• Keine Ergebnisse gefunden

Serie LEHZJ/Mit Staubschutzabdeckung

2. Elektrischer Greifer/Serie LEHZ

2.2 Serie LEHZJ/Mit Staubschutzabdeckung

Modell LEHZJ10 LEHZJ16 LEHZJ20 LEHZJ25

Technische Daten Antrieb

Hub/beidseitig [mm] 4 6 10 14

Steigung [mm] 251/73

(3,438) 249/77

(3,234) 246/53

(4,642) 243/48

(5,063) Haltekraft

[N] Anm. 1) Anm.3)

Grundausführung 6 bis 14 (40 bis 100 %) 16 bis 40 (40 bis 100 %) Kompakt 3 bis 6

(50 bis 100 %) 4 bis 8

(50 bis 100 %) 11 bis 28 (40 bis 100 %) Öffnungs-/Schließgeschwindigkeit [mm/s]

Greifgeschwindigkeit [mm/s] Anm. 2) Anm. 3)

5 bis 80 5 bis 50

5 bis 100 5 bis 50

Antriebsart Gleitspindel und Kipphebel

Ausführung mit Fingerführung Linearführung (nicht rotierende Ausführung) Wiederholgenauigkeit der

Längenbestimmung [mm] Anm. 4) ±0,05

Finger-Spiel/einseitig [mm] Anm. 5) max. 0,25

Wiederholgenauigkeit [mm] Anm. 6) ±0,02

Positionier Wiederholgenauigkeit [mm] ±0,05

Leerlauf/einseitig [mm] Anm. 7) max. 0,25

Stoß-/Vibrationsbeständigkeit [m/sec2]Anm. 8) 150/30

Max. Betriebsfrequenz [Zyklen pro Minute] 60

Betriebstemperaturbereich [oC] 5 bis 40

Luftfeuchtigkeitsbereich [%RH] max. 90 (keine Kondensation)

Gewicht [g] Grundausführung 170 230 440 610

Kompakt 140 200 375 545

Elektrische Spezifikation

Motorgröße 20 28

Motor Schrittmotor

Encoder inkrementale A/B-Phase (800 Impulse/Umdrehung)

Nennspannung [V DC] 24 ±10 %

Leistungsaufnahme/

Standby- Leistungs- aufnahme im Betriebszustand [W]

Anm. 9)

Grundausführung 11/7 28/15

Kompakt 8/7 22/12

Max. momentane Leistungsaufnahme [W] Anm. 10)

Grundausführung 19 51

Kompakt 14 42

Anm. 1) Die Haltekraft muss das 10- bis 20-fache des zu transportierenden Werkstücks betragen. Die Kraft muss 150 % betragen, wenn das Werkstück losgelassen wird. Die Haltekraftgenauigkeit muss ±30 % (vom Endwert) bei LEHZJ10/16 und ±25 % (vom Endwert) bei LEHZJ20/25 betragen.

Anm. 2) Die Schubgeschwindigkeit sollte während des Schubvorgangs (Haltevorgangs) innerhalb des Bereichs eingestellt sein.

Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.

Die Öffnungs-/Schließgeschwindigkeit und die Schubgeschwindigkeit gelten für beide Finger. Für die Geschwindigkeit für nur einen der Finger muss dieser Wert halbiert werden.

Anm. 3) Geschwindigkeit und Kraft können je nach Kabellänge, Last und Anbaubedingungen variieren. Wenn die Kabellänge 5 m überschreitet, nimmt der Wert pro 5 m um bis zu 10 % ab (bei 15 m: Verringerung um bis zu 20 %).

Anm. 4) Die Wiederholgenauigkeit der Längenbestimmung bezeichnet die Abweichung (Wert auf dem Controller-Bildschirm/

Teaching-Box), wenn das Werkstück wiederholt in derselben Position gehalten wird.

Anm. 5) Während des Schubvorgangs (Haltevorgangs) kommt es nicht zu einer Beeinflussung durch Spiel. Sorgen Sie beim Öffnen für einen längeren Hub für das Spiel.

Anm. 6) Die Positioniergenauigkeit bezeichnet die Abweichung der Halteposition (Werkstückposition) bei einem wiederholt vom selben Startpunkt und demselben Werkstück durchgeführten Haltevorgang.

Anm. 7) Richtwert zur Fehlerkorrektur im reziproken Betrieb. (Bei Positionierbetrieb)

Anm. 8) Stoßfestigkeit: Keine Fehlfunktion im Fallversuch des Greifers in axialer Richtung und rechtwinklig zur Antriebsspindel.

(Der Versuch erfolgte mit dem Greifer in Startphase.)

Vibrationsfestigkeit: Keine Fehlfunktionen im Versuch von 45 bis 2000 Hz. Der Versuch erfolgte in axialer Richtung und rechtwinklig zur Antriebsspindel. (Der Versuch erfolgte mit dem Greifer in Startphase.)

Anm. 9 Die Leistungsaufnahme (inkl. Controller) gilt, wenn der Antrieb in Betrieb ist.

Die Standby-Leistungsaufnahme im Betriebszustand gilt, wenn der Greifer während des Betriebs in den Positionen gehalten wird (inkl. Energiesparmodus während des Haltens).

Anm. 10) Die max. momentane Leistungsaufnahme (inkl. Controller) gilt, wenn der Greifer in Betrieb ist.

Dieser Wert kann für die Wahl der Spannungsversorgung verwendet werden.

- 15 -

2.2.2 Bestellschlüssel

Achtung

Antriebsgehäuse und Controller werden zusammen als Paket verkauft.

Wenn nur der Antrieb erworben wird, überprüfen Sie bitte, dass der vorhandene Controller mit dem Antrieb kompatibel ist. Siehe 7.3 Achtung (1) auf S. 42

<Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme folgendes>

(1) Stellen Sie sicher, dass die Modellnummer des Antriebs-Typenschildes mit der des Controller-Typenschildes übereinstimmt.

(2) Überprüfen Sie, ob die Parallel-I/O-Konfiguration korrekt ist

(NPN oder PNP). (1)

Entry on the front side Basic (Entry on the left side) F

Nil

Entry on the front side Basic (Entry on the left side) F

Nil

produced upon receipt of order.

(Only “Robotic type cables” can be selected.)

Motor size

Size

Lead

Stroke (mm)

2fingers

Dust cover type

Motor cable entry

Actuator cable length (m)

J

With Dust Cover

Silicon rubber (Si)

Straight type ※2 S

T-branch type ※2 T

Straight type ※2 S

T-branch type ※2 T -(CC-link direct input type) MJ (Step date input type)

Without controller -(CC-link direct input type) MJ (Step date input type)

Without controller

Controller /Driver *

DIN rail mounting type*

D

Screw mounting type Nil

DIN rail mounting type*

D

Screw mounting type Nil

Controller option

*2 When Controller/Driver type :”CC-Link”,I/O cable is not included.

Only 「Nil」,「S」and「T」can be selected.

* DIN rail is not included.

* For details about controllers/driver and compatible motors, refer to the compatible controllers/driver below.

*1 When “Without controller/drivers selected for controller/driver types, I/O cable cannot be selected. Order it separately.

Standard cables S

Robotic type cables (Flexible type cables) R

Without cable Nil

Standard cables S

Robotic type cables (Flexible type cables) R

Without cable Nil

Actuator cable*

* The standard cable should be used on fixed parts.

For using on moving parts, select the robotic cable.

Größe

Motorgröße Staubschutzkappe Controller/Endstufe*

Steigung

I/O-Kabellänge (m) *1

Controller-Option mit

Staubschutzkappe Grundausführung Kompakt

Fluorkautschuk (FKM) Silikonkautschuk (Si)

Standard (Eingang auf der linken Seite) Eingang auf der vorderen Seite

ohne Kabel Robotikkabel (flexible Kabel)

Standardkabel

* Das Standardkabel ist bei fest installierter Anwendung vorgesehen.

Wählen Sie für bewegliche Anwendungen das Robotikkabel.

ohne Kabel

* Fertigung auf Bestellung.

(Nur die „Ausführung mit Robotikkabel“ kann gewählt werden.)

* Nähere Angaben zu Controllern/Endstufen und kompatiblen Motoren finden Sie in der unten stehenden Auflistung der kompatiblen Controller/Endstufen.

1,5

*1 Wenn „ohne Controller/Endstufe“ für

Controller/Endstufen-Ausführungen gewählt wird, kann das I/O-Kabel nicht gewählt werden. Bitte getrennt bestellen.

*2 Bei Controller-/Endstufen-Ausführung: CC-Link-, I/O-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.

Nur „Null“, „S“ und „T“ können gewählt werden.

* DIN-Schiene ist nicht inbegriffen.

Schraubenmontage DIN-Schienenmontage*

- 16 -

2.2.3 Konstruktion

Stückliste

Pos. Teil Material Bemerkungen

1 Gehäuse Aluminiumlegierung eloxiert

2 Motorplatte Aluminiumlegierung eloxiert

3 Zentrierring Aluminiumlegierung

4 Spindelmutter rostfreier Stahl wärmebehandelt,

Spezialbehandlung

5 Spindel rostfreier Stahl wärmebehandelt,

Spezialbehandlung

6 Nadellager Chromlagerstahl

7 Nadellager Chromlagerstahl

8 Gehäuseplatte Aluminiumlegierung eloxiert

9 Staubschutzabdeckung

CR Chloroprenkautschuk

FKM Fluorkautschuk

Si Silikonkautschuk

10 Fingereinheit -

11 Encoder-Staubschutzabdeckung Si Silikonkautschuk

12 Kipphebel spezieller rostfreier Stahl

13 Schrittmotor -

Ersatzteile

Pos. Teil LEHZJ10 LEHZJ16 LEHZJ20 LEHZJ25

9 Staub-

schutzabdeckung Material

CR MHZJ2-J10 MHZJ2-J16 MHZJ2-J20 MHZJ2-J25 FKM MHZJ2-J10F MHZJ2-J16F MHZJ2-J20F MHZJ2-J25F

Si MHZJ2-J10S MHZJ2-J16S MHZJ2-J20S MHZJ2-J25S 10 Fingereinheit MHZJ-AA1002 MHZJ-AA1602 MHZJ-AA2002 MHZJ-AA2502

*Die Staubschutzabdeckung des Greiferfingers ist ein Verschleißteil. Bei Bedarf muss diese ausgetauscht werden.

Siehe 8.4 Achtung (1) auf S. 53 Handhilfsbetätigung

- 17 -

2.2.4 Schutzdichtung gegen Eindringen von Staub

Beim Einsatz der Serie LEHZJ bringen Sie bitte die beigefügte Schutzdichtung gegen Eindringen von Staub an. Andernfalls könnten Metallspäne oder feine Partikel von außen in das Produkt gelangen, was zu Betriebsstörungen führt.

* Dies entspricht IP50 (staubgeschützt). Bitte beachten Sie, dass die Dichtung nicht wasserfest ist.

Schutzdichtung gegen Eindringen von Staub

Bitte entfernen Sie Staub, Öl etc. und bringen Sie die beigefügte „Schutzdichtung gegen Eindringen von Staub“ an.

Haftposition

1. Beim Einsatz von vier Dichtungen

2. Beim Einsatz von zwei Dichtungen

3. Beim Einsatz ohne Dichtung

Die Dichtung ist nicht notwendig

Schutzdichtung gegen Eindringen von Staub

Mit Schrauben an der Seite des Gehäuses montiert

Schutzdichtung gegen Eindringen von Staub

Mit Schrauben an der Trägerplatte montiert

Schutzdichtung gegen Eindringen von Staub

Mit Schrauben an der Rückseite des Gehäuses montiert

- 18 -

3. Elektrischer Greifer/Serie LEHF