• Keine Ergebnisse gefunden

Dieses Kapitel enthält eine einführende Übersicht über ESET NOD32 Antivirus und die Grundeinstellungen des Programms.

Das Haupt-Programmfenster

myESET– Verbinden Sie Ihr Gerät mit myESET. Über das myESET-Verwaltungsportal können Sie Ihre aktivierte ESET-Lizenzen und -Geräte anzeigen und verwalten.

Das Hauptprogrammfenster von ESET NOD32 Antivirus ist in zwei Abschnitte unterteilt. Das primäre Fenster (rechts) zeigt Informationen zu den im Hauptmenü (links) ausgewählten Optionen an.

Im Folgenden werden die Optionen des Hauptmenüs beschrieben:

Startseite - Informationen zum Schutzstatus von ESET NOD32 Antivirus.

Computerprüfung – Konfigurieren und starten Sie eine Prüfung Ihres Computers oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Prüfung.

Update – Dieser Bereich zeigt Informationen zu Updates der Erkennungsroutine an.

Tools – Enthält die Optionen Module zur einfacheren Verwaltung des Programms sowie zusätzliche Optionen für fortgeschrittene Benutzer. Weitere Informationen finden Sie unter Tools in ESET NOD32 Antivirus.

Einstellungen - Mit dieser Option können Sie die Sicherheitsebene für Ihren Computer, Ihre Internetverbindung.

Hilfe und Support - Dieser Bereich bietet Zugriff auf die Hilfedateien, die Knowledgebase und die ESET-Website und enthält Links zum Übermitteln von Supportanfragen.

Der Startbildschirm enthält wichtige Informationen zur aktuellen Schutzstufe Ihres Computers. Im Statusfenster werden die am häufigsten verwendeten Funktionen von ESET NOD32 Antivirus angezeigt. Hier finden Sie

außerdem Informationen zum installierten Produkt und zum Ablaufdatum der Lizenz. Klicken Sie auf ESET NOD32 Antivirus, wenn Sie eine andere Version des ESET-Produkts installieren möchten. Weitere Informationen zu den Funktionen der einzelnen Produkte.

Das grüne Icon und der grüne Status Sie sind geschützt deuten auf maximalen Schutz hin.

Vorgehensweise bei fehlerhafter Ausführung des Programms

Wenn ein aktiviertes Schutzmodul ordnungsgemäß arbeitet, wird ein grünes Schutzstatussymbol angezeigt. Ein rotes Ausrufezeichen oder ein orangefarbener Hinweis weisen auf ein nicht optimales Schutzniveau hin. Unter Startseite werden zusätzliche Informationen zum Schutzstatus der einzelnen Module und empfohlene Lösungen zum Wiederherstellen des vollständigen Schutzes angezeigt. Um den Status einzelner Module zu ändern, klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie das gewünschte Modul aus.

Das rote Icon und der Status Sicherheitswarnung weisen auf kritische Probleme hin.

Dieser Status kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel:

• Produkt ist nicht aktiviert oder Lizenz abgelaufen - In diesem Zustand ist das Schutzstatussymbol rot. Nach Ablauf der Lizenz kann das Programm keine Updates mehr durchführen. Führen Sie

Anweisungen in der Warnmeldung aus, um Ihre Lizenz zu verlängern.

• Erkennungsroutine ist veraltet - Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die Erkennungsroutine (ehemals Signaturdatenbank) trotz wiederholter Versuche nicht aktualisiert werden konnte. Überprüfen Sie in diesem Fall die Update-Einstellungen. Die häufigste Fehlerursache sind falsch eingegebene Lizenzdaten oder fehlerhaft konfigurierte Verbindungseinstellungen.

• Echtzeit-Dateischutz ist deaktiviert- Der Echtzeit-Schutz wurde vom Benutzer deaktiviert. Ihr Computer ist nicht vor Bedrohungen geschützt. Klicken Sie auf Echtzeit-Dateischutz aktivieren, um diese Funktion erneut zu aktivieren.

• Viren- und Spyware-Schutz deaktiviert – Sie können den Virenschutz und den Spyware-Schutz wieder aktivieren, indem Sie auf Viren- und Spyware-Schutz aktivieren klicken.

Das orangefarbene Symbol deutet auf eingeschränkten Schutz hin. Möglicherweise bestehen Probleme bei der Aktualisierung des Programms, oder Ihre Lizenz läuft demnächst ab.

Dieser Status kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel:

• Gamer-Modus aktiviert – Im Gamer-Modus besteht ein erhöhtes Risiko. Aktivieren Sie dieses Feature, um alle Popupfenster zu unterdrücken und alle geplanten Tasks zu beenden.

• Lizenz läuft bald ab – Dieser Status wird durch ein Schutzstatussymbol mit einem Ausrufezeichen neben der Systemuhr angezeigt. Nach dem Ablaufen der Lizenz ist kein Programm-Update mehr möglich und das Schutzstatussymbol ist rot.

Wenn Sie ein Problem mit den vorgeschlagenen Lösungen nicht beheben können, klicken Sie auf Hilfe und

Support, um die Hilfedateien oder die ESET-Knowledgebase zu öffnen. Wenn Sie weiterhin Unterstützung

benötigen, können Sie eine Support-Anfrage senden. Der ESET-Support wird sich umgehend mit bei Ihnen melden, um Ihre Fragen zu beantworten und Lösungen für Ihr Problem zu finden.

Updates

Updates für die Erkennungsroutine und die Programm-Module sind wichtig, um Ihr System vor Schadcode zu schützen. Achten Sie auf eine sorgfältige Konfiguration und Ausführung der Updates. Klicken Sie im Hauptmenü auf Update und dann auf Nach Updates suchen, um nach Updates für die Erkennungsroutine und die Programm-Module zu suchen.

Das Fenster „Erweiterte Einstellungen“ (klicken Sie im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Erweiterte Einstellungen oder drücken Sie die Taste F5) enthält zusätzliche Optionen. Um erweiterte Update-Optionen wie den Update-Modus, den Proxyserverzugriff und die LAN-Verbindungen zu konfigurieren, klicken Sie in den erweiterten Einstellungen auf Update.

• Wenn bei einem Update Fehler auftreten, klicken Sie auf Löschen, um den temporären Update-Cache zu löschen. Falls Sie die Programm-Module weiterhin nicht aktualisieren können, finden Sie weitere Hinweise unter So beheben Sie das Problem „Modulupdate fehlgeschlagen“.

• Wenn die Hinweise im Infobereich der Taskleiste unten rechts nicht angezeigt werden sollen, deaktivieren Sie Tools > Benachrichtigungen > Benachrichtigungen über erfolgreiche Updates deaktivieren.

Verbinden Sie sich mit myESET

Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem myESET-Verwaltungsportal, um all Ihre aktivierten ESET-Lizenzen und -Geräte anzuzeigen und zu verwalten. Sie können Ihre Lizenz verlängern, aktualisieren oder erweitern und wichtige Lizenzdetails anzeigen. Im myESET-Verwaltungsportal oder in der mobilen App können Sie und weitere Lizenzen hinzufügen, Produkte auf Ihre Geräte herunterladen, den Produktsicherheitsstatus überprüfen oder Lizenzen per E-Mail teilen. Weitere Informationen finden Sie auf den myESET-Onlinehilfeseiten.

Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem myESET:

1.Klicken Sie im Hauptprogrammfenster in der Benachrichtigung Dieses Gerät mit einem myESET-Konto

verbinden auf myESET > Mit myESET verbinden oder auf Mit myESET verbinden.

2.Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, und klicken Sie auf Anmelden.

Hinweis

Falls Sie noch kein myESET-Konto haben, klicken Sie zum Registrieren auf Konto erstellen, oder lesen Sie die Anweisungen in der Hilfe.

Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf Ich habe mein Passwort vergessen und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm, oder lesen Sie die Anweisungen in der Hilfe.

3.Legen Sie einen Gerätenamen fest, und klicken Sie auf Weiter.

4.Nach der erfolgreichen Verbindung wird ein Detailfenster angezeigt. Klicken Sie auf Fertig.