• Keine Ergebnisse gefunden

Speich./Weiterl.)

Im Dokument Über das vorliegende Handbuch (Seite 179-182)

Sie können die Einstellungen so konfigurieren, dass von einem bestimmten Absender oder zu einer bestimmten Uhrzeit empfangene Faxsendungen gespeichert oder weitergeleitet werden. Nehmen Sie die für das Speichern und Weiterleiten von Faxen erforderlichen Einstellungen bereits im Vorfeld vor.

Hinweis:

Zum Speichern oder Weiterleiten empfangener Faxsendungen eines nicht genannten Absenders kann die Funktion Unkonditionales Speichern/Weiterleiten verwendet werden.

❏ Speichern im Eingangsfach oder im vertraulichen Fach

❏ Speichern auf externem Speichergerät

❏ Weiterleiten an ein anderes Faxgerät, eine E-Mail-Adresse oder einen Freigabeordner in einem Netzwerk Hinweis:

Die genannten Funktionen können auch gleichzeitig angewandt werden. Wenn Sie alle gleichzeitig verwenden, werden empfangene Dokumente im Eingangsfach oder im vertraulichen Fach gespeichert oder auf einem externen Speichergerät, um dann an das festgelegte Ziel weitergeleitet zu werden.

Wenn empfangene Dokumente vorliegen, die noch nicht gelesen, gespeichert oder weitergeleitet wurden, wird die Anzahl unverarbeiteter Aufträge am angezeigt.

Zugehörige Informationen

&„Speichern empfangener Faxe im Eingangsfach oder im vertraulichen Fach (Kond. Speich./Weiterl.)“ auf

Seite 180

&„Speichern empfangener Faxe auf einem externen Speichergerät (Kond. Speich./Weiterl.)“ auf Seite 182

&„Weiterleiten empfangener Faxsendungen (Kond. Speich./Weiterl.)“ auf Seite 184

&„Senden von E-Mail-Benachrichtigungen über das Ergebnis des Faxempfangs (Kond. Speich./Weiterl.)“ auf

Seite 187

&„Benachrichtigung zu unverarbeiteten empfangenen Faxen“ auf Seite 200

Speichern empfangener Faxe im Eingangsfach oder im vertraulichen Fach (Kond. Speich./Weiterl.)

Sie können festlegen, dass die empfangenen Faxe im Eingangsfach und im vertraulichen Fach des Druckers gespeichert werden sollen.Sie können insgesamt bis zu 100 Dokumente speichern.

Hinweis:

Abhängig von den Nutzungsbedingungen, etwa der Dateigröße der gespeicherten Dokumente und der Verwendung mehrerer Faxspeichereinstellungen zugleich, ist das Speichern von 100 Dokumenten unter Umständen nicht möglich.

Zugehörige Informationen

&„Einstellung zum Speichern empfangener Faxe im Eingangsfach und im vertraulichen Fach (Kond. Speich./

Weiterl.)“ auf Seite 180

&„Überprüfen von empfangenen Faxdokumenten auf dem LCD-Bildschirm (Kond. Speich./Weiterl.)“ auf

Seite 182

&„Verwenden des Eingangsfachs“ auf Seite 194

&„Verwenden des vertraulichen Fachs“ auf Seite 195

Einstellung zum Speichern empfangener Faxe im Eingangsfach und im vertraulichen Fach (Kond.

Speich./Weiterl.)

4. Wählen Sie ein Name-Kästchen und geben Sie den Namen ein, den Sie registrieren möchten.

5. Wählen Sie das Kästchen Bedingung(en), um eine Bedingungseinstellung vorzunehmen.

❏ Absender-Faxnummer-Übereinstimmung: Wenn die eingehende Faxnummer die unter diesem Punkt gewählten Bedingungen erfüllt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Wählen Sie die Bedingung Absender-Faxnummer-Übereinstimmung und geben Sie die Faxnummer ein (max. 20 Stellen), indem Sie das Kästchen Faxnummer auswählen.

❏ Perf. Suba. (SUB): Wenn die Unteradresse (SUB) vollständig übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Perf. Suba. (SUB) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Subadresse (SUB) wählen.

❏ Perf. KW (SID): Wenn das Passwort (SID) vollständig übereinstimmt, speichert der Drucker die empfangenen Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Perf. KW (SID) und geben Sie das Passwort ein, indem Sie das Kästchen Kennwort (SID) auswählen.

❏ Empfangszeit: Der Drucker speichert während des festgelegten Zeitraums empfangene Faxe und leitet sie weiter.

Aktivieren Sie die Einstellung Empfangszeit und legen Sie dann die Zeit unter Startzeit und Endzeit fest.

6. Wählen Sie das Kästchen Speich./Weiterl.-Ziel.

7. Wählen Sie In Faxfach speich..

8. Tippen Sie auf In Faxfach speich., um dies auf Ein einzustellen.

9. Wählen Sie das Fach aus, in dem das Dokument gespeichert werden soll.

Hinweis:

Wenn das Eingangsfach oder das vertrauliche Fach kennwortgeschützt ist, geben Sie das entsprechende Passwort ein.

10. Wählen Sie OK drei Mal, um zum Bildschirm Speichern/ Weiterl.-Einst. zurückzukehren.

11. Wählen Sie das registrierte Fach, für das Sie eine Bedingungseinstellung vorgenommen haben, und tippen Sie dann auf Aktivieren.

12. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen.

13. Wählen Sie Optionen bei vollem Speicher und wählen Sie dann die Option aus, die angewandt werden soll, wenn das Eingangsfach voll ist.

Faxe empfangen und drucken: Der Drucker druckt alle empfangenen Dokumente, die nicht im Eingangsfach gespeichert werden können.

Eingehende Faxe verweigern: Der Drucker weist eingehende Faxanrufe ab.

14. Für das Eingangsfach lässt sich bei Bedarf ein Passwort festlegen.Wählen Sie Posteingang-KW-Einst. und richten Sie ein Passwort ein.Tippen sie auf schließen, nachdem Sie das Passwort eingestellt haben.

Hinweis:

Ein Passwort lässt sich nicht einrichten, wenn Faxe empfangen und drucken ausgewählt wurde.

Zugehörige Informationen

&„Speichern/ Weiterl.-Einst.“ auf Seite 208

Überprüfen von empfangenen Faxdokumenten auf dem LCD-Bildschirm (Kond. Speich./Weiterl.) 1. Wählen Sie Faxbox auf dem Startbildschirm.

Hinweis:

Wenn empfangene Faxe vorliegen, die noch nicht gelesen wurden, wird die Anzahl ungelesener Dokumente am auf dem Startbildschirm angezeigt.

2. Wählen Sie Posteingang/ Vertraulich.

3. Wählen Sie das Eingangsfach oder das vertrauliche Fach aus, das Sie ansehen möchten.

4. Wenn das Eingangsfach oder das vertrauliche Fach kennwortgeschützt ist, geben Sie das entsprechende Kennwort für das Eingangsfach oder das vertrauliche Fach bzw. das Admin-Kennwort ein.

5. Wählen Sie das Faxdokument, das Sie anzeigen möchten, aus der Liste aus.

Der Inhalt des Fax wird angezeigt.

❏ : Dreht das Bild um 90 Grad nach rechts.

❏ : Bewegt den Bildschirm in Pfeilrichtung.

❏ : Verkleinert oder vergrößert.

❏ : Springt zur vorhergehenden oder nächsten Seite.

❏ : Zeigt Menüs wie „Speichern und weiterleiten“ an.

❏ Um die Vorgangssymbole auszublenden, tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Vorschaubildschirms, außer auf die Symbole selbst.Tippen Sie erneut, um die Symbole anzuzeigen.

6. Wählen Sie aus, ob Sie das angezeigte Dokument drucken oder löschen möchten, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm.

c

Wichtig:

Wenn der Drucker nicht mehr genügend Speicher hat, wird das Empfangen und Senden von Faxen möglicherweise deaktiviert.Löschen Sie Dokumente, die Sie bereits gelesen oder gedruckt haben.

Zugehörige Informationen

&„Benachrichtigung zu unverarbeiteten empfangenen Faxen“ auf Seite 200

&„Menüoptionen für Fax-Einstellungen“ auf Seite 206

Im Dokument Über das vorliegende Handbuch (Seite 179-182)