sie auch die E-Mail-Servereinstellungen konfigurieren.

Hinweis:

Farbige Dokumente können nicht an ein anderes Faxgerät weitergeleitet werden.Sie werden als Dokumente verarbeitet, die nicht weitergeleitet werden konnten.

Stellen Sie vor Benutzung dieser Funktion sicher, dass die Einstellungen des Druckers in Bezug auf Datum/Zeit und Zeitdifferenz richtig sind.Greifen Sie auf die Menüs über die Einstellungen > Allgemeine Einstellungen >

Grundeinstellungen > Datum/Zeit-Einstellung zu.

1. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.

2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.-Einst..

3. Tippen Sie auf auf einem nicht registrierten Fach unter Kond. Speich./Weiterl..

4. Wählen Sie das Kästchen Name und geben Sie den Namen ein, den Sie registrieren möchten.

5. Wählen Sie das Kästchen Bedingung(en), um eine Bedingungseinstellung vorzunehmen.

❏ Absender-Faxnummer-Übereinstimmung: Wenn die eingehende Faxnummer die unter diesem Punkt gewählten Bedingungen erfüllt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Wählen Sie die Bedingung Absender-Faxnummer-Übereinstimmung und geben Sie die Faxnummer ein (max. 20 Stellen), indem Sie das Kästchen Faxnummer auswählen.

❏ Perf. Suba. (SUB): Wenn die Unteradresse (SUB) vollständig übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Perf. Suba. (SUB) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Subadresse (SUB) wählen.

❏ Perf. KW (SID): Wenn das Passwort (SID) vollständig übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Perf. KW (SID) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Kennwort (SID) auswählen.

❏ Empfangszeit: Der Drucker speichert während des festgelegten Zeitraums empfangene Faxe und leitet sie

9. Wählen Sie Eintrag zufügen.

10. Wählen Sie Weiterleitungsziele aus der Liste.

Hinweis:

Es kann nur ein Weiterleitungsziel ausgewählt werden.

11. Tippen Sie nach Auswahl des Weiterleitungsziels auf schließen.

12. Überprüfen Sie, ob das gewählte Weiterleitungsziel korrekt ist und wählen Sie dann schließen.

13. Wählen Sie unter Optionen bei Wtlg.-Fehlschlag aus, ob empfangene Dokumente ausgedruckt oder im Posteingang des Druckers gespeichert werden sollen, wenn die Weiterleitung fehlschlägt.

c

Wichtig:

Wenn der Posteingang voll ist, wird das Versenden und Empfangen von Faxen deaktiviert.Sie sollten Dokumente aus dem Posteingang löschen, sobald Sie sie geprüft haben.Die Anzahl Dokumente, die nicht weitergeleitet werden konnten, wird gemeinsam mit anderen nicht verarbeiteten Aufträgen im am Startbildschirm angezeigt.

14. Wählen Sie OK drei Mal, um zum Bildschirm Speichern/ Weiterl.-Einst. zurückzukehren.

15. Wählen Sie das registrierte Fach, für das Sie eine Bedingungseinstellung vorgenommen haben, und wählen Sie Aktivieren.

16. Wenn Sie Dokumente an eine E-Mail-Adresse weiterleiten, können Sie in der E-Mail einen Betreff eingeben.Wählen Sie Allgemeine Einstellungen, tippen Sie auf das Kästchen unter Weiterleiten-Einstellungen und geben Sie dann den Betreff ein.

Hinweis:

Falls Sie einen Freigabeordner in einem Netzwerk oder eine E-Mail-Adresse als Weiterleitungsziel ausgewählt haben, sollten Sie testen, ob Sie im Scanmodus ein gescanntes Bild an das Ziel senden können.Wählen Sie Scan > eMail oder Scan > Netz-ordner/FTP auf dem Startbildschirm, wählen Sie dann das Ziel und starten Sie den Scan.

Sie können den Empfang einer neuen Faxbenachrichtigung auf einem Windows-Computer einrichten, wenn empfangene Dokumente in einem Freigabeordner in einem Netzwerk gespeichert werden.Legen Sie die Einstellungen mit der FAX Utility fest.Einzelheiten finden Sie im Hilfeprogramm der FAX Utility.

Zugehörige Informationen

&„Speichern/ Weiterl.-Einst.“ auf Seite 208

&„Verwalten von Kontakten“ auf Seite 63

&„Scannen an einen Netzwerkordner oder FTP-Server“ auf Seite 129

&„Scannen an E-Mail“ auf Seite 132

&„Überprüfen von empfangenen Faxdokumenten auf dem LCD-Bildschirm (Kond. Speich./Weiterl.)“ auf

Seite 182

&„Benachrichtigung zu unverarbeiteten empfangenen Faxen“ auf Seite 200

&„Anwendung zum Konfigurieren des Faxbetriebs und -versands (FAX Utility)“ auf Seite 236

Ausdrucken von empfangenen Faxen (Kond. Speich./Weiterl.)

Sie können einstellen, dass empfangene Dokumente dann gedruckt werden, wenn sie Bedingungen für das Speichern und Weiterleiten erfüllen.

1. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.

2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.-Einst..

3. Tippen Sie auf auf einem nicht registrierten Fach unter Kond. Speich./Weiterl..

4. Wählen Sie das Kästchen Name und geben Sie den Namen ein, den Sie registrieren möchten.

5. Wählen Sie das Kästchen Bedingung(en), um eine Bedingungseinstellung vorzunehmen.

❏ Absender-Faxnummer-Übereinstimmung: Wenn die eingehende Faxnummer die unter diesem Punkt gewählten Bedingungen erfüllt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Wählen Sie die Bedingung Absender-Faxnummer-Übereinstimmung und geben Sie die Faxnummer (max. 20 Stellen) ein, indem Sie das Kästchen Faxnummer wählen.

❏ Perf. Suba. (SUB): Wenn die Unteradresse (SUB) vollständig übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Perf. Suba. (SUB) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Subadresse (SUB) wählen.

❏ Perf. KW (SID): Wenn das Passwort (SID) vollständig übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Perf. KW (SID) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Kennwort (SID) auswählen.

❏ Empfangszeit: Der Drucker speichert während des festgelegten Zeitraums empfangene Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Empfangszeit und legen Sie dann die Zeit unter Startzeit und Endzeit fest.

6. Wählen Sie OK und tippen Sie dann auf schließen.

7. Wählen Sie das Kästchen Speich./Weiterl.-Ziel.

8. Tippen Sie auf Drucken, um dies auf Ein einzustellen.

9. Wählen Sie zweimal OK, um zum Bildschirm Speichern/ Weiterl.-Einst. zurückzukehren.

10. Wählen Sie das registrierte Fach, für das Sie eine Bedingungseinstellung vorgenommen haben, und tippen Sie dann auf Aktivieren.

Zugehörige Informationen

Senden von E-Mail-Benachrichtigungen über das Ergebnis des Faxempfangs (Kond. Speich./Weiterl.)

Sie können eine E-Mail mit den Ergebnissen des Faxempfangs erzeugen lassen.

1. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm.

2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Speichern/ Weiterl.-Einst..

3. Wählen Sie das registrierte Fach, indem Sie auf unter Kond. Speich./Weiterl. tippen.

4. Wählen Sie E-Mail-Benachr..

5. Aktivieren Sie bei Bedarf die folgenden Optionen.

Hinweis:

Die folgenden Optionen können gleichzeitig ausgewählt werden.

Info über Abschluss des Empfangs: Eine E-Mail wird an den Empfänger gesendet, wenn der Drucker das Fax erhalten hat.

Info Druck-Abschl.: Eine E-Mail wird an den Empfänger gesendet, wenn der Drucker das empfangene Fax gedruckt hat.

Info, wenn Speich. auf Sp.-Ger. abgeschl.: Eine E-Mail wird an den Empfänger gesendet, wenn der Drucker das Fax auf dem Speichergerät gespeichert hat.

Info Wtlg.-Abschl.: Eine E-Mail wird an den Empfänger gesendet, wenn der Drucker das empfangene Fax weitergeleitet hat.

6. Tippen Sie auf das Kästchen unter Empfänger.

7. Wählen Sie einen Empfänger aus der Liste.

Hinweis:

Es kann nur ein Empfänger ausgewählt werden.

8. Tippen Sie nach Auswahl des Empfängers auf schließen.

9. Wählen Sie zweimal OK, um zum Bildschirm Speichern/ Weiterl.-Einst. zurückzukehren.

Zugehörige Informationen

&„Speichern/ Weiterl.-Einst.“ auf Seite 208

Im Dokument Über das vorliegende Handbuch (Seite 182-187)