• Keine Ergebnisse gefunden

Verwaltungsbezirk Schulen Klassen

Schüler/-innen

ins-gesamt

weiblich Anzahl in %

von Spalte 3

ausländisch

zu-sammen in %

von

Spalte 3 weiblich

Aussiedler/-innen Anzahl in %

von Spalte 3

je Klasse

je Lehrer/

-in1)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kreisfreie Städte

Düsseldorf 2 37 455 135 29,7 44 9,7 12 6 1,3 12,3 7,1

Duisburg Essen Krefeld

Mönchengladbach

1 Wuppertal

Kreise Kleve

1 16

32,8 25,4

29 36 26,2

27,7

19

11,7 7,5

13,7 11,6

9,1 6,2 13,1 12,6

6,4 9,2

11,4 7,0

12,5 5,8

Mettmann Rhein-Kreis Neuss Viersen

Wesel

2

Regierungsbezirk Düsseldorf davon

kreisfreie Städte

14 243

31,1 30,9

39 20 25,9

30,5

12

Kreise

Kreisfreie Städte

6 107

Aachen Bonn Köln Leverkusen

1 26,7 35,3

36 14 26,7

31,8

138 30

11,7 11,2

11

11,5 11,9

6,8 7,1 11,2

9,4

26,7 10,5

6 4 19,2

16,8

31

11,3 13,3

6,4 7,0 11,8 12,8

6,9 6,6

Kreise Aachen Düren

3 1

40 10 Rhein-Erft-Kreis

Euskirchen Heinsberg

Oberbergischer Kreis

2

25,9 31,0

38

34,1 35,7

19 9 24,9

28,6

4 8 Rheinisch-Bergischer Kreis

Rhein-Sieg-Kreis

Regierungsbezirk Köln

1 2

6 31

19 239

davon kreisfreie Städte Kreise

7 97 30,4 28,2

6 14,1

11

12,5 14,2

7,1 8,4 12,9 11,7

7,5 9,2 12,1 12,1

8,9 6,3 10,7

11,1

1 12,3

6,2 7,5

12,2 7,2

12,0 6,8

12,3 7,5

Kreisfreie Städte Bottrop Gelsenkirchen

1

37,3 20,4

17 20

324 77 23,8 11

15,5 12,3

7

11,0 11,6

7,9 7,0

11,2 6,6

–––––––––––

1) hauptamtliche/TV-L sowie nebenamtliche/nebenberufliche und Nicht-TV-L Lehrer/-innen

–––––––––––

Anmerkung Seite110

Noch: 3. Schulen für Sprache Noch: 3.1 Schuleckdaten 2008/2009

Verwaltungsbezirk Schulen Klassen

Schüler/-innen

ins-gesamt

weiblich Anzahl in %

von Spalte 3

ausländisch

zu-sammen in %

von

Spalte 3 weiblich

Aussiedler/-innen Anzahl in %

von Spalte 3

je Klasse

je Lehrer/

-in1)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kreise Borken Coesfeld

1

29,9 31,8

5 1 Recklinghausen

Steinfurt Warendorf

4 1

54 25

1 14

Regierungsbezirk Münster davon

kreisfreie Städte Kreise

12 186

31,1 29,2

73

25,3 30,3

48

13,0 –

11,0 11,6

6,9 7,9 11,5

3,5

11,7 11,4

7,4 6,8

12,2 8,1

11,5 7,2

11,2 11,6

6,9 7,3

Kreisfreie Stadt

Bielefeld 2 22

Kreise Gütersloh Herford

1

21,1 26,3

11 13 Höxter

Lippe

Minden-Lübbecke Paderborn

1 Regierungsbezirk Detmold

davon kreisfreie Stadt

8 96

26,5 28,5

1 3 33,3

26,3

8

12,8 11,4

7,1 12,3 15,5

7,5 9,3 11,5 10,6

7,3 7,0

12,6 7,4

14,0 7,2

Kreise

Kreisfreie Städte

6 74

Bochum Dortmund Hagen Hamm

2

30,4 26,7

35 69 27,5

31,0

13 15 Herne

Kreise

Hochsauerlandkreis

1 15

3 31

Märkischer Kreis Olpe

Siegen-Wittgenstein Soest

2

30,4 26,8

22 20 28,0

33,0

28 19

5,2 14 30 3,3

10,4 13,6

11 15 12,7

10,6

4

11,2 12,1

7,0 6,6 12,8 14,2

7,3 13,5

8,8

11,5 11,8

7,0 7,5 13,8 11,3

7,7 6,9 Unna

Regierungsbezirk Arnsberg davon

1 14

18 225

kreisfreie Städte Kreise

7

28,5 28,0

148 127

Nordrhein-Westfalen davon

kreisfreie Städte Kreise

71 989 27,7

28,9

612

11,8 9,1

12,0 11,6

7,2 7,4

9,4 309 12,2

7,3

12,1 11,8

7,0 7,2

Noch: 3. Schulen für Sprache 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Schüler/-innen

insgesamt

davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe Vorschulbereich/

Eingangsklasse1) EP2) 01 02 03 04

Primar-stufe Kreisfreie Städte

Düsseldorf a

b

Duisburg

c

Essen a

b

Mönchengladbach

d 6

a b

101 28

Wuppertal

c

Kreise

Kleve a 187

Mettmann

d –

a b

334 104

Rhein-Kreis Neuss

c

Viersen a

b

Regierungsbezirk Düsseldorf

d 1

davon kreisfreie Städte

c

Kreise a

b

1) Hausfrüherziehung, Frühförderung und Eingangsklassen – 2) Schuleingangsphase – 3) Klassen für geistige Entwicklung und Klassen für Kranke

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Noch: Schüler/-innen noch: davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe

05 06 07 08 09 10

Sekundar-stufe I

davon ohne Jahrgang3)

Kreisfreie Städte

Düsseldorf a

b

Duisburg

c Essen

Krefeld

a

Mönchengladbach

Wuppertal

d –

Kreise Kleve

b

Mettmann

Rhein-Kreis Neuss

d –

Viersen

b Wesel

Regierungsbezirk Düsseldorf

a –

davon kreisfreie Städte

c

Kreise a

b

Anmerkungen Seite 112

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Schüler/-innen

insgesamt

davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe Vorschulbereich/

Eingangsklasse1) EP2) 01 02 03 04

Primar-stufe Kreisfreie Städte

Aachen a 135

Bonn

d 6

a

b 133

47

Köln

c

Leverkusen a

b 179 Kreise

Aachen a

b 498

129

Düren

c

Rhein-Erft-Kreis a

b

Euskirchen a 129

b

c 46

9

Heinsberg

d 5

Oberbergischer Kreis c Rheinisch-Bergischer Kreis a

b 56

17 c

d 6

1

Rhein-Sieg-Kreis a 380

b

Regierungsbezirk Köln

d 14

a

b 2 918

839

davon kreisfreie Städte

c

Kreise a

b 1 753

Anmerkungen Seite112

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Noch: Schüler/-innen noch: davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe

05 06 07 08 09 10

Sekundar-stufe I

davon ohne Jahrgang3)

Kreisfreie Städte

Aachen a –

Bonn

Köln

d –

Leverkusen

b Kreise

Aachen

Düren

a

Rhein-Erft-Kreis

b Euskirchen

Heinsberg

a –

Oberbergischer Kreis c Rheinisch-Bergischer Kreis

Rhein-Sieg-Kreis

a

Regierungsbezirk Köln

davon kreisfreie Städte

d –

Kreise

b

Anmerkungen Seite 112

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Schüler/-innen

insgesamt

davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe Vorschulbereich/

Eingangsklasse1) EP2) 01 02 03 04

Primar-stufe Kreisfreie Städte

Bottrop a 110

b c

41 17

Gelsenkirchen

d 7

Münster

c

Kreise

Borken a 254

b c

76 5

Coesfeld

d 2

Recklinghausen

c

Steinfurt a

b

Warendorf a 171

b

Regierungsbezirk Münster

d 1

a b

2 136 617

davon kreisfreie Städte

c

Kreise a

b

Kreisfreie Stadt

Bielefeld a 309

b

Kreise

Gütersloh a 128

b

Anmerkungen Seite112

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Noch: Schüler/-innen noch: davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe

05 06 07 08 09 10

Sekundar-stufe I

davon ohne Jahrgang3)

Kreisfreie Städte Bottrop

Gelsenkirchen

a –

Münster

c

Kreise Borken

Coesfeld

a –

Recklinghausen

c

Steinfurt

Warendorf

a

Regierungsbezirk Münster

davon kreisfreie Städte

d –

Kreise

b

Kreisfreie Stadt

Bielefeld a 14 31 24

Kreise

Gütersloh a –

b

Anmerkungen Seite 112

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Schüler/-innen

insgesamt

davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe Vorschulbereich/

Eingangsklasse1) EP2) 01 02 03 04

Primar-stufe

Noch: Kreise

Herford a

b

Höxter

c

Lippe a

b

Minden-Lübbecke a 138

b

Paderborn

d 1

a b

190 50

Regierungsbezirk Detmold c

davon

b c

319 76

d 25

kreisfreie Stadt a

b

Kreisfreie Städte

d 14

Bochum a

b

Dortmund a 509

b

Hagen

d 15

a b

102 28

Hamm

c

Herne a

b

Anmerkungen Seite112

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Noch: Schüler/-innen noch: davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe

05 06 07 08 09 10

Sekundar-stufe I

davon ohne Jahrgang3)

Noch: Kreise

Herford a

b

Höxter

c

Lippe

Minden-Lübbecke

a

Paderborn

Regierungsbezirk Detmold

d –

davon kreisfreie Stadt

b Kreise

Kreisfreie Städte

a –

Bochum

Dortmund

a

Hagen

Hamm

d 1

Herne

b

Anmerkungen Seite 112

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Schüler/-innen

insgesamt

davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe Vorschulbereich/

Eingangsklasse1) EP2) 01 02 03 04

Primar-stufe

Kreise

Hochsauerlandkreis a 339

b c

84 32

Märkischer Kreis

d 11

Olpe

c Siegen-Wittgenstein a

b

Unna

d 5

a b

156 40

Regierungsbezirk Arnsberg c

davon

b c

749 275

d 73

kreisfreie Städte a b

Nordrhein-Westfalen

d 36

davon

b c

3 343 1 105

d 309

kreisfreie Städte a b

Anmerkungen Seite112

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.2 Verteilung der Schülerpopulation 2008/2009 Verwaltungsbezirk

––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Noch: Schüler/-innen noch: davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe

05 06 07 08 09 10

Sekundar-stufe I

davon ohne Jahrgang3)

Kreise

Hochsauerlandkreis

Märkischer Kreis

a –

Olpe

c

Siegen-Wittgenstein

Soest

a

Unna

Regierungsbezirk Arnsberg

d –

davon kreisfreie Städte

b Kreise

Nordrhein-Westfalen

a 23

davon kreisfreie Städte

b

Anmerkungen Seite 112

Noch: 3. Schulen für Sprache

3.3 Ausländische Schüler/-innen 2008/2009 nach Land der Staatsangehörigkeit und Schuljahrgang

Land der Staatsangehörigkeit

Schüler/-innen

insgesamt

davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe Vorschulbereich/

Eingangsklasse1) EP2) 01 02 03 04

Primar-stufe Albanien

Belgien

Bosnien und Herzegowina

41 7 Frankreich

Griechenland Italien Kroatien

4 Litauen

Mazedonien Montenegro Niederlande

1 Polen

Portugal Rumänien

Russische Föderation

24 Schweden

Serbien Slowakei Slowenien

3 Spanien

Tschechische Republik Türkei

Ukraine

10 Vereinigtes Königreich

Weißrussland (Belarus) Übriges Europa

4

Europa zusammen Algerien

889 132

1 –

Ghana Marokko Tunesien Übriges Afrika

2

Afrika zusammen 71 13

Brasilien Kanada Vereinigte Staaten Übriges Amerika

4

Amerika zusammen 14 2

Afghanistan Indien

Iran, Islam. Republik Japan

10 Jordanien

Libanon Pakistan Sri Lanka

1 Syrien, Arab. Republik

Thailand Vietnam Übriges Asien

16

Asien zusammen 127 13

Staatenlos Ungeklärt

2

Ausländische Schüler/-innen insgesamt

darunter EU-Länder

1 105 160

1) Hausfrüherziehung, Frühförderung und Eingangsklassen – 2) Schuleingangsphase – 2) Klassen für geistige Entwicklung und Klassen für Kranke

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.3 Ausländische Schüler/-innen 2008/2009 nach Land der Staatsangehörigkeit und Schuljahrgang

Land der Staatsangehörigkeit

Noch: Schüler/-innen noch: davon im Schuljahrgang / in der Bildungsstufe

05 06 07 08 09

Albanien –

Belgien

Bosnien und Herzegowina

1

10

Sekundar-stufe I

davon ohne Jahrgang3)

1 3 Frankreich

Griechenland

– – Italien

Kroatien

2 1 Litauen

Mazedonien

– 1 Montenegro

Niederlande

– Polen

Portugal

– – Rumänien

Russische Föderation

– – Schweden

Serbien

– 1 Slowakei

Slowenien

– Spanien

Tschechische Republik

– – Türkei

Ukraine

31 – Vereinigtes Königreich

Weißrussland (Belarus)

– –

Übriges Europa –

2

Europa zusammen 37

Algerien –

Ghana Marokko

– 1 Tunesien

Übriges Afrika

Afrika zusammen 3

Brasilien Kanada

– – Vereinigte Staaten

Übriges Amerika

Amerika zusammen

Afghanistan Indien

– – Iran, Islam. Republik

Japan

1 Jordanien

Libanon

– 1 Pakistan

Sri Lanka

– – Syrien, Arab. Republik

Thailand

– – Vietnam

Übriges Asien

Asien zusammen 3

Staatenlos

Ungeklärt

2 3 3

Ausländische Schüler/-innen

insgesamt 43

darunter

EU-Länder 3

Anmerkungen Seite 122

Noch: 3. Schulen für Sprache

3.4 Schüler/-innen 2008/2009 nach Schuljahrgang und schulischer Herkunft

Schuljahrgang ––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Schüler/-innen mit der schulischen Herkunft aus

Ein- schu-lungen

der Früh-förderung

der Förder-schule1)

der Grund-schule

der Haupt-schule

der Real-schule

dem

Gymna-sium der

Gesamt-schule der freien

Waldorf-schule mit sonstiger Herkunft2)

ins-gesamt

Frühförderung a –

b

Eingangsklassen

d –

Primarstufe a

b

1) Förderschule im Bereich G/H und Förderschule im Bereich R/Gy – 2) sonstige Schulen, Hausfrüherziehung, Ausland, Aussiedler/-innen – 3) Schuleingangsphase

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.4 Schüler/-innen 2008/2009 nach Schuljahrgang und schulischer Herkunft

Schuljahrgang ––––––

a = Zusammen b = weiblich

c = Ausländer/-innen zusammen d = Ausländerinnen

Schüler/-innen mit der schulischen Herkunft aus

Ein- schu-lungen

der Früh-förderung

der Förder-schule1)

der Grund-schule

der Haupt-schule

der Real-schule

dem

Gymna-sium der

Gesamt-schule der freien

Waldorf-schule mit sonstiger Herkunft2)

ins-gesamt

05 a

Sekundarstufe I

d –

Insgesamt a

b

Anmerkungen Seite124

Noch: 3. Schulen für Sprache 3.5 Schulabgänger/-innen im Abgangsjahr 2008

Verwaltungsbezirk ––––––

a = Zusammen b = weiblich c = Ausländer/-innen

zusammen d = Ausländerinnen

Schulabgänger/-innen mit Hauptschulabschluss

nach Jahrgang 09

zusammen darunter mit Qualifikation

mit Haupt- schul-abschluss

nach Jahrgang 10

mit mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife)

zusammen mit

Qualifikation

ohne Hauptschulabschluss

zusammen

darunter Abschluss im

Förderschwerpunkt insgesamt Lernen geistige

Entwicklung Kreisfreie Städte

Düsseldorf a – – 27 – – – – – 27

Essen a

b Regierungsbezirk

Düsseldorf

a 3

b c

1 davon

kreisfreie Städte

d

Kreisfreie Städte

Köln a 7

Leverkusen

d –

a b

11 4

Kreis

c

Aachen a

b Regierungsbezirk

Köln

a 18 davon

kreisfreie Städte

d 1

a b

18 6

Kreis

c

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.5 Schulabgänger/-innen im Abgangsjahr 2008

Verwaltungsbezirk ––––––

a = Zusammen b = weiblich c = Ausländer/-innen

zusammen d = Ausländerinnen

Schulabgänger/-innen mit Hauptschulabschluss

nach Jahrgang 09

zusammen darunter mit Qualifikation

mit Haupt- schul-abschluss

nach Jahrgang 10

mit mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife)

zusammen mit

Qualifikation

ohne Hauptschulabschluss

zusammen

darunter Abschluss im

Förderschwerpunkt insgesamt Lernen geistige

Entwicklung

Kreisfreie Stadt

Münster a

b

2 – c

d

– –

– –

19 5 –

– –

– –

– – –

– –

– –

– – –

– –

– –

21 5 –

– –

Kreis

Recklinghausen a b

4 –

Regierungsbezirk Münster

c d

1 –

a 6

– –

25 7

2 –

1 – –

– –

44

– –

– –

2 1

davon

b c

1

d

kreisfreie Stadt a b

2 – c

d

– –

12

– –

19 5 –

– –

– –

– – –

– –

– –

– –

– –

31 7 –

– –

– –

1 –

52

12 1

– –

– – –

– –

– –

21 5 –

– –

Kreis a 4

b c

– 1

Kreisfreie Stadt

d –

– 25

– –

7 –

2 1

– –

– –

– – – –

Bielefeld a

b

8 2 c

d

2 1

Regierungsbezirk Detmold

a 8

b c

2 2

– –

12 5 –

2 –

– –

– – –

– –

12

5 2

– –

– –

– –

– 31

– –

7 1

– – – –

1 –

– – –

– –

– –

21 7 –

4 1

1

21

7 4

davon kreisfreie Stadt

d 1

a b

8 2 c

d

2 1

– –

12 5

– –

– – –

2 –

– –

– –

1 –

– –

1

– –

21 7 –

– –

– –

4 1

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.5 Schulabgänger/-innen im Abgangsjahr 2008

Verwaltungsbezirk ––––––

a = Zusammen b = weiblich c = Ausländer/-innen

zusammen d = Ausländerinnen

Schulabgänger/-innen mit Hauptschulabschluss

nach Jahrgang 09

zusammen darunter mit Qualifikation

mit Haupt- schul-abschluss

nach Jahrgang 10

mit mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife)

zusammen mit

Qualifikation

ohne Hauptschulabschluss

zusammen

darunter Abschluss im

Förderschwerpunkt insgesamt Lernen geistige

Entwicklung

Kreisfreie Städte

Bochum a 1 – 14 2 2

b c

– –

d –

Dortmund a

b

10 5 c

d

1 –

– –

1 3

– –

– –

– –

– –

– –

16 4 –

1 –

2 –

2 – –

– –

– – – 17

– –

– –

– –

– –

1 3

– –

– –

– – –

– –

– –

28 9 –

2 –

Kreis

Olpe a

b

3 2

Regierungsbezirk Arnsberg

c d

– –

a 14

– –

17 3

2 –

2 – –

1 1

47

– –

– –

6 6

davon

b c

7 1

d

kreisfreie Städte a b

11 5 c

d

1 –

8 5

1

– –

30 5 –

4 –

4 –

4 – –

– –

1 –

– –

– –

23 5 –

– –

1

– –

1 1

68

15 6

1

– –

– – –

– –

– –

45 10 –

5 –

Kreis a 3

b c

2 –

Nordrhein-Westfalen

d –

a 49

– 17

– –

3 1

2 2

– –

– –

– 1

215

– –

11 9

davon

b c

16 5

d 2

kreisfreie Städte a b

42 14 c

d

4 2

51 17

2

– –

144 35 –

14 –

7 –

6 – –

– –

1 –

– –

– –

– 23

– –

5 1

– –

3

– 1

278

1 1

1

68 23

5

2 1

– – 1

1

– –

– –

195 50 –

19 3

Kreise a 7

b c

2 1

d –

– 71

– –

16 3

4 3

– –

– –

– 2 – –

1 –

– –

– –

– 83

– –

18 4

– – – 2

Noch: 3. Schulen für Sprache 3.6 Lehrergrunddaten 2008/2009

Verwaltungsbezirk

Lehrer/-innen

ins-gesamt

in % aller Lehrer/

-innen

weiblich ausländisch darunter

hauptamtlich/TV-L vollzeitbeschäftigt

1 2

Anzahl

3 in % aller Lehre-rinnen 4

in % von Spalte 1

5

Anzahl

6 in % aller Lehrer/

-innen 7

in % von Spalte 1

8

Anzahl

9 in % aller Lehrer/

-innen 10

in % von Spalte 1

11

Anzahl

12 in % aller Lehrer/

-innen 13

in % von Spalte 1

14

Kreisfreie Städte Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld

64 Mönchengladbach

Wuppertal

Kreise

11

78,1 81,5

– – 83,1 87,9

90,9 88,5

89,1 100,0

46 17 93,5 90,9

46 15

4,7 1,7

71,9 63,0 4,7 1,5

59,7 45,5 100,0

88,5 9 10

0,9 1,0

81,8 38,5

Kleve Mettmann Rhein-Kreis Neuss Viersen

32 Wesel

Regierungsbezirk Düsseldorf davon

44 2,7

93,8 98,0

– – 92,0 88,2

kreisfreie Städte Kreise

238 184

14,4 11,1

Kreisfreie Städte Aachen Bonn Köln

21 1,3

13,9 11,8

83,2 91,3

94,7 82,7

– 87,5 87,8

14 21 92,0 91,2

11 17

1,4 2,2

43,8 42,9 1,1 1,7

44,0 50,0 90,9 25

91,2 231

2,6 56,8

23,7 54,7

14,4 10,8

– –

92,4 89,7

143 88

14,7 9,0

60,1 47,8

90,5 14 84,2 94,2

9 58

1,4 66,7 0,9 6,0

47,4 55,8 Leverkusen

Kreise Aachen

27 1,6

70 4,2

Düren Rhein-Erft-Kreis Euskirchen Heinsberg

17

94,1 90,9

– – 85,7 78,9

– 1 Oberbergischer Kreis

Rheinisch-Bergischer Kreis Rhein-Sieg-Kreis

21 9

1,3 0,5

51 3,1

Regierungsbezirk Köln davon

kreisfreie Städte Kreise

405 24,5

171 234

10,4 14,2

20 9

1,4 0,6

48 3,4

95,2 100,0

10,2 14,9

88,4 1

85,4 90,6

– 50,0

– 94,1

97,0 12 17 100,0 100,0

9 15

1,2 1,7

70,6 51,5 0,9 1,5

64,3 78,9 – 50,0

– 0,4

377 24,6

156 221

10,2 14,4

85,7 88,9

11 6 94,1 30

1,1 0,6

52,4 66,7 3,1 58,8

93,1 240

91,2 94,4

93 147

24,7 59,3

9,6 15,1

54,4 62,8

Kreisfreie Städte

Bottrop 14 0,8

Gelsenkirchen Münster

23

91,3 79,6

95,7 95,9

18 23

1,8 2,4

78,3 46,9

–––––––––––

1) beurlaubte, langfristig erkrankte und freigestellte (Sabbatjahr) Lehrer/-innen

Noch: 3. Schulen für Sprache Noch: 3.6 Lehrergrunddaten 2008/2009

Verwaltungsbezirk

Lehrer/-innen

ins-gesamt

in % aller Lehrer/

-innen

weiblich ausländisch darunter

hauptamtlich/TV-L vollzeitbeschäftigt

1 2

Anzahl

3 in % aller Lehre-rinnen 4

in % von Spalte 1

5

Anzahl

6 in % aller Lehrer/

-innen 7

in % von Spalte 1

8

Anzahl

9 in % aller Lehrer/

-innen 10

in % von Spalte 1

11

Anzahl

12 in % aller Lehrer/

-innen 13

in % von Spalte 1

14

Kreise

Borken 37 2,2 33 2,3 89,2 –

Coesfeld Recklinghausen Steinfurt Warendorf

25 Regierungsbezirk Münster

davon kreisfreie Städte

297 18,0

84,0 86,0

– – 83,3 90,5

92,0 93,0

16 46 95,2 85,7

26 11

1,6 4,7

64,0 53,5 2,7 1,1

61,9 52,4 92,6 165

95,3 49

17,0 55,6 5,0 57,0 Kreise

Kreisfreie Stadt

211 12,8

Bielefeld Kreise

Gütersloh

43 2,6

Herford Höxter Lippe

Minden-Lübbecke

23 Paderborn

Regierungsbezirk Detmold davon

27 1,6

95,7 92,3

– – 80,0 100,0

– 87,0 100,0

17 9 100,0 100,0

18 14

1,7 0,9

73,9 69,2 1,8 1,4

90,0 73,7 92,6 19

93,9 110

2,0 70,4 11,3 67,5 kreisfreie Stadt

Kreise

43 120

2,6 7,3

Kreisfreie Städte Bochum Dortmund Hagen

48 2,9

79,1 90,0

83,1 78,6

– – Hamm

Herne Kreise

15 22

0,9 1,3

Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Olpe

Siegen-Wittgenstein

42

73,3 90,9

90,5 80,6

– – 76,7 77,8

93,0 94,2

25 85

2,6 8,7

58,1 70,8

91,7 25 97,4 100,0

44 8

2,6 52,1 4,5 0,8

57,1 57,1 –

93,3 100,0

13 15

1,3 1,5

86,7 68,2

95,2 94,4

35 21 90,0 96,3

16 17

3,6 2,2

83,3 58,3 1,6 1,7

53,3 63,0 Soest

Unna

Regierungsbezirk Arnsberg

31 23

1,9 1,4 365 22,1 davon

kreisfreie Städte Kreise

176 10,7

87,1 82,6

1

Nordrhein-Westfalen davon

kreisfreie Städte

1 652 100 714 43,2 Kreise

darunter

langfristig abwesende Lehrer/-innen1)

938 56,8

50,0 –

83,9 91,3

15 18 94,0 227

1,5 1,8

48,4 78,3 23,3 62,2 96,0 105

92,1 122

10,8 59,7 12,5 64,6

100 0,1

– –

1 533 100 667 43,5 100,0 0,2

– –

866 56,5

50 3,3

92,8 973 93,4 415

100 58,9 42,7 58,1 92,3 558

94,3 36

57,3 59,5

3,7 67,9

–––––––––––

Anmerkung Seite129

Noch: 3. Schulen für Sprache

3.7 Erteilte wöchentliche Unterrichtsstunden 2008/2009

Verwaltungsbezirk

Erteilte wöchentliche Unterrichtsstunden der Lehrer/-innen

ins-gesamt

in % aller

Stun-den

weiblich davon darunter Mehrarbeit

je 100 Schüler/

-innen

1 2

Anzahl in % von Sp. 1

3 4

hauptamtlich/TV-L

Anzahl in % von Sp. 1

5 6

je ha/

TV-L Lehrer/

-in

na/nb/Nicht-TV-L

Anzahl

7 8

in % von Sp. 1

je na/nb/

Nicht-TV-L Lehrer/

-in

9 10

Anzahl in % von Sp. 1

11 12

je Lehrer/

-in mit Mehr-arbeit

13 14

Kreisfreie Städte Düsseldorf Duisburg Essen

1 220,0 3,7 591,0 1 357,0

1,8 4,1 Krefeld

Mönchengladbach Wuppertal

606,0

79,5 81,8

1 170,0 95,9 591,0 1 323,0

100,0 97,5 524,0

222,0 86,5 89,2 443,0 85,2

575,0 249,0

94,9 100,0 520,0 100,0

20,5 50,0 21,9 18,4

– 19,2

22,6 31,0

22,6 –

5,1 –

10,3 –

239,3 284,5 –

288,6 246,5 – 284,2

Kreise Kleve Mettmann Rhein-Kreis Neuss

463,0 1,4 869,0 516,0

2,7 1,6 Viersen

Wesel

Regierungsbezirk Düsseldorf

697,0

97,0 92,1

433,0 93,5 841,0 495,0

96,8 95,9 596,0

601,0 85,5 89,0

6 661,0 85,8

675,0 675,0

96,8 100,0

7 547,0 97,2 davon

kreisfreie Städte Kreise

4 543,0 13,9 3 220,0 9,8

Kreisfreie Städte Aachen Bonn

375,0

94,9 94,1

357,0 321,0

95,2 100,0

15,5 30,0 19,6 21,5

28,0 10,5 21,8

16,9 22,0

260,2 289,9 –

311,2 257,6

0,5 271,6

20,1 115,0 18,9 101,0

2,5 6,4 3,1 5,3

18,8 20,1

18,0

0,5 271,5 – 271,7

277,8 241,4 Köln

Leverkusen

Kreise

2 019,0 484,0

6,2 1,5

Aachen Düren Rhein-Erft-Kreis Euskirchen

1 361,0

81,6 80,0

1 986,0 455,0

98,4 94,0

1 162,0 321,0

85,4 95,5 657,0 298,0

92,3 89,5

1 347,0 336,0

99,0 100,0 703,0 333,0

98,7 100,0 Heinsberg

Oberbergischer Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis Rhein-Sieg-Kreis

463,0

Regierungsbezirk Köln davon

kreisfreie Städte

8 033,0 24,6

3 199,0 9,8

370,0 356,0

79,9 95,4 160,0 1 018,0

100,0 92,9

463,0 364,0

100,0 97,6 160,0 1 072,0

100,0 97,8

7 035,0 87,6

2 693,0 84,2

7 897,0 98,3

3 119,0 97,5 20,3 19,8

33,0

20,4 21,0

14,0 – 22,0 23,8

9,0

281,2 270,4

273,3 236,6 – –

289,4 258,1 24,4

20,2 – 9,0 20,0 22,3

274,0 280,5 – –

285,7 288,4

– –

275,3

– 274,6 Kreise

Kreisfreie Städte

4 834,0 14,8

Bottrop Gelsenkirchen Münster

286,0

100,0 87,8 814,0 81,6

286,0 440,0

100,0 98,0 983,0 98,5

21,6 56,0 1,2 4,3

22,0 20,0

260,0 277,2 – 308,0

Noch: 3. Schulen für Sprache

Noch: 3.7 Erteilte wöchentliche Unterrichtsstunden 2008/2009

Verwaltungsbezirk

Erteilte wöchentliche Unterrichtsstunden der Lehrer/-innen

ins-gesamt

in % aller

Stun-den

weiblich davon darunter Mehrarbeit

je 100 Schüler/

-innen

1 2

Anzahl in % von Sp. 1

3 4

hauptamtlich/TV-L

Anzahl in % von Sp. 1

5 6

je ha/

TV-L Lehrer/

-in

na/nb/Nicht-TV-L

Anzahl

7 8

in % von Sp. 1

je na/nb/

Nicht-TV-L Lehrer/

-in

9 10

Anzahl in % von Sp. 1

11 12

je Lehrer/

-in mit Mehr-arbeit

13 14

Kreise Borken Coesfeld Recklinghausen Steinfurt

736,0 Warendorf

Regierungsbezirk Münster davon

375,0 1,1 5 925,0 18,1

630,0 434,0

85,6 81,6 1 431,0

708,0 85,0 81,8

706,0 532,0

95,9 100,0 1 654,0

857,0 98,2 99,1 299,0 79,7

4 996,0 84,3

344,0 91,7 5 802,0 97,9

22,1 23,1

30,0 – 20,7 21,4

30,0

289,8 268,7 – –

266,0 304,6

– –

– 219,3 277,4