• Keine Ergebnisse gefunden

Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass die Einstellungen aufgrund eines Fehlers nicht ordnungsgemäß gespeichert wurden.

Dies bedeutet normalerweise, dass der Benutzer, der versucht hat, die Programmparameter zu ändern:

• nicht genügend Zugriffsrechte oder nicht die erforderlichen Betriebssystemprivilegien hat, um Konfigurationsdateien und die Systemregistrierung zu bearbeiten.

> Um die gewünschten Änderungen vornehmen zu können, muss ein Systemadministrator angemeldet sein.

• vor kurzem den Lernmodus in HIPS oder in der Firewall aktiviert hat und versucht hat, Änderungen in den erweiterten Einstellungen vorzunehmen.

> Um die Konfiguration zu speichern und den Konfigurationskonflikt zu vermeiden, schließen Sie die erweiterten Einstellungen ohne zu speichern und versuchen Sie erneut, die gewünschten Änderungen vorzunehmen.

Eine weitere mögliche Problemursache liegt darin, dass das Programm nicht mehr richtig funktioniert oder beschädigt ist und daher neu installiert werden muss.

Befehlszeilenscanner

Das Virenschutz-Modul von ESET NOD32 Antivirus kann über die Kommandozeile gestartet werden, entweder manuell (mit dem Befehl „ecls“) oder über eine Batch-Datei („.bat“).

Verwendung des ESET-Befehlszeilenscanners:

ecls [OPTIONS..] FILES..

Folgende Parameter und Switches stehen zur Verfügung, um die manuelle Prüfung über die Befehlszeile auszuführen:

Optionen

/base-dir=ORDNER Module laden aus ORDNER

/quar-dir=ORDNER Quarantäne-ORDNER

/exclude=MASK Dateien, die mit der MASKE übereinstimmen, von Prüfungen ausschließen

/subdir Unterordner scannen (Standard)

/no-subdir Unterordner nicht scannen

/max-subdir-level=TIEFE Maximale Suchtiefe von Unterordnern bei Scans /symlink Symbolischen Links folgen (Standardeinstellung) /no-symlink Symbolischen Links nicht folgen

/ads ADS prüfen (Standard)

/no-ads ADS nicht scannen

/log-file=DATEI Ausgabe in DATEI protokollieren

/log-rewrite Ausgabedatei überschreiben (Standardeinstellung: Anhängen) /log-console Ausgabe in Konsole protokollieren (Standard)

/no-log-console Ausgabe nicht in Konsole protokollieren

/log-all Saubere Dateien auch in Log aufnehmen

/no-log-all Saubere Dateien nicht in Log aufnehmen (Standardeinstellung)

/aind Aktivitätsanzeige anzeigen

/auto Alle lokalen Laufwerke scannen und automatisch säubern

Einstellungen für Prüfungen

/files Dateien scannen (Standard)

/no-files Dateien nicht scannen

/memory Speicher scannen

/boots Bootsektoren scannen

/no-boots Bootsektoren nicht scannen (Standard)

/arch Archive scannen (empfohlen)

/no-arch Archive nicht scannen

/max-obj-size=GRÖSSE Nur Dateien scannen, die kleiner als GRÖSSE Megabyte sind (Standard: 0 = unbegrenzt) /max-arch-level=TIEFE Maximale Verschachtelungstiefe von Archiven bei Scans

/scan-timeout=MAXIMALE

PRÜFDAUER Archive maximal MAXIMALE PRÜFDAUER Sekunden scannen

/max-arch-size=GRÖSSE Nur Dateien in Archiven scannen, die kleiner als SIZE sind (Standard: 0 = unbegrenzt)

/max-sfx-size=GRÖSSE Nur Dateien in selbstentpackenden Archiven scannen, die kleiner als GRÖSSE Megabyte sind (Standard: 0 = unbegrenzt)

/mail E-Mails scannen (Standard)

/no-mail E-Mails nicht scannen

/mailbox Postfächer scannen (Standard)

/no-mailbox Postfächer nicht scannen

/sfx Selbstentpackende Archive scannen (Standard)

/no-sfx Selbstentpackende Archive nicht scannen

/rtp Laufzeitkomprimierte Dateien scannen (Standard)

/no-rtp Laufzeitkomprimierte Dateien nicht scannen

/unsafe nach potenziell unsicheren Anwendungen scannen

/no-unsafe nicht nach potenziell unsicheren Anwendungen scannen (Standard) /unwanted nach evtl. unerwünschten Anwendungen scannen

/no-unwanted nicht nach evtl. unerwünschte Anwendungen scannen (Standard) /suspicious nach verdächtigen Anwendungen scannen (Standard)

/no-suspicious nicht nach verdächtigen Anwendungen scannen

/pattern Signaturdatenbank verwenden (Standard)

/no-pattern Signaturdatenbank nicht verwenden

/heur Heuristik aktivieren (Standard)

/no-heur Heuristik deaktivieren

/adv-heur Advanced Heuristik aktivieren (Standard) /no-adv-heur Advanced Heuristik deaktivieren

/ext-exclude=ERWEITERUNGEN DATEIERWEITERUNGEN (Trennzeichen Doppelpunkt) nicht scannen

/clean-mode=MODUS

Säuberungs-MODUS für infizierte Objekte verwenden Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

• none (Standard) – Es wird keine automatische Säuberung ausgeführt.

• standard – „ecls.exe“ versucht, infizierte Dateien automatisch zu säubern oder zu löschen.

• strict – „ecls.exe“ versucht, infizierte Dateien ohne Benutzereingriff automatisch zu säubern oder zu löschen (Sie werden nicht aufgefordert, das Löschen von Dateien zu bestätigen).

• rigorous – „ecls.exe“ löscht Dateien ohne vorherigen Säuberungsversuch unabhängig von der Art der Datei.

• delete – „ecls.exe“ löscht Dateien ohne vorherigen Säuberungsversuch, lässt dabei jedoch wichtige Dateien wie Windows-Systemdateien aus.

/quarantine Infizierte Dateien in die Quarantäne kopieren (ergänzt die beim Säubern ausgeführte Aktion) /no-quarantine Infizierte Dateien nicht in die Quarantäne kopieren

Allgemeine Optionen

/help Hilfe anzeigen und beenden

/version Versionsinformationen anzeigen und beenden

/preserve-time Datum für „Geändert am“ beibehalten

Exitcodes

0 Keine Bedrohungen gefunden

1 Bedrohungen gefunden und entfernt

10 Einige Dateien konnten nicht geprüft werden (evtl. Bedrohungen)

50 Bedrohung gefunden

100 Fehler

Hinweis

Exitcodes größer 100 bedeuten, dass die Datei nicht geprüft wurde und daher infiziert sein kann.

ESET CMD

Diese Funktion aktiviert erweiterte ecmd-Befehle. Sie können Einstellungen über die Befehlszeile (ecmd.exe) importieren und exportieren. Bisher konnten Einstellungen nur über die Benutzeroberfläche importiert und exportiert werden. Die ESET NOD32 Antivirus-Konfiguration kann in eine.xml-Datei exportiert werden.

Wenn Sie ESET CMD aktiviert haben, stehen zwei Autorisierungsmethoden zur Verfügung:

• Keine – keine Autorisierung. Diese Methode sollte nicht verwendet werden, da andernfalls beliebige unsignierte Konfigurationen importiert werden können, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

• Passwort für die erweiterten Einstellungen – Wenn Sie eine Konfiguration aus einer.xml-Datei

importieren, benötigen Sie ein Passwort und müssen die Datei zunächst signieren (siehe „Signieren von .xml-Konfigurationsdateien“ weiter unten). Sie müssen das unter Einstellungen für den Zugriff festgelegte Passwort eingeben, um eine neue Konfiguration importieren zu können. Wenn Sie diese Einstellungen nicht festgelegt haben, das Passwort nicht übereinstimmt oder die .xml-Konfigurationsdatei nicht signiert ist, wird die Konfiguration nicht importiert.

Nachdem Sie ESET CMD aktiviert haben, können Sie ESET NOD32 Antivirus-Konfigurationen über die Befehlszeile importieren und exportieren. Sie können diesen Vorgang manuell ausführen oder ein Skript für die Automatisierung erstellen.

Wichtig

Sie müssen die erweiterten ecmd-Befehle entweder mit Administratorberechtigungen oder in einer Windows-Befehlszeile (cmd) mit der Option Als Administrator ausführen verwenden. Andernfalls erhalten Sie die Nachricht Error executing command. Außerdem muss der ausgewählte Zielordner beim Exportieren vorhanden sein. Der Befehl zum Exportieren funktioniert auch, wenn die ESET CMD-Einstellung deaktiviert ist.

Beispiel

Befehl zum Exportieren von Einstellungen:

ecmd /getcfg c:\config\settings.xml

Befehl zum Importieren von Einstellungen:

ecmd /setcfg c:\config\settings.xml

HINWEIS

Die erweiterten ecmd-Befehle können nur lokal ausgeführt werden.

Signieren einer .xml-Konfigurationsdatei:

1.Laden Sie das ausführbare XmlSignTool herunter.

2.Öffnen Sie eine Windows-Eingabeaufforderung (cmd) mit der Option Als Administrator ausführen.

3.Navigieren Sie zum Speicherort der Datei xmlsigntool.exe

4.Führen Sie den Befehl zum Signieren der .xml-Konfigurationsdatei mit der folgenden Syntax aus: xmlsigntool /version 1|2 <xml_file_path>

Wichtig

Der Wert des Parameters /version hängt von Ihrer Version von ESET NOD32 Antivirus ab. Verwenden Sie /version 1 für Versionen von ESET NOD32 Antivirus, die älter als 11.1 sind. Verwenden Sie /version 2 für die aktuelle Version von ESET NOD32 Antivirus.

5.Geben Sie das Passwort für die erweiterten Einstellungen ein und bestätigen Sie es, wenn Sie vom XmlSignTool dazu aufgefordert werden. Ihre .xml-Konfigurationsdatei ist jetzt signiert und kann in einer anderen Instanz von ESET NOD32 Antivirus mit ESET CMD und der Passwortautorisierungsmethode importiert werden.

Beispiel

Befehl zum Signieren einer exportierten Konfigurationsdatei:

xmlsigntool /version 2 c:\config\settings.xml

HINWEIS

Wenn sich das Passwort für die erweiterten Einstellungen geändert hat und Sie eine Konfiguration importieren möchten, die mit dem alten Passwort signiert wurde, können Sie die

.xml-Konfigurationsdatei mit Ihrem aktuellen Passwort erneut signieren. Auf diese Weise können Sie eine ältere Konfigurationsdatei wiederverwenden, ohne sie vor dem Importieren auf einem anderen Computer mit ESET NOD32 Antivirus erneut zu exportieren.

Warnung

ESET CMD sollte nicht ohne Autorisierung aktiviert werden, da andernfalls