• Keine Ergebnisse gefunden

Signaleingabe über den Anschluss für externe Eingabe

1. SmartMedia-Karte

SmartMedia-Karten können für den Datenaustausch verwendet werden.

Dazu wird die Verwendung von SmartMedia-Karten des 3,3-V-Typs, die vom SSFDC-Forum vorgeschrieben werden, empfohlen. Die Karten unterscheiden sich durch die Position der Abschrägung, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt. Stellen Sie den Typ anhand der Position der Abschrägung fest.

Falls der Anschluss schmutzig wird, kommt es zu Kontaktfehlern. Achten Sie darauf, dass Sie den Kontaktteil nicht mit bloßen Fingern berühren, und dass kein Staub, Öl oder andere Fremdkörper daran haften. Behandeln Sie die Karte mit größter Sorgfalt, da die gespeicherten Daten durch statische Elektrizität oder dergleichen beschädigt werden können.

(1) Einsetzen

1) Öffnen Sie die obere Seitenabdeckung an der Seite der Bedienungstafel, um Zugang zum Einschubschlitz für die SmartMedia-Karte zu erhalten. Schieben Sie die Karte so ein, dass der Kontaktteil vorne liegt.

2) Wenn die SmartMedia-Karte so weit eingeschoben wird, dass sie nur noch etwa 10 mm übersteht, wird ein Druckpunkt erreicht. Schieben Sie die Karte unter leichter Druckanwendung über diesen Druckpunkt hinaus bis zum Anschlag ein. Wenn Sie die Karte an dieser Stelle loslassen, federt sie etwa 1 mm zurück. Damit ist das Einsetzen der Karte beendet.

Kontaktteil

Abschrägung

< 3,3-V-Typ > < 5-V-Typ >

3) Schließen Sie die SmartMedia-Kartenabdeckung nach dem Einschieben der Karte. Bei offener Abdeckung ist es nicht möglich, Daten mit der SmartMedia-Karte zu empfangen oder zu senden.Angaben zum Bedienungsverfahren finden Sie unter “ VERWENDUNG DER KOMMUNIKATIONSFUNKTION” in der Bedienungsanleitung.

Falls die SmartMedia-Karte und die Abdeckung miteinander in Berührung kommen und die Abdeckung sich nicht schließen lässt, überprüfen Sie die folgenden Punkte.

• Prüfen Sie, ob die Karte unvollständig eingeschoben ist und am Druckpunkt um etwa 10 mm übersteht.

• Prüfen Sie, ob die Karte mit unten liegendem Kontaktteil verkehrt herum eingeschoben wurde.

• Prüfen Sie, ob eine andere SmartMedia-Karte als der 3,3-V-Typ verwendet wird.

(2) Herausnehmen

1) Öffnen Sie die SmartMedia-Abdeckung, führen Sie die Karte bis zum Anschlag ein, und lassen Sie sie dann los. Die Karte wird um etwa 10 mm ausgeworfen, indem die Reihenfolge des Einsetzverfahrens umgekehrt wird.

2) Ziehen Sie dann die Karte vollständig heraus.

< Handhabung von SmartMedia-Karten >

• Die SmartMedia-Karte ist ein Präzisionsgerät. Vermeiden Sie Biegen oder Anstoßen der Karte.

• Es wird empfohlen, die in der SmartMedia-Karte gespeicherten Daten regelmäßig in einem anderen Medium zu speichern, um versehentlichem Datenverlust vorzubeugen.

• Vergewissern Sie sich vor dem Formatieren der Karte, dass sich keine wichtigen Daten auf der Karte befinden. Durch Formatieren werden alle in der Karte gespeicherten Daten gelöscht.

• Vermeiden Sie die Benutzung oder Lagerung von SmartMedia-Karten an Orten, die hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.

• Vermeiden Sie die Benutzung von SmartMedia-Karten in der Nähe von Wärmequellen oder brennbaren Materialien.

• Falls der Anschluss schmutzig wird, kommt es zu Kontaktfehlern. Achten Sie darauf, dass Sie die Karte nicht mit bloßen Fingern berühren, und dass kein Staub, Öl oder andere Fremdkörper daran haften. Behandeln Sie die Karte mit größter Sorgfalt, da die gespeicherten Daten durch statische Elektrizität oder dergleichen beschädigt werden können.

• Die SmartMedia-Karte hat eine begrenzte Lebensdauer, und nach längerer Benutzung verschlechtert sich die Fähigkeit der Karte, Daten zu speichern und zu löschen. Ersetzen Sie die SmartMedia-Karte in diesem Fall durch eine neue.

< Verhütung von versehentlichem Löschen >

• Durch Anbringen des Schreibschutzaufklebers 1 können Daten nur noch von der Karte ausgelesen, aber nicht mehr auf die Karte geschrieben werden.

• Entfernen Sie den Aufkleber, wenn Sie wieder Daten speichern wollen.

• Gebrauchte Aufkleber sollten nicht wieder benutzt werden. Es könnte sonst zu Störungen der Haupteinheit kommen.

< 3,3-V-Typ >

1

2. RS-232C

Der RS-232C-Anschluss ermöglicht den Datenaustausch zwischen der Bedienungstafel und einem PC.

Verbinden Sie für das anzuschließende Kabel die 9-polige Umkehrbuchse mit dem Anschluss auf der Seite der Bedienungstafel. Die Signalbezeichnungen des Anschlusses sind wie folgt.

Falls der Anschluss schmutzig wird, kommt es zu Kontaktfehlern. Achten Sie darauf, dass Sie den Kontaktteil nicht mit bloßen Fingern berühren, und dass kein Staub, Öl oder andere Fremdkörper daran haften. Behandeln Sie den Kontaktteil mit größter Sorgfalt, da die internen Elemente durch statische Elektrizität oder dergleichen beschädigt werden können.

(1) Anschließen

1) Öffnen Sie die untere Abdeckung an der Seite der Bedienungstafel, um Zugang zum 9-poligen RS-232C-Anschluss zu erhalten. Schließen Sie das Kabel hier an. Wenn der Stecker mit Sicherungsschrauben versehen ist, ziehen Sie die Schrauben an, um Lockerung des Steckers zu verhüten.

Stiftnummer Signalbezeichnung Funktion Signalrichtung

1 N.C. Nicht angeschlossen

2 RXD Daten empfangen Zur Tafel

3 TXD Daten senden Von der Tafel

4 DTR Datenterminal bereit Von der Tafel

5 GND Erde

6 DSR Datensatz bereit Zur Tafel

7 RTS Sendeanforderung Von der Tafel

8 CTS Senden möglich Zur Tafel

9 N.C. Nicht angeschlossen

3. Signaleingabe über den Anschluss für externe Eingabe

Es ist möglich, externe Signale einzugeben. Wenn der Schalter angeschlossen wird, ist die Verwendung als Eingang für Produktionskontrollinformationen möglich.Einzelheiten finden Sie unter “Überwachen der Produktionskontrollinformationen” in der Bedienungsanleitung.

Falls der Anschluss schmutzig wird, kommt es zu Kontaktfehlern. Achten Sie darauf, dass Sie den Kontaktteil nicht mit bloßen Fingern berühren, und dass kein Staub, Öl oder andere Fremdkörper daran haften. Behandeln Sie den Kontaktteil mit größter Sorgfalt, da die internen Elemente durch statische Elektrizität oder dergleichen beschädigt werden können.

1 Relaiskabel A (Einh.) (40008168)

Steckergehäuse : KYOCERA ELCO CO. 60-8263-3038-15-000 Stiftkontaktn : KYOCERA ELCO CO. 60-8263-0513-00-808

Hinweis) Die Schalter-Haupteinheit wird nicht am Relaiskabel A (Einh.) montiert.

2m 3 2 1

+5VSW GND

12 3

Das in der nachstehenden Abbildung gezeigte Kabel (getrennt erhältlich) kann angeschlossen werden.

1

CN105

Datenbearbeitungsbildschirm

1) Halten Sie die Taste 1 drei Sekunden lang gedrückt.

Kommunikationsbildschirm 1 2) Drücken Sie die Taste 2. 3) Drücken Sie die Taste 3 .

Datenauswahlbildschirm 4) Drücken Sie die Taste 4 . 5) Drücken Sie die Taste 5 .

d

d

Im nachstehenden Fall muss eine Neueinrichtung des Programms der Bedienungstafel durchgeführt werden.

™ Wenn die Bedienungstafel für ein anderes Modell verwendet wird.

™ Wenn eine Versionsaktualisierung des Programms durchgeführt wird.

Die Vorgehensweise zur Durchführung der Programmeinrichtung von der SmartMedia-Karte aus wird nachstehend beschrieben. Es wird außerdem vorausgesetzt, dass das Programm zur Durchführung der Einrichtung bereits in die SmartMedia-Karte eingegeben worden ist.

1) Schalten Sie zuerst die Stromversorgung ein. Normalerweise wird der Nähbereitschafts-Bildschirm angezeigt.

2) Führen Sie die SmartMedia-Karte in die Bedienungstafel ein.

3) Führen Sie die folgenden Bedienungsvorgänge aus.

1

2

3

5

4

^. NEUEINRICHTUNG DES PROGRAMMS DER BEDIENUNGSTAFEL

Kommunikationsbildschirm 2 6) Drücken Sie die Taste 6 .

Dateiauswahlbildschirm

7) Drücken Sie die Taste 7 , und wählen Sie das herunterzuladende Programm auf der Anzeige 8 aus.

8) Drücken Sie die Taste 9 .

Kommunikationsbildschirm 3 9) Drücken Sie die Taste !0 .

<-<- Beginn der Kommunikation ->->

d

d

d d d

6

8 7

9

!0

Bildschirm während der

Datenlöschung Bildschirm 1 während des

Datenschreibvorgangs Bildschirm 2 während des Datenschreibvorgangs

Bildschirm bei anormalem Datenschreibvorgang

Endbildschirm Falls der nachstehende Bildschirm

angezeigt wird, schalten Sie schnell die Stromversorgung aus, und führen Sie die Einrichtung erneut durch, nachdem Sie die folgenden [Prüfpunkte] überprüft haben.

d

d d

d

Mit dem obigen Vorgang ist der Austausch der Anwendungssoftware beendet.

Prüfpunkte

1 Die Kartenabdeckung wurde geöffnet, während Daten von der SmartMedia-Karte übertragen wurden.

2 Die Daten der SmartMedia-Karte sind nicht korrekt. Oder es ist keine Datendatei vorhanden.

3 Die Kontakte der SmartMedia-Karte sind verschmutzt. Die Kontakte sind defekt.

Datenbearbeitungsbildschirm

1) Halten Sie die Taste 1 drei Sekunden lang gedrückt.

Kommunikationsbildschirm 1

&. NEUEINRICHTUNG DES HAUPTPROGRAMMS

Wenn Sie die Bedienungstafel IP-200 unabhängig gekauft haben, ist die SmartMedia-Karte im Lieferumfang enthalten. Mit Hilfe dieser SmartMedia-Karte können Sie die Neueinrichtung des Hauptprogramms der Hauptplatine auf der Schaltkastenseite durchführen.

Das Hauptprogramm und das Bedienungstafelprogramm müssen aufeinander abgestimmt sein.

Ist das nicht der Fall, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung, wie z.B. Fehler “E703” oder “E704”, auftritt. Führen Sie die Einrichtung unbedingt mit der mitgelieferten SmartMedia-Karte durch.